Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.Kabul und Balk, die Pforte zu Turkestan und Afghanistan, mit vielen Pässen, mehr als 300000 E., einst Hauptsitz des Buddhadienstes, von dem mehr als 20000 Felsengrotten, Felsentempel, kolossale Götzenbilder in Felsen gehauen und anderes dergl. Zeugniß geben, von den Mohammedanern möglich zerstört. Hauptstadt B., am Passe Dundan, in der Nähe die Stadt der Felsengrotten, Vam inagari im Sanskrit. Ban (frz. Bang), der Aufruf der altfranzös. Könige an ihre Lehensleute zur Heerfolge. Bau (vom slav. Worte Ban, Herr), früher Reichswürde in Ungarn, den deutschen Markgrafen entsprechend, die Führer der Mannschaften aus den Gränzgebieten und die obersten Richter derselben in Friedenszeit. Von den alten Banaten ist nur das Banat Kroatien, Dalmatien und Slavonien noch übrig, jedoch in wesentlich geänderter Verfassung; gegenwärtig ist der berühmte Freiherr v. Jellachich B. Banal, im Lehensrecht eine Sache, die der Lehensherr dem Lehensmanne gegen bestimmte Leistungen zur Nutzung überläßt, dem Zwangsrechte unterworfene Sache; - banale Phrase, inhaltloser Satz, was im Oberdeutschen Bettelmannsspruch. Banalgränze, Bezirk des kroatischen Militärgränzgebiets zwischen der Save, Kulpa und Unna, ziemlich gebirgig, doch fruchtbar, 50 #M. groß mit 110000 E., in 2 B.regimenter getheilt mit den Regimentsstabsorten Glina und Petrinia, im Frieden von Karlowitz 1699 von der Pforte abgetreten. Bananasinseln, westafrikan. Inselgruppe an der Sierraleonaküste, die größeren sind fruchtbar und bewohnt; englisch. Banane, s. Musa. Banat, eigentlich der von einem Ban verwaltete Gränzbezirk, speciell die Landschaft Ungarns, bestehend aus den Gespanschaften Bacs-Bodrogh, Torontal, Temes und Krasso, seit dem 18. Nov. 1849 die "Woiwodina Serviens und Temeser B." bildend, eigenes Kronland mit der Hauptstadt Temeswar. Sie ist 5461/2 #M. groß, 1850 mit 1454635 E., von denen 396043 dem roman., 391486 dem deutschen, 299000 dem serbischen, 230600 dem maghyar. Stamme angehören. Ein geringer Theil des B. ist gebirgig und liefert Gold, Silber, Kupfer, Eisen, viele Steinkohlen; die Ebene ist außerordentlich fruchtbar an allen Erzeugnissen des Landbaus; die Viehzucht ist blühend, die Seidenzucht in Aufnahme begriffen; die Donau, die Theiß, die Temes haben Ueberfluß an Fischen. Dagegen ist die Industrie noch unbedeutend, der Handelsverkehr jedoch lebhaft, der Franzenskanal verbindet die Donau und Theiß; der Begakanal bei Lugos beginnend, nimmt die Temes auf und führt durch den weißen Sumpf in die Theiß. Banatermilitärgränze stößt nördl. an Ungarn, westl. und südl. an Theiß und Donau, östl. an die kleine Walachei und Siebenbürgen, 182 #M. groß, mit 253000 E., wird eingetheilt in das deutsch-, illyrisch- und romanisch-banater-Regiment mit den Stabsorten Panscova, Weißkirchen und Karansebes. Banausie, griech., handwerksmäßige Arbeit, handwerksmäßiger Betrieb von Kunst und Wissenschaft, davon banausisch. Banburry (Bannbörri), engl. Stadt in der Grafschaft Oxford, 7400 E., Plüschfabriken, Alebrauerei, berühmter Käse, Viehzucht, lebhafter Handel. Banca, Sundainsel, südöstl. von Sumatra, holländisch, mit malaischer Bevölkerung, vielen chines. Einwanderern, ist sehr fruchtbar, liefert Salanganennester, hat über 400 Zinnbergwerke. Bances y Candamo, Francisko, gest. 1709, span. Lustspieldichter. Banco, dasselbe was Bank, als Zusatz zu einer Münzbenennung, soviel wie Bankgeld, z. B. die hamburg. Bankmark = 16 Schill. a 12 Pfenn., = 151/7 Sgr. im 14 Thalerfuß, = 571/4 Kreuzer im 241/2 Guldenfuß, 473/4 Kr. C.-M. Bancroft (Bännkrafft), George, 1800 geb. in Worcester im nordamerikan. Staate Massachusetts, studierte in Cambridge, Göttingen, Berlin und durchreiste Europa. In Amerika gründete er eine Lehranstalt, ging jedoch bald zur Politik über, wurde 1845 Staatssekretär der Marine, 1846-49 Gesandter in Kabul und Balk, die Pforte zu Turkestan und Afghanistan, mit vielen Pässen, mehr als 300000 E., einst Hauptsitz des Buddhadienstes, von dem mehr als 20000 Felsengrotten, Felsentempel, kolossale Götzenbilder in Felsen gehauen und anderes dergl. Zeugniß geben, von den Mohammedanern möglich zerstört. Hauptstadt B., am Passe Dundan, in der Nähe die Stadt der Felsengrotten, Vam inagari im Sanskrit. Ban (frz. Bang), der Aufruf der altfranzös. Könige an ihre Lehensleute zur Heerfolge. Bau (vom slav. Worte Ban, Herr), früher Reichswürde in Ungarn, den deutschen Markgrafen entsprechend, die Führer der Mannschaften aus den Gränzgebieten und die obersten Richter derselben in Friedenszeit. Von den alten Banaten ist nur das Banat Kroatien, Dalmatien und Slavonien noch übrig, jedoch in wesentlich geänderter Verfassung; gegenwärtig ist der berühmte Freiherr v. Jellachich B. Banal, im Lehensrecht eine Sache, die der Lehensherr dem Lehensmanne gegen bestimmte Leistungen zur Nutzung überläßt, dem Zwangsrechte unterworfene Sache; – banale Phrase, inhaltloser Satz, was im Oberdeutschen Bettelmannsspruch. Banalgränze, Bezirk des kroatischen Militärgränzgebiets zwischen der Save, Kulpa und Unna, ziemlich gebirgig, doch fruchtbar, 50 □M. groß mit 110000 E., in 2 B.regimenter getheilt mit den Regimentsstabsorten Glina und Petrinia, im Frieden von Karlowitz 1699 von der Pforte abgetreten. Bananasinseln, westafrikan. Inselgruppe an der Sierraleonaküste, die größeren sind fruchtbar und bewohnt; englisch. Banane, s. Musa. Banat, eigentlich der von einem Ban verwaltete Gränzbezirk, speciell die Landschaft Ungarns, bestehend aus den Gespanschaften Bacs-Bodrogh, Torontal, Temes und Krasso, seit dem 18. Nov. 1849 die „Woiwodina Serviens und Temeser B.“ bildend, eigenes Kronland mit der Hauptstadt Temeswar. Sie ist 5461/2 □M. groß, 1850 mit 1454635 E., von denen 396043 dem roman., 391486 dem deutschen, 299000 dem serbischen, 230600 dem maghyar. Stamme angehören. Ein geringer Theil des B. ist gebirgig und liefert Gold, Silber, Kupfer, Eisen, viele Steinkohlen; die Ebene ist außerordentlich fruchtbar an allen Erzeugnissen des Landbaus; die Viehzucht ist blühend, die Seidenzucht in Aufnahme begriffen; die Donau, die Theiß, die Temes haben Ueberfluß an Fischen. Dagegen ist die Industrie noch unbedeutend, der Handelsverkehr jedoch lebhaft, der Franzenskanal verbindet die Donau und Theiß; der Begakanal bei Lugos beginnend, nimmt die Temes auf und führt durch den weißen Sumpf in die Theiß. Banatermilitärgränze stößt nördl. an Ungarn, westl. und südl. an Theiß und Donau, östl. an die kleine Walachei und Siebenbürgen, 182 □M. groß, mit 253000 E., wird eingetheilt in das deutsch-, illyrisch- und romanisch-banater-Regiment mit den Stabsorten Panscova, Weißkirchen und Karansebes. Banausie, griech., handwerksmäßige Arbeit, handwerksmäßiger Betrieb von Kunst und Wissenschaft, davon banausisch. Banburry (Bánnbörri), engl. Stadt in der Grafschaft Oxford, 7400 E., Plüschfabriken, Alebrauerei, berühmter Käse, Viehzucht, lebhafter Handel. Banca, Sundainsel, südöstl. von Sumatra, holländisch, mit malaischer Bevölkerung, vielen chines. Einwanderern, ist sehr fruchtbar, liefert Salanganennester, hat über 400 Zinnbergwerke. Bances y Candamo, Francisko, gest. 1709, span. Lustspieldichter. Banco, dasselbe was Bank, als Zusatz zu einer Münzbenennung, soviel wie Bankgeld, z. B. die hamburg. Bankmark = 16 Schill. à 12 Pfenn., = 151/7 Sgr. im 14 Thalerfuß, = 571/4 Kreuzer im 241/2 Guldenfuß, 473/4 Kr. C.-M. Bancroft (Bännkrafft), George, 1800 geb. in Worcester im nordamerikan. Staate Massachusetts, studierte in Cambridge, Göttingen, Berlin und durchreiste Europa. In Amerika gründete er eine Lehranstalt, ging jedoch bald zur Politik über, wurde 1845 Staatssekretär der Marine, 1846–49 Gesandter in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0397" n="396"/> Kabul und Balk, die Pforte zu Turkestan und Afghanistan, mit vielen Pässen, mehr als 300000 E., einst Hauptsitz des Buddhadienstes, von dem mehr als 20000 Felsengrotten, Felsentempel, kolossale Götzenbilder in Felsen gehauen und anderes dergl. Zeugniß geben, von den Mohammedanern möglich zerstört. Hauptstadt B., am Passe Dundan, in der Nähe die Stadt der Felsengrotten, Vam inagari im Sanskrit.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Ban</hi> (frz. Bang), der Aufruf der altfranzös. Könige an ihre Lehensleute zur Heerfolge.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bau</hi> (vom slav. Worte Ban, Herr), früher Reichswürde in Ungarn, den deutschen Markgrafen entsprechend, die Führer der Mannschaften aus den Gränzgebieten und die obersten Richter derselben in Friedenszeit. Von den alten Banaten ist nur das Banat Kroatien, Dalmatien und Slavonien noch übrig, jedoch in wesentlich geänderter Verfassung; gegenwärtig ist der berühmte Freiherr v. Jellachich B.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banal</hi>, im Lehensrecht eine Sache, die der Lehensherr dem Lehensmanne gegen bestimmte Leistungen zur Nutzung überläßt, dem Zwangsrechte unterworfene Sache; – <hi rendition="#g">banale Phrase</hi>, inhaltloser Satz, was im Oberdeutschen Bettelmannsspruch.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banalgränze</hi>, Bezirk des kroatischen Militärgränzgebiets zwischen der Save, Kulpa und Unna, ziemlich gebirgig, doch fruchtbar, 50 □M. groß mit 110000 E., in 2 B.regimenter getheilt mit den Regimentsstabsorten Glina und Petrinia, im Frieden von Karlowitz 1699 von der Pforte abgetreten.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bananasinseln</hi>, westafrikan. Inselgruppe an der Sierraleonaküste, die größeren sind fruchtbar und bewohnt; englisch.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banane</hi>, s. <hi rendition="#i">Musa</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banat</hi>, eigentlich der von einem Ban verwaltete Gränzbezirk, speciell die Landschaft Ungarns, bestehend aus den Gespanschaften Bacs-Bodrogh, Torontal, Temes und Krasso, seit dem 18. Nov. 1849 die „Woiwodina Serviens und Temeser B.“ bildend, eigenes Kronland mit der Hauptstadt Temeswar. Sie ist 546<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> □M. groß, 1850 mit 1454635 E., von denen 396043 dem roman., 391486 dem deutschen, 299000 dem serbischen, 230600 dem maghyar. Stamme angehören. Ein geringer Theil des B. ist gebirgig und liefert Gold, Silber, Kupfer, Eisen, viele Steinkohlen; die Ebene ist außerordentlich fruchtbar an allen Erzeugnissen des Landbaus; die Viehzucht ist blühend, die Seidenzucht in Aufnahme begriffen; die Donau, die Theiß, die Temes haben Ueberfluß an Fischen. Dagegen ist die Industrie noch unbedeutend, der Handelsverkehr jedoch lebhaft, der Franzenskanal verbindet die Donau und Theiß; der Begakanal bei Lugos beginnend, nimmt die Temes auf und führt durch den weißen Sumpf in die Theiß.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banatermilitärgränze</hi> stößt nördl. an Ungarn, westl. und südl. an Theiß und Donau, östl. an die kleine Walachei und Siebenbürgen, 182 □M. groß, mit 253000 E., wird eingetheilt in das deutsch-, illyrisch- und romanisch-banater-Regiment mit den Stabsorten Panscova, Weißkirchen und Karansebes.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banausie</hi>, griech., handwerksmäßige Arbeit, handwerksmäßiger Betrieb von Kunst und Wissenschaft, davon banausisch.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banburry</hi> (Bánnbörri), engl. Stadt in der Grafschaft Oxford, 7400 E., Plüschfabriken, Alebrauerei, berühmter Käse, Viehzucht, lebhafter Handel.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banca</hi>, Sundainsel, südöstl. von Sumatra, holländisch, mit malaischer Bevölkerung, vielen chines. Einwanderern, ist sehr fruchtbar, liefert Salanganennester, hat über 400 Zinnbergwerke.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bances y Candamo</hi>, Francisko, gest. 1709, span. Lustspieldichter.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Banco</hi>, dasselbe was Bank, als Zusatz zu einer Münzbenennung, soviel wie Bankgeld, z. B. die hamburg. Bankmark = 16 Schill. <hi rendition="#i">à</hi> 12 Pfenn., = 15<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">7</hi> Sgr. im 14 Thalerfuß, = 57<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Kreuzer im 24<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Guldenfuß, 47<hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Kr. C.-M.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bancroft</hi> (Bännkrafft), George, 1800 geb. in Worcester im nordamerikan. Staate Massachusetts, studierte in Cambridge, Göttingen, Berlin und durchreiste Europa. In Amerika gründete er eine Lehranstalt, ging jedoch bald zur Politik über, wurde 1845 Staatssekretär der Marine, 1846–49 Gesandter in </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [396/0397]
Kabul und Balk, die Pforte zu Turkestan und Afghanistan, mit vielen Pässen, mehr als 300000 E., einst Hauptsitz des Buddhadienstes, von dem mehr als 20000 Felsengrotten, Felsentempel, kolossale Götzenbilder in Felsen gehauen und anderes dergl. Zeugniß geben, von den Mohammedanern möglich zerstört. Hauptstadt B., am Passe Dundan, in der Nähe die Stadt der Felsengrotten, Vam inagari im Sanskrit.
Ban (frz. Bang), der Aufruf der altfranzös. Könige an ihre Lehensleute zur Heerfolge.
Bau (vom slav. Worte Ban, Herr), früher Reichswürde in Ungarn, den deutschen Markgrafen entsprechend, die Führer der Mannschaften aus den Gränzgebieten und die obersten Richter derselben in Friedenszeit. Von den alten Banaten ist nur das Banat Kroatien, Dalmatien und Slavonien noch übrig, jedoch in wesentlich geänderter Verfassung; gegenwärtig ist der berühmte Freiherr v. Jellachich B.
Banal, im Lehensrecht eine Sache, die der Lehensherr dem Lehensmanne gegen bestimmte Leistungen zur Nutzung überläßt, dem Zwangsrechte unterworfene Sache; – banale Phrase, inhaltloser Satz, was im Oberdeutschen Bettelmannsspruch.
Banalgränze, Bezirk des kroatischen Militärgränzgebiets zwischen der Save, Kulpa und Unna, ziemlich gebirgig, doch fruchtbar, 50 □M. groß mit 110000 E., in 2 B.regimenter getheilt mit den Regimentsstabsorten Glina und Petrinia, im Frieden von Karlowitz 1699 von der Pforte abgetreten.
Bananasinseln, westafrikan. Inselgruppe an der Sierraleonaküste, die größeren sind fruchtbar und bewohnt; englisch.
Banane, s. Musa.
Banat, eigentlich der von einem Ban verwaltete Gränzbezirk, speciell die Landschaft Ungarns, bestehend aus den Gespanschaften Bacs-Bodrogh, Torontal, Temes und Krasso, seit dem 18. Nov. 1849 die „Woiwodina Serviens und Temeser B.“ bildend, eigenes Kronland mit der Hauptstadt Temeswar. Sie ist 5461/2 □M. groß, 1850 mit 1454635 E., von denen 396043 dem roman., 391486 dem deutschen, 299000 dem serbischen, 230600 dem maghyar. Stamme angehören. Ein geringer Theil des B. ist gebirgig und liefert Gold, Silber, Kupfer, Eisen, viele Steinkohlen; die Ebene ist außerordentlich fruchtbar an allen Erzeugnissen des Landbaus; die Viehzucht ist blühend, die Seidenzucht in Aufnahme begriffen; die Donau, die Theiß, die Temes haben Ueberfluß an Fischen. Dagegen ist die Industrie noch unbedeutend, der Handelsverkehr jedoch lebhaft, der Franzenskanal verbindet die Donau und Theiß; der Begakanal bei Lugos beginnend, nimmt die Temes auf und führt durch den weißen Sumpf in die Theiß.
Banatermilitärgränze stößt nördl. an Ungarn, westl. und südl. an Theiß und Donau, östl. an die kleine Walachei und Siebenbürgen, 182 □M. groß, mit 253000 E., wird eingetheilt in das deutsch-, illyrisch- und romanisch-banater-Regiment mit den Stabsorten Panscova, Weißkirchen und Karansebes.
Banausie, griech., handwerksmäßige Arbeit, handwerksmäßiger Betrieb von Kunst und Wissenschaft, davon banausisch.
Banburry (Bánnbörri), engl. Stadt in der Grafschaft Oxford, 7400 E., Plüschfabriken, Alebrauerei, berühmter Käse, Viehzucht, lebhafter Handel.
Banca, Sundainsel, südöstl. von Sumatra, holländisch, mit malaischer Bevölkerung, vielen chines. Einwanderern, ist sehr fruchtbar, liefert Salanganennester, hat über 400 Zinnbergwerke.
Bances y Candamo, Francisko, gest. 1709, span. Lustspieldichter.
Banco, dasselbe was Bank, als Zusatz zu einer Münzbenennung, soviel wie Bankgeld, z. B. die hamburg. Bankmark = 16 Schill. à 12 Pfenn., = 151/7 Sgr. im 14 Thalerfuß, = 571/4 Kreuzer im 241/2 Guldenfuß, 473/4 Kr. C.-M.
Bancroft (Bännkrafft), George, 1800 geb. in Worcester im nordamerikan. Staate Massachusetts, studierte in Cambridge, Göttingen, Berlin und durchreiste Europa. In Amerika gründete er eine Lehranstalt, ging jedoch bald zur Politik über, wurde 1845 Staatssekretär der Marine, 1846–49 Gesandter in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |