[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.vnd dem Menschen / so wol krefftiglich / als weislich / vnd mit je wunderlichem glückseligem fortgange / wider die pforten der Hellen / zuuerrichten gebüret. Bisher vnsere wort in assertione catholica, pag. 101. welche allhie von vnserm gegenteil verworffen werden. Denn heisset nu das Arianisch geleret / wenn wir vnsere zuhörer auff den einigen Heiland JEsum Christum / Gottes vnd Mariae Son weisen / vnd sagen / das sonst niemand die gewalt habe selig zu machen / oder mit S. Petro / das ausser dem Namen Jesu kein heil zu hoffen / Act. 4. vnd mit S. Paulo / das kein ander grund gelegt könne werden / denn der einige Name Jesu Christi. 1. Cor. 3. Ja mit dem Heiland selbst: Qui non honorat Filium, non honorat Patrem. Wer den Son nicht ehret / der ehret auch den Vater nicht. Joan. 5. Mit welchen Sprüchen allen wir allein zu dem Son / der allein dazu gesandt / vnd in die Welt kommen ist / das er vnser Saluator sey / gewiesen werden. Ist nu dis (sagen wir) für Arianisch / vnd ketzerisch zu halten / so mögen alle fromme Christen vrteilen / was in dem Wunderbuch der Concordiae, vnd Apologiae für ein Christus vorgetragen werde. Wir erschrecken von gantzem hertzen / vnd entsetzen vns ob dieser grewlichen vermessenheit / das vnser gegenteil die vnwandelbare ewige Warheit Gottes für Arianische Lesterung schelten / vnd ausruffen darff. Der ewige getrewe GOTT gebs jhnen in der zeit der gnaden zuerkennen / damit jhnen solche schwere Sünd nicht zum Gericht vorbehalten werde. Denn wir gar nicht zweiffeln / wo sie dieses nicht erkennen / vnd zu- vnd dem Menschen / so wol krefftiglich / als weislich / vnd mit je wunderlichem glückseligem fortgange / wider die pforten der Hellen / zuuerrichten gebüret. Bisher vnsere wort in assertione catholica, pag. 101. welche allhie von vnserm gegenteil verworffen werden. Denn heisset nu das Arianisch geleret / wenn wir vnsere zuhörer auff den einigen Heiland JEsum Christum / Gottes vnd Mariae Son weisen / vnd sagen / das sonst niemand die gewalt habe selig zu machen / oder mit S. Petro / das ausser dem Namen Jesu kein heil zu hoffen / Act. 4. vnd mit S. Paulo / das kein ander grund gelegt könne werden / denn der einige Name Jesu Christi. 1. Cor. 3. Ja mit dem Heiland selbst: Qui non honorat Filium, non honorat Patrem. Wer den Son nicht ehret / der ehret auch den Vater nicht. Joan. 5. Mit welchen Sprüchen allen wir allein zu dem Son / der allein dazu gesandt / vnd in die Welt kommen ist / das er vnser Saluator sey / gewiesen werden. Ist nu dis (sagen wir) für Arianisch / vnd ketzerisch zu halten / so mögen alle fromme Christen vrteilen / was in dem Wunderbuch der Concordiae, vnd Apologiae für ein Christus vorgetragen werde. Wir erschrecken von gantzem hertzen / vnd entsetzen vns ob dieser grewlichen vermessenheit / das vnser gegenteil die vnwandelbare ewige Warheit Gottes für Arianische Lesterung schelten / vnd ausruffen darff. Der ewige getrewe GOTT gebs jhnen in der zeit der gnaden zuerkennen / damit jhnen solche schwere Sünd nicht zum Gericht vorbehalten werde. Denn wir gar nicht zweiffeln / wo sie dieses nicht erkennen / vnd zu- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0096" n="94"/> vnd dem Menschen / so wol krefftiglich / als weislich / vnd mit je wunderlichem glückseligem fortgange / wider die pforten der Hellen / zuuerrichten gebüret.</p> <p>Bisher vnsere wort in assertione catholica, pag. <hi rendition="#i">101</hi>. welche allhie von vnserm gegenteil verworffen werden. Denn heisset nu das Arianisch geleret / wenn wir vnsere zuhörer auff den einigen Heiland JEsum Christum / Gottes vnd Mariae Son weisen / vnd sagen / das sonst niemand die gewalt habe selig zu machen / oder mit S. Petro / das ausser dem Namen Jesu kein heil zu hoffen / Act. 4. vnd mit S. Paulo / das kein ander grund gelegt könne werden / denn der einige Name Jesu Christi. 1. Cor. 3. Ja mit dem Heiland selbst: Qui non honorat Filium, non honorat Patrem. Wer den Son nicht ehret / der ehret auch den Vater nicht. Joan. <hi rendition="#i">5</hi>.</p> <p>Mit welchen Sprüchen allen wir allein zu dem Son / der allein dazu gesandt / vnd in die Welt kommen ist / das er vnser Saluator sey / gewiesen werden.</p> <p>Ist nu dis (sagen wir) für Arianisch / vnd ketzerisch zu halten / so mögen alle fromme Christen vrteilen / was in dem Wunderbuch der Concordiae, vnd Apologiae für ein Christus vorgetragen werde.</p> <p>Wir erschrecken von gantzem hertzen / vnd entsetzen vns ob dieser grewlichen vermessenheit / das vnser gegenteil die vnwandelbare ewige Warheit Gottes für Arianische Lesterung schelten / vnd ausruffen darff.</p> <p>Der ewige getrewe GOTT gebs jhnen in der zeit der gnaden zuerkennen / damit jhnen solche schwere Sünd nicht zum Gericht vorbehalten werde. Denn wir gar nicht zweiffeln / wo sie dieses nicht erkennen / vnd zu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [94/0096]
vnd dem Menschen / so wol krefftiglich / als weislich / vnd mit je wunderlichem glückseligem fortgange / wider die pforten der Hellen / zuuerrichten gebüret.
Bisher vnsere wort in assertione catholica, pag. 101. welche allhie von vnserm gegenteil verworffen werden. Denn heisset nu das Arianisch geleret / wenn wir vnsere zuhörer auff den einigen Heiland JEsum Christum / Gottes vnd Mariae Son weisen / vnd sagen / das sonst niemand die gewalt habe selig zu machen / oder mit S. Petro / das ausser dem Namen Jesu kein heil zu hoffen / Act. 4. vnd mit S. Paulo / das kein ander grund gelegt könne werden / denn der einige Name Jesu Christi. 1. Cor. 3. Ja mit dem Heiland selbst: Qui non honorat Filium, non honorat Patrem. Wer den Son nicht ehret / der ehret auch den Vater nicht. Joan. 5.
Mit welchen Sprüchen allen wir allein zu dem Son / der allein dazu gesandt / vnd in die Welt kommen ist / das er vnser Saluator sey / gewiesen werden.
Ist nu dis (sagen wir) für Arianisch / vnd ketzerisch zu halten / so mögen alle fromme Christen vrteilen / was in dem Wunderbuch der Concordiae, vnd Apologiae für ein Christus vorgetragen werde.
Wir erschrecken von gantzem hertzen / vnd entsetzen vns ob dieser grewlichen vermessenheit / das vnser gegenteil die vnwandelbare ewige Warheit Gottes für Arianische Lesterung schelten / vnd ausruffen darff.
Der ewige getrewe GOTT gebs jhnen in der zeit der gnaden zuerkennen / damit jhnen solche schwere Sünd nicht zum Gericht vorbehalten werde. Denn wir gar nicht zweiffeln / wo sie dieses nicht erkennen / vnd zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/96 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/96>, abgerufen am 16.02.2025. |