[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.vber sie erweisen können / bedarff derwegen diese Calumnia keiner verantwortung. Zu grob ists aber / das er pag. 280. fürgibt / wenn das wörtlein Secundum. / SECVNDVM, de gratia vnionis verstanden werde / so heis es so viel / als ex gratia vnionis. Vnd also sey die Proposition: Christus secundum humanam naturam est omnipotens, zu verstehen / das nemlich die menschliche Natur solche Herrligkeit habe ex gratia vnionis hypostaticae. So doch die Heuptfrage nicht dauon ist / woher / oder wie / sondern ob die menschliche Natur allmechtig / allwissend / allenthalben sey. Vnd im andern Anhaltischen Argument hat er nicht wollen zugeben / das die particula (secundum) vnter andern bissweilen de gratia vnionis, seu vnitate personae (wie Petrus Lombardus redet) gebraucht / oder verstanden werde. So wissen auch die Knaben aus jhrem Donat / das ein anders sey / causalis: vnd ein anders distinctiuaoratio. Denn in solchem Gebrauch ist das wörtlein (secundum) nota subiecti, non causae: wenn man proprie vnd eigentlich dauon reden will. Pag. 283. bemühet er sich sehr zu beweisen / das er die beyde Naturen in Christo nicht mit einander exaequire, oder derselbigen vnterscheid durch die Lehre / von der thetlichen mitgetheilten allmechtigkeit / allwissenheit / allenthalbenheit / so der angenommenen Menschheit inn Christo soll widerfahren sein / auffhebe. Zweyerley Allmechtigkeit. Sublimior & inferior.Aber eben mit seiner eingewandten Entschuldigung / beweist er ausdrücklich wider sich selbst / das er zweyerley allmechtigkeit / oder allmechtige Naturen in Christo dichte. Denn dieselbige Maiestet (spricht er) werde longe sublimiori modo, auff eine viel höhere weise / der Gottheit des Sohns / als seiner angenommenen Menscheit zugeschrieben. Wenn denn die Allmechtigkeit vnermesslich höher ist inn der Göttlichen Natur / denn inn der menschlichen / vnd demnach einen vnermesslichen Vnterscheidt zwischen beyden Naturen macht / das hiedurch eine der andern nimmermehr exequirt / oder gleich werde / wie pag. 284. fürgege- vber sie erweisen können / bedarff derwegen diese Calumnia keiner verantwortung. Zu grob ists aber / das er pag. 280. fürgibt / wenn das wörtlein Secundùm. / SECVNDVM, de gratia vnionis verstanden werde / so heis es so viel / als ex gratia vnionis. Vnd also sey die Proposition: Christus secundùm humanam naturam est omnipotens, zu verstehen / das nemlich die menschliche Natur solche Herrligkeit habe ex gratia vnionis hypostaticae. So doch die Heuptfrage nicht dauon ist / woher / oder wie / sondern ob die menschliche Natur allmechtig / allwissend / allenthalben sey. Vnd im andern Anhaltischen Argument hat er nicht wollen zugeben / das die particula (secundùm) vnter andern bissweilen de gratia vnionis, seu vnitate personae (wie Petrus Lombardus redet) gebraucht / oder verstanden werde. So wissen auch die Knaben aus jhrem Donat / das ein anders sey / causalis: vnd ein anders distinctiuaoratio. Denn in solchem Gebrauch ist das wörtlein (secundùm) nota subiecti, non causae: wenn man propriè vnd eigentlich dauon reden will. Pag. 283. bemühet er sich sehr zu beweisen / das er die beyde Naturen in Christo nicht mit einander exaequire, oder derselbigen vnterscheid durch die Lehre / von der thetlichen mitgetheilten allmechtigkeit / allwissenheit / allenthalbenheit / so der angenommenen Menschheit inn Christo soll widerfahren sein / auffhebe. Zweyerley Allmechtigkeit. Sublimior & inferior.Aber eben mit seiner eingewandten Entschuldigung / beweist er ausdrücklich wider sich selbst / das er zweyerley allmechtigkeit / oder allmechtige Naturen in Christo dichte. Deñ dieselbige Maiestet (spricht er) werde longè sublimiori modo, auff eine viel höhere weise / der Gottheit des Sohns / als seiner angenommenen Menscheit zugeschrieben. Wenn denn die Allmechtigkeit vnermesslich höher ist inn der Göttlichen Natur / denn inn der menschlichen / vnd demnach einen vnermesslichen Vnterscheidt zwischen beyden Naturen macht / das hiedurch eine der andern nimmermehr exęquirt / oder gleich werde / wie pag. 284. fürgege- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0574" n="572"/> vber sie erweisen können / bedarff derwegen diese Calumnia keiner verantwortung.</p> <p>Zu grob ists aber / das er pag. 280. fürgibt / wenn das wörtlein <note place="left"><hi rendition="#i">Secundùm.</hi></note>/ SECVNDVM, de gratia vnionis verstanden werde / so heis es so viel / als ex gratia vnionis. Vnd also sey die Proposition: Christus secundùm humanam naturam est omnipotens, zu verstehen / das nemlich die menschliche Natur solche Herrligkeit habe ex gratia vnionis hypostaticae. So doch die Heuptfrage nicht dauon ist / woher / oder wie / sondern ob die menschliche Natur allmechtig / allwissend / allenthalben sey. Vnd im andern Anhaltischen Argument hat er nicht wollen zugeben / das die particula (secundùm) vnter andern bissweilen de gratia vnionis, seu vnitate personae (wie Petrus Lombardus redet) gebraucht / oder verstanden werde. So wissen auch die Knaben aus jhrem Donat / das ein anders sey / causalis: vnd ein anders distinctiuaoratio. Denn in solchem Gebrauch ist das wörtlein (secundùm) nota subiecti, non causae: wenn man propriè vnd eigentlich dauon reden will.</p> <p>Pag. 283. bemühet er sich sehr zu beweisen / das er die beyde Naturen in Christo nicht mit einander exaequire, oder derselbigen vnterscheid durch die Lehre / von der thetlichen mitgetheilten allmechtigkeit / allwissenheit / allenthalbenheit / so der angenommenen Menschheit inn Christo soll widerfahren sein / auffhebe. <note place="left">Zweyerley Allmechtigkeit. <hi rendition="#i">Sublimior & inferior.</hi></note>Aber eben mit seiner eingewandten Entschuldigung / beweist er ausdrücklich wider sich selbst / das er zweyerley allmechtigkeit / oder allmechtige Naturen in Christo dichte. Deñ dieselbige Maiestet (spricht er) werde longè sublimiori modo, auff eine viel höhere weise / der Gottheit des Sohns / als seiner angenommenen Menscheit zugeschrieben. Wenn denn die Allmechtigkeit vnermesslich höher ist inn der Göttlichen Natur / denn inn der menschlichen / vnd demnach einen vnermesslichen Vnterscheidt zwischen beyden Naturen macht / das hiedurch eine der andern nimmermehr exęquirt / oder gleich werde / wie pag. 284. fürgege- </p> </div> </body> </text> </TEI> [572/0574]
vber sie erweisen können / bedarff derwegen diese Calumnia keiner verantwortung.
Zu grob ists aber / das er pag. 280. fürgibt / wenn das wörtlein / SECVNDVM, de gratia vnionis verstanden werde / so heis es so viel / als ex gratia vnionis. Vnd also sey die Proposition: Christus secundùm humanam naturam est omnipotens, zu verstehen / das nemlich die menschliche Natur solche Herrligkeit habe ex gratia vnionis hypostaticae. So doch die Heuptfrage nicht dauon ist / woher / oder wie / sondern ob die menschliche Natur allmechtig / allwissend / allenthalben sey. Vnd im andern Anhaltischen Argument hat er nicht wollen zugeben / das die particula (secundùm) vnter andern bissweilen de gratia vnionis, seu vnitate personae (wie Petrus Lombardus redet) gebraucht / oder verstanden werde. So wissen auch die Knaben aus jhrem Donat / das ein anders sey / causalis: vnd ein anders distinctiuaoratio. Denn in solchem Gebrauch ist das wörtlein (secundùm) nota subiecti, non causae: wenn man propriè vnd eigentlich dauon reden will.
Secundùm. Pag. 283. bemühet er sich sehr zu beweisen / das er die beyde Naturen in Christo nicht mit einander exaequire, oder derselbigen vnterscheid durch die Lehre / von der thetlichen mitgetheilten allmechtigkeit / allwissenheit / allenthalbenheit / so der angenommenen Menschheit inn Christo soll widerfahren sein / auffhebe. Aber eben mit seiner eingewandten Entschuldigung / beweist er ausdrücklich wider sich selbst / das er zweyerley allmechtigkeit / oder allmechtige Naturen in Christo dichte. Deñ dieselbige Maiestet (spricht er) werde longè sublimiori modo, auff eine viel höhere weise / der Gottheit des Sohns / als seiner angenommenen Menscheit zugeschrieben. Wenn denn die Allmechtigkeit vnermesslich höher ist inn der Göttlichen Natur / denn inn der menschlichen / vnd demnach einen vnermesslichen Vnterscheidt zwischen beyden Naturen macht / das hiedurch eine der andern nimmermehr exęquirt / oder gleich werde / wie pag. 284. fürgege-
Zweyerley Allmechtigkeit. Sublimior & inferior.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |