Das Heller-Blatt. Nr. 32. Breslau, 9. August 1834.Das Heller=Blatt. [Beginn Spaltensatz]
einen unterirdischen Weg von dem Vatikan nach demMausoleum graben. Papst Urban VIII. umgab dasselbe mit Bastionen. Den Namen Engelsburg erhielt das Grabmal der Sage nach schon unter Gregor I. ( 590 ) . Als dieser mit einer Prozession über die Tiberbrücke ging, sah er einen Engel mit flammenden Schwert über Hadrians Grabmal schweben, welches veranlaßte, daß die Brücke Engelsbrücke und das Grabmal Engels- burg von da an genannt wurde. Jn neueren Zeiten ist die Engelsburg ein Auf- Die Engelsburg in Rom. Bilder des Orients. Eines Tages hatte ich den Gipfel des mit ewigem Das Heller=Blatt. [Beginn Spaltensatz]
einen unterirdischen Weg von dem Vatikan nach demMausoleum graben. Papst Urban VIII. umgab dasselbe mit Bastionen. Den Namen Engelsburg erhielt das Grabmal der Sage nach schon unter Gregor I. ( 590 ) . Als dieser mit einer Prozession über die Tiberbrücke ging, sah er einen Engel mit flammenden Schwert über Hadrians Grabmal schweben, welches veranlaßte, daß die Brücke Engelsbrücke und das Grabmal Engels- burg von da an genannt wurde. Jn neueren Zeiten ist die Engelsburg ein Auf- Die Engelsburg in Rom. Bilder des Orients. Eines Tages hatte ich den Gipfel des mit ewigem <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="253"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Das Heller=Blatt.</hi></fw><cb type="start"/> einen unterirdischen Weg von dem Vatikan nach dem<lb/> Mausoleum graben. Papst Urban <hi rendition="#aq">VIII</hi>. umgab dasselbe<lb/> mit Bastionen. Den Namen Engelsburg erhielt das<lb/> Grabmal der Sage nach schon unter Gregor <hi rendition="#aq">I</hi>. ( 590 ) .<lb/> Als dieser mit einer Prozession über die Tiberbrücke<lb/> ging, sah er einen Engel mit flammenden Schwert<lb/> über Hadrians Grabmal schweben, welches veranlaßte,<lb/> daß die Brücke Engelsbrücke und das Grabmal Engels-<lb/> burg von da an genannt wurde.</p><lb/> <p>Jn neueren Zeiten ist die Engelsburg ein Auf-<lb/><cb n="2"/> bewahrungsort für Staatsgefangene geworden. Die<lb/> Engelsbrücke, vor der erwähnten Erscheinung Tiber-<lb/> brücke, und unter Roms Weltherrschaft <hi rendition="#aq">Pons Aeliua</hi><lb/> genannt, ist die schönste in Rom. Zehn große Engels-<lb/> statuen von weißem Marmor zieren ihre fünf schönen<lb/> und großen Bogen. Da sie im Jahr 1450 ihre Ge-<lb/> länder verlor, indem die Brücke die Masse Volk nicht<lb/> zu fassen vermochte, so stellte Papst Klemens <hi rendition="#aq">XI</hi>. die<lb/> Brücke in ihrer jetzigen Pracht her. Die Abbildung<lb/> hier ist durchaus treu.</p><lb/> <cb type="end"/> <figure> <p> <hi rendition="#c #g">Die Engelsburg in Rom.</hi> </p> </figure> </div><lb/> <cb type="start"/> <div type="jArticle" n="1"> <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Bilder des Orients</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Eines Tages hatte ich den Gipfel des mit ewigem<lb/> Schnee bedeckten Sannims überstiegen und war von<lb/> dem mit einem Diadem von Cedern gekrönten Libanon<lb/> in die nackte und unfruchtbare Wüste von Heliopolis<lb/> hinabgestiegen. Am Schlusse einer langen und beschwer-<lb/> lichen Tagereise auf den letzten Stufen der schwarzen<lb/> Berge des Anti=Libanon, löste sich aus dem Schatten<lb/><cb n="2"/> des Gebirges eine ungeheure Gruppe gelber, von den<lb/> Strahlen der Abendsonne beleuchteter, Ruinen ab.<lb/> Unsere Führer zeigten sie uns mit der Hand und riefen:<lb/> „Balbek! Balbek!“ Es war in der That das Wunder<lb/> der Wüste, das fabelhafte Balbek, welches glänzend<lb/> aus seinem unbekannten Grabe hervorstieg, um uns<lb/> von Jahrhunderten zu erzählen, die aus dem Gedächt-<lb/> nisse der Geschichte entschwunden sind. Wir schritten<lb/> langsam neben unsern ermüdeten Pferden hin, die<lb/><cb type="end"/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [253/0005]
Das Heller=Blatt.
einen unterirdischen Weg von dem Vatikan nach dem
Mausoleum graben. Papst Urban VIII. umgab dasselbe
mit Bastionen. Den Namen Engelsburg erhielt das
Grabmal der Sage nach schon unter Gregor I. ( 590 ) .
Als dieser mit einer Prozession über die Tiberbrücke
ging, sah er einen Engel mit flammenden Schwert
über Hadrians Grabmal schweben, welches veranlaßte,
daß die Brücke Engelsbrücke und das Grabmal Engels-
burg von da an genannt wurde.
Jn neueren Zeiten ist die Engelsburg ein Auf-
bewahrungsort für Staatsgefangene geworden. Die
Engelsbrücke, vor der erwähnten Erscheinung Tiber-
brücke, und unter Roms Weltherrschaft Pons Aeliua
genannt, ist die schönste in Rom. Zehn große Engels-
statuen von weißem Marmor zieren ihre fünf schönen
und großen Bogen. Da sie im Jahr 1450 ihre Ge-
länder verlor, indem die Brücke die Masse Volk nicht
zu fassen vermochte, so stellte Papst Klemens XI. die
Brücke in ihrer jetzigen Pracht her. Die Abbildung
hier ist durchaus treu.
[Abbildung Die Engelsburg in Rom. ]
Bilder des Orients.
Eines Tages hatte ich den Gipfel des mit ewigem
Schnee bedeckten Sannims überstiegen und war von
dem mit einem Diadem von Cedern gekrönten Libanon
in die nackte und unfruchtbare Wüste von Heliopolis
hinabgestiegen. Am Schlusse einer langen und beschwer-
lichen Tagereise auf den letzten Stufen der schwarzen
Berge des Anti=Libanon, löste sich aus dem Schatten
des Gebirges eine ungeheure Gruppe gelber, von den
Strahlen der Abendsonne beleuchteter, Ruinen ab.
Unsere Führer zeigten sie uns mit der Hand und riefen:
„Balbek! Balbek!“ Es war in der That das Wunder
der Wüste, das fabelhafte Balbek, welches glänzend
aus seinem unbekannten Grabe hervorstieg, um uns
von Jahrhunderten zu erzählen, die aus dem Gedächt-
nisse der Geschichte entschwunden sind. Wir schritten
langsam neben unsern ermüdeten Pferden hin, die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung
Weitere Informationen:Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |