Allgemeine Zeitung, Nr. 86, 26. März 1848.[Spaltenumbruch]
Rednertalent. Ich bemerkte schon dort daß er, geistig durch die an- * Heidelberg, 22 März. (Ein Schreiben Carnots.) Die Ministere de l'Instruction publique. schämen welche noch durch Erregung von Besorgnissen vor französischer Invasion die Aufmerksamkeit der Patrioten vom inneren Befreiungswerk abzulenken suchen möchten; aber auch diejenigen welche sich nicht ent- blöden die Freiheit durch Androhung eines Abfalles vom heiligen deut- schen Vaterland ertrotzen zu wollen. Innere und äußere Freiheit und Selbständigkeit der Nationen sind fortan unauflöslich miteinander verknüpft. H Braunschweig, 20 März. (Ständeberufung. Mi- *) Sigmaringisches Ständemitglied.
[Spaltenumbruch]
Rednertalent. Ich bemerkte ſchon dort daß er, geiſtig durch die an- * Heidelberg, 22 März. (Ein Schreiben Carnots.) Die Ministère de l’Instruction publique. ſchämen welche noch durch Erregung von Beſorgniſſen vor franzöſiſcher Invaſion die Aufmerkſamkeit der Patrioten vom inneren Befreiungswerk abzulenken ſuchen möchten; aber auch diejenigen welche ſich nicht ent- blöden die Freiheit durch Androhung eines Abfalles vom heiligen deut- ſchen Vaterland ertrotzen zu wollen. Innere und äußere Freiheit und Selbſtändigkeit der Nationen ſind fortan unauflöslich miteinander verknüpft. ஃ Braunſchweig, 20 März. (Ständeberufung. Mi- *) Sigmaringiſches Ständemitglied.
<TEI> <text> <body> <div type="jSupplement" n="1"> <floatingText> <body> <div type="jPoliticalNews" n="2"> <div n="3"> <div type="jArticle" n="4"> <p><pb facs="#f0012" n="1372"/><cb/> Rednertalent. Ich bemerkte ſchon dort daß er, geiſtig durch die an-<lb/> weſenden badiſchen Deputirten geſchlagen, ſeine Sache verloren gab;<lb/> er mußte erklären daß er ſich von dem übrigen badiſchen und deut-<lb/> ſchen Volke nicht zu trennen beabſichtige. Gegen 12 Uhr begann die<lb/> eigentliche Volksverſammlung, deren Schauplatz die ſchöne und breite<lb/> Hauptſtraße vor dem Rathhauſe ſammt mehreren Seitengaſſen war.<lb/> Kopf ſtand an Kopf, Schulter an Schulter — im Ganzen gegen 15 000<lb/> Perſonen, darunter kein Zerriſſener, kein Zerlumpter, kein Betrunke-<lb/> ner, lauter wohlgekleidete Städter und Bauern. Außer einigen Sen-<lb/> ſen, die mit einem Seitenhaken faſt in der Art einer Hellebarde ver-<lb/> ſehen Fahnenſtangen krönten, ſah man keine Waffen. Beſonders<lb/> ſielen mir einige kräftige Seebauern auf die Fickler wahrſcheinlich als ſeine<lb/> Schutzwache begleitet hatten, kraftvolle, markige, entſchloſſene Geſtal-<lb/> ten, die mich an Ritter Jörg Frondsbergs Lanzknechte erinnerten, de-<lb/> ren Kern bekanntlich aus der Seegegend angeworben zu werden pflegte.<lb/> Ueber den Inhalt der gefaßten Beſchlüſſe ſage ich nichts, Sie werden<lb/> denſelben bereits aus den hieſigen Zeitungen kennen. Die Deputirten<lb/> Itzſtein, Hecker, Soiron, Kapp, Gottſchalk, der alte Dekan Fecht,<lb/> Winter von Heidelberg, zwei dem Grabe nahe Greiſe, dann v. Struve<lb/> und Hof aus Mannheim und andere ſprachen zum Theil wiederholt.<lb/> Auch der Advocat Würth aus der Seegegend, zuletzt Fickler, traten auf,<lb/> letzterer ohne daß vorher ſein Name genannt wurde, was bei den<lb/> andern ſtets geſchah. Was ich früher nur vom Hörenſagen wußte,<lb/> kann ich Ihnen nun aus eigener Anſchauung verſichern: das parla-<lb/> mentariſche Leben des Großherzogthums Baden hat ſehr gute Redner<lb/> gezogen, denen andere nicht in der Kammer befindliche, wie der Ad-<lb/> vocat Würth<note place="foot" n="*)">Sigmaringiſches Ständemitglied.</note> und beſonders auch Struve nacheifern. Ich bemerke nur<lb/> noch daß bei Vorlage des erſten Beſchluſſes „<hi rendition="#g">das Volk verlangt<lb/> vor allem ein deutſches Parlament</hi>“ ſich unter der Verſamm-<lb/> lung ein tiefes elektriſches Gefühl kundgab, das alle Anweſenden,<lb/> Städter und Bauern, Studirte und Nichtſtudirte durchzuckte. Die<lb/> übrigen Beſchlüſſe ſind logiſche und richtige Folgerungen aus jedem<lb/> Oberſatze, obgleich die Verſchmelzung des ſtehenden Heeres, und ebenſo<lb/> die vorgeſchlagene höchſt umfangreiche Veränderung im Steuerweſen<lb/> viele ſtutzig machte. Alle Redner ohne Ausnahme ſprachen dafür daß<lb/> man nicht ohne Rückſprache mit andern Volksgenoſſen handeln dürfe,<lb/> daß die Entſcheidung aller wichtigen Angelegenheiten einer gemein-<lb/> ſamen deutſchen Berathung vorbehalten bleiben müſſe, daß die Errich-<lb/> tung von geſonderten Republiken ein Unglück, ein Fehler wäre, aber<lb/> alle Redner glaubten auch bereits ſich entſchuldigen zu müſſen daß ſie<lb/> nicht für die Republik ihre Stimme abgeben. Die Nähe Frankreichs<lb/> wirkt, viele Bauern und Kleinbürger halten eine Republik für die beſte<lb/> Regierungsform, <hi rendition="#g">weil ſie die wohlfeilſte ſey.</hi> Die Volksver-<lb/> ſammlung ſchloß gegen drei Uhr, und ohne Störung in guter Ord-<lb/> nung entwirrte ſich der ungeheure Menſchenknäuel. Ich ſah keinen<lb/> einzigen Betrunkenen während der Dauer der ganzen Verſammlung. Ich<lb/> ſchied von Offenburg mit einer Ueberzeugung die ich allen Claſſen<lb/> Deutſchlands ans Herz legen möchte: es iſt hohe Zeit daß Germa-<lb/> niens Fürſten der Eiferſucht entſagen, und um das Ganze zu retten<lb/> ſo ſchnell als möglich die öffentliche Gewalt in die Hände eines<lb/><hi rendition="#g">Reichsoberhauptes</hi> niederlegen. Ich werde meine Anſicht<lb/> hierüber demnächſt in einem Artikel der Vierteljahrsſchrift ausſpre-<lb/> chen. Man darf die Dinge nicht mehr verhüllen, ſondern muß ſie<lb/> bei ihrem wahren Namen nennen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="4"> <dateline>* <hi rendition="#b">Heidelberg,</hi> 22 März.</dateline> <p><hi rendition="#g">(Ein Schreiben Carnots.)</hi> Die<lb/> gewaltige Kriſis, in welcher faſt ganz Europa begriffen iſt, geht offen-<lb/> bar auf <hi rendition="#g">nationales Self-Government</hi> hin, mit andern Worten<lb/> auf <hi rendition="#g">Selbſt-Erfaſſung und Selbſt-Verfaſſung der Völker.<lb/> Kein Volk</hi> ſoll mehr im Innern dem bloßen Belieben eines Dynaſten<lb/> und ſeiner Soldateska, keines mehr nach außen einer fremden Nation<lb/> oder einem fremden Zwingherrn unterworfen ſeyn. Die <hi rendition="#g">Nationen</hi><lb/> haben angefangen einander achten zu lernen, und ſehen ein daß <hi rendition="#g">ihr</hi><lb/> freies Verbündniß jeden Krieg vermeidlich, die bisherigen ſtehenden<lb/> Heere überflüſſig und hiermit die rohe Gewaltherrſchaft der Fürſten un-<lb/> möglich, eine bedeutende Verminderung der Abgaben zuläſſig machen<lb/> würde. Als daher mit Ludwig Philipp das dieſer Regeneration Europa’s<lb/> feindliche Princip des <hi rendition="#g">dynaſtiſchen Egoismus</hi> in Frankreich geſtürzt<lb/> war und die kritiſche Heilkriſis in Deutſchland begann, ſchien es mir<lb/> vor allem nothwendig daß Deutſche und Franzoſen durch offene gegen-<lb/> ſeitige Anerkennung der Unverbrüchlichkeit ihrer Nationalitäten beruhigt<lb/> und in die Lage geſetzt würden alle ihre Kräfte auf die innere Wieder-<lb/><cb/> geburt aus dem Elemente der nationalen Freiheit zu concentriren. In<lb/> dieſem Sinn ſchrieb ich Ende vorigen Monats an Hrn. <hi rendition="#g">Carnot,</hi><lb/> Miniſter des öffentlichen Unterrichts in Frankreich, der, als mit Deutſch-<lb/> land innigſt befreundet, mir vorzugsweiſe berufen und geeignet ſchien<lb/> die proviſoriſche Regierung der Republik zu der gewünſchten Erklärung<lb/> zu veranlaſſen. Ich glaube nur den Intentionen des edlen Mannes zu<lb/> entſprechen wenn ich die Antwort veröffentliche mit welcher er mich be-<lb/> ehrt hat, und hoffe daß dieſelbe beitragen wird das Band feſter zu<lb/> knüpfen welches zunächſt Deutſchland und Frankreich und wohl ſehr bald<lb/> auch die andern freigewordenen Nationen Europa’s zu einer wahrhaft<lb/> heiligen Allianz zu conſtituiren beſtimmt ſeyn dürfte. Das Schreiben<lb/> des Hrn. Carnot lautet wie folgt: <floatingText><body><div n="1"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ministère de l’Instruction publique.<lb/> Paris le</hi> 19 <hi rendition="#i">Mars</hi> 1848. Monsieur, II y a déjà quelque temps que j’ai<lb/> reçu votre lettre et jusqu’à présent le courant des affaires qui nous<lb/> entrâme ne m’a point permis d’y répondre. Mais les déclarations<lb/> de la France y ont répondu. Les principes de la nouvelle ré-<lb/> publique sont ceux de l’ancienne: <hi rendition="#i">point d’agression, point de con-<lb/> quêtes armées, <hi rendition="#g">respect aux nationalités.</hi></hi> Vous le savez, la<lb/> république de nos pères n’a attaqué que pour se défendre. Ainsi<lb/> fera la nôtre. Ou plutôt espérons qu’elle ne sera point obligée<lb/> de le faire. <hi rendition="#i">Notre peuple tend une main fraternelle aux autres peuples,<lb/> et l’Allemagne, si éclairée, si pénétrée de l’esprit de justice et de liberté,<lb/> ne lui refusera point la sienne.</hi> Il appartient aux intelligences philo-<lb/> sophiques comme la vôtre, Monsieur, de donner l’exemple du rap-<lb/> prochement et de la confiance. Et moi aussi, qui ai quelque droit<lb/> d’agir en cette occasion, puisque l’Allemagne a été pour ma jeu-<lb/> nesse une terre d’hospitalité, <hi rendition="#i">je regarderai comme un bonheur et<lb/> comme une gloire de contribuer à cimenter une alliance intime entre<lb/> deux nations faites pour s’aimer et pour s’estimer.</hi> Votre lettre, Mon-<lb/> sieur, me prouve que vous m’avez jugé ainsi. Recevez-en mes<lb/> remercimens. Si de nouvelles communications dans le même but<lb/> vous semblent utiles, elles seront toujours bienvenues de ma part.<lb/> Veuillez agréer etc. <hi rendition="#i">Carnot.</hi></hi></p></div></body></floatingText> Mögen dieſe Zeilen <hi rendition="#g">diejenigen</hi> be-<lb/> ſchämen welche noch durch Erregung von Beſorgniſſen vor franzöſiſcher<lb/> Invaſion die Aufmerkſamkeit der Patrioten vom inneren Befreiungswerk<lb/> abzulenken ſuchen möchten; aber auch <hi rendition="#g">diejenigen</hi> welche ſich nicht ent-<lb/> blöden die Freiheit durch Androhung eines Abfalles vom heiligen deut-<lb/> ſchen Vaterland ertrotzen zu wollen. <hi rendition="#g">Innere und äußere Freiheit<lb/> und Selbſtändigkeit der Nationen ſind fortan unauflöslich<lb/> miteinander verknüpft.</hi></p> <byline> <hi rendition="#et">C .... é.</hi> </byline> </div><lb/> <div type="jArticle" n="4"> <dateline>ஃ <hi rendition="#b">Braunſchweig,</hi> 20 März.</dateline> <p><hi rendition="#g">(Ständeberufung. Mi-<lb/> niſterwechſel.)</hi> In der am 17 d. M. ſtattgefundenen Volks-<lb/> verſammlung hatte ſich eine Unzufriedenheit darüber ausgeſprochen<lb/> daß die Ständeverſammlung erſt gegen das Ende des künftigen<lb/> Monats einberufen worden ſey, auch war in einer Beilage zu<lb/> dem hier erſcheinenden Blatte: <hi rendition="#g">Der deutſche Volksfreund,</hi><lb/> ein in ſehr entſchiedenem Tone gehaltener Aufſatz des <hi rendition="#aq">Dr. jur.</hi> Aron-<lb/> heim abgedruckt. Am anderen Tage wurde eine Verordnung erlaſſen<lb/> welche den Landtag auf den 31 d. M. einberuft. Die am 16 d. M. ge-<lb/> gen den Stadtrath Mack vorgefallenen Thätlichkeiten haben übrigens<lb/> mit der gleichzeitigen Volksverſammlung durchaus keine urſachliche Ver-<lb/> bindung, ſie ſind während dieſe ſtattfand von einer Schaar von Leuten<lb/> angezettelt die weder nach ihrer bürgerlichen Stellung noch nach ihrer<lb/> Geſinnung der Verſammlung angehören; in einer Bekanntmachung vom<lb/> 17 d. M. erbietet ſich der Vorſtand der letzteren darüber jedermann die<lb/> bündigſten Beweiſe vorzulegen. Am 17 d. M. hat ſich die Bürgergarde<lb/> beſſer zu organiſiren geſucht, im Laufe des Tages forderte der Magiſtrat<lb/> auf derſelben behufs der Unterdrückung etwa wiederkehrender Unordnun-<lb/> gen zahlreich beizutreten, was auch geſchah. Gegen Abend trat dieſelbe<lb/> auf ihren Sammelplätzen zuſammen und ſandte Pikets zur Beſetzung<lb/> mehrerer Straßen und Patrouillen aus. Beim Dunkelwerden machte<lb/> der Pöbel an mehreren Stellen Miene die Scenen des verfloſſenen Abends<lb/> zu wiederholen, und ſchaarte ſich zu dieſem Behuf in mehreren Haufen<lb/> zuſammen. Die Bürgergarde wurde an mehreren Punkten mit Knüt-<lb/> teln und Steinen, ſogar mit einzelnen Piſtolenſchüſſen angegriffen, wäh-<lb/> rend ſie ihrerſeits ſo ſchonend als möglich verfuhr, und nur von den Ge-<lb/> wehrkolben Gebrauch machte. An mehreren Punkten ward ſie hart<lb/> gedrängt, und mehrere Gardiſten wurden durch Steinwürfe zum Theil<lb/> ſchwer verwundet, der Buchhändler Eduard Vieweg mußte in Folge ei-<lb/> nes Steinwurfs an die Stirn nach Haufe gebracht werden und war meh-<lb/> rere Tage in Beſorgniß das Auge zu verlieren, welches jetzt aber außer Ge-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [1372/0012]
Rednertalent. Ich bemerkte ſchon dort daß er, geiſtig durch die an-
weſenden badiſchen Deputirten geſchlagen, ſeine Sache verloren gab;
er mußte erklären daß er ſich von dem übrigen badiſchen und deut-
ſchen Volke nicht zu trennen beabſichtige. Gegen 12 Uhr begann die
eigentliche Volksverſammlung, deren Schauplatz die ſchöne und breite
Hauptſtraße vor dem Rathhauſe ſammt mehreren Seitengaſſen war.
Kopf ſtand an Kopf, Schulter an Schulter — im Ganzen gegen 15 000
Perſonen, darunter kein Zerriſſener, kein Zerlumpter, kein Betrunke-
ner, lauter wohlgekleidete Städter und Bauern. Außer einigen Sen-
ſen, die mit einem Seitenhaken faſt in der Art einer Hellebarde ver-
ſehen Fahnenſtangen krönten, ſah man keine Waffen. Beſonders
ſielen mir einige kräftige Seebauern auf die Fickler wahrſcheinlich als ſeine
Schutzwache begleitet hatten, kraftvolle, markige, entſchloſſene Geſtal-
ten, die mich an Ritter Jörg Frondsbergs Lanzknechte erinnerten, de-
ren Kern bekanntlich aus der Seegegend angeworben zu werden pflegte.
Ueber den Inhalt der gefaßten Beſchlüſſe ſage ich nichts, Sie werden
denſelben bereits aus den hieſigen Zeitungen kennen. Die Deputirten
Itzſtein, Hecker, Soiron, Kapp, Gottſchalk, der alte Dekan Fecht,
Winter von Heidelberg, zwei dem Grabe nahe Greiſe, dann v. Struve
und Hof aus Mannheim und andere ſprachen zum Theil wiederholt.
Auch der Advocat Würth aus der Seegegend, zuletzt Fickler, traten auf,
letzterer ohne daß vorher ſein Name genannt wurde, was bei den
andern ſtets geſchah. Was ich früher nur vom Hörenſagen wußte,
kann ich Ihnen nun aus eigener Anſchauung verſichern: das parla-
mentariſche Leben des Großherzogthums Baden hat ſehr gute Redner
gezogen, denen andere nicht in der Kammer befindliche, wie der Ad-
vocat Würth *) und beſonders auch Struve nacheifern. Ich bemerke nur
noch daß bei Vorlage des erſten Beſchluſſes „das Volk verlangt
vor allem ein deutſches Parlament“ ſich unter der Verſamm-
lung ein tiefes elektriſches Gefühl kundgab, das alle Anweſenden,
Städter und Bauern, Studirte und Nichtſtudirte durchzuckte. Die
übrigen Beſchlüſſe ſind logiſche und richtige Folgerungen aus jedem
Oberſatze, obgleich die Verſchmelzung des ſtehenden Heeres, und ebenſo
die vorgeſchlagene höchſt umfangreiche Veränderung im Steuerweſen
viele ſtutzig machte. Alle Redner ohne Ausnahme ſprachen dafür daß
man nicht ohne Rückſprache mit andern Volksgenoſſen handeln dürfe,
daß die Entſcheidung aller wichtigen Angelegenheiten einer gemein-
ſamen deutſchen Berathung vorbehalten bleiben müſſe, daß die Errich-
tung von geſonderten Republiken ein Unglück, ein Fehler wäre, aber
alle Redner glaubten auch bereits ſich entſchuldigen zu müſſen daß ſie
nicht für die Republik ihre Stimme abgeben. Die Nähe Frankreichs
wirkt, viele Bauern und Kleinbürger halten eine Republik für die beſte
Regierungsform, weil ſie die wohlfeilſte ſey. Die Volksver-
ſammlung ſchloß gegen drei Uhr, und ohne Störung in guter Ord-
nung entwirrte ſich der ungeheure Menſchenknäuel. Ich ſah keinen
einzigen Betrunkenen während der Dauer der ganzen Verſammlung. Ich
ſchied von Offenburg mit einer Ueberzeugung die ich allen Claſſen
Deutſchlands ans Herz legen möchte: es iſt hohe Zeit daß Germa-
niens Fürſten der Eiferſucht entſagen, und um das Ganze zu retten
ſo ſchnell als möglich die öffentliche Gewalt in die Hände eines
Reichsoberhauptes niederlegen. Ich werde meine Anſicht
hierüber demnächſt in einem Artikel der Vierteljahrsſchrift ausſpre-
chen. Man darf die Dinge nicht mehr verhüllen, ſondern muß ſie
bei ihrem wahren Namen nennen.
* Heidelberg, 22 März. (Ein Schreiben Carnots.) Die
gewaltige Kriſis, in welcher faſt ganz Europa begriffen iſt, geht offen-
bar auf nationales Self-Government hin, mit andern Worten
auf Selbſt-Erfaſſung und Selbſt-Verfaſſung der Völker.
Kein Volk ſoll mehr im Innern dem bloßen Belieben eines Dynaſten
und ſeiner Soldateska, keines mehr nach außen einer fremden Nation
oder einem fremden Zwingherrn unterworfen ſeyn. Die Nationen
haben angefangen einander achten zu lernen, und ſehen ein daß ihr
freies Verbündniß jeden Krieg vermeidlich, die bisherigen ſtehenden
Heere überflüſſig und hiermit die rohe Gewaltherrſchaft der Fürſten un-
möglich, eine bedeutende Verminderung der Abgaben zuläſſig machen
würde. Als daher mit Ludwig Philipp das dieſer Regeneration Europa’s
feindliche Princip des dynaſtiſchen Egoismus in Frankreich geſtürzt
war und die kritiſche Heilkriſis in Deutſchland begann, ſchien es mir
vor allem nothwendig daß Deutſche und Franzoſen durch offene gegen-
ſeitige Anerkennung der Unverbrüchlichkeit ihrer Nationalitäten beruhigt
und in die Lage geſetzt würden alle ihre Kräfte auf die innere Wieder-
geburt aus dem Elemente der nationalen Freiheit zu concentriren. In
dieſem Sinn ſchrieb ich Ende vorigen Monats an Hrn. Carnot,
Miniſter des öffentlichen Unterrichts in Frankreich, der, als mit Deutſch-
land innigſt befreundet, mir vorzugsweiſe berufen und geeignet ſchien
die proviſoriſche Regierung der Republik zu der gewünſchten Erklärung
zu veranlaſſen. Ich glaube nur den Intentionen des edlen Mannes zu
entſprechen wenn ich die Antwort veröffentliche mit welcher er mich be-
ehrt hat, und hoffe daß dieſelbe beitragen wird das Band feſter zu
knüpfen welches zunächſt Deutſchland und Frankreich und wohl ſehr bald
auch die andern freigewordenen Nationen Europa’s zu einer wahrhaft
heiligen Allianz zu conſtituiren beſtimmt ſeyn dürfte. Das Schreiben
des Hrn. Carnot lautet wie folgt: Ministère de l’Instruction publique.
Paris le 19 Mars 1848. Monsieur, II y a déjà quelque temps que j’ai
reçu votre lettre et jusqu’à présent le courant des affaires qui nous
entrâme ne m’a point permis d’y répondre. Mais les déclarations
de la France y ont répondu. Les principes de la nouvelle ré-
publique sont ceux de l’ancienne: point d’agression, point de con-
quêtes armées, respect aux nationalités. Vous le savez, la
république de nos pères n’a attaqué que pour se défendre. Ainsi
fera la nôtre. Ou plutôt espérons qu’elle ne sera point obligée
de le faire. Notre peuple tend une main fraternelle aux autres peuples,
et l’Allemagne, si éclairée, si pénétrée de l’esprit de justice et de liberté,
ne lui refusera point la sienne. Il appartient aux intelligences philo-
sophiques comme la vôtre, Monsieur, de donner l’exemple du rap-
prochement et de la confiance. Et moi aussi, qui ai quelque droit
d’agir en cette occasion, puisque l’Allemagne a été pour ma jeu-
nesse une terre d’hospitalité, je regarderai comme un bonheur et
comme une gloire de contribuer à cimenter une alliance intime entre
deux nations faites pour s’aimer et pour s’estimer. Votre lettre, Mon-
sieur, me prouve que vous m’avez jugé ainsi. Recevez-en mes
remercimens. Si de nouvelles communications dans le même but
vous semblent utiles, elles seront toujours bienvenues de ma part.
Veuillez agréer etc. Carnot.
Mögen dieſe Zeilen diejenigen be-
ſchämen welche noch durch Erregung von Beſorgniſſen vor franzöſiſcher
Invaſion die Aufmerkſamkeit der Patrioten vom inneren Befreiungswerk
abzulenken ſuchen möchten; aber auch diejenigen welche ſich nicht ent-
blöden die Freiheit durch Androhung eines Abfalles vom heiligen deut-
ſchen Vaterland ertrotzen zu wollen. Innere und äußere Freiheit
und Selbſtändigkeit der Nationen ſind fortan unauflöslich
miteinander verknüpft.
C .... é.
ஃ Braunſchweig, 20 März. (Ständeberufung. Mi-
niſterwechſel.) In der am 17 d. M. ſtattgefundenen Volks-
verſammlung hatte ſich eine Unzufriedenheit darüber ausgeſprochen
daß die Ständeverſammlung erſt gegen das Ende des künftigen
Monats einberufen worden ſey, auch war in einer Beilage zu
dem hier erſcheinenden Blatte: Der deutſche Volksfreund,
ein in ſehr entſchiedenem Tone gehaltener Aufſatz des Dr. jur. Aron-
heim abgedruckt. Am anderen Tage wurde eine Verordnung erlaſſen
welche den Landtag auf den 31 d. M. einberuft. Die am 16 d. M. ge-
gen den Stadtrath Mack vorgefallenen Thätlichkeiten haben übrigens
mit der gleichzeitigen Volksverſammlung durchaus keine urſachliche Ver-
bindung, ſie ſind während dieſe ſtattfand von einer Schaar von Leuten
angezettelt die weder nach ihrer bürgerlichen Stellung noch nach ihrer
Geſinnung der Verſammlung angehören; in einer Bekanntmachung vom
17 d. M. erbietet ſich der Vorſtand der letzteren darüber jedermann die
bündigſten Beweiſe vorzulegen. Am 17 d. M. hat ſich die Bürgergarde
beſſer zu organiſiren geſucht, im Laufe des Tages forderte der Magiſtrat
auf derſelben behufs der Unterdrückung etwa wiederkehrender Unordnun-
gen zahlreich beizutreten, was auch geſchah. Gegen Abend trat dieſelbe
auf ihren Sammelplätzen zuſammen und ſandte Pikets zur Beſetzung
mehrerer Straßen und Patrouillen aus. Beim Dunkelwerden machte
der Pöbel an mehreren Stellen Miene die Scenen des verfloſſenen Abends
zu wiederholen, und ſchaarte ſich zu dieſem Behuf in mehreren Haufen
zuſammen. Die Bürgergarde wurde an mehreren Punkten mit Knüt-
teln und Steinen, ſogar mit einzelnen Piſtolenſchüſſen angegriffen, wäh-
rend ſie ihrerſeits ſo ſchonend als möglich verfuhr, und nur von den Ge-
wehrkolben Gebrauch machte. An mehreren Punkten ward ſie hart
gedrängt, und mehrere Gardiſten wurden durch Steinwürfe zum Theil
ſchwer verwundet, der Buchhändler Eduard Vieweg mußte in Folge ei-
nes Steinwurfs an die Stirn nach Haufe gebracht werden und war meh-
rere Tage in Beſorgniß das Auge zu verlieren, welches jetzt aber außer Ge-
*) Sigmaringiſches Ständemitglied.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2022-04-08T12:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |