Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

von einer ungewöhnlich hohen Fluth nicht weggespült zu werden.


Halliwell, James Orchard, geb. 1820 zu Chelsea, engl. Schriftsteller, Herausgeber des Shakespeare, Verfasser einer Geschichte der Freimaurerei, eines Dictionärs der engl. Archaismen und Provincialismen, Sammler engl. Ammenreime, Volksromanzen, Volkserzählungen u. dergl.


Halljahr, s. Jubeljahr.


Halloren, die Arbeiter in den Salzwerken zu Halle an der Saale, ein kräftiger, durch Kleidung u. Gebräuche von den andern Bewohnern der Stadt ausgezeichneter Menschenschlag, nach den Einen slavischer, nach Keferstein (Ueber die Halloren etc. 1843) celtischer Abkunft, gewöhnlich tüchtige Schwimmer. Einst eine streng geschlossene Corporation mit vielen Privilegien, von denen sich nur die unbedeutenderen erhalten haben.


Hallstadt, oberösterreich. Flecken im Salzkammergute an und zum Theil in dem von der Traun gebildeten H.er See, in einem schwer zugänglichen Felsenkessel, mit einem Wasserfalle mitten im Dorfe, einem Salzlager in dem über dem Dorfe aufsteigenden Salzberge, das, wie Münzen u. andere Funde bezeugen, schon von den Römern bearbeitet wurde. H. hat 1300 E., 2 sehenswerthe alte Kirchen, ein Salzamt, Sudhaus; die Umgebungen gehören zu den schönsten Gebirgslandschaften (Wasserfälle, Waldbachstrub, Schleierfall, der 9235' Par. hohe Dachstein mit einem Gletscher.


Hallucinationen (vom lat. halucinari, faseln), jene Art von Sinnestäuschungen, besonders des Gesichts und Gehöres, die durch innere krankhafte Zustände erregt werden, so bei Geisteskranken, Schwärmern, bei hitzigen Fieberkranken, im Delirium tremens, wo die Kranken nicht existirende Gestalten von Menschen, Thieren oder Spukgestalten um sich zu sehen und zu hören glauben.


Hallwyl, Schloß im Kant. Aargau, Stammsitz der Freiherren von H., deren letzter gräfl. Zweig im 18. Jahrh. in Oesterreich ausstarb. Der H.er See ist 11/2 St. lang, 1/3 St. breit, fischreich, fließt durch die Aa in die Aar ab.


Halm, s. Münch-Bellinghausen.


Halmstadt, Hauptstadt des gleichnamigen Län im südwestl. Gothland, am Kattegat, mit 2400 E., Hafen, Fischerei.


Halochemie, der Theil der Chemie, der sich mit den Salzen beschäftigt; Halographie, Halologie, die Lehre von den Salzen; Halometer, Salzwage.


Haloide, nannte Berzelius die Verbindungen des Chlor, Jod, Brom und Fluor mit den Metallen, die große Aehnlichkeit mit den Salzen der Sauerstoffsäuren zeigen im Gegensatze zu den Amphidsalzen, den aus Säuren u. Basen entstandenen; Halogene, Salzerzeuger, heißen darum Chlor, Brom, Jod und Fluor.


Halonen, lat. halones, der sog. Hof um Sonne oder Mond; der Ring um die Brustwarzen.


Haloskop, griech.-dtsch., Instrument zur Prüfung des Salzwassers.


Halotechnie, griech.-deutsch, die Bereitung von Salzen auf chem. Wege.


Hals (collum), beim Menschen, den Säugethieren u. Vögeln derjenige Theil des Körpers, der zwischen Kopf und Rumpf liegt. Der hintere Theil desselben heißt auch der Nacken. Hinten liegen die 7 H.wirbel, welche die Stütze des H.es bilden und den H.theil des Rückenmarks einschließen, nach vornen der Kehlkopf mit der Schilddrüse u. die Luftröhre, hinter diesen der obere Theil der Speiseröhre, über dem Kehlkopf u. der Speiseröhre der Schlund und das Zungenbein. Der übrige Theil des H.es wird von Muskeln ausgefüllt und von vielen Blutgefäßen durchzogen, darunter als größere Stämme die Carotiden und Drosseladern, ferner von vielen Nerven, theils Gehirn- und Rückenmarksnerven, theils Gangliennerven, endlich noch Lymphgefäße und Drüsen.


Hals, Franciscus, nach van Dyck der beste holländ. Porträtmaler, geb. 1584 zu Mecheln, gest. 1666.


Halsbandgeschichte, s. Rohan.


Halsbräune, s. Bräune.


Halsgericht, H.sordnung, s. Carolina.


Haltaus, Christian Gottlob, geb. 1702 zu Leipzig, gest. 1758 als Rector der Nikolaischule, schrieb ein "Glossarium

von einer ungewöhnlich hohen Fluth nicht weggespült zu werden.


Halliwell, James Orchard, geb. 1820 zu Chelsea, engl. Schriftsteller, Herausgeber des Shakespeare, Verfasser einer Geschichte der Freimaurerei, eines Dictionärs der engl. Archaismen und Provincialismen, Sammler engl. Ammenreime, Volksromanzen, Volkserzählungen u. dergl.


Halljahr, s. Jubeljahr.


Halloren, die Arbeiter in den Salzwerken zu Halle an der Saale, ein kräftiger, durch Kleidung u. Gebräuche von den andern Bewohnern der Stadt ausgezeichneter Menschenschlag, nach den Einen slavischer, nach Keferstein (Ueber die Halloren etc. 1843) celtischer Abkunft, gewöhnlich tüchtige Schwimmer. Einst eine streng geschlossene Corporation mit vielen Privilegien, von denen sich nur die unbedeutenderen erhalten haben.


Hallstadt, oberösterreich. Flecken im Salzkammergute an und zum Theil in dem von der Traun gebildeten H.er See, in einem schwer zugänglichen Felsenkessel, mit einem Wasserfalle mitten im Dorfe, einem Salzlager in dem über dem Dorfe aufsteigenden Salzberge, das, wie Münzen u. andere Funde bezeugen, schon von den Römern bearbeitet wurde. H. hat 1300 E., 2 sehenswerthe alte Kirchen, ein Salzamt, Sudhaus; die Umgebungen gehören zu den schönsten Gebirgslandschaften (Wasserfälle, Waldbachstrub, Schleierfall, der 9235' Par. hohe Dachstein mit einem Gletscher.


Hallucinationen (vom lat. halucinari, faseln), jene Art von Sinnestäuschungen, besonders des Gesichts und Gehöres, die durch innere krankhafte Zustände erregt werden, so bei Geisteskranken, Schwärmern, bei hitzigen Fieberkranken, im Delirium tremens, wo die Kranken nicht existirende Gestalten von Menschen, Thieren oder Spukgestalten um sich zu sehen und zu hören glauben.


Hallwyl, Schloß im Kant. Aargau, Stammsitz der Freiherren von H., deren letzter gräfl. Zweig im 18. Jahrh. in Oesterreich ausstarb. Der H.er See ist 11/2 St. lang, 1/3 St. breit, fischreich, fließt durch die Aa in die Aar ab.


Halm, s. Münch-Bellinghausen.


Halmstadt, Hauptstadt des gleichnamigen Län im südwestl. Gothland, am Kattegat, mit 2400 E., Hafen, Fischerei.


Halochemie, der Theil der Chemie, der sich mit den Salzen beschäftigt; Halographie, Halologie, die Lehre von den Salzen; Halometer, Salzwage.


Haloide, nannte Berzelius die Verbindungen des Chlor, Jod, Brom und Fluor mit den Metallen, die große Aehnlichkeit mit den Salzen der Sauerstoffsäuren zeigen im Gegensatze zu den Amphidsalzen, den aus Säuren u. Basen entstandenen; Halogene, Salzerzeuger, heißen darum Chlor, Brom, Jod und Fluor.


Halonen, lat. halones, der sog. Hof um Sonne oder Mond; der Ring um die Brustwarzen.


Haloskop, griech.-dtsch., Instrument zur Prüfung des Salzwassers.


Halotechnie, griech.-deutsch, die Bereitung von Salzen auf chem. Wege.


Hals (collum), beim Menschen, den Säugethieren u. Vögeln derjenige Theil des Körpers, der zwischen Kopf und Rumpf liegt. Der hintere Theil desselben heißt auch der Nacken. Hinten liegen die 7 H.wirbel, welche die Stütze des H.es bilden und den H.theil des Rückenmarks einschließen, nach vornen der Kehlkopf mit der Schilddrüse u. die Luftröhre, hinter diesen der obere Theil der Speiseröhre, über dem Kehlkopf u. der Speiseröhre der Schlund und das Zungenbein. Der übrige Theil des H.es wird von Muskeln ausgefüllt und von vielen Blutgefäßen durchzogen, darunter als größere Stämme die Carotiden und Drosseladern, ferner von vielen Nerven, theils Gehirn- und Rückenmarksnerven, theils Gangliennerven, endlich noch Lymphgefäße und Drüsen.


Hals, Franciscus, nach van Dyck der beste holländ. Porträtmaler, geb. 1584 zu Mecheln, gest. 1666.


Halsbandgeschichte, s. Rohan.


Halsbräune, s. Bräune.


Halsgericht, H.sordnung, s. Carolina.


Haltaus, Christian Gottlob, geb. 1702 zu Leipzig, gest. 1758 als Rector der Nikolaischule, schrieb ein „Glossarium

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0213" n="212"/>
von einer ungewöhnlich hohen Fluth nicht weggespült zu werden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halliwell</hi>, James Orchard, geb. 1820 zu Chelsea, engl. Schriftsteller, Herausgeber des Shakespeare, Verfasser einer Geschichte der Freimaurerei, eines Dictionärs der engl. Archaismen und Provincialismen, Sammler engl. Ammenreime, Volksromanzen, Volkserzählungen u. dergl.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halljahr</hi>, s. Jubeljahr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halloren</hi>, die Arbeiter in den Salzwerken zu Halle an der Saale, ein kräftiger, durch Kleidung u. Gebräuche von den andern Bewohnern der Stadt ausgezeichneter Menschenschlag, nach den Einen slavischer, nach Keferstein (Ueber die Halloren etc. 1843) celtischer Abkunft, gewöhnlich tüchtige Schwimmer. Einst eine streng geschlossene Corporation mit vielen Privilegien, von denen sich nur die unbedeutenderen erhalten haben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hallstadt</hi>, oberösterreich. Flecken im Salzkammergute an und zum Theil in dem von der Traun gebildeten H.er See, in einem schwer zugänglichen Felsenkessel, mit einem Wasserfalle mitten im Dorfe, einem Salzlager in dem über dem Dorfe aufsteigenden Salzberge, das, wie Münzen u. andere Funde bezeugen, schon von den Römern bearbeitet wurde. H. hat 1300 E., 2 sehenswerthe alte Kirchen, ein Salzamt, Sudhaus; die Umgebungen gehören zu den schönsten Gebirgslandschaften (Wasserfälle, Waldbachstrub, Schleierfall, der 9235' Par. hohe Dachstein mit einem Gletscher.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hallucinationen</hi> (vom lat. <hi rendition="#i">halucinari</hi>, faseln), jene Art von Sinnestäuschungen, besonders des Gesichts und Gehöres, die durch innere krankhafte Zustände erregt werden, so bei Geisteskranken, Schwärmern, bei hitzigen Fieberkranken, im <hi rendition="#i">Delirium tremens</hi>, wo die Kranken nicht existirende Gestalten von Menschen, Thieren oder Spukgestalten um sich zu sehen und zu hören glauben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hallwyl</hi>, Schloß im Kant. Aargau, Stammsitz der Freiherren von H., deren letzter gräfl. Zweig im 18. Jahrh. in Oesterreich ausstarb. Der H.er See ist 1<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> St. lang, <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">3</hi> St. breit, fischreich, fließt durch die Aa in die Aar ab.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halm</hi>, s. Münch-Bellinghausen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halmstadt</hi>, Hauptstadt des gleichnamigen Län im südwestl. Gothland, am Kattegat, mit 2400 E., Hafen, Fischerei.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halochemie</hi>, der Theil der Chemie, der sich mit den Salzen beschäftigt; <hi rendition="#g">Halographie, Halologie</hi>, die Lehre von den Salzen; <hi rendition="#g">Halometer</hi>, Salzwage.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Haloide</hi>, nannte Berzelius die Verbindungen des Chlor, Jod, Brom und Fluor mit den Metallen, die große Aehnlichkeit mit den Salzen der Sauerstoffsäuren zeigen im Gegensatze zu den Amphidsalzen, den aus Säuren u. Basen entstandenen; <hi rendition="#g">Halogene</hi>, Salzerzeuger, heißen darum Chlor, Brom, Jod und Fluor.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halonen</hi>, lat. <hi rendition="#i">halones</hi>, der sog. Hof um Sonne oder Mond; der Ring um die Brustwarzen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Haloskop</hi>, griech.-dtsch., Instrument zur Prüfung des Salzwassers.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halotechnie</hi>, griech.-deutsch, die Bereitung von Salzen auf chem. Wege.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hals</hi><hi rendition="#i">(collum)</hi>, beim Menschen, den Säugethieren u. Vögeln derjenige Theil des Körpers, der zwischen Kopf und Rumpf liegt. Der hintere Theil desselben heißt auch der Nacken. Hinten liegen die 7 H.wirbel, welche die Stütze des H.es bilden und den H.theil des Rückenmarks einschließen, nach vornen der Kehlkopf mit der Schilddrüse u. die Luftröhre, hinter diesen der obere Theil der Speiseröhre, über dem Kehlkopf u. der Speiseröhre der Schlund und das Zungenbein. Der übrige Theil des H.es wird von Muskeln ausgefüllt und von vielen Blutgefäßen durchzogen, darunter als größere Stämme die Carotiden und Drosseladern, ferner von vielen Nerven, theils Gehirn- und Rückenmarksnerven, theils Gangliennerven, endlich noch Lymphgefäße und Drüsen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hals</hi>, Franciscus, nach van Dyck der beste holländ. Porträtmaler, geb. 1584 zu Mecheln, gest. 1666.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halsbandgeschichte</hi>, s. Rohan.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halsbräune</hi>, s. Bräune.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Halsgericht</hi>, H.sordnung, s. <hi rendition="#i">Carolina</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Haltaus</hi>, Christian Gottlob, geb. 1702 zu Leipzig, gest. 1758 als Rector der Nikolaischule, schrieb ein &#x201E;<hi rendition="#i">Glossarium
</hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0213] von einer ungewöhnlich hohen Fluth nicht weggespült zu werden. Halliwell, James Orchard, geb. 1820 zu Chelsea, engl. Schriftsteller, Herausgeber des Shakespeare, Verfasser einer Geschichte der Freimaurerei, eines Dictionärs der engl. Archaismen und Provincialismen, Sammler engl. Ammenreime, Volksromanzen, Volkserzählungen u. dergl. Halljahr, s. Jubeljahr. Halloren, die Arbeiter in den Salzwerken zu Halle an der Saale, ein kräftiger, durch Kleidung u. Gebräuche von den andern Bewohnern der Stadt ausgezeichneter Menschenschlag, nach den Einen slavischer, nach Keferstein (Ueber die Halloren etc. 1843) celtischer Abkunft, gewöhnlich tüchtige Schwimmer. Einst eine streng geschlossene Corporation mit vielen Privilegien, von denen sich nur die unbedeutenderen erhalten haben. Hallstadt, oberösterreich. Flecken im Salzkammergute an und zum Theil in dem von der Traun gebildeten H.er See, in einem schwer zugänglichen Felsenkessel, mit einem Wasserfalle mitten im Dorfe, einem Salzlager in dem über dem Dorfe aufsteigenden Salzberge, das, wie Münzen u. andere Funde bezeugen, schon von den Römern bearbeitet wurde. H. hat 1300 E., 2 sehenswerthe alte Kirchen, ein Salzamt, Sudhaus; die Umgebungen gehören zu den schönsten Gebirgslandschaften (Wasserfälle, Waldbachstrub, Schleierfall, der 9235' Par. hohe Dachstein mit einem Gletscher. Hallucinationen (vom lat. halucinari, faseln), jene Art von Sinnestäuschungen, besonders des Gesichts und Gehöres, die durch innere krankhafte Zustände erregt werden, so bei Geisteskranken, Schwärmern, bei hitzigen Fieberkranken, im Delirium tremens, wo die Kranken nicht existirende Gestalten von Menschen, Thieren oder Spukgestalten um sich zu sehen und zu hören glauben. Hallwyl, Schloß im Kant. Aargau, Stammsitz der Freiherren von H., deren letzter gräfl. Zweig im 18. Jahrh. in Oesterreich ausstarb. Der H.er See ist 11/2 St. lang, 1/3 St. breit, fischreich, fließt durch die Aa in die Aar ab. Halm, s. Münch-Bellinghausen. Halmstadt, Hauptstadt des gleichnamigen Län im südwestl. Gothland, am Kattegat, mit 2400 E., Hafen, Fischerei. Halochemie, der Theil der Chemie, der sich mit den Salzen beschäftigt; Halographie, Halologie, die Lehre von den Salzen; Halometer, Salzwage. Haloide, nannte Berzelius die Verbindungen des Chlor, Jod, Brom und Fluor mit den Metallen, die große Aehnlichkeit mit den Salzen der Sauerstoffsäuren zeigen im Gegensatze zu den Amphidsalzen, den aus Säuren u. Basen entstandenen; Halogene, Salzerzeuger, heißen darum Chlor, Brom, Jod und Fluor. Halonen, lat. halones, der sog. Hof um Sonne oder Mond; der Ring um die Brustwarzen. Haloskop, griech.-dtsch., Instrument zur Prüfung des Salzwassers. Halotechnie, griech.-deutsch, die Bereitung von Salzen auf chem. Wege. Hals (collum), beim Menschen, den Säugethieren u. Vögeln derjenige Theil des Körpers, der zwischen Kopf und Rumpf liegt. Der hintere Theil desselben heißt auch der Nacken. Hinten liegen die 7 H.wirbel, welche die Stütze des H.es bilden und den H.theil des Rückenmarks einschließen, nach vornen der Kehlkopf mit der Schilddrüse u. die Luftröhre, hinter diesen der obere Theil der Speiseröhre, über dem Kehlkopf u. der Speiseröhre der Schlund und das Zungenbein. Der übrige Theil des H.es wird von Muskeln ausgefüllt und von vielen Blutgefäßen durchzogen, darunter als größere Stämme die Carotiden und Drosseladern, ferner von vielen Nerven, theils Gehirn- und Rückenmarksnerven, theils Gangliennerven, endlich noch Lymphgefäße und Drüsen. Hals, Franciscus, nach van Dyck der beste holländ. Porträtmaler, geb. 1584 zu Mecheln, gest. 1666. Halsbandgeschichte, s. Rohan. Halsbräune, s. Bräune. Halsgericht, H.sordnung, s. Carolina. Haltaus, Christian Gottlob, geb. 1702 zu Leipzig, gest. 1758 als Rector der Nikolaischule, schrieb ein „Glossarium

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/213
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/213>, abgerufen am 16.05.2024.