Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Name G. meistentheils, hat sich jedoch im südwestl. Deutschland noch vielfach erhalten.


Gau, Franz Christian, geb. zu Köln 1790, studierte in Paris die Baukunst, bereiste 1817 Italien, Aegypten und Nubien ("Les ruines de Pompeji", Par. 1813; "Antiquites de la Nubie", Paris 1821-28, deutsch Tübingen 1821 bis 28). 1825 wurde er französ. Bürger und Baumeister der Stadt Paris; st. 1853.


Gaucho (Gautscho), s. Argentinische Republik, Thl. I. S. 244.


Gaudeamus! lat., laßt uns fröhlich sein; Anfang des bekannten alten ächten Studentenliedes: Gaudeamus igitur juvenes dum sumus etc.


Gaudin (Godäng), Charles, geb. 1756, gest. 1841, schon vor der Revolution Finanzbeamter, Napoleons Finanzminister nach dem 18. Brumaire bis zur Restauration, ordnete die zerrütteten Finanzen und wurde 1809 zum Herzog von Gaeta ernannt; nach der Restauration war er Gouverneur der Bank bis 1834. ("Memoiren", Paris 1826.)


Gaudy, Franz Bernh. Heinr. Wilh., Freiherr von, geb. 1800 zu Frankfurt a. d. O., erzogen in Paris und Schulpforta, war kurze Zeit preuß. Offizier und lebte alsdann der Dichtkunst, bis er 1840 st. Er neigte sich anfangs stark zum jungen Deutschland und blieb den liberalen Ideen der Zeit getreu, ohne in die Extreme der Jungdeutschen zu verfallen. Seine beste Leistung sind die "Kaiserlieder" (Leipzig 1835), eine Verherrlichung Napoleons, anziehend die Reisefrüchte: "Mein Römerzug" (Berlin 1837), "Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen" (Leipzig 1836) und die "Venetian. Novellen" (Bunzlau 1838). G. übersetzte auch poln. und franz. Dichtungen, namentl. mit Chamisso die Lieder des Beranger. Gesammtausgabe Berlin 1845, 2 B.


Gauermann, Jakob, Landschaftsmaler und Kupferstecher, geb. 1772 zu Ossingen bei Stuttgart, wurde 1818 als Maler bei dem Erzherzog Johann angestellt, für den er besonders steyrische Ansichten malte und zeichnete. - Nicht minder berühmt im gleichen Fache wurde sein Sohn Friedrich G., geb. 1807 zu Miesenbach in Oesterreich.


Gaufriren (gofr-), frz.-dtsch., Zeug modeln, mit einem Eisen kraus brennen.


Gaugamela, assyr. Ort am Fuße der kurdischen Berge, in einer weiten Ebene. Sieg Alexanders d. Gr. am 1. Octbr. 331 v. Chr.


Gaulonitis, spätere Provinz Oberpalästinas auf der Ostseite des Sees Tiberias, mit den Städten Gaulon, Gadara, Gamala etc.


Gaumen (palatum), der obere Theil der Mundhöhle. Den vordern Theil desselben, den harten G., bildet die Scheidewand zwischen Mund- u. Nasenhöhle, und wird von den Oberkiefer- und G.beinen gebildet, welche mit einer dicken, schwammigen Schleimhaut überzogen sind. Der hintere Theil des G.s, der weiche G. oder G.segel, besteht aus einer beweglichen muskulösen, senkrecht herabhängenden Platte, welche die Mundhöhle vom Schlunde trennt. In der Mitte des untern Randes verlängert sich der weiche G. in einen konischen Anhang, das Zäpfchen (uvula), während er sich zu beiden Seiten in 2 bogenförmigen Falten abwärts erstreckt; zwischen diesen Falten liegen die Mandeln (tonsillae). Alle diese Theile wirken beim Sprechen und Schlucken mit, und ein Fehler an denselben, besonders die angeborne Spaltung des G.s (Wolfsrachen), hindert beides mehr od. weniger.


Gauner, Betrüger, diebischer Vagabund; Mitglied einer Art von Gesellschaft, die Raub, Diebstahl, Betrug etc. als Gewerbe treibt und eine eigene Sprache redet (Rothwälsch, Kochemer Sprache, Kochumloschon), die entweder bloß ein verschrobenes Deutsch, od. aus deutschen u. jüdischdeutschen Ausdrücken zusammengesetzt ist.


Gaupp, Ernst Theodor, geb. 1796 in Niederschlesien, seit 1821 Professor in Breslau, ausgezeichneter Germanist. Schriften: "Ueber deutsche Städtegründung etc. im Mittelalter", Jena 1824; "das alte Magdeburger und Hallische Recht", Jena 1826; "das schles. Landrecht in seinem Verhältnisse zum Sachsenspiegel", Leipzig 1828; "Lex Frisionum", Breslau 1832; "das alte Gesetz

Name G. meistentheils, hat sich jedoch im südwestl. Deutschland noch vielfach erhalten.


Gau, Franz Christian, geb. zu Köln 1790, studierte in Paris die Baukunst, bereiste 1817 Italien, Aegypten und Nubien („Les ruines de Pompeji“, Par. 1813; „Antiquités de la Nubie“, Paris 1821–28, deutsch Tübingen 1821 bis 28). 1825 wurde er französ. Bürger und Baumeister der Stadt Paris; st. 1853.


Gaucho (Gautscho), s. Argentinische Republik, Thl. I. S. 244.


Gaudeamus! lat., laßt uns fröhlich sein; Anfang des bekannten alten ächten Studentenliedes: Gaudeamus igitur juvenes dum sumus etc.


Gaudin (Godäng), Charles, geb. 1756, gest. 1841, schon vor der Revolution Finanzbeamter, Napoleons Finanzminister nach dem 18. Brumaire bis zur Restauration, ordnete die zerrütteten Finanzen und wurde 1809 zum Herzog von Gaëta ernannt; nach der Restauration war er Gouverneur der Bank bis 1834. („Memoiren“, Paris 1826.)


Gaudy, Franz Bernh. Heinr. Wilh., Freiherr von, geb. 1800 zu Frankfurt a. d. O., erzogen in Paris und Schulpforta, war kurze Zeit preuß. Offizier und lebte alsdann der Dichtkunst, bis er 1840 st. Er neigte sich anfangs stark zum jungen Deutschland und blieb den liberalen Ideen der Zeit getreu, ohne in die Extreme der Jungdeutschen zu verfallen. Seine beste Leistung sind die „Kaiserlieder“ (Leipzig 1835), eine Verherrlichung Napoleons, anziehend die Reisefrüchte: „Mein Römerzug“ (Berlin 1837), „Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen“ (Leipzig 1836) und die „Venetian. Novellen“ (Bunzlau 1838). G. übersetzte auch poln. und franz. Dichtungen, namentl. mit Chamisso die Lieder des Beranger. Gesammtausgabe Berlin 1845, 2 B.


Gauermann, Jakob, Landschaftsmaler und Kupferstecher, geb. 1772 zu Ossingen bei Stuttgart, wurde 1818 als Maler bei dem Erzherzog Johann angestellt, für den er besonders steyrische Ansichten malte und zeichnete. – Nicht minder berühmt im gleichen Fache wurde sein Sohn Friedrich G., geb. 1807 zu Miesenbach in Oesterreich.


Gaufriren (gofr–), frz.-dtsch., Zeug modeln, mit einem Eisen kraus brennen.


Gaugamela, assyr. Ort am Fuße der kurdischen Berge, in einer weiten Ebene. Sieg Alexanders d. Gr. am 1. Octbr. 331 v. Chr.


Gaulonitis, spätere Provinz Oberpalästinas auf der Ostseite des Sees Tiberias, mit den Städten Gaulon, Gadara, Gamala etc.


Gaumen (palatum), der obere Theil der Mundhöhle. Den vordern Theil desselben, den harten G., bildet die Scheidewand zwischen Mund- u. Nasenhöhle, und wird von den Oberkiefer- und G.beinen gebildet, welche mit einer dicken, schwammigen Schleimhaut überzogen sind. Der hintere Theil des G.s, der weiche G. oder G.segel, besteht aus einer beweglichen muskulösen, senkrecht herabhängenden Platte, welche die Mundhöhle vom Schlunde trennt. In der Mitte des untern Randes verlängert sich der weiche G. in einen konischen Anhang, das Zäpfchen (uvula), während er sich zu beiden Seiten in 2 bogenförmigen Falten abwärts erstreckt; zwischen diesen Falten liegen die Mandeln (tonsillae). Alle diese Theile wirken beim Sprechen und Schlucken mit, und ein Fehler an denselben, besonders die angeborne Spaltung des G.s (Wolfsrachen), hindert beides mehr od. weniger.


Gauner, Betrüger, diebischer Vagabund; Mitglied einer Art von Gesellschaft, die Raub, Diebstahl, Betrug etc. als Gewerbe treibt und eine eigene Sprache redet (Rothwälsch, Kochemer Sprache, Kochumloschon), die entweder bloß ein verschrobenes Deutsch, od. aus deutschen u. jüdischdeutschen Ausdrücken zusammengesetzt ist.


Gaupp, Ernst Theodor, geb. 1796 in Niederschlesien, seit 1821 Professor in Breslau, ausgezeichneter Germanist. Schriften: „Ueber deutsche Städtegründung etc. im Mittelalter“, Jena 1824; „das alte Magdeburger und Hallische Recht“, Jena 1826; „das schles. Landrecht in seinem Verhältnisse zum Sachsenspiegel“, Leipzig 1828; „Lex Frisionum“, Breslau 1832; „das alte Gesetz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="26"/>
Name G. meistentheils, hat sich jedoch im südwestl. Deutschland noch vielfach erhalten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gau</hi>, Franz Christian, geb. zu Köln 1790, studierte in Paris die Baukunst, bereiste 1817 Italien, Aegypten und Nubien (&#x201E;<hi rendition="#i">Les ruines de Pompeji</hi>&#x201C;, Par. 1813; &#x201E;<hi rendition="#i">Antiquités de la Nubie</hi>&#x201C;, Paris 1821&#x2013;28, deutsch Tübingen 1821 bis 28). 1825 wurde er französ. Bürger und Baumeister der Stadt Paris; st. 1853.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaucho</hi> (Gautscho), s. Argentinische Republik, Thl. I. S. 244.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaudeamus!</hi> lat., laßt uns fröhlich sein; Anfang des bekannten alten ächten Studentenliedes: <hi rendition="#i">Gaudeamus igitur juvenes dum sumus</hi> etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaudin</hi> (Godäng), Charles, geb. 1756, gest. 1841, schon vor der Revolution Finanzbeamter, Napoleons Finanzminister nach dem 18. Brumaire bis zur Restauration, ordnete die zerrütteten Finanzen und wurde 1809 zum Herzog von Gaëta ernannt; nach der Restauration war er Gouverneur der Bank bis 1834. (&#x201E;Memoiren&#x201C;, Paris 1826.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaudy</hi>, Franz Bernh. Heinr. Wilh., Freiherr von, geb. 1800 zu Frankfurt a. d. O., erzogen in Paris und Schulpforta, war kurze Zeit preuß. Offizier und lebte alsdann der Dichtkunst, bis er 1840 st. Er neigte sich anfangs stark zum jungen Deutschland und blieb den liberalen Ideen der Zeit getreu, ohne in die Extreme der Jungdeutschen zu verfallen. Seine beste Leistung sind die &#x201E;Kaiserlieder&#x201C; (Leipzig 1835), eine Verherrlichung Napoleons, anziehend die Reisefrüchte: &#x201E;Mein Römerzug&#x201C; (Berlin 1837), &#x201E;Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen&#x201C; (Leipzig 1836) und die &#x201E;Venetian. Novellen&#x201C; (Bunzlau 1838). G. übersetzte auch poln. und franz. Dichtungen, namentl. mit Chamisso die Lieder des Beranger. Gesammtausgabe Berlin 1845, 2 B.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gauermann</hi>, Jakob, Landschaftsmaler und Kupferstecher, geb. 1772 zu Ossingen bei Stuttgart, wurde 1818 als Maler bei dem Erzherzog Johann angestellt, für den er besonders steyrische Ansichten malte und zeichnete. &#x2013; Nicht minder berühmt im gleichen Fache wurde sein Sohn <hi rendition="#g">Friedrich</hi> G., geb. 1807 zu Miesenbach in Oesterreich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaufriren</hi> (gofr&#x2013;), frz.-dtsch., Zeug modeln, mit einem Eisen kraus brennen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaugamela</hi>, assyr. Ort am Fuße der kurdischen Berge, in einer weiten Ebene. Sieg Alexanders d. Gr. am 1. Octbr. 331 v. Chr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaulonitis</hi>, spätere Provinz Oberpalästinas auf der Ostseite des Sees Tiberias, mit den Städten Gaulon, Gadara, Gamala etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaumen</hi><hi rendition="#i">(palatum)</hi>, der obere Theil der Mundhöhle. Den vordern Theil desselben, den harten G., bildet die Scheidewand zwischen Mund- u. Nasenhöhle, und wird von den Oberkiefer- und G.beinen gebildet, welche mit einer dicken, schwammigen Schleimhaut überzogen sind. Der hintere Theil des G.s, der weiche G. oder G.segel, besteht aus einer beweglichen muskulösen, senkrecht herabhängenden Platte, welche die Mundhöhle vom Schlunde trennt. In der Mitte des untern Randes verlängert sich der weiche G. in einen konischen Anhang, das Zäpfchen <hi rendition="#i">(uvula)</hi>, während er sich zu beiden Seiten in 2 bogenförmigen Falten abwärts erstreckt; zwischen diesen Falten liegen die Mandeln <hi rendition="#i">(tonsillae)</hi>. Alle diese Theile wirken beim Sprechen und Schlucken mit, und ein Fehler an denselben, besonders die angeborne Spaltung des G.s (Wolfsrachen), hindert beides mehr od. weniger.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gauner</hi>, Betrüger, diebischer Vagabund; Mitglied einer Art von Gesellschaft, die Raub, Diebstahl, Betrug etc. als Gewerbe treibt und eine eigene Sprache redet (Rothwälsch, Kochemer Sprache, Kochumloschon), die entweder bloß ein verschrobenes Deutsch, od. aus deutschen u. jüdischdeutschen Ausdrücken zusammengesetzt ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gaupp</hi>, Ernst Theodor, geb. 1796 in Niederschlesien, seit 1821 Professor in Breslau, ausgezeichneter Germanist. Schriften: &#x201E;Ueber deutsche Städtegründung etc. im Mittelalter&#x201C;, Jena 1824; &#x201E;das alte Magdeburger und Hallische Recht&#x201C;, Jena 1826; &#x201E;das schles. Landrecht in seinem Verhältnisse zum Sachsenspiegel&#x201C;, Leipzig 1828; &#x201E;<hi rendition="#i">Lex Frisionum</hi>&#x201C;, Breslau 1832; &#x201E;das alte Gesetz
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0027] Name G. meistentheils, hat sich jedoch im südwestl. Deutschland noch vielfach erhalten. Gau, Franz Christian, geb. zu Köln 1790, studierte in Paris die Baukunst, bereiste 1817 Italien, Aegypten und Nubien („Les ruines de Pompeji“, Par. 1813; „Antiquités de la Nubie“, Paris 1821–28, deutsch Tübingen 1821 bis 28). 1825 wurde er französ. Bürger und Baumeister der Stadt Paris; st. 1853. Gaucho (Gautscho), s. Argentinische Republik, Thl. I. S. 244. Gaudeamus! lat., laßt uns fröhlich sein; Anfang des bekannten alten ächten Studentenliedes: Gaudeamus igitur juvenes dum sumus etc. Gaudin (Godäng), Charles, geb. 1756, gest. 1841, schon vor der Revolution Finanzbeamter, Napoleons Finanzminister nach dem 18. Brumaire bis zur Restauration, ordnete die zerrütteten Finanzen und wurde 1809 zum Herzog von Gaëta ernannt; nach der Restauration war er Gouverneur der Bank bis 1834. („Memoiren“, Paris 1826.) Gaudy, Franz Bernh. Heinr. Wilh., Freiherr von, geb. 1800 zu Frankfurt a. d. O., erzogen in Paris und Schulpforta, war kurze Zeit preuß. Offizier und lebte alsdann der Dichtkunst, bis er 1840 st. Er neigte sich anfangs stark zum jungen Deutschland und blieb den liberalen Ideen der Zeit getreu, ohne in die Extreme der Jungdeutschen zu verfallen. Seine beste Leistung sind die „Kaiserlieder“ (Leipzig 1835), eine Verherrlichung Napoleons, anziehend die Reisefrüchte: „Mein Römerzug“ (Berlin 1837), „Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen“ (Leipzig 1836) und die „Venetian. Novellen“ (Bunzlau 1838). G. übersetzte auch poln. und franz. Dichtungen, namentl. mit Chamisso die Lieder des Beranger. Gesammtausgabe Berlin 1845, 2 B. Gauermann, Jakob, Landschaftsmaler und Kupferstecher, geb. 1772 zu Ossingen bei Stuttgart, wurde 1818 als Maler bei dem Erzherzog Johann angestellt, für den er besonders steyrische Ansichten malte und zeichnete. – Nicht minder berühmt im gleichen Fache wurde sein Sohn Friedrich G., geb. 1807 zu Miesenbach in Oesterreich. Gaufriren (gofr–), frz.-dtsch., Zeug modeln, mit einem Eisen kraus brennen. Gaugamela, assyr. Ort am Fuße der kurdischen Berge, in einer weiten Ebene. Sieg Alexanders d. Gr. am 1. Octbr. 331 v. Chr. Gaulonitis, spätere Provinz Oberpalästinas auf der Ostseite des Sees Tiberias, mit den Städten Gaulon, Gadara, Gamala etc. Gaumen (palatum), der obere Theil der Mundhöhle. Den vordern Theil desselben, den harten G., bildet die Scheidewand zwischen Mund- u. Nasenhöhle, und wird von den Oberkiefer- und G.beinen gebildet, welche mit einer dicken, schwammigen Schleimhaut überzogen sind. Der hintere Theil des G.s, der weiche G. oder G.segel, besteht aus einer beweglichen muskulösen, senkrecht herabhängenden Platte, welche die Mundhöhle vom Schlunde trennt. In der Mitte des untern Randes verlängert sich der weiche G. in einen konischen Anhang, das Zäpfchen (uvula), während er sich zu beiden Seiten in 2 bogenförmigen Falten abwärts erstreckt; zwischen diesen Falten liegen die Mandeln (tonsillae). Alle diese Theile wirken beim Sprechen und Schlucken mit, und ein Fehler an denselben, besonders die angeborne Spaltung des G.s (Wolfsrachen), hindert beides mehr od. weniger. Gauner, Betrüger, diebischer Vagabund; Mitglied einer Art von Gesellschaft, die Raub, Diebstahl, Betrug etc. als Gewerbe treibt und eine eigene Sprache redet (Rothwälsch, Kochemer Sprache, Kochumloschon), die entweder bloß ein verschrobenes Deutsch, od. aus deutschen u. jüdischdeutschen Ausdrücken zusammengesetzt ist. Gaupp, Ernst Theodor, geb. 1796 in Niederschlesien, seit 1821 Professor in Breslau, ausgezeichneter Germanist. Schriften: „Ueber deutsche Städtegründung etc. im Mittelalter“, Jena 1824; „das alte Magdeburger und Hallische Recht“, Jena 1826; „das schles. Landrecht in seinem Verhältnisse zum Sachsenspiegel“, Leipzig 1828; „Lex Frisionum“, Breslau 1832; „das alte Gesetz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/27
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/27>, abgerufen am 29.04.2024.