Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Heinrich Julius von]: Fürstliche Privilegia, Statuta und Ordnunge der Heinrichstadt Anno Domini 1602. Heinrichstadt, 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

jeder (wann es gleich vnsere Geistliche oder Weldtliche Räthe oder andere Diener sein) Jerliches wegen seines Hauses / Hoffraumes vnd neben Gebeuten von acht Ruten lang vnd breit einen Golt.. den Goltgülden zu Vierzig Mariengroschen gerechnet zu Pfalzins entrichten / vnd sol derselbe von vnserm Schuldtheissen auff Martini eingefurdert / vnd in vnser Ambt Wulffenbüttel gegen Quitantz eingelieffert / Dem Rathe aber immittels vber das Wechter gelt / welches jehrliches von jedem Hause vngefehr Zwolff Mariengroschen thut / Von obbenanten Heinrichstetischen eingesessenen der Vorschoß / als nemblich jedes Jahrs Vier vnd Zwantzig Mariengroschen (dabey gleichwol etlicher Armuth vnd groß vnuermügen mit gebührlicher mitleidlicher bescheidenheit in acht zunehmen) zu behuff der algemeinen Schatzungen / Aber bis dahin allein die eingewilligte Bier Accise gereicht vnd gegeben. Nachaußgang aber der Zwantzig Jahr sollen sie sich vber obgesatzten Pfaltzins vnd andern Stewren in gemeinen contributionibus nach andern vnsern Vnderthanen richten / Darzu wann wir oder vnsere Nachkommen die nach vns Regierende Hertzogen zu Braunschweig durch vnsere darzu verordenet in beysein vnsers Schuldtheissen / auch Bürgermeisters alhier vorher gründtliche erkundigung eines jeden vermögens eingenommen / vnd darnach von jedem Hundert gülden Müntz Sechs Mariengroschen zuschatzen ein genantes / dabey es dann Zehen Jahrlang zulassen / vnd damit als dann hinwiderumb auch furter von Zehen Jahren zu Zehen Jahren also zuhalten zum rechten Schoß verordnen werden / richtig erleggen / Jedoch sollen die Heuser jehrlichs hoher nicht / als sich vnser Pfaltzins erstrecket / dem Rathe verschosset / Darüber aber jemandts vom Rathe keines weges beschweret / auch die jennigen / so deswegen von vns oder vnserm Herrn Vatern albereits sonderbahre befreyung erlangt haben (welche sie jnnerhalb vierzehen Tage nach publicirung dieses

jeder (wann es gleich vnsere Geistliche oder Weldtliche Räthe oder andere Diener sein) Jerliches wegen seines Hauses / Hoffraumes vnd neben Gebeuten von acht Ruten lang vnd breit einen Golt.. den Goltgülden zu Vierzig Mariengroschen gerechnet zu Pfalzins entrichten / vnd sol derselbe von vnserm Schuldtheissen auff Martini eingefurdert / vnd in vnser Ambt Wulffenbüttel gegen Quitantz eingelieffert / Dem Rathe aber immittels vber das Wechter gelt / welches jehrliches von jedem Hause vngefehr Zwolff Mariengroschen thut / Von obbenanten Heinrichstetischen eingesessenen der Vorschoß / als nemblich jedes Jahrs Vier vnd Zwantzig Mariengroschen (dabey gleichwol etlicher Armuth vnd groß vnuermügen mit gebührlicher mitleidlicher bescheidenheit in acht zunehmen) zu behuff der algemeinen Schatzungen / Aber bis dahin allein die eingewilligte Bier Accise gereicht vnd gegeben. Nachaußgang aber der Zwantzig Jahr sollen sie sich vber obgesatzten Pfaltzins vnd andern Stewren in gemeinen contributionibus nach andern vnsern Vnderthanen richten / Darzu wann wir oder vnsere Nachkommen die nach vns Regierende Hertzogen zu Braunschweig durch vnsere darzu verordenet in beysein vnsers Schuldtheissen / auch Bürgermeisters alhier vorher gründtliche erkundigung eines jeden vermögens eingenom̃en / vnd darnach von jedem Hundert gülden Müntz Sechs Mariengroschen zuschatzen ein genantes / dabey es dann Zehen Jahrlang zulassen / vnd damit als dann hinwiderumb auch furter von Zehen Jahren zu Zehen Jahren also zuhalten zum rechten Schoß verordnen werden / richtig erleggen / Jedoch sollen die Heuser jehrlichs hoher nicht / als sich vnser Pfaltzins erstrecket / dem Rathe verschosset / Darüber aber jemandts vom Rathe keines weges beschweret / auch die jennigen / so deswegen von vns oder vnserm Herrn Vatern albereits sonderbahre befreyung erlangt haben (welche sie jnnerhalb vierzehen Tage nach publicirung dieses

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0025"/>
jeder (wann es gleich vnsere Geistliche oder Weldtliche Räthe oder andere Diener                      sein) Jerliches wegen seines Hauses / Hoffraumes vnd neben Gebeuten von acht                      Ruten lang vnd breit einen Golt.. den Goltgülden zu Vierzig Mariengroschen                      gerechnet zu Pfalzins entrichten / vnd sol derselbe von vnserm Schuldtheissen                      auff Martini eingefurdert / vnd in vnser Ambt Wulffenbüttel gegen Quitantz                      eingelieffert / Dem Rathe aber immittels vber das Wechter gelt / welches                      jehrliches von jedem Hause vngefehr Zwolff Mariengroschen thut / Von obbenanten                      Heinrichstetischen eingesessenen der Vorschoß / als nemblich jedes Jahrs Vier                      vnd Zwantzig Mariengroschen (dabey gleichwol etlicher Armuth vnd groß vnuermügen                      mit gebührlicher mitleidlicher bescheidenheit in acht zunehmen) zu behuff der                      algemeinen Schatzungen / Aber bis dahin allein die eingewilligte Bier Accise                      gereicht vnd gegeben. Nachaußgang aber der Zwantzig Jahr sollen sie sich vber                      obgesatzten Pfaltzins vnd andern Stewren in gemeinen contributionibus nach                      andern vnsern Vnderthanen richten / Darzu wann wir oder vnsere Nachkommen die                      nach vns Regierende Hertzogen zu Braunschweig durch vnsere darzu verordenet in                      beysein vnsers Schuldtheissen / auch Bürgermeisters alhier vorher gründtliche                      erkundigung eines jeden vermögens eingenom&#x0303;en / vnd darnach von                      jedem Hundert gülden Müntz Sechs Mariengroschen zuschatzen ein genantes / dabey                      es dann Zehen Jahrlang zulassen / vnd damit als dann hinwiderumb auch furter von                      Zehen Jahren zu Zehen Jahren also zuhalten zum rechten Schoß verordnen werden /                      richtig erleggen / Jedoch sollen die Heuser jehrlichs hoher nicht / als sich                      vnser Pfaltzins erstrecket / dem Rathe verschosset / Darüber aber jemandts vom                      Rathe keines weges beschweret / auch die jennigen / so deswegen von vns oder                      vnserm Herrn Vatern albereits sonderbahre befreyung erlangt haben (welche sie                      jnnerhalb vierzehen Tage nach publicirung dieses
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0025] jeder (wann es gleich vnsere Geistliche oder Weldtliche Räthe oder andere Diener sein) Jerliches wegen seines Hauses / Hoffraumes vnd neben Gebeuten von acht Ruten lang vnd breit einen Golt.. den Goltgülden zu Vierzig Mariengroschen gerechnet zu Pfalzins entrichten / vnd sol derselbe von vnserm Schuldtheissen auff Martini eingefurdert / vnd in vnser Ambt Wulffenbüttel gegen Quitantz eingelieffert / Dem Rathe aber immittels vber das Wechter gelt / welches jehrliches von jedem Hause vngefehr Zwolff Mariengroschen thut / Von obbenanten Heinrichstetischen eingesessenen der Vorschoß / als nemblich jedes Jahrs Vier vnd Zwantzig Mariengroschen (dabey gleichwol etlicher Armuth vnd groß vnuermügen mit gebührlicher mitleidlicher bescheidenheit in acht zunehmen) zu behuff der algemeinen Schatzungen / Aber bis dahin allein die eingewilligte Bier Accise gereicht vnd gegeben. Nachaußgang aber der Zwantzig Jahr sollen sie sich vber obgesatzten Pfaltzins vnd andern Stewren in gemeinen contributionibus nach andern vnsern Vnderthanen richten / Darzu wann wir oder vnsere Nachkommen die nach vns Regierende Hertzogen zu Braunschweig durch vnsere darzu verordenet in beysein vnsers Schuldtheissen / auch Bürgermeisters alhier vorher gründtliche erkundigung eines jeden vermögens eingenom̃en / vnd darnach von jedem Hundert gülden Müntz Sechs Mariengroschen zuschatzen ein genantes / dabey es dann Zehen Jahrlang zulassen / vnd damit als dann hinwiderumb auch furter von Zehen Jahren zu Zehen Jahren also zuhalten zum rechten Schoß verordnen werden / richtig erleggen / Jedoch sollen die Heuser jehrlichs hoher nicht / als sich vnser Pfaltzins erstrecket / dem Rathe verschosset / Darüber aber jemandts vom Rathe keines weges beschweret / auch die jennigen / so deswegen von vns oder vnserm Herrn Vatern albereits sonderbahre befreyung erlangt haben (welche sie jnnerhalb vierzehen Tage nach publicirung dieses

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_privilegia_1602
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_privilegia_1602/25
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Heinrich Julius von]: Fürstliche Privilegia, Statuta und Ordnunge der Heinrichstadt Anno Domini 1602. Heinrichstadt, 1602, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_privilegia_1602/25>, abgerufen am 05.05.2024.