Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 32, 1. Februar 1850.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch] Rothschild unterhandelt wird. Der Hof von Neapel soll diese Anleihe
garantiren, da er ebensowohl wie der Wiener die dringende Nothwendig-
keit einer baldigen Wiederherstellung der päpstlichen Gewalt zu Rom er-
kannt hat. Der Erzherzog Albrecht kehrt übermorgen nach Prag zurück;
er soll nach Wien gekommen seyn um seine letzten Instructionen zu holen.
Die Herzogin von Augouleme und der Herzog von Bordeaux befinden sich
in Venedig. Man erzählt sich daß viele Legitimisten hier anwesend sind.
In den höhern Kreisen circulirt eine sehr niedliche Vignette, die den Na-
men Heinrichs V in einer Lilienkrone mit der Unterschrift trägt: "Frank-
reich vergißt Dich nicht!" Die Nachrichten von der Exredition Mamula's
lauten zufriedenstellend; der Oberst ist ohne Widerstand in Cattaro ein-
gerückt. Man hofft den Ausstand ohne viel Blutvergießen unterdrücken
zu können. Die Montenegriner bleiben ruhig. Ihr Bladika Petrowitsch
liegt schwer krank.


Sie werden vielleich: im gestrigen "Oesterrei-
chischen Correspondenten" mit Befremden einen Aufsatz über die jetzigen
Preßzustände gelesen haben, worin sie so kläglich geschildert werden wie
damals als Kaiser Joseph II die Censur aufhob. Obgleich der Artikel
aus einer guten Feder geflossen ist und am Schlusse eine bittere Wahrheit
enthält, so würde man nur fälschlich ein Gewicht auf die Aeußerungen
dieses Blattes legen. Fürst Schwarzenberg ist allerdings der Patron des
Journals, allein nur höchst selten wird es benutzt über gewisse Ansichten
des Ministeriums eine Stimme laut werden zu lassen. Die meisten Ar-
tikel und auch der erwähnte kommen aus unschuldigen Herzen und find die
Ergüsse sehr stiller Leute. Interessant ist für uns der Bericht der Wiener
Sternwarte über unsere meteorologischen Errungenschaften; seit dieses
Institut besteht, nämlich seit 1775, ist eine Kälte von -- 20o,4 noch nicht
beobachtet worden; der niedrigste Stand des Thermometers seit jener Zeit
zeigte im Jahr 1785 doch nur -- 18o,3. -- Heute kommt der Faust im
Burgtheater zur Aufführung, Hr. Wagner aus Berlin gibt die Titelrolle;
wenn er aber nicht einen andern Faust bringt als er in Berlin und Leip-
zig früher brachte, dürfte er bei den Wienern wenig Glück in dieser Rolle
machen. Unser Fasching ist verhältnißmäßig still. L'Autriche s'attriste!
sagt man von gewissen Seiten, aber mit Unrecht. Die Wiener sind ern-
ster und gelassener geworden, das kindische Spielzeug von ehedem sagt
ihnen nicht mehr zu. Nebenbei aber wirkt noch ein anderer Grund, die
beispiellose Vertheuerung des Lebens, welche großentheils eine Folge un-
serer papiergesegneten Finanzzustände ist. Die Pesther Zeitung macht in
einem sehr verständigen Artikel auf die Albernheit aufmerksam daß die
Silberscheidemünze noch immer aufgehäuft wird. Von den für 9 Mill.
ausgeprägten 6 Kreuzerstücken läßt sich gar nichts mehr sehen, und doch
hat diese Münze so wenig Feingehalt daß die preußische und bayerische
Regierung sie streng verpönten!



Wir sind doch nicht in so hoffnungsloser
Lage als es in trüben Stunden manchmal scheinen mag, zwar können
wir uns noch immer über die Langsamkeit beschweren womit man in
Wien zu einem Entschluß gelangt, indessen hat diese Langsamkeit, weil
sie ein Kind der Vorsicht ist, auch bedeutende Vortheile. Oesterreich hat
verblümt und offen erklärt seine Vorschläge nicht eher laut werden zu
lassen als bis die Mittel zum Durchsetzen bereits vorhanden. Die Armee
in Böhmen, wie ich Ihnen stets versichert, hat keine militärischen Zwecke.
Auch mußte die große ungarische Armee doch irgendwo untergebracht
werden, wenn sie einer Provinz allein und noch dazu dem sehr erschöpften
Ungarn nicht überlästig werden sollte. Es lag auch sehr nahe Böhmen
zum Standquartier zu wählen, welches von allen Kronländern während
der letzten Kriege am wenigsten von Truppen gedrückt worden. Allein
die Aufstellung dicht an der sächsischen Gränze, ebenso wie die Verbindung
Badens mit Vorarlberg durch den Bodensee ist gewiß nicht bedeutungs-
los. Sachsen wie Baden stehen unter dem Einfluß Preußens, und wenn
man auch weit entfernt ist sichtliche Gewalt irgendwem anzuthun, so ergibt
sich doch von selbst daß jene nahgerückten Truppenkörper auf die Ent-
schlüsse in Karlsruhe und Dresden derart wirken daß man an beiden
Orten fühlt, man könne sich mit größerer Freiheit über das Ansinnen
der Preußen bestimmen. Man zweifelt noch immer bei Ihnen an Oester-
reichs "deutschen" Absichten. Ich kann Ihnen darüber nur oft Gesagtes
wiederholen: man kennt hier keine sentimentale Politik, und um des
bloßen Gedankens willen rührt man hier keine Hand. Das Bild eines
mächtigen strengdeutschen Reiches mag und soll der Phantasie Ihrer Pa-
trioten im Reich schmeicheln; der Oesterreicher, der seit langem einem
großen Staat angehört, fühlt das weniger lebhaft, er fühlt es in der
Mehrzahl gar nicht. So herb es klingen mag, ich darf es nicht ver-
schweigen, denn die Wahrheit geht dem Plato vor. Wem es bis jetzt
noch nicht klar gewesen, der mag in folgendem einen schlagenden Beweis
dafür finden. Während bei uns in dem heißem Sturm der Revolution
Stichwörter auftauchten, wie "vollständigstes Aufgehen in Deutschland",
[Spaltenumbruch] hat man hier in Wien selbst in den schwarz-roth-goldensten Aufwallungen
niemals diese Worte gebraucht. Das Wiener Stichwort in der ganzen
Periode vom März bis October hieß nur "innigster Anschluß an Deutsch-
land." Man thut der großen Masse Unrecht, wenn man ihr allen poli-
tischen Sinn abspricht: fehlt ihr auch stets das höhere Verständniß, so hat
sie immer einen gewissen zuverlässigen Instinct, und den kann man ihr
ablauschen, wenn man die Stichwörter sich ansieht die sich im Volksmunde
erhalten haben, denn sie sind eine ähnliche Erscheinung wie die Sprüch-
wörter. Geben wir also vorerst die Hoffnung auf daß wir auf dem
Weg des Enthusiasmus das politische Ganze zu Stande bringen, vielleicht
gelangen wir minder gefährlich und sicherer durch Verstandesgründe zu
demselbem Ziel. Oesterreich muß die Einigung Deutschlands wollen in
doppelter Hinsicht, einmal als Großmacht, und dann wegen seiner deut-
schen Provinzen. Die geographische Lage zwingt Oesterreich und Preußen
zur engen Allianz; wären sie nicht durch ein Bündniß vereinigt, so hätten
beide Staaten sich nach drei Seiten gegen fremde Mächte zu decken. Alle
Continentalstaaten müssen ihre militärischen Kräfte desto höher anspannen
jemehr sie Landesgränzen zu vertheidigen haben. Frankreich braucht nur
die Rheinlinie zu decken, Rußland nur die polnische Gränze, beide Staaten
können auch im günstigen Moment die Offensive ergreifen, denn sie haben
eine Deckung des Rückens nie nöthig; Oesterreich und Preußen wür-
den dagegen nur mit Gefahr angreifen, und darum ist das sogenannte
Mittelreich ein Staat des Friedens, der sich immer nur vertheidigen wird.
Ohne eine enge Allianz Preußens und Oesterreichs gibt es keine Garantie
daß sich napoleonische Scenen wiederholen, mag der Napoleon in krapp-
rothen Hosen vom Westen, oder als Pikenreiter vom Osten kommen.
Daß die Einigung mit Preußen, wie sie aus den Wiener Verträgen sich
herausgebildet, nicht zureichend fest war, das hat Oesterreich in den letzten
Jahren zu seinem Verlust erfahren; stand man sich doch vor wenig Mona-
ten noch so gegenüber daß man nicht wußte, ob man nicht mehr als einen
kühl gewordenen Freund an der Spree erblicken solle. Aus dem Drei-
königsversuch mußte Oesterreich merken daß sein gefährlichster Gegner in
Deutschland ein dynastisches Interesse war und die Allianz mit Preußen
auf viel zäberen Grund vor Anker gelegt werden müsse, als den trügerischen
der Hoffreundschaft. Wären auch nicht volkswirthschaftliche Bedürfnisse
mit im Spiel, der Plan des Hrn. v. Bruck zur Zolleinigung wäre ein
diplomatisches Meisterstück, eben weil er der dynastischen Politik, welche
sich in Sondergedanken gefiel, kurzweg ein Ende macht. Haben wir ein
Handelsgebiet, so wird sich mit der Zeit die auswärtige Politik so ver-
schmelzen daß man später gar nicht mehr unterscheiden kann zwischen
österreichischer und preußischer Politik. In dem Vorschlägen welche
Oesterreich jetzt vorlegen will, wird also sehr scharf geschieden werden
zwischen einer völkerrechtlichen, handelspolitischen und der eigentlichen
nationalen Einigung. Warum soll der Magyar, der Pole, der Italiener
in einer Handelsfrage mit dem Schwaben und Ostpreußen nicht berathen
und stimmen können? Die zweite Rücksicht aus welcher Oesterreich die
Einigung wollen muß und müssen wird, sind seine deutschen Provinzen.
Ein gesunder verständiger Gedanke, wenn er einmal dem Menschen ganz
klar geworden, hat in sich die eigenthümliche Kraft daß er sich nicht durch
einen minder guten verdrängen läßt; Oesterreich durch kostspielige Er-
fahrungen gewitzigt, will einmal die Centralisation, und es wird wenig-
stens die administrative niemals wieder aufgeben. Dagegen wenn man
überhaupt jemals daran dachte, gesteht man sich schon jetzt ein daß vor-
aussichtlich auf lange Zeit die legislatorische Einheit, die gänzliche und
vollständige Einheit nicht möglich sey, ohne der Natur sich selbst rächende
Gewalt anzuthun. Um nur eins zu erwähnen, so denkt man nicht daran
Schwurgerichte für den ganzen Kaiserstaat einzuführen, Galizien, Ungarn
und Oberitalien werden diese Institution nicht erhalten aus früher von mir
entwickelten Gründen. So wird es noch mit mehreren andern politischen
Institutionen werden, und es scheint fast als ob man noch in ganz andern
Stücken als in der politischen Verfassung den östlichen Kronländern eine
gewisse Sonderstellung lassen wollte. Dagegen ist es unerläßlich daß
wenn der Verkehr mit Deutschland geöffnet wird, auf einem gewissen Ge-
biet Einheit zwischen Deutschland und den deutschen Provinzen hergestellt
wird. Dieses gewisse Gebiet ist das politische Verhältniß der Bürger
zum Staat. Es ist nothwendig z. B. daß wir dann in dem ganzen
Deutschland ein Preßgesetz, dasselbe Gesetz über Versammlungen und
Vereine, dasselbe Gesetz über das Petitionsrecht haben. Nehmen Sie
einen concreten Fall an. Täglich lesen wir hier deutsche Zeitungen,
worin die österreichische Regierung auf die perfideste Weise verdächtigt
wird. Wenn diese deutschen Zeitungen das gegen die Regierung schrie-
ben unter welcher sie stehen, so würde man sie vor die Preßgerichte ziehen
können und vielleicht bestrafen. Oesterreich kann das nicht thun, es
könnte jetzt jene Blätter verbieten, später aber, wo wir einen gemeinsamen
Verkehr haben sollen, würde auch das nicht angehen, es muß also eine


[Spaltenumbruch] Rothſchild unterhandelt wird. Der Hof von Neapel ſoll dieſe Anleihe
garantiren, da er ebenſowohl wie der Wiener die dringende Nothwendig-
keit einer baldigen Wiederherſtellung der päpſtlichen Gewalt zu Rom er-
kannt hat. Der Erzherzog Albrecht kehrt übermorgen nach Prag zurück;
er ſoll nach Wien gekommen ſeyn um ſeine letzten Inſtructionen zu holen.
Die Herzogin von Augoulème und der Herzog von Bordeaux befinden ſich
in Venedig. Man erzählt ſich daß viele Legitimiſten hier anweſend ſind.
In den höhern Kreiſen circulirt eine ſehr niedliche Vignette, die den Na-
men Heinrichs V in einer Lilienkrone mit der Unterſchrift trägt: „Frank-
reich vergißt Dich nicht!“ Die Nachrichten von der Exredition Mamula’s
lauten zufriedenſtellend; der Oberſt iſt ohne Widerſtand in Cattaro ein-
gerückt. Man hofft den Auſſtand ohne viel Blutvergießen unterdrücken
zu können. Die Montenegriner bleiben ruhig. Ihr Bladika Petrowitſch
liegt ſchwer krank.


Sie werden vielleich: im geſtrigen „Oeſterrei-
chiſchen Correſpondenten“ mit Befremden einen Aufſatz über die jetzigen
Preßzuſtände geleſen haben, worin ſie ſo kläglich geſchildert werden wie
damals als Kaiſer Joſeph II die Cenſur aufhob. Obgleich der Artikel
aus einer guten Feder gefloſſen iſt und am Schluſſe eine bittere Wahrheit
enthält, ſo würde man nur fälſchlich ein Gewicht auf die Aeußerungen
dieſes Blattes legen. Fürſt Schwarzenberg iſt allerdings der Patron des
Journals, allein nur höchſt ſelten wird es benutzt über gewiſſe Anſichten
des Miniſteriums eine Stimme laut werden zu laſſen. Die meiſten Ar-
tikel und auch der erwähnte kommen aus unſchuldigen Herzen und find die
Ergüſſe ſehr ſtiller Leute. Intereſſant iſt für uns der Bericht der Wiener
Sternwarte über unſere meteorologiſchen Errungenſchaften; ſeit dieſes
Inſtitut beſteht, nämlich ſeit 1775, iſt eine Kälte von — 20º,4 noch nicht
beobachtet worden; der niedrigſte Stand des Thermometers ſeit jener Zeit
zeigte im Jahr 1785 doch nur — 18º,3. — Heute kommt der Fauſt im
Burgtheater zur Aufführung, Hr. Wagner aus Berlin gibt die Titelrolle;
wenn er aber nicht einen andern Fauſt bringt als er in Berlin und Leip-
zig früher brachte, dürfte er bei den Wienern wenig Glück in dieſer Rolle
machen. Unſer Faſching iſt verhältnißmäßig ſtill. L’Autriche s’attriste!
ſagt man von gewiſſen Seiten, aber mit Unrecht. Die Wiener ſind ern-
ſter und gelaſſener geworden, das kindiſche Spielzeug von ehedem ſagt
ihnen nicht mehr zu. Nebenbei aber wirkt noch ein anderer Grund, die
beiſpielloſe Vertheuerung des Lebens, welche großentheils eine Folge un-
ſerer papiergeſegneten Finanzzuſtände iſt. Die Peſther Zeitung macht in
einem ſehr verſtändigen Artikel auf die Albernheit aufmerkſam daß die
Silberſcheidemünze noch immer aufgehäuft wird. Von den für 9 Mill.
ausgeprägten 6 Kreuzerſtücken läßt ſich gar nichts mehr ſehen, und doch
hat dieſe Münze ſo wenig Feingehalt daß die preußiſche und bayeriſche
Regierung ſie ſtreng verpönten!



Wir ſind doch nicht in ſo hoffnungsloſer
Lage als es in trüben Stunden manchmal ſcheinen mag, zwar können
wir uns noch immer über die Langſamkeit beſchweren womit man in
Wien zu einem Entſchluß gelangt, indeſſen hat dieſe Langſamkeit, weil
ſie ein Kind der Vorſicht iſt, auch bedeutende Vortheile. Oeſterreich hat
verblümt und offen erklärt ſeine Vorſchläge nicht eher laut werden zu
laſſen als bis die Mittel zum Durchſetzen bereits vorhanden. Die Armee
in Böhmen, wie ich Ihnen ſtets verſichert, hat keine militäriſchen Zwecke.
Auch mußte die große ungariſche Armee doch irgendwo untergebracht
werden, wenn ſie einer Provinz allein und noch dazu dem ſehr erſchöpften
Ungarn nicht überläſtig werden ſollte. Es lag auch ſehr nahe Böhmen
zum Standquartier zu wählen, welches von allen Kronländern während
der letzten Kriege am wenigſten von Truppen gedrückt worden. Allein
die Aufſtellung dicht an der ſächſiſchen Gränze, ebenſo wie die Verbindung
Badens mit Vorarlberg durch den Bodenſee iſt gewiß nicht bedeutungs-
los. Sachſen wie Baden ſtehen unter dem Einfluß Preußens, und wenn
man auch weit entfernt iſt ſichtliche Gewalt irgendwem anzuthun, ſo ergibt
ſich doch von ſelbſt daß jene nahgerückten Truppenkörper auf die Ent-
ſchlüſſe in Karlsruhe und Dresden derart wirken daß man an beiden
Orten fühlt, man könne ſich mit größerer Freiheit über das Anſinnen
der Preußen beſtimmen. Man zweifelt noch immer bei Ihnen an Oeſter-
reichs „deutſchen“ Abſichten. Ich kann Ihnen darüber nur oft Geſagtes
wiederholen: man kennt hier keine ſentimentale Politik, und um des
bloßen Gedankens willen rührt man hier keine Hand. Das Bild eines
mächtigen ſtrengdeutſchen Reiches mag und ſoll der Phantaſie Ihrer Pa-
trioten im Reich ſchmeicheln; der Oeſterreicher, der ſeit langem einem
großen Staat angehört, fühlt das weniger lebhaft, er fühlt es in der
Mehrzahl gar nicht. So herb es klingen mag, ich darf es nicht ver-
ſchweigen, denn die Wahrheit geht dem Plato vor. Wem es bis jetzt
noch nicht klar geweſen, der mag in folgendem einen ſchlagenden Beweis
dafür finden. Während bei uns in dem heißem Sturm der Revolution
Stichwörter auftauchten, wie „vollſtändigſtes Aufgehen in Deutſchland“,
[Spaltenumbruch] hat man hier in Wien ſelbſt in den ſchwarz-roth-goldenſten Aufwallungen
niemals dieſe Worte gebraucht. Das Wiener Stichwort in der ganzen
Periode vom März bis October hieß nur „innigſter Anſchluß an Deutſch-
land.“ Man thut der großen Maſſe Unrecht, wenn man ihr allen poli-
tiſchen Sinn abſpricht: fehlt ihr auch ſtets das höhere Verſtändniß, ſo hat
ſie immer einen gewiſſen zuverläſſigen Inſtinct, und den kann man ihr
ablauſchen, wenn man die Stichwörter ſich anſieht die ſich im Volksmunde
erhalten haben, denn ſie ſind eine ähnliche Erſcheinung wie die Sprüch-
wörter. Geben wir alſo vorerſt die Hoffnung auf daß wir auf dem
Weg des Enthuſiasmus das politiſche Ganze zu Stande bringen, vielleicht
gelangen wir minder gefährlich und ſicherer durch Verſtandesgründe zu
demſelbem Ziel. Oeſterreich muß die Einigung Deutſchlands wollen in
doppelter Hinſicht, einmal als Großmacht, und dann wegen ſeiner deut-
ſchen Provinzen. Die geographiſche Lage zwingt Oeſterreich und Preußen
zur engen Allianz; wären ſie nicht durch ein Bündniß vereinigt, ſo hätten
beide Staaten ſich nach drei Seiten gegen fremde Mächte zu decken. Alle
Continentalſtaaten müſſen ihre militäriſchen Kräfte deſto höher anſpannen
jemehr ſie Landesgränzen zu vertheidigen haben. Frankreich braucht nur
die Rheinlinie zu decken, Rußland nur die polniſche Gränze, beide Staaten
können auch im günſtigen Moment die Offenſive ergreifen, denn ſie haben
eine Deckung des Rückens nie nöthig; Oeſterreich und Preußen wür-
den dagegen nur mit Gefahr angreifen, und darum iſt das ſogenannte
Mittelreich ein Staat des Friedens, der ſich immer nur vertheidigen wird.
Ohne eine enge Allianz Preußens und Oeſterreichs gibt es keine Garantie
daß ſich napoleoniſche Scenen wiederholen, mag der Napoleon in krapp-
rothen Hoſen vom Weſten, oder als Pikenreiter vom Oſten kommen.
Daß die Einigung mit Preußen, wie ſie aus den Wiener Verträgen ſich
herausgebildet, nicht zureichend feſt war, das hat Oeſterreich in den letzten
Jahren zu ſeinem Verluſt erfahren; ſtand man ſich doch vor wenig Mona-
ten noch ſo gegenüber daß man nicht wußte, ob man nicht mehr als einen
kühl gewordenen Freund an der Spree erblicken ſolle. Aus dem Drei-
königsverſuch mußte Oeſterreich merken daß ſein gefährlichſter Gegner in
Deutſchland ein dynaſtiſches Intereſſe war und die Allianz mit Preußen
auf viel zäberen Grund vor Anker gelegt werden müſſe, als den trügeriſchen
der Hoffreundſchaft. Wären auch nicht volkswirthſchaftliche Bedürfniſſe
mit im Spiel, der Plan des Hrn. v. Bruck zur Zolleinigung wäre ein
diplomatiſches Meiſterſtück, eben weil er der dynaſtiſchen Politik, welche
ſich in Sondergedanken gefiel, kurzweg ein Ende macht. Haben wir ein
Handelsgebiet, ſo wird ſich mit der Zeit die auswärtige Politik ſo ver-
ſchmelzen daß man ſpäter gar nicht mehr unterſcheiden kann zwiſchen
öſterreichiſcher und preußiſcher Politik. In dem Vorſchlägen welche
Oeſterreich jetzt vorlegen will, wird alſo ſehr ſcharf geſchieden werden
zwiſchen einer völkerrechtlichen, handelspolitiſchen und der eigentlichen
nationalen Einigung. Warum ſoll der Magyar, der Pole, der Italiener
in einer Handelsfrage mit dem Schwaben und Oſtpreußen nicht berathen
und ſtimmen können? Die zweite Rückſicht aus welcher Oeſterreich die
Einigung wollen muß und müſſen wird, ſind ſeine deutſchen Provinzen.
Ein geſunder verſtändiger Gedanke, wenn er einmal dem Menſchen ganz
klar geworden, hat in ſich die eigenthümliche Kraft daß er ſich nicht durch
einen minder guten verdrängen läßt; Oeſterreich durch koſtſpielige Er-
fahrungen gewitzigt, will einmal die Centraliſation, und es wird wenig-
ſtens die adminiſtrative niemals wieder aufgeben. Dagegen wenn man
überhaupt jemals daran dachte, geſteht man ſich ſchon jetzt ein daß vor-
ausſichtlich auf lange Zeit die legislatoriſche Einheit, die gänzliche und
vollſtändige Einheit nicht möglich ſey, ohne der Natur ſich ſelbſt rächende
Gewalt anzuthun. Um nur eins zu erwähnen, ſo denkt man nicht daran
Schwurgerichte für den ganzen Kaiſerſtaat einzuführen, Galizien, Ungarn
und Oberitalien werden dieſe Inſtitution nicht erhalten aus früher von mir
entwickelten Gründen. So wird es noch mit mehreren andern politiſchen
Inſtitutionen werden, und es ſcheint faſt als ob man noch in ganz andern
Stücken als in der politiſchen Verfaſſung den öſtlichen Kronländern eine
gewiſſe Sonderſtellung laſſen wollte. Dagegen iſt es unerläßlich daß
wenn der Verkehr mit Deutſchland geöffnet wird, auf einem gewiſſen Ge-
biet Einheit zwiſchen Deutſchland und den deutſchen Provinzen hergeſtellt
wird. Dieſes gewiſſe Gebiet iſt das politiſche Verhältniß der Bürger
zum Staat. Es iſt nothwendig z. B. daß wir dann in dem ganzen
Deutſchland ein Preßgeſetz, dasſelbe Geſetz über Verſammlungen und
Vereine, dasſelbe Geſetz über das Petitionsrecht haben. Nehmen Sie
einen concreten Fall an. Täglich leſen wir hier deutſche Zeitungen,
worin die öſterreichiſche Regierung auf die perfideſte Weiſe verdächtigt
wird. Wenn dieſe deutſchen Zeitungen das gegen die Regierung ſchrie-
ben unter welcher ſie ſtehen, ſo würde man ſie vor die Preßgerichte ziehen
können und vielleicht beſtrafen. Oeſterreich kann das nicht thun, es
könnte jetzt jene Blätter verbieten, ſpäter aber, wo wir einen gemeinſamen
Verkehr haben ſollen, würde auch das nicht angehen, es muß alſo eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div type="jArticle" n="4">
              <p><pb facs="#f0006" n="502"/><lb/><cb/>
Roth&#x017F;child unterhandelt wird. Der Hof von Neapel &#x017F;oll die&#x017F;e Anleihe<lb/>
garantiren, da er eben&#x017F;owohl wie der Wiener die dringende Nothwendig-<lb/>
keit einer baldigen Wiederher&#x017F;tellung der päp&#x017F;tlichen Gewalt zu Rom er-<lb/>
kannt hat. Der Erzherzog Albrecht kehrt übermorgen nach Prag zurück;<lb/>
er &#x017F;oll nach Wien gekommen &#x017F;eyn um &#x017F;eine letzten In&#x017F;tructionen zu holen.<lb/>
Die Herzogin von Augoulème und der Herzog von Bordeaux befinden &#x017F;ich<lb/>
in Venedig. Man erzählt &#x017F;ich daß viele Legitimi&#x017F;ten hier anwe&#x017F;end &#x017F;ind.<lb/>
In den höhern Krei&#x017F;en circulirt eine &#x017F;ehr niedliche Vignette, die den Na-<lb/>
men Heinrichs <hi rendition="#aq">V</hi> in einer Lilienkrone mit der Unter&#x017F;chrift trägt: &#x201E;Frank-<lb/>
reich vergißt Dich nicht!&#x201C; Die Nachrichten von der Exredition Mamula&#x2019;s<lb/>
lauten zufrieden&#x017F;tellend; der Ober&#x017F;t i&#x017F;t ohne Wider&#x017F;tand in Cattaro ein-<lb/>
gerückt. Man hofft den Au&#x017F;&#x017F;tand ohne viel Blutvergießen unterdrücken<lb/>
zu können. Die Montenegriner bleiben ruhig. Ihr Bladika Petrowit&#x017F;ch<lb/>
liegt &#x017F;chwer krank.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <dateline>* <hi rendition="#b">Wien,</hi> 28 Jan.</dateline><lb/>
              <p>Sie werden vielleich: im ge&#x017F;trigen &#x201E;Oe&#x017F;terrei-<lb/>
chi&#x017F;chen Corre&#x017F;pondenten&#x201C; mit Befremden einen Auf&#x017F;atz über die jetzigen<lb/>
Preßzu&#x017F;tände gele&#x017F;en haben, worin &#x017F;ie &#x017F;o kläglich ge&#x017F;childert werden wie<lb/>
damals als Kai&#x017F;er Jo&#x017F;eph <hi rendition="#aq">II</hi> die Cen&#x017F;ur aufhob. Obgleich der Artikel<lb/>
aus einer guten Feder geflo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t und am Schlu&#x017F;&#x017F;e eine bittere Wahrheit<lb/>
enthält, &#x017F;o würde man nur fäl&#x017F;chlich ein Gewicht auf die Aeußerungen<lb/>
die&#x017F;es Blattes legen. Für&#x017F;t Schwarzenberg i&#x017F;t allerdings der Patron des<lb/>
Journals, allein nur höch&#x017F;t &#x017F;elten wird es benutzt über gewi&#x017F;&#x017F;e An&#x017F;ichten<lb/>
des Mini&#x017F;teriums eine Stimme laut werden zu la&#x017F;&#x017F;en. Die mei&#x017F;ten Ar-<lb/>
tikel und auch der erwähnte kommen aus un&#x017F;chuldigen Herzen und find die<lb/>
Ergü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ehr &#x017F;tiller Leute. Intere&#x017F;&#x017F;ant i&#x017F;t für uns der Bericht der Wiener<lb/>
Sternwarte über un&#x017F;ere meteorologi&#x017F;chen Errungen&#x017F;chaften; &#x017F;eit die&#x017F;es<lb/>
In&#x017F;titut be&#x017F;teht, nämlich &#x017F;eit 1775, i&#x017F;t eine Kälte von &#x2014; 20º,4 noch nicht<lb/>
beobachtet worden; der niedrig&#x017F;te Stand des Thermometers &#x017F;eit jener Zeit<lb/>
zeigte im Jahr 1785 doch nur &#x2014; 18º,3. &#x2014; Heute kommt der Fau&#x017F;t im<lb/>
Burgtheater zur Aufführung, Hr. Wagner aus Berlin gibt die Titelrolle;<lb/>
wenn er aber nicht einen andern Fau&#x017F;t bringt als er in Berlin und Leip-<lb/>
zig früher brachte, dürfte er bei den Wienern wenig Glück in die&#x017F;er Rolle<lb/>
machen. Un&#x017F;er Fa&#x017F;ching i&#x017F;t verhältnißmäßig &#x017F;till. <hi rendition="#aq">L&#x2019;Autriche s&#x2019;attriste!</hi><lb/>
&#x017F;agt man von gewi&#x017F;&#x017F;en Seiten, aber mit Unrecht. Die Wiener &#x017F;ind ern-<lb/>
&#x017F;ter und gela&#x017F;&#x017F;ener geworden, das kindi&#x017F;che Spielzeug von ehedem &#x017F;agt<lb/>
ihnen nicht mehr zu. Nebenbei aber wirkt noch ein anderer Grund, die<lb/>
bei&#x017F;piello&#x017F;e Vertheuerung des Lebens, welche großentheils eine Folge un-<lb/>
&#x017F;erer papierge&#x017F;egneten Finanzzu&#x017F;tände i&#x017F;t. Die Pe&#x017F;ther Zeitung macht in<lb/>
einem &#x017F;ehr ver&#x017F;tändigen Artikel auf die Albernheit aufmerk&#x017F;am daß die<lb/>
Silber&#x017F;cheidemünze noch immer aufgehäuft wird. Von den für 9 Mill.<lb/>
ausgeprägten 6 Kreuzer&#x017F;tücken läßt &#x017F;ich gar nichts mehr &#x017F;ehen, und doch<lb/>
hat die&#x017F;e Münze &#x017F;o wenig Feingehalt daß die preußi&#x017F;che und bayeri&#x017F;che<lb/>
Regierung &#x017F;ie &#x017F;treng verpönten!</p>
            </div><lb/>
            <div type="jComment" n="4"><lb/>
              <dateline><hi rendition="#aq">ss</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Wien</hi>,</hi> 28 Jan.</dateline><lb/>
              <p>Wir &#x017F;ind doch nicht in &#x017F;o hoffnungslo&#x017F;er<lb/>
Lage als es in trüben Stunden manchmal &#x017F;cheinen mag, zwar können<lb/>
wir uns noch immer über die Lang&#x017F;amkeit be&#x017F;chweren womit man in<lb/>
Wien zu einem Ent&#x017F;chluß gelangt, inde&#x017F;&#x017F;en hat die&#x017F;e Lang&#x017F;amkeit, weil<lb/>
&#x017F;ie ein Kind der Vor&#x017F;icht i&#x017F;t, auch bedeutende Vortheile. Oe&#x017F;terreich hat<lb/>
verblümt und offen erklärt &#x017F;eine Vor&#x017F;chläge nicht eher laut werden zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en als bis die Mittel zum Durch&#x017F;etzen bereits vorhanden. Die Armee<lb/>
in Böhmen, wie ich Ihnen &#x017F;tets ver&#x017F;ichert, hat keine militäri&#x017F;chen Zwecke.<lb/>
Auch mußte die große ungari&#x017F;che Armee doch irgendwo untergebracht<lb/>
werden, wenn &#x017F;ie einer Provinz allein und noch dazu dem &#x017F;ehr er&#x017F;chöpften<lb/>
Ungarn nicht überlä&#x017F;tig werden &#x017F;ollte. Es lag auch &#x017F;ehr nahe Böhmen<lb/>
zum Standquartier zu wählen, welches von allen Kronländern während<lb/>
der letzten Kriege am wenig&#x017F;ten von Truppen gedrückt worden. Allein<lb/>
die Auf&#x017F;tellung dicht an der &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Gränze, eben&#x017F;o wie die Verbindung<lb/>
Badens mit Vorarlberg durch den Boden&#x017F;ee i&#x017F;t gewiß nicht bedeutungs-<lb/>
los. Sach&#x017F;en wie Baden &#x017F;tehen unter dem Einfluß Preußens, und wenn<lb/>
man auch weit entfernt i&#x017F;t &#x017F;ichtliche Gewalt irgendwem anzuthun, &#x017F;o ergibt<lb/>
&#x017F;ich doch von &#x017F;elb&#x017F;t daß jene nahgerückten Truppenkörper auf die Ent-<lb/>
&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e in Karlsruhe und Dresden derart wirken daß man an beiden<lb/>
Orten fühlt, man könne &#x017F;ich mit größerer Freiheit über das An&#x017F;innen<lb/>
der Preußen be&#x017F;timmen. Man zweifelt noch immer bei Ihnen an Oe&#x017F;ter-<lb/>
reichs &#x201E;deut&#x017F;chen&#x201C; Ab&#x017F;ichten. Ich kann Ihnen darüber nur oft Ge&#x017F;agtes<lb/>
wiederholen: man kennt hier keine &#x017F;entimentale Politik, und um des<lb/>
bloßen Gedankens willen rührt man hier keine Hand. Das Bild eines<lb/>
mächtigen &#x017F;trengdeut&#x017F;chen Reiches mag und &#x017F;oll der Phanta&#x017F;ie Ihrer Pa-<lb/>
trioten im Reich &#x017F;chmeicheln; der Oe&#x017F;terreicher, der &#x017F;eit langem einem<lb/>
großen Staat angehört, fühlt das weniger lebhaft, er fühlt es in der<lb/>
Mehrzahl gar nicht. So herb es klingen mag, ich darf es nicht ver-<lb/>
&#x017F;chweigen, denn die Wahrheit geht dem Plato vor. Wem es bis jetzt<lb/>
noch nicht klar gewe&#x017F;en, der mag in folgendem einen &#x017F;chlagenden Beweis<lb/>
dafür finden. Während bei uns in dem heißem Sturm der Revolution<lb/>
Stichwörter auftauchten, wie &#x201E;voll&#x017F;tändig&#x017F;tes Aufgehen in Deut&#x017F;chland&#x201C;,<lb/><cb/>
hat man hier in Wien &#x017F;elb&#x017F;t in den &#x017F;chwarz-roth-golden&#x017F;ten Aufwallungen<lb/>
niemals die&#x017F;e Worte gebraucht. Das Wiener Stichwort in der ganzen<lb/>
Periode vom März bis October hieß nur &#x201E;innig&#x017F;ter An&#x017F;chluß an Deut&#x017F;ch-<lb/>
land.&#x201C; Man thut der großen Ma&#x017F;&#x017F;e Unrecht, wenn man ihr allen poli-<lb/>
ti&#x017F;chen Sinn ab&#x017F;pricht: fehlt ihr auch &#x017F;tets das höhere Ver&#x017F;tändniß, &#x017F;o hat<lb/>
&#x017F;ie immer einen gewi&#x017F;&#x017F;en zuverlä&#x017F;&#x017F;igen In&#x017F;tinct, und den kann man ihr<lb/>
ablau&#x017F;chen, wenn man die Stichwörter &#x017F;ich an&#x017F;ieht die &#x017F;ich im Volksmunde<lb/>
erhalten haben, denn &#x017F;ie &#x017F;ind eine ähnliche Er&#x017F;cheinung wie die Sprüch-<lb/>
wörter. Geben wir al&#x017F;o vorer&#x017F;t die Hoffnung auf daß wir auf dem<lb/>
Weg des Enthu&#x017F;iasmus das politi&#x017F;che Ganze zu Stande bringen, vielleicht<lb/>
gelangen wir minder gefährlich und &#x017F;icherer durch Ver&#x017F;tandesgründe zu<lb/>
dem&#x017F;elbem Ziel. Oe&#x017F;terreich muß die Einigung Deut&#x017F;chlands wollen in<lb/>
doppelter Hin&#x017F;icht, einmal als Großmacht, und dann wegen &#x017F;einer deut-<lb/>
&#x017F;chen Provinzen. Die geographi&#x017F;che Lage zwingt Oe&#x017F;terreich und Preußen<lb/>
zur engen Allianz; wären &#x017F;ie nicht durch ein Bündniß vereinigt, &#x017F;o hätten<lb/>
beide Staaten &#x017F;ich nach drei Seiten gegen fremde Mächte zu decken. Alle<lb/>
Continental&#x017F;taaten mü&#x017F;&#x017F;en ihre militäri&#x017F;chen Kräfte de&#x017F;to höher an&#x017F;pannen<lb/>
jemehr &#x017F;ie Landesgränzen zu vertheidigen haben. Frankreich braucht nur<lb/>
die Rheinlinie zu decken, Rußland nur die polni&#x017F;che Gränze, beide Staaten<lb/>
können auch im gün&#x017F;tigen Moment die Offen&#x017F;ive ergreifen, denn &#x017F;ie haben<lb/>
eine Deckung des Rückens nie nöthig; Oe&#x017F;terreich und Preußen wür-<lb/>
den dagegen nur mit Gefahr angreifen, und darum i&#x017F;t das &#x017F;ogenannte<lb/>
Mittelreich ein Staat des Friedens, der &#x017F;ich immer nur vertheidigen wird.<lb/>
Ohne eine enge Allianz Preußens und Oe&#x017F;terreichs gibt es keine Garantie<lb/>
daß &#x017F;ich napoleoni&#x017F;che Scenen wiederholen, mag der Napoleon in krapp-<lb/>
rothen Ho&#x017F;en vom We&#x017F;ten, oder als Pikenreiter vom O&#x017F;ten kommen.<lb/>
Daß die Einigung mit Preußen, wie &#x017F;ie aus den Wiener Verträgen &#x017F;ich<lb/>
herausgebildet, nicht zureichend fe&#x017F;t war, das hat Oe&#x017F;terreich in den letzten<lb/>
Jahren zu &#x017F;einem Verlu&#x017F;t erfahren; &#x017F;tand man &#x017F;ich doch vor wenig Mona-<lb/>
ten noch &#x017F;o gegenüber daß man nicht wußte, ob man nicht mehr als einen<lb/>
kühl gewordenen Freund an der Spree erblicken &#x017F;olle. Aus dem Drei-<lb/>
königsver&#x017F;uch mußte Oe&#x017F;terreich merken daß &#x017F;ein gefährlich&#x017F;ter Gegner in<lb/>
Deut&#x017F;chland ein dyna&#x017F;ti&#x017F;ches Intere&#x017F;&#x017F;e war und die Allianz mit Preußen<lb/>
auf viel zäberen Grund vor Anker gelegt werden mü&#x017F;&#x017F;e, als den trügeri&#x017F;chen<lb/>
der Hoffreund&#x017F;chaft. Wären auch nicht volkswirth&#x017F;chaftliche Bedürfni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
mit im Spiel, der Plan des Hrn. v. Bruck zur Zolleinigung wäre ein<lb/>
diplomati&#x017F;ches Mei&#x017F;ter&#x017F;tück, eben weil er der dyna&#x017F;ti&#x017F;chen Politik, welche<lb/>
&#x017F;ich in Sondergedanken gefiel, kurzweg ein Ende macht. Haben wir ein<lb/>
Handelsgebiet, &#x017F;o wird &#x017F;ich mit der Zeit die auswärtige Politik &#x017F;o ver-<lb/>
&#x017F;chmelzen daß man &#x017F;päter gar nicht mehr unter&#x017F;cheiden kann zwi&#x017F;chen<lb/>
ö&#x017F;terreichi&#x017F;cher und preußi&#x017F;cher Politik. In dem Vor&#x017F;chlägen welche<lb/>
Oe&#x017F;terreich jetzt vorlegen will, wird al&#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;charf ge&#x017F;chieden werden<lb/>
zwi&#x017F;chen einer völkerrechtlichen, handelspoliti&#x017F;chen und der eigentlichen<lb/>
nationalen Einigung. Warum &#x017F;oll der Magyar, der Pole, der Italiener<lb/>
in einer Handelsfrage mit dem Schwaben und O&#x017F;tpreußen nicht berathen<lb/>
und &#x017F;timmen können? Die zweite Rück&#x017F;icht aus welcher Oe&#x017F;terreich die<lb/>
Einigung wollen muß und mü&#x017F;&#x017F;en wird, &#x017F;ind &#x017F;eine deut&#x017F;chen Provinzen.<lb/>
Ein ge&#x017F;under ver&#x017F;tändiger Gedanke, wenn er einmal dem Men&#x017F;chen ganz<lb/>
klar geworden, hat in &#x017F;ich die eigenthümliche Kraft daß er &#x017F;ich nicht durch<lb/>
einen minder guten verdrängen läßt; Oe&#x017F;terreich durch ko&#x017F;t&#x017F;pielige Er-<lb/>
fahrungen gewitzigt, will einmal die Centrali&#x017F;ation, und es wird wenig-<lb/>
&#x017F;tens die admini&#x017F;trative niemals wieder aufgeben. Dagegen wenn man<lb/>
überhaupt jemals daran dachte, ge&#x017F;teht man &#x017F;ich &#x017F;chon jetzt ein daß vor-<lb/>
aus&#x017F;ichtlich auf lange Zeit die legislatori&#x017F;che Einheit, die gänzliche und<lb/>
voll&#x017F;tändige Einheit nicht möglich &#x017F;ey, ohne der Natur &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t rächende<lb/>
Gewalt anzuthun. Um nur eins zu erwähnen, &#x017F;o denkt man nicht daran<lb/>
Schwurgerichte für den ganzen Kai&#x017F;er&#x017F;taat einzuführen, Galizien, Ungarn<lb/>
und Oberitalien werden die&#x017F;e In&#x017F;titution nicht erhalten aus früher von mir<lb/>
entwickelten Gründen. So wird es noch mit mehreren andern politi&#x017F;chen<lb/>
In&#x017F;titutionen werden, und es &#x017F;cheint fa&#x017F;t als ob man noch in ganz andern<lb/>
Stücken als in der politi&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung den ö&#x017F;tlichen Kronländern eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Sonder&#x017F;tellung la&#x017F;&#x017F;en wollte. Dagegen i&#x017F;t es unerläßlich daß<lb/>
wenn der Verkehr mit Deut&#x017F;chland geöffnet wird, auf einem gewi&#x017F;&#x017F;en Ge-<lb/>
biet Einheit zwi&#x017F;chen Deut&#x017F;chland und den deut&#x017F;chen Provinzen herge&#x017F;tellt<lb/>
wird. Die&#x017F;es gewi&#x017F;&#x017F;e Gebiet i&#x017F;t das politi&#x017F;che Verhältniß der Bürger<lb/>
zum Staat. Es i&#x017F;t nothwendig z. B. daß wir dann in dem ganzen<lb/>
Deut&#x017F;chland ein Preßge&#x017F;etz, das&#x017F;elbe Ge&#x017F;etz über Ver&#x017F;ammlungen und<lb/>
Vereine, das&#x017F;elbe Ge&#x017F;etz über das Petitionsrecht haben. Nehmen Sie<lb/>
einen concreten Fall an. Täglich le&#x017F;en wir hier deut&#x017F;che Zeitungen,<lb/>
worin die ö&#x017F;terreichi&#x017F;che Regierung auf die perfide&#x017F;te Wei&#x017F;e verdächtigt<lb/>
wird. Wenn die&#x017F;e deut&#x017F;chen Zeitungen das gegen die Regierung &#x017F;chrie-<lb/>
ben unter welcher &#x017F;ie &#x017F;tehen, &#x017F;o würde man &#x017F;ie vor die Preßgerichte ziehen<lb/>
können und vielleicht be&#x017F;trafen. Oe&#x017F;terreich kann das nicht thun, es<lb/>
könnte jetzt jene Blätter verbieten, &#x017F;päter aber, wo wir einen gemein&#x017F;amen<lb/>
Verkehr haben &#x017F;ollen, würde auch das nicht angehen, es muß al&#x017F;o eine<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0006] Rothſchild unterhandelt wird. Der Hof von Neapel ſoll dieſe Anleihe garantiren, da er ebenſowohl wie der Wiener die dringende Nothwendig- keit einer baldigen Wiederherſtellung der päpſtlichen Gewalt zu Rom er- kannt hat. Der Erzherzog Albrecht kehrt übermorgen nach Prag zurück; er ſoll nach Wien gekommen ſeyn um ſeine letzten Inſtructionen zu holen. Die Herzogin von Augoulème und der Herzog von Bordeaux befinden ſich in Venedig. Man erzählt ſich daß viele Legitimiſten hier anweſend ſind. In den höhern Kreiſen circulirt eine ſehr niedliche Vignette, die den Na- men Heinrichs V in einer Lilienkrone mit der Unterſchrift trägt: „Frank- reich vergißt Dich nicht!“ Die Nachrichten von der Exredition Mamula’s lauten zufriedenſtellend; der Oberſt iſt ohne Widerſtand in Cattaro ein- gerückt. Man hofft den Auſſtand ohne viel Blutvergießen unterdrücken zu können. Die Montenegriner bleiben ruhig. Ihr Bladika Petrowitſch liegt ſchwer krank. * Wien, 28 Jan. Sie werden vielleich: im geſtrigen „Oeſterrei- chiſchen Correſpondenten“ mit Befremden einen Aufſatz über die jetzigen Preßzuſtände geleſen haben, worin ſie ſo kläglich geſchildert werden wie damals als Kaiſer Joſeph II die Cenſur aufhob. Obgleich der Artikel aus einer guten Feder gefloſſen iſt und am Schluſſe eine bittere Wahrheit enthält, ſo würde man nur fälſchlich ein Gewicht auf die Aeußerungen dieſes Blattes legen. Fürſt Schwarzenberg iſt allerdings der Patron des Journals, allein nur höchſt ſelten wird es benutzt über gewiſſe Anſichten des Miniſteriums eine Stimme laut werden zu laſſen. Die meiſten Ar- tikel und auch der erwähnte kommen aus unſchuldigen Herzen und find die Ergüſſe ſehr ſtiller Leute. Intereſſant iſt für uns der Bericht der Wiener Sternwarte über unſere meteorologiſchen Errungenſchaften; ſeit dieſes Inſtitut beſteht, nämlich ſeit 1775, iſt eine Kälte von — 20º,4 noch nicht beobachtet worden; der niedrigſte Stand des Thermometers ſeit jener Zeit zeigte im Jahr 1785 doch nur — 18º,3. — Heute kommt der Fauſt im Burgtheater zur Aufführung, Hr. Wagner aus Berlin gibt die Titelrolle; wenn er aber nicht einen andern Fauſt bringt als er in Berlin und Leip- zig früher brachte, dürfte er bei den Wienern wenig Glück in dieſer Rolle machen. Unſer Faſching iſt verhältnißmäßig ſtill. L’Autriche s’attriste! ſagt man von gewiſſen Seiten, aber mit Unrecht. Die Wiener ſind ern- ſter und gelaſſener geworden, das kindiſche Spielzeug von ehedem ſagt ihnen nicht mehr zu. Nebenbei aber wirkt noch ein anderer Grund, die beiſpielloſe Vertheuerung des Lebens, welche großentheils eine Folge un- ſerer papiergeſegneten Finanzzuſtände iſt. Die Peſther Zeitung macht in einem ſehr verſtändigen Artikel auf die Albernheit aufmerkſam daß die Silberſcheidemünze noch immer aufgehäuft wird. Von den für 9 Mill. ausgeprägten 6 Kreuzerſtücken läßt ſich gar nichts mehr ſehen, und doch hat dieſe Münze ſo wenig Feingehalt daß die preußiſche und bayeriſche Regierung ſie ſtreng verpönten! ss Wien, 28 Jan. Wir ſind doch nicht in ſo hoffnungsloſer Lage als es in trüben Stunden manchmal ſcheinen mag, zwar können wir uns noch immer über die Langſamkeit beſchweren womit man in Wien zu einem Entſchluß gelangt, indeſſen hat dieſe Langſamkeit, weil ſie ein Kind der Vorſicht iſt, auch bedeutende Vortheile. Oeſterreich hat verblümt und offen erklärt ſeine Vorſchläge nicht eher laut werden zu laſſen als bis die Mittel zum Durchſetzen bereits vorhanden. Die Armee in Böhmen, wie ich Ihnen ſtets verſichert, hat keine militäriſchen Zwecke. Auch mußte die große ungariſche Armee doch irgendwo untergebracht werden, wenn ſie einer Provinz allein und noch dazu dem ſehr erſchöpften Ungarn nicht überläſtig werden ſollte. Es lag auch ſehr nahe Böhmen zum Standquartier zu wählen, welches von allen Kronländern während der letzten Kriege am wenigſten von Truppen gedrückt worden. Allein die Aufſtellung dicht an der ſächſiſchen Gränze, ebenſo wie die Verbindung Badens mit Vorarlberg durch den Bodenſee iſt gewiß nicht bedeutungs- los. Sachſen wie Baden ſtehen unter dem Einfluß Preußens, und wenn man auch weit entfernt iſt ſichtliche Gewalt irgendwem anzuthun, ſo ergibt ſich doch von ſelbſt daß jene nahgerückten Truppenkörper auf die Ent- ſchlüſſe in Karlsruhe und Dresden derart wirken daß man an beiden Orten fühlt, man könne ſich mit größerer Freiheit über das Anſinnen der Preußen beſtimmen. Man zweifelt noch immer bei Ihnen an Oeſter- reichs „deutſchen“ Abſichten. Ich kann Ihnen darüber nur oft Geſagtes wiederholen: man kennt hier keine ſentimentale Politik, und um des bloßen Gedankens willen rührt man hier keine Hand. Das Bild eines mächtigen ſtrengdeutſchen Reiches mag und ſoll der Phantaſie Ihrer Pa- trioten im Reich ſchmeicheln; der Oeſterreicher, der ſeit langem einem großen Staat angehört, fühlt das weniger lebhaft, er fühlt es in der Mehrzahl gar nicht. So herb es klingen mag, ich darf es nicht ver- ſchweigen, denn die Wahrheit geht dem Plato vor. Wem es bis jetzt noch nicht klar geweſen, der mag in folgendem einen ſchlagenden Beweis dafür finden. Während bei uns in dem heißem Sturm der Revolution Stichwörter auftauchten, wie „vollſtändigſtes Aufgehen in Deutſchland“, hat man hier in Wien ſelbſt in den ſchwarz-roth-goldenſten Aufwallungen niemals dieſe Worte gebraucht. Das Wiener Stichwort in der ganzen Periode vom März bis October hieß nur „innigſter Anſchluß an Deutſch- land.“ Man thut der großen Maſſe Unrecht, wenn man ihr allen poli- tiſchen Sinn abſpricht: fehlt ihr auch ſtets das höhere Verſtändniß, ſo hat ſie immer einen gewiſſen zuverläſſigen Inſtinct, und den kann man ihr ablauſchen, wenn man die Stichwörter ſich anſieht die ſich im Volksmunde erhalten haben, denn ſie ſind eine ähnliche Erſcheinung wie die Sprüch- wörter. Geben wir alſo vorerſt die Hoffnung auf daß wir auf dem Weg des Enthuſiasmus das politiſche Ganze zu Stande bringen, vielleicht gelangen wir minder gefährlich und ſicherer durch Verſtandesgründe zu demſelbem Ziel. Oeſterreich muß die Einigung Deutſchlands wollen in doppelter Hinſicht, einmal als Großmacht, und dann wegen ſeiner deut- ſchen Provinzen. Die geographiſche Lage zwingt Oeſterreich und Preußen zur engen Allianz; wären ſie nicht durch ein Bündniß vereinigt, ſo hätten beide Staaten ſich nach drei Seiten gegen fremde Mächte zu decken. Alle Continentalſtaaten müſſen ihre militäriſchen Kräfte deſto höher anſpannen jemehr ſie Landesgränzen zu vertheidigen haben. Frankreich braucht nur die Rheinlinie zu decken, Rußland nur die polniſche Gränze, beide Staaten können auch im günſtigen Moment die Offenſive ergreifen, denn ſie haben eine Deckung des Rückens nie nöthig; Oeſterreich und Preußen wür- den dagegen nur mit Gefahr angreifen, und darum iſt das ſogenannte Mittelreich ein Staat des Friedens, der ſich immer nur vertheidigen wird. Ohne eine enge Allianz Preußens und Oeſterreichs gibt es keine Garantie daß ſich napoleoniſche Scenen wiederholen, mag der Napoleon in krapp- rothen Hoſen vom Weſten, oder als Pikenreiter vom Oſten kommen. Daß die Einigung mit Preußen, wie ſie aus den Wiener Verträgen ſich herausgebildet, nicht zureichend feſt war, das hat Oeſterreich in den letzten Jahren zu ſeinem Verluſt erfahren; ſtand man ſich doch vor wenig Mona- ten noch ſo gegenüber daß man nicht wußte, ob man nicht mehr als einen kühl gewordenen Freund an der Spree erblicken ſolle. Aus dem Drei- königsverſuch mußte Oeſterreich merken daß ſein gefährlichſter Gegner in Deutſchland ein dynaſtiſches Intereſſe war und die Allianz mit Preußen auf viel zäberen Grund vor Anker gelegt werden müſſe, als den trügeriſchen der Hoffreundſchaft. Wären auch nicht volkswirthſchaftliche Bedürfniſſe mit im Spiel, der Plan des Hrn. v. Bruck zur Zolleinigung wäre ein diplomatiſches Meiſterſtück, eben weil er der dynaſtiſchen Politik, welche ſich in Sondergedanken gefiel, kurzweg ein Ende macht. Haben wir ein Handelsgebiet, ſo wird ſich mit der Zeit die auswärtige Politik ſo ver- ſchmelzen daß man ſpäter gar nicht mehr unterſcheiden kann zwiſchen öſterreichiſcher und preußiſcher Politik. In dem Vorſchlägen welche Oeſterreich jetzt vorlegen will, wird alſo ſehr ſcharf geſchieden werden zwiſchen einer völkerrechtlichen, handelspolitiſchen und der eigentlichen nationalen Einigung. Warum ſoll der Magyar, der Pole, der Italiener in einer Handelsfrage mit dem Schwaben und Oſtpreußen nicht berathen und ſtimmen können? Die zweite Rückſicht aus welcher Oeſterreich die Einigung wollen muß und müſſen wird, ſind ſeine deutſchen Provinzen. Ein geſunder verſtändiger Gedanke, wenn er einmal dem Menſchen ganz klar geworden, hat in ſich die eigenthümliche Kraft daß er ſich nicht durch einen minder guten verdrängen läßt; Oeſterreich durch koſtſpielige Er- fahrungen gewitzigt, will einmal die Centraliſation, und es wird wenig- ſtens die adminiſtrative niemals wieder aufgeben. Dagegen wenn man überhaupt jemals daran dachte, geſteht man ſich ſchon jetzt ein daß vor- ausſichtlich auf lange Zeit die legislatoriſche Einheit, die gänzliche und vollſtändige Einheit nicht möglich ſey, ohne der Natur ſich ſelbſt rächende Gewalt anzuthun. Um nur eins zu erwähnen, ſo denkt man nicht daran Schwurgerichte für den ganzen Kaiſerſtaat einzuführen, Galizien, Ungarn und Oberitalien werden dieſe Inſtitution nicht erhalten aus früher von mir entwickelten Gründen. So wird es noch mit mehreren andern politiſchen Inſtitutionen werden, und es ſcheint faſt als ob man noch in ganz andern Stücken als in der politiſchen Verfaſſung den öſtlichen Kronländern eine gewiſſe Sonderſtellung laſſen wollte. Dagegen iſt es unerläßlich daß wenn der Verkehr mit Deutſchland geöffnet wird, auf einem gewiſſen Ge- biet Einheit zwiſchen Deutſchland und den deutſchen Provinzen hergeſtellt wird. Dieſes gewiſſe Gebiet iſt das politiſche Verhältniß der Bürger zum Staat. Es iſt nothwendig z. B. daß wir dann in dem ganzen Deutſchland ein Preßgeſetz, dasſelbe Geſetz über Verſammlungen und Vereine, dasſelbe Geſetz über das Petitionsrecht haben. Nehmen Sie einen concreten Fall an. Täglich leſen wir hier deutſche Zeitungen, worin die öſterreichiſche Regierung auf die perfideſte Weiſe verdächtigt wird. Wenn dieſe deutſchen Zeitungen das gegen die Regierung ſchrie- ben unter welcher ſie ſtehen, ſo würde man ſie vor die Preßgerichte ziehen können und vielleicht beſtrafen. Oeſterreich kann das nicht thun, es könnte jetzt jene Blätter verbieten, ſpäter aber, wo wir einen gemeinſamen Verkehr haben ſollen, würde auch das nicht angehen, es muß alſo eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-02-11T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine32_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine32_1850/6
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 32, 1. Februar 1850, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine32_1850/6>, abgerufen am 21.11.2024.