Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

der Lasten u. der Einkünfte die Hauptsache ist. K. braucht man auch für die Abschätzung der Gewerbe zum Behufe der Besteuerung, überhaupt alles Einkommens.


Katastrophe, griech., eigentl. Wendung, im Drama und Epos der Punkt, wo sich das Schicksal des Helden zum Glücke oder Unglücke entscheidet; daher überhaupt ein entscheidendes Ereigniß im Menschen- und Völkerleben.


Katechese, griech. (das Hervorrufen eines Echo, Wiederhalles, dann der Unterricht, besonders der Unterricht in den Anfangsgründen), die Unterweisung in der christlichen Religion, gleichviel ob die Schüler (Katechumenen) bereits erwachsene Leute sind und zur Taufe vorbereitet werden, wie dies noch heute in heidnischen Ländern meist der Fall ist, od. ob es Schulkinder u. Sonntagsschüler (vergl. Christenlehre) sind. Ob die K. nach der sokratischen oder einer andern Methode geschehe. hängt vom Ermessen des Unterrichtenden ab. Weil die gesammte Thätigkeit der Kirche eine für den Himmel heranbildende ist, versteht man unter K. auch die Summe der nothwendigen kirchlichen, göttlich-menschlichen Thätigkeiten in Lehre, Cult und Disciplin, durch welche kirchlich Unmündige mündig werden sollen. Katechisation, der zur K. gehörige oder katechetische Unterricht; katechisiren, lat. catechizare in den Anfangsgründen unterrichten (Tertullian), dann: Religionsunterricht für Katechumenen ertheilen. Katechet, lat. catechista, der in den Anfangsgründen unterrichtet (Hieronymus), Katechumenen zur Taufe vorbereitet, Kindern Religionsunterricht ertheilt. Katechetik, die Lehre von den Regeln, wornach man katechisiren soll. Die ersten Anfänge dieser Wissenschaft liegen in Augustinus Schrift de catechizandis rudibus sowie in den Schriften des Gregor von Nyssa (s. d.). Im christlichen Alterthum wurden weit mehr Erwachsene in der Religion unterrichtet als Kinder, es blühte die praktische K., die sich sachgemäß vor allem mit dem Glaubensbekenntniß, den 10 Geboten Gottes sowie mit dem Gebet des Herrn und der Lehre von den hl. Sakramenten befaßte. Im Mittelalter wurden die Kinder vom Pfarrer und in Klosterschulen, Erwachsene namentlich in der Advents- und Fastenzeit katechisirt, die Katechetik aber beruhte auf den alten Ritualien. Nachdem Gerson eine Art Katechetik (de parvulis ad Christum trahendis) geliefert, bekam dieselbe im 16. Jahrh. durch den Catechismus romanus und die Katechismen des Canisius einen Aufschwung, die rationalistischen Einflüsse des 18. Jahrh. hatten mindestens das Gute, daß die scholastische Methode einer mehr praktischen und psychologischen wich, die Bibel sowie die pädagogische Bildung der Geistlichkeit mehr Berücksichtigung fanden. In neuester Zeit leisteten Gruber. v. Hirscher u. a. Vieles für die Katechetik, bei den Protestanten Dolz, Niemeyer, Dinter etc.


Katechetenschule, griech.-dtsch., Anstalt für Heranbildung von Katecheten (s. Katechese); K.n, die frühesten theologischen Facultäten. Die älteste und berühmteste entstand um 150 nach Chr. zu Alexandrien. Sie wurde nach dem Muster der heidnischen Philosophenschulen eingerichtet; neben den Vorträgen über alle Gebiete der Theologie unterrichtete man auch in der Rhetorik, classischen Literatur u. eklektischen Philosophie, allein die K. stand unter der Aufsicht des Bischofes und dieser ernannte die Lehrer derselben. Unter letztern war der erste uns bekannte Pantänus, ein alter Stoiker, später Missionär in Arabien, dann Clemens v. Alexandrien (s. d.), welcher der Schule den ächten theologischen Geist einhauchte, endlich Origenes, der der Philosophie zu großen Einfluß auf die Theologie gewährte u. nach seiner Absetzung 231 n. Chr. eine K. zu Cäsarea in Palästina stiftete, welche rasch aufblühte (Gregor der Thaumaturg, Pamphilus) und rasch unterging. Nachdem die K. von Alexandria, die Wiege der wahren und falschen Gnosis (s. d.), in Folge der arianischen Streitigkeiten um 350 n. Chr. zu Grunde gegangen, errichtete ihr letzter Vorstand, Rhodo, eine K. zu Side in Pamphilien. In Antiochien lehrten schon um 220 n. Chr. tüchtige Männer, aber die K. wurde erst im 4.

der Lasten u. der Einkünfte die Hauptsache ist. K. braucht man auch für die Abschätzung der Gewerbe zum Behufe der Besteuerung, überhaupt alles Einkommens.


Katastrophe, griech., eigentl. Wendung, im Drama und Epos der Punkt, wo sich das Schicksal des Helden zum Glücke oder Unglücke entscheidet; daher überhaupt ein entscheidendes Ereigniß im Menschen- und Völkerleben.


Katechese, griech. (das Hervorrufen eines Echo, Wiederhalles, dann der Unterricht, besonders der Unterricht in den Anfangsgründen), die Unterweisung in der christlichen Religion, gleichviel ob die Schüler (Katechumenen) bereits erwachsene Leute sind und zur Taufe vorbereitet werden, wie dies noch heute in heidnischen Ländern meist der Fall ist, od. ob es Schulkinder u. Sonntagsschüler (vergl. Christenlehre) sind. Ob die K. nach der sokratischen oder einer andern Methode geschehe. hängt vom Ermessen des Unterrichtenden ab. Weil die gesammte Thätigkeit der Kirche eine für den Himmel heranbildende ist, versteht man unter K. auch die Summe der nothwendigen kirchlichen, göttlich-menschlichen Thätigkeiten in Lehre, Cult und Disciplin, durch welche kirchlich Unmündige mündig werden sollen. Katechisation, der zur K. gehörige oder katechetische Unterricht; katechisiren, lat. catechizare in den Anfangsgründen unterrichten (Tertullian), dann: Religionsunterricht für Katechumenen ertheilen. Katechet, lat. catechista, der in den Anfangsgründen unterrichtet (Hieronymus), Katechumenen zur Taufe vorbereitet, Kindern Religionsunterricht ertheilt. Katechetik, die Lehre von den Regeln, wornach man katechisiren soll. Die ersten Anfänge dieser Wissenschaft liegen in Augustinus Schrift de catechizandis rudibus sowie in den Schriften des Gregor von Nyssa (s. d.). Im christlichen Alterthum wurden weit mehr Erwachsene in der Religion unterrichtet als Kinder, es blühte die praktische K., die sich sachgemäß vor allem mit dem Glaubensbekenntniß, den 10 Geboten Gottes sowie mit dem Gebet des Herrn und der Lehre von den hl. Sakramenten befaßte. Im Mittelalter wurden die Kinder vom Pfarrer und in Klosterschulen, Erwachsene namentlich in der Advents- und Fastenzeit katechisirt, die Katechetik aber beruhte auf den alten Ritualien. Nachdem Gerson eine Art Katechetik (de parvulis ad Christum trahendis) geliefert, bekam dieselbe im 16. Jahrh. durch den Catechismus romanus und die Katechismen des Canisius einen Aufschwung, die rationalistischen Einflüsse des 18. Jahrh. hatten mindestens das Gute, daß die scholastische Methode einer mehr praktischen und psychologischen wich, die Bibel sowie die pädagogische Bildung der Geistlichkeit mehr Berücksichtigung fanden. In neuester Zeit leisteten Gruber. v. Hirscher u. a. Vieles für die Katechetik, bei den Protestanten Dolz, Niemeyer, Dinter etc.


Katechetenschule, griech.-dtsch., Anstalt für Heranbildung von Katecheten (s. Katechese); K.n, die frühesten theologischen Facultäten. Die älteste und berühmteste entstand um 150 nach Chr. zu Alexandrien. Sie wurde nach dem Muster der heidnischen Philosophenschulen eingerichtet; neben den Vorträgen über alle Gebiete der Theologie unterrichtete man auch in der Rhetorik, classischen Literatur u. eklektischen Philosophie, allein die K. stand unter der Aufsicht des Bischofes und dieser ernannte die Lehrer derselben. Unter letztern war der erste uns bekannte Pantänus, ein alter Stoiker, später Missionär in Arabien, dann Clemens v. Alexandrien (s. d.), welcher der Schule den ächten theologischen Geist einhauchte, endlich Origenes, der der Philosophie zu großen Einfluß auf die Theologie gewährte u. nach seiner Absetzung 231 n. Chr. eine K. zu Cäsarea in Palästina stiftete, welche rasch aufblühte (Gregor der Thaumaturg, Pamphilus) und rasch unterging. Nachdem die K. von Alexandria, die Wiege der wahren und falschen Gnosis (s. d.), in Folge der arianischen Streitigkeiten um 350 n. Chr. zu Grunde gegangen, errichtete ihr letzter Vorstand, Rhodo, eine K. zu Side in Pamphilien. In Antiochien lehrten schon um 220 n. Chr. tüchtige Männer, aber die K. wurde erst im 4.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0565" n="564"/>
der Lasten u. der Einkünfte die Hauptsache ist. K. braucht man auch für die Abschätzung der Gewerbe zum Behufe der Besteuerung, überhaupt alles Einkommens.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Katastrophe</hi>, griech., eigentl. Wendung, im Drama und Epos der Punkt, wo sich das Schicksal des Helden zum Glücke oder Unglücke entscheidet; daher überhaupt ein entscheidendes Ereigniß im Menschen- und Völkerleben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Katechese</hi>, griech. (das Hervorrufen eines Echo, Wiederhalles, dann der Unterricht, besonders der Unterricht in den Anfangsgründen), die Unterweisung in der christlichen Religion, gleichviel ob die Schüler (Katechumenen) bereits erwachsene Leute sind und zur Taufe vorbereitet werden, wie dies noch heute in heidnischen Ländern meist der Fall ist, od. ob es Schulkinder u. Sonntagsschüler (vergl. Christenlehre) sind. Ob die K. nach der sokratischen oder einer andern Methode geschehe. hängt vom Ermessen des Unterrichtenden ab. Weil die gesammte Thätigkeit der Kirche eine für den Himmel heranbildende ist, versteht man unter K. auch die Summe der nothwendigen kirchlichen, göttlich-menschlichen Thätigkeiten in Lehre, Cult und Disciplin, durch welche kirchlich Unmündige mündig werden sollen. <hi rendition="#g">Katechisation</hi>, der zur K. gehörige oder katechetische Unterricht; <hi rendition="#g">katechisiren</hi>, lat. <hi rendition="#i">catechizare</hi> in den Anfangsgründen unterrichten <hi rendition="#i">(Tertullian)</hi>, dann: Religionsunterricht für Katechumenen ertheilen. <hi rendition="#g">Katechet</hi>, lat. <hi rendition="#i">catechista</hi>, der in den Anfangsgründen unterrichtet <hi rendition="#i">(Hieronymus)</hi>, Katechumenen zur Taufe vorbereitet, Kindern Religionsunterricht ertheilt. <hi rendition="#g">Katechetik</hi>, die Lehre von den Regeln, wornach man katechisiren soll. Die ersten Anfänge dieser Wissenschaft liegen in Augustinus Schrift <hi rendition="#i">de catechizandis rudibus</hi> sowie in den Schriften des Gregor von Nyssa (s. d.). Im christlichen Alterthum wurden weit mehr Erwachsene in der Religion unterrichtet als Kinder, es blühte die praktische K., die sich sachgemäß vor allem mit dem Glaubensbekenntniß, den 10 Geboten Gottes sowie mit dem Gebet des Herrn und der Lehre von den hl. Sakramenten befaßte. Im Mittelalter wurden die Kinder vom Pfarrer und in Klosterschulen, Erwachsene namentlich in der Advents- und Fastenzeit katechisirt, die Katechetik aber beruhte auf den alten Ritualien. Nachdem Gerson eine Art Katechetik <hi rendition="#i">(de parvulis ad Christum trahendis)</hi> geliefert, bekam dieselbe im 16. Jahrh. durch den <hi rendition="#i">Catechismus romanus</hi> und die Katechismen des Canisius einen Aufschwung, die rationalistischen Einflüsse des 18. Jahrh. hatten mindestens das Gute, daß die scholastische Methode einer mehr praktischen und psychologischen wich, die Bibel sowie die pädagogische Bildung der Geistlichkeit mehr Berücksichtigung fanden. In neuester Zeit leisteten Gruber. v. Hirscher u. a. Vieles für die Katechetik, bei den Protestanten Dolz, Niemeyer, Dinter etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Katechetenschule</hi>, griech.-dtsch., Anstalt für Heranbildung von Katecheten (s. Katechese); K.n, die frühesten theologischen Facultäten. Die älteste und berühmteste entstand um 150 nach Chr. zu <hi rendition="#g">Alexandrien</hi>. Sie wurde nach dem Muster der heidnischen Philosophenschulen eingerichtet; neben den Vorträgen über alle Gebiete der Theologie unterrichtete man auch in der Rhetorik, classischen Literatur u. eklektischen Philosophie, allein die K. stand unter der Aufsicht des Bischofes und dieser ernannte die Lehrer derselben. Unter letztern war der erste uns bekannte Pantänus, ein alter Stoiker, später Missionär in Arabien, dann Clemens v. Alexandrien (s. d.), welcher der Schule den ächten theologischen Geist einhauchte, endlich Origenes, der der Philosophie zu großen Einfluß auf die Theologie gewährte u. nach seiner Absetzung 231 n. Chr. eine K. zu <hi rendition="#g">Cäsarea</hi> in Palästina stiftete, welche rasch aufblühte (Gregor der Thaumaturg, Pamphilus) und rasch unterging. Nachdem die K. von Alexandria, die Wiege der wahren und falschen Gnosis (s. d.), in Folge der arianischen Streitigkeiten um 350 n. Chr. zu Grunde gegangen, errichtete ihr letzter Vorstand, Rhodo, eine K. zu <hi rendition="#g">Side</hi> in Pamphilien. In <hi rendition="#g">Antiochien</hi> lehrten schon um 220 n. Chr. tüchtige Männer, aber die K. wurde erst im 4.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0565] der Lasten u. der Einkünfte die Hauptsache ist. K. braucht man auch für die Abschätzung der Gewerbe zum Behufe der Besteuerung, überhaupt alles Einkommens. Katastrophe, griech., eigentl. Wendung, im Drama und Epos der Punkt, wo sich das Schicksal des Helden zum Glücke oder Unglücke entscheidet; daher überhaupt ein entscheidendes Ereigniß im Menschen- und Völkerleben. Katechese, griech. (das Hervorrufen eines Echo, Wiederhalles, dann der Unterricht, besonders der Unterricht in den Anfangsgründen), die Unterweisung in der christlichen Religion, gleichviel ob die Schüler (Katechumenen) bereits erwachsene Leute sind und zur Taufe vorbereitet werden, wie dies noch heute in heidnischen Ländern meist der Fall ist, od. ob es Schulkinder u. Sonntagsschüler (vergl. Christenlehre) sind. Ob die K. nach der sokratischen oder einer andern Methode geschehe. hängt vom Ermessen des Unterrichtenden ab. Weil die gesammte Thätigkeit der Kirche eine für den Himmel heranbildende ist, versteht man unter K. auch die Summe der nothwendigen kirchlichen, göttlich-menschlichen Thätigkeiten in Lehre, Cult und Disciplin, durch welche kirchlich Unmündige mündig werden sollen. Katechisation, der zur K. gehörige oder katechetische Unterricht; katechisiren, lat. catechizare in den Anfangsgründen unterrichten (Tertullian), dann: Religionsunterricht für Katechumenen ertheilen. Katechet, lat. catechista, der in den Anfangsgründen unterrichtet (Hieronymus), Katechumenen zur Taufe vorbereitet, Kindern Religionsunterricht ertheilt. Katechetik, die Lehre von den Regeln, wornach man katechisiren soll. Die ersten Anfänge dieser Wissenschaft liegen in Augustinus Schrift de catechizandis rudibus sowie in den Schriften des Gregor von Nyssa (s. d.). Im christlichen Alterthum wurden weit mehr Erwachsene in der Religion unterrichtet als Kinder, es blühte die praktische K., die sich sachgemäß vor allem mit dem Glaubensbekenntniß, den 10 Geboten Gottes sowie mit dem Gebet des Herrn und der Lehre von den hl. Sakramenten befaßte. Im Mittelalter wurden die Kinder vom Pfarrer und in Klosterschulen, Erwachsene namentlich in der Advents- und Fastenzeit katechisirt, die Katechetik aber beruhte auf den alten Ritualien. Nachdem Gerson eine Art Katechetik (de parvulis ad Christum trahendis) geliefert, bekam dieselbe im 16. Jahrh. durch den Catechismus romanus und die Katechismen des Canisius einen Aufschwung, die rationalistischen Einflüsse des 18. Jahrh. hatten mindestens das Gute, daß die scholastische Methode einer mehr praktischen und psychologischen wich, die Bibel sowie die pädagogische Bildung der Geistlichkeit mehr Berücksichtigung fanden. In neuester Zeit leisteten Gruber. v. Hirscher u. a. Vieles für die Katechetik, bei den Protestanten Dolz, Niemeyer, Dinter etc. Katechetenschule, griech.-dtsch., Anstalt für Heranbildung von Katecheten (s. Katechese); K.n, die frühesten theologischen Facultäten. Die älteste und berühmteste entstand um 150 nach Chr. zu Alexandrien. Sie wurde nach dem Muster der heidnischen Philosophenschulen eingerichtet; neben den Vorträgen über alle Gebiete der Theologie unterrichtete man auch in der Rhetorik, classischen Literatur u. eklektischen Philosophie, allein die K. stand unter der Aufsicht des Bischofes und dieser ernannte die Lehrer derselben. Unter letztern war der erste uns bekannte Pantänus, ein alter Stoiker, später Missionär in Arabien, dann Clemens v. Alexandrien (s. d.), welcher der Schule den ächten theologischen Geist einhauchte, endlich Origenes, der der Philosophie zu großen Einfluß auf die Theologie gewährte u. nach seiner Absetzung 231 n. Chr. eine K. zu Cäsarea in Palästina stiftete, welche rasch aufblühte (Gregor der Thaumaturg, Pamphilus) und rasch unterging. Nachdem die K. von Alexandria, die Wiege der wahren und falschen Gnosis (s. d.), in Folge der arianischen Streitigkeiten um 350 n. Chr. zu Grunde gegangen, errichtete ihr letzter Vorstand, Rhodo, eine K. zu Side in Pamphilien. In Antiochien lehrten schon um 220 n. Chr. tüchtige Männer, aber die K. wurde erst im 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/565
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/565>, abgerufen am 01.06.2024.