Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

anderen Platze zum Zwecke der Calculation.


Conto de Reis oder 1 Mill. Res, 1000 Millreis, in Portugal und Brasilien eine Summe = 1556 Thlr. = 2269 fl. 10 kr. C.-M.


Contor (ital. Contoro, frz. Comptoir, engl. Counting house), die Schreibstube der Geschäftsleute; manchmal gleichbedeutend mit Factorei. Contorist, ein auf dem C. beschäftigter Gehilfe; Contorwissenschaft, die Kunde der Contorarbeiten.


Contorniaten, alte Münzen von Bronce, mit flachem Gepräge, auf beiden Seiten gefurcht, wahrscheinlich Einlaßmarken zu den öffentlichen Spielen.


Contorsion, lat., Verenkung.


Contortae, Drehblüthler, der Linnesche Namen für die beiden Pflanzenfamilien Apocyneae u. Asclepiadeae, weil sie die eigenthümliche Bildung der Blumenkrone haben, welche man gedreht heißt, d. h. wo die Abschnitte derselben etwas schief gestellt sind, wie beim Sinngrün, Oleander u. a. m.


Contour (frz. Kongtuhr), ital. Contorno, bei Zeichnungen der Umriß.


Contraalt, in der Musik Töne, tiefer als der Alt, das große C.


Contrabaß, s. Violin.


Contract, Vertrag, Rechtsgeschäft, dessen Absicht auf die Begründung einer obligatio geht. Mit bestimmtem Namen und fester Klageformel (z. B. Kauf, Pfand u. s. w.) heißt der C. benannter (nominatus); ohne jene Requisite unbenannter (innominatus), wobei sich die Klage nach dem jeweiligen Sachverhältniß gestaltet (inserta actio; praescriptis verbis oder in factum actio). - Es gibt aber auch Rechtsgeschäfte, welche, ohne daß diese Wirkung in der Absicht der Handelnden liegt, Obligationen begründen und dann quasi ex contractu heißen, z. B. Uebernahme einer Vormundschaft, negotiorum gestio, Erbschaftsantritt.


Contract, lat., gelähmt.


Contractibel, zusammenziehbar; Contraction, Zusammenziehung, zusammenziehende Kraft. Contractur, die Zusammenziehung, Unbiegsamkeit eines Gliedes, Folge einer Verkürzung von Sehnen u. Muskeln durch Krankheiten oder angebornes Gebrechen; die Heilung geschieht auf verschiedene Weise, in manchen Fällen vermittelst Durchschneidung der Sehne.


Contradiciren, lat., widersprechen; Contradicent, der Widersprecher in Rechtssachen; Contradiction, Widerspruch; Contradictio in adjecto, Widerspruch, indem man Entgegengesetztes u. völlig Unvereinbares zugleich behauptet; contradictorisch, widersprechend; Contradictor, Widersprecher, Anwalt der Masse eines Gemeinschuldners.


Contrahent, lat., wer einen Vertrag abschließt; contrahiren, einen Vertrag schließen; zusammenziehen.


Contrajagen, Jagen, wo das Wild von 2 Seiten herbeigetrieben wird; Jagen, bei dem der Bezirk mit Jagdzeug umstellt und der Wechsel des Wildes offen bleibt, bis dasselbe in der Nacht in das Jagen gezogen wird.


Contrapunkt, in der Musik die Kunst mehrere ausgebildete Stimmen miteinander zu verbinden; in der älteren Schreibweise geschah dies durch Punkte, die man auf verschiedene Linien setzte, daher der Name. In engerem Sinne ist C. die Kunst, eine gegebene Melodie mit andern Stimmen und Instrumenten zu begleiten; geschieht dies in der Weise, daß die Melodie der höheren und tieferen Stimmen nicht mit einander vertauscht wird, so ergibt sich der einfache C.; geschieht dies aber mit Vertauschung zweier oder mehrerer Stimmen, indem die letzte zu oberst, die erste zu unterst etc. gesetzt wird, so ergibt sich der doppelte und vielfache C. Fugirter C., die Kunst des Fugensatzes.


Conträr, entgegen, widerstreitend; Contraria, Gegensätze.


Contra sextum, lat., wider das 6. Gebot.


Contrasignatur, Gegenzeichnung, Mitunterschrift; contrasigniren, gegenzeichnen, mitunterschreiben.


Contrast, der Gegensatz, in dem sich verschiedene Dinge zu einander befinden; kommt in den verschiedenen Lebensverhältnissen und in den redenden und bildenden Künsten vor; contrastiren, im C. sein.

anderen Platze zum Zwecke der Calculation.


Conto de Reïs oder 1 Mill. Res, 1000 Millreïs, in Portugal und Brasilien eine Summe = 1556 Thlr. = 2269 fl. 10 kr. C.-M.


Contor (ital. Contoro, frz. Comptoir, engl. Counting house), die Schreibstube der Geschäftsleute; manchmal gleichbedeutend mit Factorei. Contorist, ein auf dem C. beschäftigter Gehilfe; Contorwissenschaft, die Kunde der Contorarbeiten.


Contorniaten, alte Münzen von Bronce, mit flachem Gepräge, auf beiden Seiten gefurcht, wahrscheinlich Einlaßmarken zu den öffentlichen Spielen.


Contorsion, lat., Verenkung.


Contortae, Drehblüthler, der Linnésche Namen für die beiden Pflanzenfamilien Apocyneae u. Asclepiadeae, weil sie die eigenthümliche Bildung der Blumenkrone haben, welche man gedreht heißt, d. h. wo die Abschnitte derselben etwas schief gestellt sind, wie beim Sinngrün, Oleander u. a. m.


Contour (frz. Kongtuhr), ital. Contorno, bei Zeichnungen der Umriß.


Contraalt, in der Musik Töne, tiefer als der Alt, das große C.


Contrabaß, s. Violin.


Contract, Vertrag, Rechtsgeschäft, dessen Absicht auf die Begründung einer obligatio geht. Mit bestimmtem Namen und fester Klageformel (z. B. Kauf, Pfand u. s. w.) heißt der C. benannter (nominatus); ohne jene Requisite unbenannter (innominatus), wobei sich die Klage nach dem jeweiligen Sachverhältniß gestaltet (inserta actio; praescriptis verbis oder in factum actio). – Es gibt aber auch Rechtsgeschäfte, welche, ohne daß diese Wirkung in der Absicht der Handelnden liegt, Obligationen begründen und dann quasi ex contractu heißen, z. B. Uebernahme einer Vormundschaft, negotiorum gestio, Erbschaftsantritt.


Contract, lat., gelähmt.


Contractibel, zusammenziehbar; Contraction, Zusammenziehung, zusammenziehende Kraft. Contractur, die Zusammenziehung, Unbiegsamkeit eines Gliedes, Folge einer Verkürzung von Sehnen u. Muskeln durch Krankheiten oder angebornes Gebrechen; die Heilung geschieht auf verschiedene Weise, in manchen Fällen vermittelst Durchschneidung der Sehne.


Contradiciren, lat., widersprechen; Contradicent, der Widersprecher in Rechtssachen; Contradiction, Widerspruch; Contradictio in adjecto, Widerspruch, indem man Entgegengesetztes u. völlig Unvereinbares zugleich behauptet; contradictorisch, widersprechend; Contradictor, Widersprecher, Anwalt der Masse eines Gemeinschuldners.


Contrahent, lat., wer einen Vertrag abschließt; contrahiren, einen Vertrag schließen; zusammenziehen.


Contrajagen, Jagen, wo das Wild von 2 Seiten herbeigetrieben wird; Jagen, bei dem der Bezirk mit Jagdzeug umstellt und der Wechsel des Wildes offen bleibt, bis dasselbe in der Nacht in das Jagen gezogen wird.


Contrapunkt, in der Musik die Kunst mehrere ausgebildete Stimmen miteinander zu verbinden; in der älteren Schreibweise geschah dies durch Punkte, die man auf verschiedene Linien setzte, daher der Name. In engerem Sinne ist C. die Kunst, eine gegebene Melodie mit andern Stimmen und Instrumenten zu begleiten; geschieht dies in der Weise, daß die Melodie der höheren und tieferen Stimmen nicht mit einander vertauscht wird, so ergibt sich der einfache C.; geschieht dies aber mit Vertauschung zweier oder mehrerer Stimmen, indem die letzte zu oberst, die erste zu unterst etc. gesetzt wird, so ergibt sich der doppelte und vielfache C. Fugirter C., die Kunst des Fugensatzes.


Conträr, entgegen, widerstreitend; Contraria, Gegensätze.


Contra sextum, lat., wider das 6. Gebot.


Contrasignatur, Gegenzeichnung, Mitunterschrift; contrasigniren, gegenzeichnen, mitunterschreiben.


Contrast, der Gegensatz, in dem sich verschiedene Dinge zu einander befinden; kommt in den verschiedenen Lebensverhältnissen und in den redenden und bildenden Künsten vor; contrastiren, im C. sein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0204" n="203"/>
anderen Platze zum Zwecke der Calculation.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Conto de Reïs</hi> oder 1 Mill. Res, 1000 Millreïs, in Portugal und Brasilien eine Summe = 1556 Thlr. = 2269 fl. 10 kr. C.-M.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contor</hi> (ital. <hi rendition="#i">Contoro</hi>, frz. <hi rendition="#i">Comptoir</hi>, engl. <hi rendition="#i">Counting house</hi>), die Schreibstube der Geschäftsleute; manchmal gleichbedeutend mit Factorei. <hi rendition="#g">Contorist</hi>, ein auf dem C. beschäftigter Gehilfe; <hi rendition="#g">Contorwissenschaft</hi>, die Kunde der Contorarbeiten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contorniaten</hi>, alte Münzen von Bronce, mit flachem Gepräge, auf beiden Seiten gefurcht, wahrscheinlich Einlaßmarken zu den öffentlichen Spielen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contorsion</hi>, lat., Verenkung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contortae</hi>, <hi rendition="#g">Drehblüthler</hi>, der Linnésche Namen für die beiden Pflanzenfamilien <hi rendition="#i">Apocyneae</hi> u. <hi rendition="#i">Asclepiadeae</hi>, weil sie die eigenthümliche Bildung der Blumenkrone haben, welche man <hi rendition="#g">gedreht</hi> heißt, d. h. wo die Abschnitte derselben etwas schief gestellt sind, wie beim Sinngrün, Oleander u. a. m.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contour</hi> (frz. Kongtuhr), ital. <hi rendition="#i">Contorno</hi>, bei Zeichnungen der Umriß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contraalt</hi>, in der Musik Töne, tiefer als der Alt, das große C.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contrabaß</hi>, s. Violin.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contract</hi>, Vertrag, Rechtsgeschäft, dessen Absicht auf die Begründung einer <hi rendition="#i">obligatio</hi> geht. Mit bestimmtem Namen und fester Klageformel (z. B. Kauf, Pfand u. s. w.) heißt der C. benannter <hi rendition="#i">(nominatus)</hi>; ohne jene Requisite unbenannter <hi rendition="#i">(innominatus)</hi>, wobei sich die Klage nach dem jeweiligen Sachverhältniß gestaltet (<hi rendition="#i">inserta actio; praescriptis verbis</hi> oder <hi rendition="#i">in factum actio</hi>). &#x2013; Es gibt aber auch Rechtsgeschäfte, welche, ohne daß diese Wirkung in der Absicht der Handelnden liegt, Obligationen begründen und dann <hi rendition="#i">quasi ex contractu</hi> heißen, z. B. Uebernahme einer Vormundschaft, <hi rendition="#i">negotiorum gestio</hi>, Erbschaftsantritt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contract</hi>, lat., gelähmt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contractibel</hi>, zusammenziehbar; <hi rendition="#g">Contraction</hi>, Zusammenziehung, zusammenziehende Kraft. <hi rendition="#g">Contractur</hi>, die Zusammenziehung, Unbiegsamkeit eines Gliedes, Folge einer Verkürzung von Sehnen u. Muskeln durch Krankheiten oder angebornes Gebrechen; die Heilung geschieht auf verschiedene Weise, in manchen Fällen vermittelst Durchschneidung der Sehne.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contradiciren</hi>, lat., widersprechen; <hi rendition="#g">Contradicent</hi>, der Widersprecher in Rechtssachen; <hi rendition="#g">Contradiction</hi>, Widerspruch; <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Contradictio in adjecto</hi></hi>, Widerspruch, indem man Entgegengesetztes u. völlig Unvereinbares zugleich behauptet; <hi rendition="#g">contradictorisch</hi>, widersprechend; <hi rendition="#g">Contradictor</hi>, Widersprecher, Anwalt der Masse eines Gemeinschuldners.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contrahent</hi>, lat., wer einen Vertrag abschließt; <hi rendition="#g">contrahiren</hi>, einen Vertrag schließen; zusammenziehen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contrajagen</hi>, Jagen, wo das Wild von 2 Seiten herbeigetrieben wird; Jagen, bei dem der Bezirk mit Jagdzeug umstellt und der Wechsel des Wildes offen bleibt, bis dasselbe in der Nacht in das Jagen gezogen wird.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contrapunkt</hi>, in der Musik die Kunst mehrere ausgebildete Stimmen miteinander zu verbinden; in der älteren Schreibweise geschah dies durch Punkte, die man auf verschiedene Linien setzte, daher der Name. In engerem Sinne ist C. die Kunst, eine gegebene Melodie mit andern Stimmen und Instrumenten zu begleiten; geschieht dies in der Weise, daß die Melodie der höheren und tieferen Stimmen nicht mit einander vertauscht wird, so ergibt sich der einfache C.; geschieht dies aber mit Vertauschung zweier oder mehrerer Stimmen, indem die letzte zu oberst, die erste zu unterst etc. gesetzt wird, so ergibt sich der doppelte und vielfache C. <hi rendition="#g">Fugirter</hi> C., die Kunst des Fugensatzes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Conträr</hi>, entgegen, widerstreitend; <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Contraria</hi></hi>, Gegensätze.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contra sextum</hi>, lat., wider das 6. Gebot.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contrasignatur</hi>, Gegenzeichnung, Mitunterschrift; <hi rendition="#g">contrasigniren</hi>, gegenzeichnen, mitunterschreiben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Contrast</hi>, der Gegensatz, in dem sich verschiedene Dinge zu einander befinden; kommt in den verschiedenen Lebensverhältnissen und in den redenden und bildenden Künsten vor; <hi rendition="#g">contrastiren</hi>, im C. sein.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0204] anderen Platze zum Zwecke der Calculation. Conto de Reïs oder 1 Mill. Res, 1000 Millreïs, in Portugal und Brasilien eine Summe = 1556 Thlr. = 2269 fl. 10 kr. C.-M. Contor (ital. Contoro, frz. Comptoir, engl. Counting house), die Schreibstube der Geschäftsleute; manchmal gleichbedeutend mit Factorei. Contorist, ein auf dem C. beschäftigter Gehilfe; Contorwissenschaft, die Kunde der Contorarbeiten. Contorniaten, alte Münzen von Bronce, mit flachem Gepräge, auf beiden Seiten gefurcht, wahrscheinlich Einlaßmarken zu den öffentlichen Spielen. Contorsion, lat., Verenkung. Contortae, Drehblüthler, der Linnésche Namen für die beiden Pflanzenfamilien Apocyneae u. Asclepiadeae, weil sie die eigenthümliche Bildung der Blumenkrone haben, welche man gedreht heißt, d. h. wo die Abschnitte derselben etwas schief gestellt sind, wie beim Sinngrün, Oleander u. a. m. Contour (frz. Kongtuhr), ital. Contorno, bei Zeichnungen der Umriß. Contraalt, in der Musik Töne, tiefer als der Alt, das große C. Contrabaß, s. Violin. Contract, Vertrag, Rechtsgeschäft, dessen Absicht auf die Begründung einer obligatio geht. Mit bestimmtem Namen und fester Klageformel (z. B. Kauf, Pfand u. s. w.) heißt der C. benannter (nominatus); ohne jene Requisite unbenannter (innominatus), wobei sich die Klage nach dem jeweiligen Sachverhältniß gestaltet (inserta actio; praescriptis verbis oder in factum actio). – Es gibt aber auch Rechtsgeschäfte, welche, ohne daß diese Wirkung in der Absicht der Handelnden liegt, Obligationen begründen und dann quasi ex contractu heißen, z. B. Uebernahme einer Vormundschaft, negotiorum gestio, Erbschaftsantritt. Contract, lat., gelähmt. Contractibel, zusammenziehbar; Contraction, Zusammenziehung, zusammenziehende Kraft. Contractur, die Zusammenziehung, Unbiegsamkeit eines Gliedes, Folge einer Verkürzung von Sehnen u. Muskeln durch Krankheiten oder angebornes Gebrechen; die Heilung geschieht auf verschiedene Weise, in manchen Fällen vermittelst Durchschneidung der Sehne. Contradiciren, lat., widersprechen; Contradicent, der Widersprecher in Rechtssachen; Contradiction, Widerspruch; Contradictio in adjecto, Widerspruch, indem man Entgegengesetztes u. völlig Unvereinbares zugleich behauptet; contradictorisch, widersprechend; Contradictor, Widersprecher, Anwalt der Masse eines Gemeinschuldners. Contrahent, lat., wer einen Vertrag abschließt; contrahiren, einen Vertrag schließen; zusammenziehen. Contrajagen, Jagen, wo das Wild von 2 Seiten herbeigetrieben wird; Jagen, bei dem der Bezirk mit Jagdzeug umstellt und der Wechsel des Wildes offen bleibt, bis dasselbe in der Nacht in das Jagen gezogen wird. Contrapunkt, in der Musik die Kunst mehrere ausgebildete Stimmen miteinander zu verbinden; in der älteren Schreibweise geschah dies durch Punkte, die man auf verschiedene Linien setzte, daher der Name. In engerem Sinne ist C. die Kunst, eine gegebene Melodie mit andern Stimmen und Instrumenten zu begleiten; geschieht dies in der Weise, daß die Melodie der höheren und tieferen Stimmen nicht mit einander vertauscht wird, so ergibt sich der einfache C.; geschieht dies aber mit Vertauschung zweier oder mehrerer Stimmen, indem die letzte zu oberst, die erste zu unterst etc. gesetzt wird, so ergibt sich der doppelte und vielfache C. Fugirter C., die Kunst des Fugensatzes. Conträr, entgegen, widerstreitend; Contraria, Gegensätze. Contra sextum, lat., wider das 6. Gebot. Contrasignatur, Gegenzeichnung, Mitunterschrift; contrasigniren, gegenzeichnen, mitunterschreiben. Contrast, der Gegensatz, in dem sich verschiedene Dinge zu einander befinden; kommt in den verschiedenen Lebensverhältnissen und in den redenden und bildenden Künsten vor; contrastiren, im C. sein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/204
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/204>, abgerufen am 17.05.2024.