Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

vermischt, in denen sich häufig thierische Spuren finden,
auch sind nicht selten Lagerungen von Vegetabilien ebenso
Steinkohlen darin. 3. Thonschiefer, alter Sandstein ohne
thierische Spuren, und schwarzbrauner alter Kalkstein, unter
denen Lagerungen von monocotyledonischen Stämmen, als
Gräser, Bambus, Farrnkräuter und Palmen, auch wenige
Spuren von kleinen Thiermuscheln sich finden. 4. Granit,
Gneis, Serpetinstein, Glimmerschiefer, Basalt und Chlorit,
die beiden letztern aus der Tiefe oft zapfenförmig hervor-
stehen.

Diese letzten körnigen Gruppen hat man Urgebirge
genannt,vorausgesetzt daß das untere älter sei. Auf-
fallend ist es daß sich im Granit und Gneiss das körnige
Gefüge wiederfindet, welches wir bei den Gebirgsarten
in der Nähe der Vulkane wahrnehmen. Es ist eine sonder-
bare Erscheinung, daß man in den ältesten Gebirgen die
ältesten Spuren des vegetabilischen Lebens und nur
von Monocotyledonen findet; dagegen zwischen den
Uebergangs- und Flözgebirgen sich eine grosse Schicht
von Vegetabilien mit Waldungen untermischt vorfinden.

Eine zweite Zerstörung der Wälder sehen wir auf unse-
rer Erde in den Schichten von Steinkohlen, davon einige
sich in einer Höhe von 15-16,000' über dem Meere vorfinden.

[3. Vorlesung, 10. November 1827]

Die verschiedenartigen Verhältnisse der Gebirgsarten
auf der Oberfläche der Erde veranlassen die Unebenheiten

vermiſcht, in denen ſich häufig thieriſche Spuren finden,
auch ſind nicht ſelten Lagerungen von Vegetabilien ebenſo
Steinkohlen darin. 3. Thonſchiefer, alter Sandſtein ohne
thieriſche Spuren, und ſchwarzbrauner alter Kalkſtein, unter
denen Lagerungen von monocotyledoniſchen Stämmen, als
Gräſer, Bambus, Farrnkräuter und Palmen, auch wenige
Spuren von kleinen Thiermuſcheln ſich finden. 4. Granit,
Gneis, Serpetinſtein, Glimmerſchiefer, Baſalt und Chlorit,
die beiden letztern aus der Tiefe oft zapfenförmig hervor-
ſtehen.

Dieſe letzten körnigen Gruppen hat man Urgebirge
genannt,vorausgeſetzt daß das untere älter ſei. Auf-
fallend iſt es daß ſich im Granit und Gneiſs das körnige
Gefüge wiederfindet, welches wir bei den Gebirgsarten
in der Nähe der Vulkane wahrnehmen. Es iſt eine ſonder-
bare Erſcheinung, daß man in den älteſten Gebirgen die
älteſten Spuren des vegetabiliſchen Lebens und nur
von Monocotyledonen findet; dagegen zwiſchen den
Uebergangs- und Flözgebirgen ſich eine groſſe Schicht
von Vegetabilien mit Waldungen untermiſcht vorfinden.

Eine zweite Zerſtörung der Wälder ſehen wir auf unſe-
rer Erde in den Schichten von Steinkohlen, davon einige
ſich in einer Höhe von 15–16,000′ über dem Meere vorfinden.

[3. Vorlesung, 10. November 1827]

Die verſchiedenartigen Verhältniſſe der Gebirgsarten
auf der Oberfläche der Erde veranlaſſen die Unebenheiten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="2">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0016" n="10."/>
vermi&#x017F;cht, in denen &#x017F;ich häufig thieri&#x017F;che Spuren finden,<lb/>
auch &#x017F;ind nicht &#x017F;elten Lagerungen von Vegetabilien eben&#x017F;o<lb/>
Steinkohlen darin. 3. Thon&#x017F;chiefer, alter Sand&#x017F;tein ohne<lb/>
thieri&#x017F;che Spuren, und &#x017F;chwarzbrauner alter Kalk&#x017F;tein, unter<lb/>
denen Lagerungen von monocotyledoni&#x017F;chen Stämmen, als<lb/>
Grä&#x017F;er, Bambus, Farrnkräuter und Palmen, auch wenige<lb/>
Spuren von kleinen Thiermu&#x017F;cheln &#x017F;ich finden. 4. Granit,<lb/>
Gneis, Serpetin&#x017F;tein, Glimmer&#x017F;chiefer, Ba&#x017F;alt und Chlorit,<lb/>
die beiden letztern aus der Tiefe oft zapfenförmig hervor-<lb/>
&#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e letzten körnigen Gruppen hat man Urgebirge<lb/>
genannt,vorausge&#x017F;etzt daß das untere älter &#x017F;ei. Auf-<lb/>
fallend i&#x017F;t es daß &#x017F;ich im Granit und Gnei&#x017F;s das körnige<lb/>
Gefüge wiederfindet, welches wir bei den Gebirgsarten<lb/>
in der Nähe der Vulkane wahrnehmen. Es i&#x017F;t eine &#x017F;onder-<lb/>
bare Er&#x017F;cheinung, daß man in den älte&#x017F;ten Gebirgen die<lb/>
älte&#x017F;ten Spuren des vegetabili&#x017F;chen Lebens und nur<lb/>
von <hi rendition="#aq">Monocotyledonen</hi> findet; dagegen zwi&#x017F;chen den<lb/>
Uebergangs- und Flözgebirgen &#x017F;ich eine gro&#x017F;&#x017F;e Schicht<lb/>
von Vegetabilien mit Waldungen untermi&#x017F;cht vorfinden.</p><lb/>
            <p>Eine zweite Zer&#x017F;törung der Wälder &#x017F;ehen wir auf un&#x017F;e-<lb/>
rer Erde in den Schichten von Steinkohlen, davon einige<lb/>
&#x017F;ich in einer Höhe von 15&#x2013;16,000&#x2032; über dem Meere vorfinden.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="session" n="3">
        <head>
          <supplied resp="#BF">3. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1827-11-10">10. November 1827</date></ref></supplied>
        </head><lb/>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p>Die ver&#x017F;chiedenartigen Verhältni&#x017F;&#x017F;e der Gebirgsarten<lb/>
auf der Oberfläche der Erde veranla&#x017F;&#x017F;en die Unebenheiten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10./0016] vermiſcht, in denen ſich häufig thieriſche Spuren finden, auch ſind nicht ſelten Lagerungen von Vegetabilien ebenſo Steinkohlen darin. 3. Thonſchiefer, alter Sandſtein ohne thieriſche Spuren, und ſchwarzbrauner alter Kalkſtein, unter denen Lagerungen von monocotyledoniſchen Stämmen, als Gräſer, Bambus, Farrnkräuter und Palmen, auch wenige Spuren von kleinen Thiermuſcheln ſich finden. 4. Granit, Gneis, Serpetinſtein, Glimmerſchiefer, Baſalt und Chlorit, die beiden letztern aus der Tiefe oft zapfenförmig hervor- ſtehen. Dieſe letzten körnigen Gruppen hat man Urgebirge genannt,vorausgeſetzt daß das untere älter ſei. Auf- fallend iſt es daß ſich im Granit und Gneiſs das körnige Gefüge wiederfindet, welches wir bei den Gebirgsarten in der Nähe der Vulkane wahrnehmen. Es iſt eine ſonder- bare Erſcheinung, daß man in den älteſten Gebirgen die älteſten Spuren des vegetabiliſchen Lebens und nur von Monocotyledonen findet; dagegen zwiſchen den Uebergangs- und Flözgebirgen ſich eine groſſe Schicht von Vegetabilien mit Waldungen untermiſcht vorfinden. Eine zweite Zerſtörung der Wälder ſehen wir auf unſe- rer Erde in den Schichten von Steinkohlen, davon einige ſich in einer Höhe von 15–16,000′ über dem Meere vorfinden. 3. Vorlesung, 10. November 1827 Die verſchiedenartigen Verhältniſſe der Gebirgsarten auf der Oberfläche der Erde veranlaſſen die Unebenheiten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/16
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 10.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/16>, abgerufen am 21.11.2024.