Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Kupfer. Hauptort der große Marktflecken Miskolcz; die einzige Stadt ist Erlau.


Borstell, Karl Heinrich Ludwig von, geb. 1773 zu Tangermünde, Soldat seit 1788. bewährte sich als tüchtiger Offizier und ehrenfester Charakter. 1810 half er das preuß. Heer neu organisiren, kämpfte 1813 als Brigadegeneral und entschied die Schlachten von Großbeeren und Dennewitz. letztere indem er dem ausdrücklichen Befehle des Kronprinzen von Schweden trotzend zur rechten Zeit angriff. 1814 war er Generallieutenant; er sollte die wegen der Theilung ihres Landes revoltirenden sächs. Soldaten exequiren und die sächs. Fahnen verbrennen; er weigerte sich und erhielt dafür Festungsstrafe. 1816 jedoch wurde er Generalcommandant der Provinz Preußen. Cavaleriegeneral und Ritter des schwarzen Adlerordens; st. 1845.


Borstenfäule, eine Krankheit der Schweine mit Austreibung der Haut, Struppigwerden und Ausfallen der Borsten. Beständiger Aufenthalt in ungefunden Ställen u. verdorbenes Futter erzeugen die Krankheit.


Borussia, latein. Benennung für Preußen. - Borussomanie. unsinnige Vorliebe für das Preußenthum.


Bory, Gabriel de. geb. 1720 zu Paris, diente in der Marine, schwang sich von unten auf bis zum Chef einer Escadre, commandirte 1761 auf St. Domingo, lebte von 1766 allein den Wissenschaften, ward später Mitglied der Academie u. st. 1801. Er führte zuerst die Reflexionsinstrumente in der Marine ein, gründete die Marineacademie, bestimmte die Lage von Cap Finisterre und schrieb unter anderm: "Memoires sur l'administration de la marine et des colonies" 1789-98.


Bory-de-Saint-Vincent (Bori-de-Säng-Wängßang), Jean Baptiste, franz. Naturforscher und Schriftsteller, geb. 1780 zu Agen, begleitete den Capitän Baudin 1798 nach Neuholland, ward nach seiner Rückkehr Capitän, machte die Feldzüge in Deutschland u. Spanien mit. ward Oberst. kam 1814 unter Ludwig XVIII. mit Soult ins Kriegsministerium u. ging 1815 zu Napoleon über. Nach der Rückkehr der Bourbons mußte er Frankreich verlassen und lebte bis 1820 in Brüssel, wo er das Journal "Annales des sciences physiques" 8 Bde. redigirte u. das treffliche Werk "Voyage souterrain" schrieb. 1820 kehrte er nach Frankreich zurück und betheiligte sich an Oppositionsjournalen; 1829 begleitete er die Expedition nach Morea und leitete 1839 mit vielem Erfolge die nach Algier bestimmte wissenschaftliche Commission. Er st. 1846 zu Paris. Weitere Schriften: "Expedition scientifique de Moree" 1832; "L'homme, essai zoologique sur le genre humain" 2 Bde. 2. Aufl. 1827.


Bos, Lambert, holländ. Philolog, geb. 1670 zu Workum in Friesland, von 1704 Prof. der griech. Sprache in Franeker u. st. daselbst 1717. Werke: "Vetus Testamentum ex versione septuaginta interpretum" neue Ausg. Oxford 1805; "Ellipses graecae" 1702; und "Antiquitatum graecarum praecipue Atticarum descriptio" 1714.


Bosc. Louis Augustin Guillaume, geb. 1759 zu Paris, flüchtete zur Zeit der Schreckensregierung in den Wald von Montmorency, begann zu botanisiren und gewann hier Liebe zu den Naturwissenschaften, die ihn auch später nicht verließ. 1796 als Consul nach Newyork geschickt machte er ansehnliche naturhistor. Sammlungen in den vereinigten Staaten, ward nach seiner Rückkehr administrateur des hospices, nach der Restauration Mitglied der Academie und zuletzt Prof. am Jardin du roi; st. 1828. Schriften: "Histoire naturelle des coquilles" 5 Bde., 2. Aufl. 1823; "Histoire des vers et des crustacees" 2 Bde., 2. Aufl. 1829.


Boscage (engl. Boskedsch), Buschwerke.


Boscan Almogaver, Juan, geb. zu Barcelona anfangs des 16. Jahrh., kam an den Hof Karls V. und ward Erzieher des Herzogs Alba. Er st. 1543. B. machte mit Garcilasso zuerst italien. Formen und Versmaße in der span. Dichtkunst heimisch, so das Sonett, die Terzine. Seine Gedichte sind noch immer beliebt, besonders seine Sonetten und Canzonen.

Kupfer. Hauptort der große Marktflecken Miskolcz; die einzige Stadt ist Erlau.


Borstell, Karl Heinrich Ludwig von, geb. 1773 zu Tangermünde, Soldat seit 1788. bewährte sich als tüchtiger Offizier und ehrenfester Charakter. 1810 half er das preuß. Heer neu organisiren, kämpfte 1813 als Brigadegeneral und entschied die Schlachten von Großbeeren und Dennewitz. letztere indem er dem ausdrücklichen Befehle des Kronprinzen von Schweden trotzend zur rechten Zeit angriff. 1814 war er Generallieutenant; er sollte die wegen der Theilung ihres Landes revoltirenden sächs. Soldaten exequiren und die sächs. Fahnen verbrennen; er weigerte sich und erhielt dafür Festungsstrafe. 1816 jedoch wurde er Generalcommandant der Provinz Preußen. Cavaleriegeneral und Ritter des schwarzen Adlerordens; st. 1845.


Borstenfäule, eine Krankheit der Schweine mit Austreibung der Haut, Struppigwerden und Ausfallen der Borsten. Beständiger Aufenthalt in ungefunden Ställen u. verdorbenes Futter erzeugen die Krankheit.


Borussia, latein. Benennung für Preußen. – Borussomanie. unsinnige Vorliebe für das Preußenthum.


Bory, Gabriel de. geb. 1720 zu Paris, diente in der Marine, schwang sich von unten auf bis zum Chef einer Escadre, commandirte 1761 auf St. Domingo, lebte von 1766 allein den Wissenschaften, ward später Mitglied der Academie u. st. 1801. Er führte zuerst die Reflexionsinstrumente in der Marine ein, gründete die Marineacademie, bestimmte die Lage von Cap Finisterre und schrieb unter anderm: „Mémoires sur lʼadministration de la marine et des colonies“ 1789–98.


Bory-de-Saint-Vincent (Bori-de-Säng-Wängßang), Jean Baptiste, franz. Naturforscher und Schriftsteller, geb. 1780 zu Agen, begleitete den Capitän Baudin 1798 nach Neuholland, ward nach seiner Rückkehr Capitän, machte die Feldzüge in Deutschland u. Spanien mit. ward Oberst. kam 1814 unter Ludwig XVIII. mit Soult ins Kriegsministerium u. ging 1815 zu Napoleon über. Nach der Rückkehr der Bourbons mußte er Frankreich verlassen und lebte bis 1820 in Brüssel, wo er das Journal „Annales des sciences physiques“ 8 Bde. redigirte u. das treffliche Werk „Voyage souterrain“ schrieb. 1820 kehrte er nach Frankreich zurück und betheiligte sich an Oppositionsjournalen; 1829 begleitete er die Expedition nach Morea und leitete 1839 mit vielem Erfolge die nach Algier bestimmte wissenschaftliche Commission. Er st. 1846 zu Paris. Weitere Schriften: „Expédition scientifique de Morée“ 1832; „Lʼhomme, essai zoologique sur le genre humain“ 2 Bde. 2. Aufl. 1827.


Bos, Lambert, holländ. Philolog, geb. 1670 zu Workum in Friesland, von 1704 Prof. der griech. Sprache in Franeker u. st. daselbst 1717. Werke: „Vetus Testamentum ex versione septuaginta interpretum“ neue Ausg. Oxford 1805; „Ellipses graecae“ 1702; und „Antiquitatum graecarum praecipue Atticarum descriptio“ 1714.


Bosc. Louis Augustin Guillaume, geb. 1759 zu Paris, flüchtete zur Zeit der Schreckensregierung in den Wald von Montmorency, begann zu botanisiren und gewann hier Liebe zu den Naturwissenschaften, die ihn auch später nicht verließ. 1796 als Consul nach Newyork geschickt machte er ansehnliche naturhistor. Sammlungen in den vereinigten Staaten, ward nach seiner Rückkehr administrateur des hospices, nach der Restauration Mitglied der Academie und zuletzt Prof. am Jardin du roi; st. 1828. Schriften: „Histoire naturelle des coquilles“ 5 Bde., 2. Aufl. 1823; „Histoire des vers et des crustacées“ 2 Bde., 2. Aufl. 1829.


Boscage (engl. Boskedsch), Buschwerke.


Boscan Almogaver, Juan, geb. zu Barcelona anfangs des 16. Jahrh., kam an den Hof Karls V. und ward Erzieher des Herzogs Alba. Er st. 1543. B. machte mit Garcilasso zuerst italien. Formen und Versmaße in der span. Dichtkunst heimisch, so das Sonett, die Terzine. Seine Gedichte sind noch immer beliebt, besonders seine Sonetten und Canzonen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0623" n="622"/>
Kupfer. Hauptort der große Marktflecken Miskolcz; die einzige Stadt ist Erlau.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Borstell</hi>, Karl Heinrich Ludwig von, geb. 1773 zu Tangermünde, Soldat seit 1788. bewährte sich als tüchtiger Offizier und ehrenfester Charakter. 1810 half er das preuß. Heer neu organisiren, kämpfte 1813 als Brigadegeneral und entschied die Schlachten von Großbeeren und Dennewitz. letztere indem er dem ausdrücklichen Befehle des Kronprinzen von Schweden trotzend zur rechten Zeit angriff. 1814 war er Generallieutenant; er sollte die wegen der Theilung ihres Landes revoltirenden sächs. Soldaten exequiren und die sächs. Fahnen verbrennen; er weigerte sich und erhielt dafür Festungsstrafe. 1816 jedoch wurde er Generalcommandant der Provinz Preußen. Cavaleriegeneral und Ritter des schwarzen Adlerordens; st. 1845.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Borstenfäule</hi>, eine Krankheit der Schweine mit Austreibung der Haut, Struppigwerden und Ausfallen der Borsten. Beständiger Aufenthalt in ungefunden Ställen u. verdorbenes Futter erzeugen die Krankheit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Borussia</hi>, latein. Benennung für Preußen. &#x2013; Borussomanie. unsinnige Vorliebe für das Preußenthum.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Bory</hi>, Gabriel de. geb. 1720 zu Paris, diente in der Marine, schwang sich von unten auf bis zum Chef einer Escadre, commandirte 1761 auf St. Domingo, lebte von 1766 allein den Wissenschaften, ward später Mitglied der Academie u. st. 1801. Er führte zuerst die Reflexionsinstrumente in der Marine ein, gründete die Marineacademie, bestimmte die Lage von Cap Finisterre und schrieb unter anderm: &#x201E;<hi rendition="#i">Mémoires sur l&#x02BC;administration de la marine et des colonies</hi>&#x201C; 1789&#x2013;98.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Bory-de-Saint-Vincent</hi> (Bori-de-Säng-Wängßang), Jean Baptiste, franz. Naturforscher und Schriftsteller, geb. 1780 zu Agen, begleitete den Capitän Baudin 1798 nach Neuholland, ward nach seiner Rückkehr Capitän, machte die Feldzüge in Deutschland u. Spanien mit. ward Oberst. kam 1814 unter Ludwig XVIII. mit Soult ins Kriegsministerium u. ging 1815 zu Napoleon über. Nach der Rückkehr der Bourbons mußte er Frankreich verlassen und lebte bis 1820 in Brüssel, wo er das Journal &#x201E;<hi rendition="#i">Annales des sciences physiques</hi>&#x201C; 8 Bde. redigirte u. das treffliche Werk &#x201E;<hi rendition="#i">Voyage souterrain</hi>&#x201C; schrieb. 1820 kehrte er nach Frankreich zurück und betheiligte sich an Oppositionsjournalen; 1829 begleitete er die Expedition nach Morea und leitete 1839 mit vielem Erfolge die nach Algier bestimmte wissenschaftliche Commission. Er st. 1846 zu Paris. Weitere Schriften: &#x201E;<hi rendition="#i">Expédition scientifique de Morée</hi>&#x201C; 1832; &#x201E;<hi rendition="#i">L&#x02BC;homme, essai zoologique sur le genre humain</hi>&#x201C; 2 Bde. 2. Aufl. 1827.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Bos</hi>, Lambert, holländ. Philolog, geb. 1670 zu Workum in Friesland, von 1704 Prof. der griech. Sprache in Franeker u. st. daselbst 1717. Werke: &#x201E;<hi rendition="#i">Vetus Testamentum ex versione septuaginta interpretum</hi>&#x201C; neue Ausg. Oxford 1805; &#x201E;<hi rendition="#i">Ellipses graecae</hi>&#x201C; 1702; und &#x201E;<hi rendition="#i">Antiquitatum graecarum praecipue Atticarum descriptio</hi>&#x201C; 1714.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Bosc</hi>. Louis Augustin Guillaume, geb. 1759 zu Paris, flüchtete zur Zeit der Schreckensregierung in den Wald von Montmorency, begann zu botanisiren und gewann hier Liebe zu den Naturwissenschaften, die ihn auch später nicht verließ. 1796 als Consul nach Newyork geschickt machte er ansehnliche naturhistor. Sammlungen in den vereinigten Staaten, ward nach seiner Rückkehr <hi rendition="#i">administrateur des hospices</hi>, nach der Restauration Mitglied der Academie und zuletzt Prof. am <hi rendition="#i">Jardin du roi;</hi> st. 1828. Schriften: &#x201E;<hi rendition="#i">Histoire naturelle des coquilles</hi>&#x201C; 5 Bde., 2. Aufl. 1823; &#x201E;<hi rendition="#i">Histoire des vers et des crustacées</hi>&#x201C; 2 Bde., 2. Aufl. 1829.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Boscage</hi> (engl. Boskedsch), Buschwerke.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Boscan Almogaver</hi>, Juan, geb. zu Barcelona anfangs des 16. Jahrh., kam an den Hof Karls V. und ward Erzieher des Herzogs Alba. Er st. 1543. B. machte mit Garcilasso zuerst italien. Formen und Versmaße in der span. Dichtkunst heimisch, so das Sonett, die Terzine. Seine Gedichte sind noch immer beliebt, besonders seine Sonetten und Canzonen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[622/0623] Kupfer. Hauptort der große Marktflecken Miskolcz; die einzige Stadt ist Erlau. Borstell, Karl Heinrich Ludwig von, geb. 1773 zu Tangermünde, Soldat seit 1788. bewährte sich als tüchtiger Offizier und ehrenfester Charakter. 1810 half er das preuß. Heer neu organisiren, kämpfte 1813 als Brigadegeneral und entschied die Schlachten von Großbeeren und Dennewitz. letztere indem er dem ausdrücklichen Befehle des Kronprinzen von Schweden trotzend zur rechten Zeit angriff. 1814 war er Generallieutenant; er sollte die wegen der Theilung ihres Landes revoltirenden sächs. Soldaten exequiren und die sächs. Fahnen verbrennen; er weigerte sich und erhielt dafür Festungsstrafe. 1816 jedoch wurde er Generalcommandant der Provinz Preußen. Cavaleriegeneral und Ritter des schwarzen Adlerordens; st. 1845. Borstenfäule, eine Krankheit der Schweine mit Austreibung der Haut, Struppigwerden und Ausfallen der Borsten. Beständiger Aufenthalt in ungefunden Ställen u. verdorbenes Futter erzeugen die Krankheit. Borussia, latein. Benennung für Preußen. – Borussomanie. unsinnige Vorliebe für das Preußenthum. Bory, Gabriel de. geb. 1720 zu Paris, diente in der Marine, schwang sich von unten auf bis zum Chef einer Escadre, commandirte 1761 auf St. Domingo, lebte von 1766 allein den Wissenschaften, ward später Mitglied der Academie u. st. 1801. Er führte zuerst die Reflexionsinstrumente in der Marine ein, gründete die Marineacademie, bestimmte die Lage von Cap Finisterre und schrieb unter anderm: „Mémoires sur lʼadministration de la marine et des colonies“ 1789–98. Bory-de-Saint-Vincent (Bori-de-Säng-Wängßang), Jean Baptiste, franz. Naturforscher und Schriftsteller, geb. 1780 zu Agen, begleitete den Capitän Baudin 1798 nach Neuholland, ward nach seiner Rückkehr Capitän, machte die Feldzüge in Deutschland u. Spanien mit. ward Oberst. kam 1814 unter Ludwig XVIII. mit Soult ins Kriegsministerium u. ging 1815 zu Napoleon über. Nach der Rückkehr der Bourbons mußte er Frankreich verlassen und lebte bis 1820 in Brüssel, wo er das Journal „Annales des sciences physiques“ 8 Bde. redigirte u. das treffliche Werk „Voyage souterrain“ schrieb. 1820 kehrte er nach Frankreich zurück und betheiligte sich an Oppositionsjournalen; 1829 begleitete er die Expedition nach Morea und leitete 1839 mit vielem Erfolge die nach Algier bestimmte wissenschaftliche Commission. Er st. 1846 zu Paris. Weitere Schriften: „Expédition scientifique de Morée“ 1832; „Lʼhomme, essai zoologique sur le genre humain“ 2 Bde. 2. Aufl. 1827. Bos, Lambert, holländ. Philolog, geb. 1670 zu Workum in Friesland, von 1704 Prof. der griech. Sprache in Franeker u. st. daselbst 1717. Werke: „Vetus Testamentum ex versione septuaginta interpretum“ neue Ausg. Oxford 1805; „Ellipses graecae“ 1702; und „Antiquitatum graecarum praecipue Atticarum descriptio“ 1714. Bosc. Louis Augustin Guillaume, geb. 1759 zu Paris, flüchtete zur Zeit der Schreckensregierung in den Wald von Montmorency, begann zu botanisiren und gewann hier Liebe zu den Naturwissenschaften, die ihn auch später nicht verließ. 1796 als Consul nach Newyork geschickt machte er ansehnliche naturhistor. Sammlungen in den vereinigten Staaten, ward nach seiner Rückkehr administrateur des hospices, nach der Restauration Mitglied der Academie und zuletzt Prof. am Jardin du roi; st. 1828. Schriften: „Histoire naturelle des coquilles“ 5 Bde., 2. Aufl. 1823; „Histoire des vers et des crustacées“ 2 Bde., 2. Aufl. 1829. Boscage (engl. Boskedsch), Buschwerke. Boscan Almogaver, Juan, geb. zu Barcelona anfangs des 16. Jahrh., kam an den Hof Karls V. und ward Erzieher des Herzogs Alba. Er st. 1543. B. machte mit Garcilasso zuerst italien. Formen und Versmaße in der span. Dichtkunst heimisch, so das Sonett, die Terzine. Seine Gedichte sind noch immer beliebt, besonders seine Sonetten und Canzonen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/623
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/623>, abgerufen am 22.11.2024.