Allgemeine Zeitung, Nr. 17, 21. Januar 1929.Montag, den 21. Januar "AZ am Abend" Nr. 17 Moritz von Schwind Worte des Gedenkens zum 125. Geburtstag am 21. Januar Der 21. Januar hat für uns eine besondere [Abbildung]
fangen und machte ihn zu unserem eigentlichstenSelbstbildnis des Künftlers im Alter von und allergeliebtesten Märchenmaler. Wer je- mals in der Schackgalerie in München gestanden hat, fühlte sich auf einmal wie versponnen in Märchenzauber und weltferne Poesie. Da ist der Erlkönig, Rübezahl, der Elfenrei- gen, die gefangene Prinzessin, Wie- land der Schmied. Auch auf der Wartburg finden wir Schwind wieder, und zwar sehen wir auf den Korridoren der Burg Bilder aus dem Leben der heiligen Elisabeth. Im Sän- gersaal malte er uns den Sängerkrieg und in einem anderen Zimmer gab er Darstellungen aus dem Leben des Landgrafen Ludwig. Es ist wohl keine Uebertreibung, wenn man behauptet, daß Schwinds Bilder einen Hauptreiz für alle Wartburgfahrer darstellen. Ohne sie wäre diese thüringische Burg schwerlich in solchem Maße Wallfahrtsort. Auch das Weimarer Museum besitzt einen be- Wenn wir Schwinds gedenken, gleiten unsere Schwinds Bilder können wir nicht betrachten, Ueber Schwinds eigene Einstellung zu seinem Die Gestalten zu seinen Märchen lieferte ihm Wunderhübsche Beiträge hat Schwind den Unverlierbarer Besitz ist uns Schwind, so un- Pferdefleisch Pferdefleisch! Es hat keinen guten Ruf. Etwas ist aber seltsam dabei: Unter hundert, In einem hiesigen Restaurant war ein Das Abonnement war wirklich billig. Denn die So kam's, daß sie nicht bestehen konnte, trotz Trotzdem muß die Frau bestraft werden, denn Der verlassene Königspalast
[Abbildung]
Das Königliche Schloß in Kabul konnte seinem neuen Bewohner, dem König Juayat- Die Leiche im Pfarrhausgarten Was ein Medium sah * Beleidigungsklage als Folge Eine mysteriöse Geschichte beschäftigte die Dort liege die Leiche des erschlagenen Erst habe die Leiche Meter tief gelegen, Eine Privatklage war die Folge. Der Haupttermin im Be- Um dem Privatkläger in dieser spiritistisch friedliche Einigung. Die Angeklagten und alle Zeugen versicher- Deutsche Stunde in Bayern Dienstag, 22. Januar 1929 6.45 Morgengymnastik. 11.20 Schallplattenkonzert für Versuche und für 12.55 Mittagskonzert des Schrammelterzeits 14.45 Stunde der Frau. 16.30 Lesestunde: Zum 200. Geburtstag von 17.00 Messen und Märkte in Bayern. Vortrag 17.30 Konzert des Rundfunkorchesters. Leitung 19.00 Die Fledermaus. Operette in drei Akten 22.35 Abendmeldungen. 22.55 Tanzkurs. Leiter Max Wellenberg. Konzert-Vorschau Dienstag, den 22. Januar, 71/2 Uhr, im Her- Karten bei Bauer, Halbreiter, Schmid und im Das Violinkonzert Op. 5 von Charles Flick- Die Staatliche Graphische Sammlung (Barer- Prinzregententheater. In Lessings "Nathan", [irrelevantes Material]
Montag, den 21. Januar „AZ am Abend“ Nr. 17 Moritz von Schwind Worte des Gedenkens zum 125. Geburtstag am 21. Januar Der 21. Januar hat für uns eine beſondere [Abbildung]
fangen und machte ihn zu unſerem eigentlichſtenSelbſtbildnis des Künftlers im Alter von und allergeliebteſten Märchenmaler. Wer je- mals in der Schackgalerie in München geſtanden hat, fühlte ſich auf einmal wie verſponnen in Märchenzauber und weltferne Poeſie. Da iſt der Erlkönig, Rübezahl, der Elfenrei- gen, die gefangene Prinzeſſin, Wie- land der Schmied. Auch auf der Wartburg finden wir Schwind wieder, und zwar ſehen wir auf den Korridoren der Burg Bilder aus dem Leben der heiligen Eliſabeth. Im Sän- gerſaal malte er uns den Sängerkrieg und in einem anderen Zimmer gab er Darſtellungen aus dem Leben des Landgrafen Ludwig. Es iſt wohl keine Uebertreibung, wenn man behauptet, daß Schwinds Bilder einen Hauptreiz für alle Wartburgfahrer darſtellen. Ohne ſie wäre dieſe thüringiſche Burg ſchwerlich in ſolchem Maße Wallfahrtsort. Auch das Weimarer Muſeum beſitzt einen be- Wenn wir Schwinds gedenken, gleiten unſere Schwinds Bilder können wir nicht betrachten, Ueber Schwinds eigene Einſtellung zu ſeinem Die Geſtalten zu ſeinen Märchen lieferte ihm Wunderhübſche Beiträge hat Schwind den Unverlierbarer Beſitz iſt uns Schwind, ſo un- Pferdefleiſch Pferdefleiſch! Es hat keinen guten Ruf. Etwas iſt aber ſeltſam dabei: Unter hundert, In einem hieſigen Reſtaurant war ein Das Abonnement war wirklich billig. Denn die So kam’s, daß ſie nicht beſtehen konnte, trotz Trotzdem muß die Frau beſtraft werden, denn Der verlaſſene Königspalaſt
[Abbildung]
Das Königliche Schloß in Kabul konnte ſeinem neuen Bewohner, dem König Juayat- Die Leiche im Pfarrhausgarten Was ein Medium ſah * Beleidigungsklage als Folge Eine myſteriöſe Geſchichte beſchäftigte die Dort liege die Leiche des erſchlagenen Erſt habe die Leiche Meter tief gelegen, Eine Privatklage war die Folge. Der Haupttermin im Be- Um dem Privatkläger in dieſer ſpiritiſtiſch friedliche Einigung. Die Angeklagten und alle Zeugen verſicher- Deutsche Stunde in Bayern Dienstag, 22. Januar 1929 6.45 Morgengymnaſtik. 11.20 Schallplattenkonzert für Verſuche und für 12.55 Mittagskonzert des Schrammelterzeits 14.45 Stunde der Frau. 16.30 Leſeſtunde: Zum 200. Geburtstag von 17.00 Meſſen und Märkte in Bayern. Vortrag 17.30 Konzert des Rundfunkorcheſters. Leitung 19.00 Die Fledermaus. Operette in drei Akten 22.35 Abendmeldungen. 22.55 Tanzkurs. Leiter Max Wellenberg. Konzert-Vorschau Dienstag, den 22. Januar, 7½ Uhr, im Her- Karten bei Bauer, Halbreiter, Schmid und im Das Violinkonzert Op. 5 von Charles Flick- Die Staatliche Graphiſche Sammlung (Barer- Prinzregententheater. In Leſſings „Nathan“, [irrelevantes Material]
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009" n="9"/> <fw place="top" type="header">Montag, den 21. Januar „AZ am Abend“ Nr. 17</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jVarious" n="1"> <div type="jComment" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Moritz von Schwind<lb/> Worte des Gedenkens<lb/> zum 125. Geburtstag am 21. Januar</hi> </head><lb/> <p>Der 21. Januar hat für uns eine beſondere<lb/> Bedeutung. Wir leſen auf dem Kalender, daß<lb/> Moritz von Schwinds 125. Geburtstag iſt. Und<lb/> ſofort erſtehen vor unſerem Auge all die Bilder,<lb/> deren Poeſie, Romantik oder Humor uns ſo oft<lb/> entzückt hat. Moritz von Schwind iſt Wiener,<lb/> faſt könnte man ſagen: <hi rendition="#g">natürlich</hi> Wiener,<lb/> denn die Art ſeiner Malerei hat etwas ſo Be-<lb/> ſchwingtes, Leichtes, daß man ſie einem ſchwer-<lb/> blütigen Deutſchen von vornherein nicht zutraut<lb/> Dennoch verdankt Schwind wohl einen großen<lb/> Teil ſeines Stils und ſeines Könnens dem<lb/> Münchener Cornelius, deſſen Schüler er mit<lb/> 24 Jahren wurde. Nun gab er ſich dem deut-<lb/> ſchen Märchen in die Hände, das ihn zeitlebens<lb/> nicht wieder losgelaſſen hat. Es nahm ihn ge-<lb/><figure><p><hi rendition="#b">Selbſtbildnis des Künftlers im Alter von<lb/> 18 Jahren. (Oelbild auf Eichenholz.)</hi></p></figure><lb/> fangen und machte ihn zu unſerem eigentlichſten<lb/> und allergeliebteſten Märchenmaler. Wer je-<lb/> mals in der Schackgalerie in München geſtanden<lb/> hat, fühlte ſich auf einmal wie verſponnen in<lb/> Märchenzauber und weltferne Poeſie. Da iſt der<lb/><hi rendition="#g">Erlkönig, Rübezahl,</hi> der <hi rendition="#g">Elfenrei-<lb/> gen,</hi> die <hi rendition="#g">gefangene Prinzeſſin, Wie-<lb/> land der Schmied</hi>. Auch auf der Wartburg<lb/> finden wir Schwind wieder, und zwar ſehen wir<lb/> auf den Korridoren der Burg Bilder aus dem<lb/> Leben der <hi rendition="#g">heiligen Eliſabeth</hi>. Im Sän-<lb/> gerſaal malte er uns den Sängerkrieg und in<lb/> einem anderen Zimmer gab er Darſtellungen<lb/> aus dem Leben des Landgrafen Ludwig. Es iſt<lb/> wohl keine Uebertreibung, wenn man behauptet,<lb/> daß Schwinds Bilder einen Hauptreiz für alle<lb/> Wartburgfahrer darſtellen. Ohne ſie wäre dieſe<lb/> thüringiſche Burg ſchwerlich in ſolchem Maße<lb/> Wallfahrtsort.</p><lb/> <p>Auch das Weimarer Muſeum beſitzt einen be-<lb/> ſonders ſchönen Bilderzyklus von Schwind, und<lb/> zwar ſeine Illuſtrationen zu den „<hi rendition="#g">Sieben<lb/> Raben</hi>“.</p><lb/> <p>Wenn wir Schwinds gedenken, gleiten unſere<lb/> Gedanken in ſelbſtverſtändlicher Verbindung zu<lb/><hi rendition="#g">Schubert</hi> hinüber, war doch Schwind fröh-<lb/> liche Jugendjahre hindurch Schuberts beſter<lb/> Freund, neben Schober. Phantaſierend, träu-<lb/> mend, pokulierend, ſo vergingen den Freunden<lb/> die Tage. Schwind ſelber ſpricht ſich über dieſe<lb/> Gemeinſchaft mit den Worten aus, er habe „mit<lb/> dem Liederkomponiſten Franz Schubert ein paar<lb/> flüchtige Lebenſjahre in glücklicher Not und<lb/> Freundſchaft verſungen und vermuſiziert“.<lb/> Schwind war nämlich, obwohl er aus ſehr vor-<lb/> nehmer Familie ſtammte, ebenſo arm wie<lb/> Schubert und auf die Erträgniſſe ſeines Fleißes<lb/> angewieſen, der allerdings faſt beiſpiellos war.<lb/> Es werden mehr als 1260 Bilder von ihm<lb/> regiſtriert! Seine guten Beziehungen brachten<lb/> ihn von Jugend an mit den bedeutendſten Per-<lb/> ſönlichkeiten ſeiner Zeit zuſammen. Mit Bauern-<lb/> feld und Lenau beſuchte er ſchon zuſammen die<lb/> Schule, mit Grillparzer und Anaſtaſius Grün<lb/> wurde er ſpäter bekannt. Mit großer Entſchloſ-<lb/> ſenheit ging Schwind auf ſein Ziel, ein berühm-<lb/> ter Maler zu werden, los, und während Freund<lb/> Schubert in ſein frühes Grab ſank, war es<lb/> Schwind vergönnt, zu den Höhen des Ruhms<lb/> aufzuſteigen. Seinen Lebensabend beſchloß er<lb/> in München als Profeſſor der dortigen Akademie.<lb/> In <hi rendition="#g">München</hi> hat man ihm in dankbarer Er-<lb/> innerung ein Denkmal errichtet.</p><lb/> <p>Schwinds Bilder können wir nicht betrachten,<lb/> ohne an einen anderen Maler erinnert zu wer-<lb/> den, an Spitzweg nämlich, und tatſächlich bietet<lb/> ein Vergleich zahlloſe Aehnlichkeiten, aber der<lb/> deutſche <hi rendition="#g">Spitzweg</hi> hat einen kräftigeren,<lb/> realiſtiſcheren Zug, ihm fehlt die weiche Ver-<lb/> träumtheit Schwinds, ſeine Linien ſind feſter,<lb/> auch ſeine Stoffe mehr aus dem Alltag heraus-<lb/> gegriffen. Die größte Annäherung erreichen die<lb/> beiden Maler wohl in der „Hochzeitsreiſe“ von<lb/> Schwind und dem „Abſchied“ von Spitzweg, die<lb/> beide in der <hi rendition="#g">Schackgalerie</hi> zu München hän-<lb/> gen, ſo daß die Vergleichsmöglichkeit jedem ge-<lb/> boten iſt.</p><lb/> <p>Ueber Schwinds eigene Einſtellung zu ſeinem<lb/> Talent geben uns einige Ausſprüche von ihm<lb/> Aufſchluß: <cit><quote>„Einen zweigeteilten Bart kann ich<lb/> ſo gut malen wie ein anderer. Aber einen<lb/> Chriſtus zu malen, dazu muß man ein anderer<lb/> Menſch ſein als ich. — Glücklich der, dem ſein<lb/> Talent einen kirchlichen Wirkungskreis angewie-<lb/> ſen hat. Immer mit den ſchönſten Gegenſtänden<lb/> und den edelſten Kunſtformen zu tun zu haben,<lb/> iſt nichts Kleines. Ich habe aber die Ruhe nicht,<lb/> geſchweige denn das asketiſche Feuer, ohne dem<lb/> doch nichts Rechtes wird.“</quote></cit></p><lb/> <p>Die Geſtalten zu ſeinen Märchen lieferte ihm<lb/> ſeine Familie, die Gattin, die drei Töchter, der<lb/> Sohn. Auf einem Bilde malt Schwind ſich ſelber<lb/> mit ſeinem als ſchlafend dargeltellten, in Wirt-<lb/> lichkeit verſtorbenen vierten Töchterchen im Arm.<lb/><cb/> Auf dieſem Bilde iſt auch die frühverſtorbene<lb/> Gattin Emanuel Geibels deutlich erkennbar wie-<lb/> dergegeben.</p><lb/> <p>Wunderhübſche Beiträge hat Schwind den<lb/> „<hi rendition="#g">Fliegenden Blättern</hi>“ geliefert, ebenſo<lb/> auch den „<hi rendition="#g">Münchener Bilderbogen</hi>“.<lb/> Wenn wir die alten Jahrgänge durchblättern,<lb/> ſtoßen wir auf ganz bezaubernde Illuſtrationen.<lb/> Ich erinnere nur an das bekannte Bildchen „Herr<lb/> Winter in der Chriſtnacht“. Dick liegt der<lb/> Schnee auf den Dächern der alten Stadt mit dem<lb/> zierlichen Brunnen inmitten des Marktes. Auf<lb/> der Steinbank wölbt ſich ein ſchwellendes Schnee-<lb/> polſter. Zwiſchen den traulich erhellten Fenſtern<lb/> ſchreitet Herr Winter dahin, mit mächtigen Stie-<lb/> feln, in weiter Kutte, mit langem Bart, den<lb/> brennenden Lichterbaum auf dem Rücken. Ein<lb/> Stück Weihnachtsſtimmung, wie es echter und<lb/> deutſcher nicht und niemals gegeben werden<lb/> kann.</p><lb/> <p>Unverlierbarer Beſitz iſt uns Schwind, ſo un-<lb/> verlierbar wie unſere deutſchen Märchen ſelber,<lb/> denen er mit Pinſel und Stift Verkörperung und<lb/> urwüchſiges Leben gab.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Pferdefleiſch</hi> </hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#b">Von Tuil</hi> </byline><lb/> <p><hi rendition="#g">Pferdefleiſch!</hi> Es hat keinen guten Ruf.<lb/> Es gilt als der Prolet unter den Fleiſchen.<lb/> Wenige mögen es, die meiſten lehnen es ab. Wer<lb/> es ohne Wiſſen gegeſſen hat, der ſchüttelt ſich,<lb/> wenn er es nachher erfährt. Und der Hygieniker<lb/> und Nahrungsmittelfachmann ſagt, daß es min-<lb/> derwertig und von geringem Nährwert ſei.</p><lb/> <p>Etwas iſt aber ſeltſam dabei: Unter hundert,<lb/> die das Pferdefleiſch unwiſſentlich für Rindfleiſch<lb/> eſſen, iſt kaum einer, der merkte, <hi rendition="#g">was</hi> er ge-<lb/> geſſen hätte. Im Gegenteil: das Pferdekotelette<lb/> wird mit ebenſo großem Genuß und Appetit ver-<lb/> zehrt als ein Rindskotelette. Solange man nichts<lb/> weiß.</p><lb/> <p>In einem <hi rendition="#g">hieſigen Reſtaurant</hi> war ein<lb/> beſonders großer Pferdefleiſchkonſum. Die betrieb-<lb/> ſame Wirtin bezog in der Woche etwa 40 Pfund<lb/> Pferdefleiſch, das dann auf der Speiſekarte unter<lb/> feinen, delikaten Namen auftauchte. Und ſo deli-<lb/> kat wußte ſie das Fleiſch zuzurichten, daß die<lb/> Gäſte ihre Kochkunſt laut prieſen, ſich nach jeder<lb/> Mahlzeit die Finger leckten und das Reſtaurant<lb/> warm ihren Bekannten empfahlen. „Dort gibt’s<lb/> einen guten Happen“, ſagten ſie, „und billig!<lb/> Namentlich im Abonnement!“</p><lb/> <p>Das Abonnement war wirklich billig. Denn die<lb/> Frau, die ſich anſcheinend in der Ergiebigkeit des<lb/> Roßfleiſches verrechnete oder überhaupt nicht<lb/> rechnen konnte, lieferte für einige bevorzugte<lb/> Abonnementskunden ein komplettes Mittageſſen<lb/> — Suppe, Rindsbraten vom Pferd, reichlich Ge-<lb/> müſe und Kartoffeln und Nachtiſch — alles zu-<lb/> ſammen für — — <hi rendition="#g">35 Pfennige</hi>.</p><lb/> <p>So kam’s, daß ſie nicht beſtehen konnte, trotz<lb/> der vielen Pferde, die bei ihr konſumiert wurden.<lb/> Sie mußte das Reſtaurant aufgeben, und die<lb/> Geſchädigte iſt eigentlich ſie ſelbſt. Denn den<lb/> Gäſten haben die Roßgulaſchs und Pferdebeef-<lb/> ſteaks nichts geſchadet. Es tritt ſogar ein ſolcher<lb/> Stammgaſt, der im Abonnement bei ihr aß, als<lb/> Zeuge auf, rühmt das gute, ſchmackhafte, billige<lb/> Eſſen und erklärt, er hätte ſich ganz im ſtillen<lb/> ſchon immer gedacht, daß er Pferdefleiſch bekom-<lb/> men habe. Aber das habe ihn nicht im mindeſten<lb/> geſtört. Und geſchmeckt habe es großartig.</p><lb/> <p>Trotzdem muß die Frau beſtraft werden, denn<lb/> wer ſeinen Gäſten Pferdefleiſch vorſetzt, der muß<lb/> es auf der Speiſekarte auch ſo deklarieren. Aber<lb/> weil ſie nicht viel verdient hat — und vielleicht<lb/> auch deswegen, weil die Gäſte allſeitig ſo wohl<lb/> zufrieden waren —, wird die Geldſtrafe nur auf<lb/> 50 Mark bemeſſen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der verlaſſene Königspalaſt</hi> </head><lb/> <figure> <p> <hi rendition="#b">Das Königliche Schloß in Kabul konnte ſeinem neuen Bewohner, dem König Juayat-<lb/> ullah, nur einen Tag als Reſidenz dienen. Afghaniſtans Hauptſtadt wurde von den<lb/> Aufſtändiſchen im Kampfe genommen, und der neue König iſt ebenſo ſpurlos verſchwun-<lb/> den wie ſein Bruder Amanullah.</hi> </p> </figure> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Leiche im Pfarrhausgarten</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#b">Was ein Medium ſah * Beleidigungsklage als Folge<lb/> Ein ganzes Dorf als Zeuge</hi> </p> </argument><lb/> <p>Eine myſteriöſe Geſchichte beſchäftigte die<lb/> Berufungskammer des Landgerichts Wei-<lb/> mar. In dem Bauerndörfchen Kleinbrem-<lb/> bach und der Umgebung ging ſeit Jahren<lb/> das Gerücht, im Jahre 1917 ſei ein Händler<lb/> aus Sachſen in Kleinbrembach ermordet und<lb/> in dem ſogenannten Pfarreigarten, der da-<lb/> mals dem Landwirt Brauer gehörte,<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">vergraben worden.</hi></hi><lb/> Von Mund zu Mund wurde dieſes Gerücht<lb/> weitergetragen, immer mehr geſteigert und<lb/> phantaſtiſcher ausgemalt, bis ſchließlich die<lb/> ganze Umgebung ſich in größter Aufregung<lb/> befand. Als Mörder bezeichnete man den<lb/> Pfarreigartenbeſitzer Brauer, bei dem der<lb/> „Händler aus Sachſen“ viel ein- und aus-<lb/> gegangen ſein ſollte. Inzwiſchen hatte<lb/> Brauer, ohne daß er von dem ſeit 10 Jah-<lb/> ren umlaufenden Gerücht etwas erfuhr, den<lb/> Garten verkauft. Im Februar vorigen Jah-<lb/> res traten zwei Kleinbrembacher Einwohner<lb/> an den neuen Beſitzer des Pfarrgartens<lb/> heran und baten ihn um die Erlaubnis, in<lb/> ſeinem Garten graben zu können.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Dort liege die Leiche des erſchlagenen<lb/> Händlers begraben, in einem Sack<lb/> verpackt.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Erſt habe die Leiche <formula notation="TeX">\frac{2}{4}</formula> Meter tief gelegen,<lb/> dann ſei ſie aber 1¾ Meter tief vergraben<lb/> worden. Der Ermordete habe 9500 Mark<lb/> bei ſich gehabt, die geraubt worden wären;<lb/> mit zwei Beilhieben ſei er ermordet wor-<lb/> den. Als der Gartenbeſitzer verwundert<lb/> fragte, wie ſie denn zu dieſer Behauptung<lb/> kämen, erwiderten die beiden, daß ſie einer<lb/> ſpiritiſtiſchen Gemeinde angehörten und<lb/> daß ſie mit dem Toten ſprächen und ſein<lb/> Geiſt ſei immer bei ihnen. Brauer habe den<lb/> Mord ausgeführt und dabei auch etwas ab-<lb/> gekriegt, ſo daß er lange Zeit krank geweſen<lb/> ſei. Die Bauern der ganzen Umgebung be-<lb/> ſchäftigten ſich nun erſt recht nur noch mit<lb/> dem furchtbaren Raubmorde. Brauer hatte<lb/> unter dieſer ungeheuerlichen Beſchuldigung<lb/> furchtbar zu leiden.</p><lb/> <p>Eine</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Privatklage</hi> </hi> </p><lb/> <p>war die Folge. Der Haupttermin im Be-<lb/> rufungsverfahren mußte, da das ganze Dorf<lb/> als Zeuge geladen war, im Orte ſtattfinden.<lb/> Hier ſtellte ſich nun die weitere Ungeheuer-<lb/> lichkeit heraus, daß der eigene Bruder des<lb/> Brauer der Urheber des Gerüchts geweſen<lb/> iſt. Durch deſſen Anſchuldigung ſind die bei-<lb/> den Spiritiſten erſt veranlaßt worden, ſich<lb/> in ihren Sitzungen<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">mit einem Medium</hi></hi><lb/> in Sömmerda mit der Sache zu befaſſen.<lb/> Weiter ergab ſich aber auch in der Haupt-<lb/> verhandlung, daß man gar nicht weiß, wer<lb/> der „Händler aus Sachſen“ war, ja, einige<lb/> Zeugen wollen ihn, der im Jahre 1917 er-<lb/> mordet worden ſein ſoll, noch im Jahre 1920<lb/> geſehen haben!</p><lb/> <p>Um dem Privatkläger in dieſer ſpiritiſtiſch<lb/> verſeuchten Gegend wieder ein einigermaßen<lb/> ruhiges Daſein zu ermöglichen, und um<lb/> wieder Ruhe im Orte zu ſchaffen, empfahl<lb/> der Vorſitzende eine</p><lb/> <p>friedliche Einigung.</p><lb/> <p>Die Angeklagten und alle Zeugen verſicher-<lb/> ten, von nun an ſich zu beſſern und die<lb/> Mordgeſchichte zu vergeſſen. Der nette Bru-<lb/> der mußte zwei Drittel der erheblichen Koſten<lb/> übernehmen, während ſich die beiden Spiri-<lb/> tiſten in den Reſt teilten. Daß aber damit<lb/> der Spuk für immer begraben iſt, muß ſehr<lb/> bezweifelt werden.</p><lb/> <cb/> </div> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Deutsche Stunde in Bayern</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Dienstag, 22. Januar 1929</hi> </hi> </p><lb/> <p>6.45 <hi rendition="#b">Morgengymnaſtik.</hi></p><lb/> <p>11.20 <hi rendition="#b">Schallplattenkonzert</hi> für Verſuche und für<lb/> die Induſtrie. Ausgeführt mit Schallplatten<lb/> von der Sprechmaſchinen- u. Schallplatten-<lb/> Abteilung der Radio-Induſtrie, G. m. b. H.,<lb/> München, Bayerſtraße 25.</p><lb/> <p>12.55 <hi rendition="#b">Mittagskonzert des Schrammelterzeits<lb/> Pieringer, Steiger, Lamninger.</hi></p><lb/> <p>14.45 <hi rendition="#b">Stunde der Frau.</hi></p><lb/> <p>16.30 <hi rendition="#b">Leſeſtunde: Zum 200. Geburtstag von<lb/> Gotthold Ephraim Leſſing.</hi> Sprecher: Fer-<lb/> dinand Claſſen.</p><lb/> <p>17.00 <hi rendition="#b">Meſſen und Märkte in Bayern.</hi> Vortrag<lb/> von Dr. Ferdinand Lidl.</p><lb/> <p>17.30 <hi rendition="#b">Konzert des Rundfunkorcheſters.</hi> Leitung<lb/> Kurt Paſtor, Soliſt Franz Buer (Bariton).<lb/><hi rendition="#b">Deutſche Komantik</hi> (2).</p><lb/> <p>19.00 <hi rendition="#b">Die Fledermaus.</hi> Operette in drei Akten<lb/> von Johann Strauß. Muſikaliſche Leitung<lb/> Paul Schmitz — Spielleitung Kurt Barré.<lb/> Uebertragung aus dem Nationaltheater.<lb/> München.</p><lb/> <p>22.35 Abendmeldungen.</p><lb/> <p>22.55 <hi rendition="#b">Tanzkurs.</hi> Leiter Max Wellenberg.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Konzert-Vorschau</hi> </head><lb/> <p>Dienstag, den 22. Januar, 7½ Uhr, im Her-<lb/> kules-Saal <hi rendition="#g">Cembalo-Konzert</hi> von Anna<lb/><hi rendition="#g">Speckner</hi> unter Mitwirkung von Valentin<lb/><hi rendition="#g">Härtl</hi> (Violine), Dr. Willi <hi rendition="#g">Schmid</hi> (Gambe),<lb/> Karl <hi rendition="#g">Liſt</hi> u. Bläſern des Rundfunkorcheſters. Der<lb/> erſte Teil des Programms enthält Werke aus<lb/> der Zeit der Tabulatur (Werke von Arnolt<lb/> Schlick, H. L. Hasler und Samuel Scheidt — für<lb/> Cembalo übertragen von Anna Speckner), der<lb/> zweite zeitgenöſſiſche Muſik, und zwar Werke von<lb/> Igor Stravinſky (Suite nach Pergoleſi, kompo-<lb/> niert 1925) und Karl Orff (kleines Konzert nach<lb/> Lautenſätzen des 16. Jahrhunderts für Cembalo,<lb/> Holz- und Blechbläſer, Xylophon und kleines<lb/> Schlagzeug).</p><lb/> <p>Karten bei Bauer, Halbreiter, Schmid und im<lb/> Amtl. Bayer. Reiſebureau.</p><lb/> <p>Das Violinkonzert Op. 5 von Charles Flick-<lb/> Steger, München, deſſen Kompoſitionen in letzter<lb/> Zeit bei Publikum und Preſſe beſtens aufgenom-<lb/> men wurden, gelangt durch die bekannte Violi-<lb/> niſtin <hi rendition="#g">Herma Studeny</hi> mit den Münchener<lb/> Philharmonikern am 8. März in der Tonhalle<lb/> zur Uraufführung.</p><lb/> <p>Die Staatliche Graphiſche Sammlung (Barer-<lb/> ſtraße 29) zeigt in einer neuen Ausſtellung von<lb/> Neuerwerbungen <hi rendition="#g">ausländiſche Graphik</hi>,<lb/> Vertreten iſt Oeſterreich, die Schweiz, die ſkandi-<lb/> naviſchen Länder, Jugoſlawien, Polen, Frank-<lb/> reich und Amerika. Die Ausſtellung von Rem-<lb/> brandt-Radierungen bleibt noch einige Wochen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Prinzregententheater.</hi> </head><lb/> <p>In Leſſings „<hi rendition="#g">Nathan</hi>“,<lb/> der Dienstag, 22. Jan., in neuer Einſtudierung<lb/> aufgeführt wird, ſind die Damen Bierkowſki,<lb/> Dandler, Scheinpflug und die Herren Baſil, Grau-<lb/> mann, Henrich, Lippert, Ulmer, Zäpfel beſchäf-<lb/> tigt. Inſzenierung: Fritz Holl; Dekorationen und<lb/> Koſtüme nach Entwürfen von Leo Paſetti.</p> </div><lb/> <div type="jAn" n="2"> <gap reason="insignificant"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
Montag, den 21. Januar „AZ am Abend“ Nr. 17
Moritz von Schwind
Worte des Gedenkens
zum 125. Geburtstag am 21. Januar
Der 21. Januar hat für uns eine beſondere
Bedeutung. Wir leſen auf dem Kalender, daß
Moritz von Schwinds 125. Geburtstag iſt. Und
ſofort erſtehen vor unſerem Auge all die Bilder,
deren Poeſie, Romantik oder Humor uns ſo oft
entzückt hat. Moritz von Schwind iſt Wiener,
faſt könnte man ſagen: natürlich Wiener,
denn die Art ſeiner Malerei hat etwas ſo Be-
ſchwingtes, Leichtes, daß man ſie einem ſchwer-
blütigen Deutſchen von vornherein nicht zutraut
Dennoch verdankt Schwind wohl einen großen
Teil ſeines Stils und ſeines Könnens dem
Münchener Cornelius, deſſen Schüler er mit
24 Jahren wurde. Nun gab er ſich dem deut-
ſchen Märchen in die Hände, das ihn zeitlebens
nicht wieder losgelaſſen hat. Es nahm ihn ge-
[Abbildung Selbſtbildnis des Künftlers im Alter von
18 Jahren. (Oelbild auf Eichenholz.)]
fangen und machte ihn zu unſerem eigentlichſten
und allergeliebteſten Märchenmaler. Wer je-
mals in der Schackgalerie in München geſtanden
hat, fühlte ſich auf einmal wie verſponnen in
Märchenzauber und weltferne Poeſie. Da iſt der
Erlkönig, Rübezahl, der Elfenrei-
gen, die gefangene Prinzeſſin, Wie-
land der Schmied. Auch auf der Wartburg
finden wir Schwind wieder, und zwar ſehen wir
auf den Korridoren der Burg Bilder aus dem
Leben der heiligen Eliſabeth. Im Sän-
gerſaal malte er uns den Sängerkrieg und in
einem anderen Zimmer gab er Darſtellungen
aus dem Leben des Landgrafen Ludwig. Es iſt
wohl keine Uebertreibung, wenn man behauptet,
daß Schwinds Bilder einen Hauptreiz für alle
Wartburgfahrer darſtellen. Ohne ſie wäre dieſe
thüringiſche Burg ſchwerlich in ſolchem Maße
Wallfahrtsort.
Auch das Weimarer Muſeum beſitzt einen be-
ſonders ſchönen Bilderzyklus von Schwind, und
zwar ſeine Illuſtrationen zu den „Sieben
Raben“.
Wenn wir Schwinds gedenken, gleiten unſere
Gedanken in ſelbſtverſtändlicher Verbindung zu
Schubert hinüber, war doch Schwind fröh-
liche Jugendjahre hindurch Schuberts beſter
Freund, neben Schober. Phantaſierend, träu-
mend, pokulierend, ſo vergingen den Freunden
die Tage. Schwind ſelber ſpricht ſich über dieſe
Gemeinſchaft mit den Worten aus, er habe „mit
dem Liederkomponiſten Franz Schubert ein paar
flüchtige Lebenſjahre in glücklicher Not und
Freundſchaft verſungen und vermuſiziert“.
Schwind war nämlich, obwohl er aus ſehr vor-
nehmer Familie ſtammte, ebenſo arm wie
Schubert und auf die Erträgniſſe ſeines Fleißes
angewieſen, der allerdings faſt beiſpiellos war.
Es werden mehr als 1260 Bilder von ihm
regiſtriert! Seine guten Beziehungen brachten
ihn von Jugend an mit den bedeutendſten Per-
ſönlichkeiten ſeiner Zeit zuſammen. Mit Bauern-
feld und Lenau beſuchte er ſchon zuſammen die
Schule, mit Grillparzer und Anaſtaſius Grün
wurde er ſpäter bekannt. Mit großer Entſchloſ-
ſenheit ging Schwind auf ſein Ziel, ein berühm-
ter Maler zu werden, los, und während Freund
Schubert in ſein frühes Grab ſank, war es
Schwind vergönnt, zu den Höhen des Ruhms
aufzuſteigen. Seinen Lebensabend beſchloß er
in München als Profeſſor der dortigen Akademie.
In München hat man ihm in dankbarer Er-
innerung ein Denkmal errichtet.
Schwinds Bilder können wir nicht betrachten,
ohne an einen anderen Maler erinnert zu wer-
den, an Spitzweg nämlich, und tatſächlich bietet
ein Vergleich zahlloſe Aehnlichkeiten, aber der
deutſche Spitzweg hat einen kräftigeren,
realiſtiſcheren Zug, ihm fehlt die weiche Ver-
träumtheit Schwinds, ſeine Linien ſind feſter,
auch ſeine Stoffe mehr aus dem Alltag heraus-
gegriffen. Die größte Annäherung erreichen die
beiden Maler wohl in der „Hochzeitsreiſe“ von
Schwind und dem „Abſchied“ von Spitzweg, die
beide in der Schackgalerie zu München hän-
gen, ſo daß die Vergleichsmöglichkeit jedem ge-
boten iſt.
Ueber Schwinds eigene Einſtellung zu ſeinem
Talent geben uns einige Ausſprüche von ihm
Aufſchluß: „Einen zweigeteilten Bart kann ich
ſo gut malen wie ein anderer. Aber einen
Chriſtus zu malen, dazu muß man ein anderer
Menſch ſein als ich. — Glücklich der, dem ſein
Talent einen kirchlichen Wirkungskreis angewie-
ſen hat. Immer mit den ſchönſten Gegenſtänden
und den edelſten Kunſtformen zu tun zu haben,
iſt nichts Kleines. Ich habe aber die Ruhe nicht,
geſchweige denn das asketiſche Feuer, ohne dem
doch nichts Rechtes wird.“
Die Geſtalten zu ſeinen Märchen lieferte ihm
ſeine Familie, die Gattin, die drei Töchter, der
Sohn. Auf einem Bilde malt Schwind ſich ſelber
mit ſeinem als ſchlafend dargeltellten, in Wirt-
lichkeit verſtorbenen vierten Töchterchen im Arm.
Auf dieſem Bilde iſt auch die frühverſtorbene
Gattin Emanuel Geibels deutlich erkennbar wie-
dergegeben.
Wunderhübſche Beiträge hat Schwind den
„Fliegenden Blättern“ geliefert, ebenſo
auch den „Münchener Bilderbogen“.
Wenn wir die alten Jahrgänge durchblättern,
ſtoßen wir auf ganz bezaubernde Illuſtrationen.
Ich erinnere nur an das bekannte Bildchen „Herr
Winter in der Chriſtnacht“. Dick liegt der
Schnee auf den Dächern der alten Stadt mit dem
zierlichen Brunnen inmitten des Marktes. Auf
der Steinbank wölbt ſich ein ſchwellendes Schnee-
polſter. Zwiſchen den traulich erhellten Fenſtern
ſchreitet Herr Winter dahin, mit mächtigen Stie-
feln, in weiter Kutte, mit langem Bart, den
brennenden Lichterbaum auf dem Rücken. Ein
Stück Weihnachtsſtimmung, wie es echter und
deutſcher nicht und niemals gegeben werden
kann.
Unverlierbarer Beſitz iſt uns Schwind, ſo un-
verlierbar wie unſere deutſchen Märchen ſelber,
denen er mit Pinſel und Stift Verkörperung und
urwüchſiges Leben gab.
Pferdefleiſch
Von Tuil
Pferdefleiſch! Es hat keinen guten Ruf.
Es gilt als der Prolet unter den Fleiſchen.
Wenige mögen es, die meiſten lehnen es ab. Wer
es ohne Wiſſen gegeſſen hat, der ſchüttelt ſich,
wenn er es nachher erfährt. Und der Hygieniker
und Nahrungsmittelfachmann ſagt, daß es min-
derwertig und von geringem Nährwert ſei.
Etwas iſt aber ſeltſam dabei: Unter hundert,
die das Pferdefleiſch unwiſſentlich für Rindfleiſch
eſſen, iſt kaum einer, der merkte, was er ge-
geſſen hätte. Im Gegenteil: das Pferdekotelette
wird mit ebenſo großem Genuß und Appetit ver-
zehrt als ein Rindskotelette. Solange man nichts
weiß.
In einem hieſigen Reſtaurant war ein
beſonders großer Pferdefleiſchkonſum. Die betrieb-
ſame Wirtin bezog in der Woche etwa 40 Pfund
Pferdefleiſch, das dann auf der Speiſekarte unter
feinen, delikaten Namen auftauchte. Und ſo deli-
kat wußte ſie das Fleiſch zuzurichten, daß die
Gäſte ihre Kochkunſt laut prieſen, ſich nach jeder
Mahlzeit die Finger leckten und das Reſtaurant
warm ihren Bekannten empfahlen. „Dort gibt’s
einen guten Happen“, ſagten ſie, „und billig!
Namentlich im Abonnement!“
Das Abonnement war wirklich billig. Denn die
Frau, die ſich anſcheinend in der Ergiebigkeit des
Roßfleiſches verrechnete oder überhaupt nicht
rechnen konnte, lieferte für einige bevorzugte
Abonnementskunden ein komplettes Mittageſſen
— Suppe, Rindsbraten vom Pferd, reichlich Ge-
müſe und Kartoffeln und Nachtiſch — alles zu-
ſammen für — — 35 Pfennige.
So kam’s, daß ſie nicht beſtehen konnte, trotz
der vielen Pferde, die bei ihr konſumiert wurden.
Sie mußte das Reſtaurant aufgeben, und die
Geſchädigte iſt eigentlich ſie ſelbſt. Denn den
Gäſten haben die Roßgulaſchs und Pferdebeef-
ſteaks nichts geſchadet. Es tritt ſogar ein ſolcher
Stammgaſt, der im Abonnement bei ihr aß, als
Zeuge auf, rühmt das gute, ſchmackhafte, billige
Eſſen und erklärt, er hätte ſich ganz im ſtillen
ſchon immer gedacht, daß er Pferdefleiſch bekom-
men habe. Aber das habe ihn nicht im mindeſten
geſtört. Und geſchmeckt habe es großartig.
Trotzdem muß die Frau beſtraft werden, denn
wer ſeinen Gäſten Pferdefleiſch vorſetzt, der muß
es auf der Speiſekarte auch ſo deklarieren. Aber
weil ſie nicht viel verdient hat — und vielleicht
auch deswegen, weil die Gäſte allſeitig ſo wohl
zufrieden waren —, wird die Geldſtrafe nur auf
50 Mark bemeſſen.
Der verlaſſene Königspalaſt
[Abbildung Das Königliche Schloß in Kabul konnte ſeinem neuen Bewohner, dem König Juayat-
ullah, nur einen Tag als Reſidenz dienen. Afghaniſtans Hauptſtadt wurde von den
Aufſtändiſchen im Kampfe genommen, und der neue König iſt ebenſo ſpurlos verſchwun-
den wie ſein Bruder Amanullah.]
Die Leiche im Pfarrhausgarten
Was ein Medium ſah * Beleidigungsklage als Folge
Ein ganzes Dorf als Zeuge
Eine myſteriöſe Geſchichte beſchäftigte die
Berufungskammer des Landgerichts Wei-
mar. In dem Bauerndörfchen Kleinbrem-
bach und der Umgebung ging ſeit Jahren
das Gerücht, im Jahre 1917 ſei ein Händler
aus Sachſen in Kleinbrembach ermordet und
in dem ſogenannten Pfarreigarten, der da-
mals dem Landwirt Brauer gehörte,
vergraben worden.
Von Mund zu Mund wurde dieſes Gerücht
weitergetragen, immer mehr geſteigert und
phantaſtiſcher ausgemalt, bis ſchließlich die
ganze Umgebung ſich in größter Aufregung
befand. Als Mörder bezeichnete man den
Pfarreigartenbeſitzer Brauer, bei dem der
„Händler aus Sachſen“ viel ein- und aus-
gegangen ſein ſollte. Inzwiſchen hatte
Brauer, ohne daß er von dem ſeit 10 Jah-
ren umlaufenden Gerücht etwas erfuhr, den
Garten verkauft. Im Februar vorigen Jah-
res traten zwei Kleinbrembacher Einwohner
an den neuen Beſitzer des Pfarrgartens
heran und baten ihn um die Erlaubnis, in
ſeinem Garten graben zu können.
Dort liege die Leiche des erſchlagenen
Händlers begraben, in einem Sack
verpackt.
Erſt habe die Leiche [FORMEL] Meter tief gelegen,
dann ſei ſie aber 1¾ Meter tief vergraben
worden. Der Ermordete habe 9500 Mark
bei ſich gehabt, die geraubt worden wären;
mit zwei Beilhieben ſei er ermordet wor-
den. Als der Gartenbeſitzer verwundert
fragte, wie ſie denn zu dieſer Behauptung
kämen, erwiderten die beiden, daß ſie einer
ſpiritiſtiſchen Gemeinde angehörten und
daß ſie mit dem Toten ſprächen und ſein
Geiſt ſei immer bei ihnen. Brauer habe den
Mord ausgeführt und dabei auch etwas ab-
gekriegt, ſo daß er lange Zeit krank geweſen
ſei. Die Bauern der ganzen Umgebung be-
ſchäftigten ſich nun erſt recht nur noch mit
dem furchtbaren Raubmorde. Brauer hatte
unter dieſer ungeheuerlichen Beſchuldigung
furchtbar zu leiden.
Eine
Privatklage
war die Folge. Der Haupttermin im Be-
rufungsverfahren mußte, da das ganze Dorf
als Zeuge geladen war, im Orte ſtattfinden.
Hier ſtellte ſich nun die weitere Ungeheuer-
lichkeit heraus, daß der eigene Bruder des
Brauer der Urheber des Gerüchts geweſen
iſt. Durch deſſen Anſchuldigung ſind die bei-
den Spiritiſten erſt veranlaßt worden, ſich
in ihren Sitzungen
mit einem Medium
in Sömmerda mit der Sache zu befaſſen.
Weiter ergab ſich aber auch in der Haupt-
verhandlung, daß man gar nicht weiß, wer
der „Händler aus Sachſen“ war, ja, einige
Zeugen wollen ihn, der im Jahre 1917 er-
mordet worden ſein ſoll, noch im Jahre 1920
geſehen haben!
Um dem Privatkläger in dieſer ſpiritiſtiſch
verſeuchten Gegend wieder ein einigermaßen
ruhiges Daſein zu ermöglichen, und um
wieder Ruhe im Orte zu ſchaffen, empfahl
der Vorſitzende eine
friedliche Einigung.
Die Angeklagten und alle Zeugen verſicher-
ten, von nun an ſich zu beſſern und die
Mordgeſchichte zu vergeſſen. Der nette Bru-
der mußte zwei Drittel der erheblichen Koſten
übernehmen, während ſich die beiden Spiri-
tiſten in den Reſt teilten. Daß aber damit
der Spuk für immer begraben iſt, muß ſehr
bezweifelt werden.
Deutsche Stunde in Bayern
Dienstag, 22. Januar 1929
6.45 Morgengymnaſtik.
11.20 Schallplattenkonzert für Verſuche und für
die Induſtrie. Ausgeführt mit Schallplatten
von der Sprechmaſchinen- u. Schallplatten-
Abteilung der Radio-Induſtrie, G. m. b. H.,
München, Bayerſtraße 25.
12.55 Mittagskonzert des Schrammelterzeits
Pieringer, Steiger, Lamninger.
14.45 Stunde der Frau.
16.30 Leſeſtunde: Zum 200. Geburtstag von
Gotthold Ephraim Leſſing. Sprecher: Fer-
dinand Claſſen.
17.00 Meſſen und Märkte in Bayern. Vortrag
von Dr. Ferdinand Lidl.
17.30 Konzert des Rundfunkorcheſters. Leitung
Kurt Paſtor, Soliſt Franz Buer (Bariton).
Deutſche Komantik (2).
19.00 Die Fledermaus. Operette in drei Akten
von Johann Strauß. Muſikaliſche Leitung
Paul Schmitz — Spielleitung Kurt Barré.
Uebertragung aus dem Nationaltheater.
München.
22.35 Abendmeldungen.
22.55 Tanzkurs. Leiter Max Wellenberg.
Konzert-Vorschau
Dienstag, den 22. Januar, 7½ Uhr, im Her-
kules-Saal Cembalo-Konzert von Anna
Speckner unter Mitwirkung von Valentin
Härtl (Violine), Dr. Willi Schmid (Gambe),
Karl Liſt u. Bläſern des Rundfunkorcheſters. Der
erſte Teil des Programms enthält Werke aus
der Zeit der Tabulatur (Werke von Arnolt
Schlick, H. L. Hasler und Samuel Scheidt — für
Cembalo übertragen von Anna Speckner), der
zweite zeitgenöſſiſche Muſik, und zwar Werke von
Igor Stravinſky (Suite nach Pergoleſi, kompo-
niert 1925) und Karl Orff (kleines Konzert nach
Lautenſätzen des 16. Jahrhunderts für Cembalo,
Holz- und Blechbläſer, Xylophon und kleines
Schlagzeug).
Karten bei Bauer, Halbreiter, Schmid und im
Amtl. Bayer. Reiſebureau.
Das Violinkonzert Op. 5 von Charles Flick-
Steger, München, deſſen Kompoſitionen in letzter
Zeit bei Publikum und Preſſe beſtens aufgenom-
men wurden, gelangt durch die bekannte Violi-
niſtin Herma Studeny mit den Münchener
Philharmonikern am 8. März in der Tonhalle
zur Uraufführung.
Die Staatliche Graphiſche Sammlung (Barer-
ſtraße 29) zeigt in einer neuen Ausſtellung von
Neuerwerbungen ausländiſche Graphik,
Vertreten iſt Oeſterreich, die Schweiz, die ſkandi-
naviſchen Länder, Jugoſlawien, Polen, Frank-
reich und Amerika. Die Ausſtellung von Rem-
brandt-Radierungen bleibt noch einige Wochen.
Prinzregententheater.
In Leſſings „Nathan“,
der Dienstag, 22. Jan., in neuer Einſtudierung
aufgeführt wird, ſind die Damen Bierkowſki,
Dandler, Scheinpflug und die Herren Baſil, Grau-
mann, Henrich, Lippert, Ulmer, Zäpfel beſchäf-
tigt. Inſzenierung: Fritz Holl; Dekorationen und
Koſtüme nach Entwürfen von Leo Paſetti.
_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-01-02T12:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |