Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

140 Grafen u. s. f., von denen viele zahlreiches Gefolge mitbrachten, besucht. Die Aufgabe des Conciles war 3fach, nämlich Beseitigung des Schismas, Ausrottung von Ketzereien u. Reformation der Kirche. Hinsichtlich der 2 ersten Punkte s. über die Leistungen des Conciles die Art.: Gregor XII., Hieronymus von Prag, Huß und Hussiten, Johann XXIII. Die Intriguen Johanns XXIII., der in Konstanz nur seine Anerkennung durchsetzen, seine Macht gegen die Ketzer zeigen, dann aber die Lösung der Reformfragen auf die lange Bank schieben wollte, hatten den entgegengesetzten Erfolg, namentlich durch die Bemühungen des P. d'Ailly u. Gerson (s. d.). Man drang auf den Zurücktritt aller 3 Päpste, gab den Abgeordneten der Fürsten und den Doctoren Stimmrecht u. stimmte nach Nationen, so daß die zahlreich anwesenden Italiener nur eine Stimme bekamen. Besonders die Flucht Johanns XXIII. gab dem K. bessern Zusammenhalt und Energie. Die 40. Sitzung beschloß, daß der Papst noch in Konstanz aus Werk der Reform Hand anlegen müsse u. zu diesem Behufe wurde zunächst 1417 am 11. Nov. ein Papst erwählt, die Wahl fiel auf Otto Colonna, s. Martin V. Derselbe setzte sofort eine aus 6 Cardinälen und Abgeordneten der Nationen zusammengesetzte Commission nieder, um das Kirchenregiment u. namentlich die Fragen wegen Besetzung von Kirchenämtern u. kirchlichen Abgaben zu ordnen. Die Arbeit ging langsam von statten; 1418 legte der Papst selbst einen Reformationsentwurf vor, der die Zahl der Cardinäle auf 24 festsetzte, über Reservationen, Annaten u. dgl. sowie über Auferlegung eines allgemeinen Zehnten für den Klerus annehmbare Bestimmungen aufstellte. Wegen der Verschiedenheit der Interessen wurden über diese Punkte mit der deutschen, französ. u. engl. Nation besondere Concordate abgeschlossen (das der engl. Nation vom Parlament 1428 nachträglich verworfen). Die letzte Verordnung Martins V. verbot Appellationen an ein allgemeines Concil, weil dergleichen Appellationen zur Auflösung der Ordnung u. Disciplin führten. Die 44. Sitzung verlegte den Ort des nächsten Conciles nach Pavia, die 49. war die letzte und am 16. Mai 1418 zog Martin V. von Konstanz ab. Dem Kaiser Sigismund hatte er als Entschädigung für seine Auslagen auf 1 Jahr den Zehnten von allen Kirchengütern im deutschen Reich gewährt.


Kop, Koppe, niederrhein. Getreidemaß, in Holland = 50,4, in Aachen = 3111/2 Par. Kubikzoll.


Kopais, jetzt Topolias, See in Böotien, s. Böotien.


Kopal, s. Copal.


Kopeke, russ. Scheidemünze = 35/6 Pfg., 100 = 1 Silberrubel.


Kopenhagen, dänisch Kiöbenhavn, Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Dänemark, auf der Westküste der Insel Seeland am Sunde gelegen, mit geräumigem Kriegs- u. einem Handelshafen, die durch starke Batterien u. die Citadelle geschützt sind. K. besteht aus 3 Stadttheilen: Altstadt, Neustadt, Christianshafen (letzterer auf der Insel Amager) u. ist mit alten u. neuern Festungswerken umgeben; die Stadt ist schön gebaut, hat viele königl. Prachtbauten aus den 2 letzten Jahrhunderten, die sehr schöne Frauenkirche, ist Sitz der Centralbehörden, hat eine Universität, polytechnisches Institut, Militär- und Seemannsschule, eine große königl. Bibliothek, das Thorwaldsensche Museum u. s. w. Die Fabrikation ist bedeutend nur in den Zweigen, welche sich auf den Schiffbau beziehen, dagegen um so mehr der Seehandel und die Rhederei (mit mehr als 300 eigenen Schiffen). K. war im 12. Jahrh. noch ein Fischerdorf; 1204 erhielt es Stadtrecht und wurde 1443 Residenz. Große Brände verheerten K. 1728, 1794, 1795 und 1807. Seeschlacht 2. April 1801; engl. Bombardement 2.-5. Septbr. 1807.


Kopernicus, Nikolaus, der berühmte Entdecker des nach ihm benannten Weltsystems, geb. 1473 zu Thorn an der Weichsel, studierte zu Krakau Medicin, Mathematik und Astronomie, 1497 in Bologna, erhielt 1500 einen Lehrstuhl der Mathematik in Rom, kehrte aber bald wieder in sein Vaterland zurück, wo ihm sein Oheim, der Bischof von

140 Grafen u. s. f., von denen viele zahlreiches Gefolge mitbrachten, besucht. Die Aufgabe des Conciles war 3fach, nämlich Beseitigung des Schismas, Ausrottung von Ketzereien u. Reformation der Kirche. Hinsichtlich der 2 ersten Punkte s. über die Leistungen des Conciles die Art.: Gregor XII., Hieronymus von Prag, Huß und Hussiten, Johann XXIII. Die Intriguen Johanns XXIII., der in Konstanz nur seine Anerkennung durchsetzen, seine Macht gegen die Ketzer zeigen, dann aber die Lösung der Reformfragen auf die lange Bank schieben wollte, hatten den entgegengesetzten Erfolg, namentlich durch die Bemühungen des P. dʼAilly u. Gerson (s. d.). Man drang auf den Zurücktritt aller 3 Päpste, gab den Abgeordneten der Fürsten und den Doctoren Stimmrecht u. stimmte nach Nationen, so daß die zahlreich anwesenden Italiener nur eine Stimme bekamen. Besonders die Flucht Johanns XXIII. gab dem K. bessern Zusammenhalt und Energie. Die 40. Sitzung beschloß, daß der Papst noch in Konstanz aus Werk der Reform Hand anlegen müsse u. zu diesem Behufe wurde zunächst 1417 am 11. Nov. ein Papst erwählt, die Wahl fiel auf Otto Colonna, s. Martin V. Derselbe setzte sofort eine aus 6 Cardinälen und Abgeordneten der Nationen zusammengesetzte Commission nieder, um das Kirchenregiment u. namentlich die Fragen wegen Besetzung von Kirchenämtern u. kirchlichen Abgaben zu ordnen. Die Arbeit ging langsam von statten; 1418 legte der Papst selbst einen Reformationsentwurf vor, der die Zahl der Cardinäle auf 24 festsetzte, über Reservationen, Annaten u. dgl. sowie über Auferlegung eines allgemeinen Zehnten für den Klerus annehmbare Bestimmungen aufstellte. Wegen der Verschiedenheit der Interessen wurden über diese Punkte mit der deutschen, französ. u. engl. Nation besondere Concordate abgeschlossen (das der engl. Nation vom Parlament 1428 nachträglich verworfen). Die letzte Verordnung Martins V. verbot Appellationen an ein allgemeines Concil, weil dergleichen Appellationen zur Auflösung der Ordnung u. Disciplin führten. Die 44. Sitzung verlegte den Ort des nächsten Conciles nach Pavia, die 49. war die letzte und am 16. Mai 1418 zog Martin V. von Konstanz ab. Dem Kaiser Sigismund hatte er als Entschädigung für seine Auslagen auf 1 Jahr den Zehnten von allen Kirchengütern im deutschen Reich gewährt.


Kop, Koppe, niederrhein. Getreidemaß, in Holland = 50,4, in Aachen = 3111/2 Par. Kubikzoll.


Kopais, jetzt Topolias, See in Böotien, s. Böotien.


Kopal, s. Copal.


Kopeke, russ. Scheidemünze = 35/6 Pfg., 100 = 1 Silberrubel.


Kopenhagen, dänisch Kiöbenhavn, Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Dänemark, auf der Westküste der Insel Seeland am Sunde gelegen, mit geräumigem Kriegs- u. einem Handelshafen, die durch starke Batterien u. die Citadelle geschützt sind. K. besteht aus 3 Stadttheilen: Altstadt, Neustadt, Christianshafen (letzterer auf der Insel Amager) u. ist mit alten u. neuern Festungswerken umgeben; die Stadt ist schön gebaut, hat viele königl. Prachtbauten aus den 2 letzten Jahrhunderten, die sehr schöne Frauenkirche, ist Sitz der Centralbehörden, hat eine Universität, polytechnisches Institut, Militär- und Seemannsschule, eine große königl. Bibliothek, das Thorwaldsensche Museum u. s. w. Die Fabrikation ist bedeutend nur in den Zweigen, welche sich auf den Schiffbau beziehen, dagegen um so mehr der Seehandel und die Rhederei (mit mehr als 300 eigenen Schiffen). K. war im 12. Jahrh. noch ein Fischerdorf; 1204 erhielt es Stadtrecht und wurde 1443 Residenz. Große Brände verheerten K. 1728, 1794, 1795 und 1807. Seeschlacht 2. April 1801; engl. Bombardement 2.–5. Septbr. 1807.


Kopernicus, Nikolaus, der berühmte Entdecker des nach ihm benannten Weltsystems, geb. 1473 zu Thorn an der Weichsel, studierte zu Krakau Medicin, Mathematik und Astronomie, 1497 in Bologna, erhielt 1500 einen Lehrstuhl der Mathematik in Rom, kehrte aber bald wieder in sein Vaterland zurück, wo ihm sein Oheim, der Bischof von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0641" n="640"/>
140 Grafen u. s. f., von denen viele zahlreiches Gefolge mitbrachten, besucht. Die Aufgabe des Conciles war 3fach, nämlich Beseitigung des Schismas, Ausrottung von Ketzereien u. Reformation der Kirche. Hinsichtlich der 2 ersten Punkte s. über die Leistungen des Conciles die Art.: Gregor XII., Hieronymus von Prag, Huß und Hussiten, Johann XXIII. Die Intriguen Johanns XXIII., der in Konstanz nur seine Anerkennung durchsetzen, seine Macht gegen die Ketzer zeigen, dann aber die Lösung der Reformfragen auf die lange Bank schieben wollte, hatten den entgegengesetzten Erfolg, namentlich durch die Bemühungen des P. d&#x02BC;Ailly u. Gerson (s. d.). Man drang auf den Zurücktritt aller 3 Päpste, gab den Abgeordneten der Fürsten und den Doctoren Stimmrecht u. stimmte nach Nationen, so daß die zahlreich anwesenden Italiener nur eine Stimme bekamen. Besonders die Flucht Johanns XXIII. gab dem K. bessern Zusammenhalt und Energie. Die 40. Sitzung beschloß, daß der Papst noch in Konstanz aus Werk der Reform Hand anlegen müsse u. zu diesem Behufe wurde zunächst 1417 am 11. Nov. ein Papst erwählt, die Wahl fiel auf Otto Colonna, s. Martin V. Derselbe setzte sofort eine aus 6 Cardinälen und Abgeordneten der Nationen zusammengesetzte Commission nieder, um das Kirchenregiment u. namentlich die Fragen wegen Besetzung von Kirchenämtern u. kirchlichen Abgaben zu ordnen. Die Arbeit ging langsam von statten; 1418 legte der Papst selbst einen Reformationsentwurf vor, der die Zahl der Cardinäle auf 24 festsetzte, über Reservationen, Annaten u. dgl. sowie über Auferlegung eines allgemeinen Zehnten für den Klerus annehmbare Bestimmungen aufstellte. Wegen der Verschiedenheit der Interessen wurden über diese Punkte mit der deutschen, französ. u. engl. Nation besondere Concordate abgeschlossen (das der engl. Nation vom Parlament 1428 nachträglich verworfen). Die letzte Verordnung Martins V. verbot Appellationen an ein allgemeines Concil, weil dergleichen Appellationen zur Auflösung der Ordnung u. Disciplin führten. Die 44. Sitzung verlegte den Ort des nächsten Conciles nach Pavia, die 49. war die letzte und am 16. Mai 1418 zog Martin V. von Konstanz ab. Dem Kaiser Sigismund hatte er als Entschädigung für seine Auslagen auf 1 Jahr den Zehnten von allen Kirchengütern im deutschen Reich gewährt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kop</hi>, Koppe, niederrhein. Getreidemaß, in Holland = 50,4, in Aachen = 311<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Par. Kubikzoll.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kopais</hi>, jetzt Topolias, See in Böotien, s. Böotien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kopal</hi>, s. Copal.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kopeke</hi>, russ. Scheidemünze = 3<hi rendition="#sup">5</hi>/<hi rendition="#sub">6</hi> Pfg., 100 = 1 Silberrubel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kopenhagen</hi>, dänisch <hi rendition="#g">Kiöbenhavn</hi>, Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Dänemark, auf der Westküste der Insel Seeland am Sunde gelegen, mit geräumigem Kriegs- u. einem Handelshafen, die durch starke Batterien u. die Citadelle geschützt sind. K. besteht aus 3 Stadttheilen: Altstadt, Neustadt, Christianshafen (letzterer auf der Insel Amager) u. ist mit alten u. neuern Festungswerken umgeben; die Stadt ist schön gebaut, hat viele königl. Prachtbauten aus den 2 letzten Jahrhunderten, die sehr schöne Frauenkirche, ist Sitz der Centralbehörden, hat eine Universität, polytechnisches Institut, Militär- und Seemannsschule, eine große königl. Bibliothek, das Thorwaldsensche Museum u. s. w. Die Fabrikation ist bedeutend nur in den Zweigen, welche sich auf den Schiffbau beziehen, dagegen um so mehr der Seehandel und die Rhederei (mit mehr als 300 eigenen Schiffen). K. war im 12. Jahrh. noch ein Fischerdorf; 1204 erhielt es Stadtrecht und wurde 1443 Residenz. Große Brände verheerten K. 1728, 1794, 1795 und 1807. Seeschlacht 2. April 1801; engl. Bombardement 2.&#x2013;5. Septbr. 1807.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kopernicus</hi>, Nikolaus, der berühmte Entdecker des nach ihm benannten Weltsystems, geb. 1473 zu Thorn an der Weichsel, studierte zu Krakau Medicin, Mathematik und Astronomie, 1497 in Bologna, erhielt 1500 einen Lehrstuhl der Mathematik in Rom, kehrte aber bald wieder in sein Vaterland zurück, wo ihm sein Oheim, der Bischof von
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[640/0641] 140 Grafen u. s. f., von denen viele zahlreiches Gefolge mitbrachten, besucht. Die Aufgabe des Conciles war 3fach, nämlich Beseitigung des Schismas, Ausrottung von Ketzereien u. Reformation der Kirche. Hinsichtlich der 2 ersten Punkte s. über die Leistungen des Conciles die Art.: Gregor XII., Hieronymus von Prag, Huß und Hussiten, Johann XXIII. Die Intriguen Johanns XXIII., der in Konstanz nur seine Anerkennung durchsetzen, seine Macht gegen die Ketzer zeigen, dann aber die Lösung der Reformfragen auf die lange Bank schieben wollte, hatten den entgegengesetzten Erfolg, namentlich durch die Bemühungen des P. dʼAilly u. Gerson (s. d.). Man drang auf den Zurücktritt aller 3 Päpste, gab den Abgeordneten der Fürsten und den Doctoren Stimmrecht u. stimmte nach Nationen, so daß die zahlreich anwesenden Italiener nur eine Stimme bekamen. Besonders die Flucht Johanns XXIII. gab dem K. bessern Zusammenhalt und Energie. Die 40. Sitzung beschloß, daß der Papst noch in Konstanz aus Werk der Reform Hand anlegen müsse u. zu diesem Behufe wurde zunächst 1417 am 11. Nov. ein Papst erwählt, die Wahl fiel auf Otto Colonna, s. Martin V. Derselbe setzte sofort eine aus 6 Cardinälen und Abgeordneten der Nationen zusammengesetzte Commission nieder, um das Kirchenregiment u. namentlich die Fragen wegen Besetzung von Kirchenämtern u. kirchlichen Abgaben zu ordnen. Die Arbeit ging langsam von statten; 1418 legte der Papst selbst einen Reformationsentwurf vor, der die Zahl der Cardinäle auf 24 festsetzte, über Reservationen, Annaten u. dgl. sowie über Auferlegung eines allgemeinen Zehnten für den Klerus annehmbare Bestimmungen aufstellte. Wegen der Verschiedenheit der Interessen wurden über diese Punkte mit der deutschen, französ. u. engl. Nation besondere Concordate abgeschlossen (das der engl. Nation vom Parlament 1428 nachträglich verworfen). Die letzte Verordnung Martins V. verbot Appellationen an ein allgemeines Concil, weil dergleichen Appellationen zur Auflösung der Ordnung u. Disciplin führten. Die 44. Sitzung verlegte den Ort des nächsten Conciles nach Pavia, die 49. war die letzte und am 16. Mai 1418 zog Martin V. von Konstanz ab. Dem Kaiser Sigismund hatte er als Entschädigung für seine Auslagen auf 1 Jahr den Zehnten von allen Kirchengütern im deutschen Reich gewährt. Kop, Koppe, niederrhein. Getreidemaß, in Holland = 50,4, in Aachen = 3111/2 Par. Kubikzoll. Kopais, jetzt Topolias, See in Böotien, s. Böotien. Kopal, s. Copal. Kopeke, russ. Scheidemünze = 35/6 Pfg., 100 = 1 Silberrubel. Kopenhagen, dänisch Kiöbenhavn, Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Dänemark, auf der Westküste der Insel Seeland am Sunde gelegen, mit geräumigem Kriegs- u. einem Handelshafen, die durch starke Batterien u. die Citadelle geschützt sind. K. besteht aus 3 Stadttheilen: Altstadt, Neustadt, Christianshafen (letzterer auf der Insel Amager) u. ist mit alten u. neuern Festungswerken umgeben; die Stadt ist schön gebaut, hat viele königl. Prachtbauten aus den 2 letzten Jahrhunderten, die sehr schöne Frauenkirche, ist Sitz der Centralbehörden, hat eine Universität, polytechnisches Institut, Militär- und Seemannsschule, eine große königl. Bibliothek, das Thorwaldsensche Museum u. s. w. Die Fabrikation ist bedeutend nur in den Zweigen, welche sich auf den Schiffbau beziehen, dagegen um so mehr der Seehandel und die Rhederei (mit mehr als 300 eigenen Schiffen). K. war im 12. Jahrh. noch ein Fischerdorf; 1204 erhielt es Stadtrecht und wurde 1443 Residenz. Große Brände verheerten K. 1728, 1794, 1795 und 1807. Seeschlacht 2. April 1801; engl. Bombardement 2.–5. Septbr. 1807. Kopernicus, Nikolaus, der berühmte Entdecker des nach ihm benannten Weltsystems, geb. 1473 zu Thorn an der Weichsel, studierte zu Krakau Medicin, Mathematik und Astronomie, 1497 in Bologna, erhielt 1500 einen Lehrstuhl der Mathematik in Rom, kehrte aber bald wieder in sein Vaterland zurück, wo ihm sein Oheim, der Bischof von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/641
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 640. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/641>, abgerufen am 11.06.2024.