[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.stand/ noch der Eydschwur seine Krafft; Ich verbinde die Gemüther mit den Gemüthern/ und die Hertzen mit den Hertzen. Wann die Daci in den Krieg zogen/ schöpfften sie auf gewisse Art Wasser aus dem Flusse Istro/ und schwuren darbey/ daß sie nicht wieder auf die Grentze ihres Vaterlandes kommen wollten/ sie hätten denn die Feinde geschlagen / und überwunden: Die Baucaei machten ihre Bündnisse über einen verborgenen Graben; Valerius Maximus lib. 9. c. 11. So lange unn das Erdreich sich darüber hielte/ so lange meinten sie auch/ würde ihr aufgerichtetes Bündnis in ihrem Lande währen. Da der Armenische Fürst Sariaster wider seinen Vater den König Triganem mit seinen Freunden einen Bund machte / ließ einjeder aus seiner rechten Hand sein Blut/ also daß Einer des andern seines hinein schluckte. Nechst iesem so waren auch bey den Alten dieses die zwey grösten Merckmahle/ und Kenn-Zeichen einer gemachten Freundschafft und aufgerichteten Bundes/ wenn man nehmlich zwischen solchen Brodt und Saltz aß. Mit weme man Bündnisse aufzurichten hat. Unter Ungleichen ist keine Gleichheit. Bündnis machen ist zwar ein herrlich Thun/ man sehe aber zu/ mit wem? Trifft man das Ziel/ so ist es gut/ mislinget es aber / so ist man die Stunde des Untergangs täglich gewärtig. Dispares Mores, disparia Studia sequuntur. Auf ungleiche Sitten folgen auch ungleiche Thaten. Eine Laute kan mit einer eintzigen Saite nicht gestimmet/ vielweniger durch einen ungleichen Klang eine rechte Harmoni gemacht werden. Ein Mächtiger soll sich mit dem/ der ihm an Macht und Gewalt gleichet/ in Vertraulichkeit und Freundschafft einlassen/ Ein Geringerer mit seines Gleichen/ keiner aber mit einem Ungläubigen. Denn ob schon die Natur eine gemeine Verwandnis unter Menschen ohne Ansehen der Religion gestifftet: So hat doch GOTT mit keinem abgöttischen und Unglaubigen einen Bund zu machen verstattet. Es geben zwar Ihrer Etliche vor/ es sey die Defension von Natur Einem jeden zugelassen/ und deswegen nichts daran gelegen/ ob/ oder was Gestallt sich Einer vertheidigte. GOTT hätte sich ja selbst/ da Er das Jüdische Volck um ihrer Sünde Willen abstraffen wollte/ der Heyden Dienste gebraucht/ und der Apostel Paulus auch von dem Oberhaupt manne heydnische Hülffe begehret: Die Feinde wäre man entweder mit List/ oder Gewalt zu schlagen befugt. Sey diesesrecht/ so könnte auch das Andere/ nehmlich von denen Ungläubigen Hülfe zu begehren/ nicht unrecht seyn. Die Gesetze der Wiedervergeltung brächten es mitsich/ daß auch die Gläubigen denen Unglaubigen zu Hülffe kähmen/ und diese jenen hinwiederumb. Dem sey aber wie ihm wolle/ so weiset uns die Schrifft/ und die vor vielen Zeiten schon vorgelauffene Exempel ein viel anders. Ihre Bündnisse sind Gifft/ und die / welche sich derselbigen befleissigen/ fressen den Tod selbst daran. Genes. 43. Niemahls war den Jüden und Hebraeern mit den Aegyptischen zu essen Joh. 4. c. 9 erlaubet: Niemahls durfften die Jüden mit den Samaritern eintzige Gemeinschafft halten / und niemahls hat GOTT verstattet/ daß man mit denen Unglaubigen Freundschafft pflegen solle. Hüte dich/ sagte der HERR/ zu den Kindern Israel/ daß du nicht einen Bund mit den Einwohnern Ccp. 7. v. 11. c. 8v. 9 Pauli ad Corinth. c. 6. v. 14. des Landes/ nehmlich den Hethitern / Pheresitern/ und dergleichen machest. Ephraim/ sagte der Prophete Hoseas/ ist wie eine verlockte Taube welche nichts mercken will/ bald ruffet sie Aegypten an/ bald aber lauffet sie zu Assur. Niemahls soll man mit denen Unglaubigen an frembden Joche ziehen/ indem der Gläubige keinen Theil an den Unglaubigen hat. stand/ noch der Eydschwur seine Krafft; Ich verbinde die Gemüther mit den Gemüthern/ und die Hertzen mit den Hertzen. Wann die Daci in den Krieg zogen/ schöpfften sie auf gewisse Art Wasser aus dem Flusse Istro/ und schwuren darbey/ daß sie nicht wieder auf die Grentze ihres Vaterlandes kommen wollten/ sie hätten denn die Feinde geschlagen / und überwunden: Die Baucaei machten ihre Bündnisse über einen verborgenen Graben; Valerius Maximus lib. 9. c. 11. So lange unn das Erdreich sich darüber hielte/ so lange meinten sie auch/ würde ihr aufgerichtetes Bündnis in ihrem Lande währen. Da der Armenische Fürst Sariaster wider seinen Vater den König Triganem mit seinen Freunden einen Bund machte / ließ einjeder aus seiner rechten Hand sein Blut/ also daß Einer des andern seines hinein schluckte. Nechst iesem so waren auch bey den Alten dieses die zwey grösten Merckmahle/ und Kenn-Zeichen einer gemachten Freundschafft und aufgerichteten Bundes/ wenn man nehmlich zwischen solchen Brodt und Saltz aß. Mit weme man Bündnisse aufzurichten hat. Unter Ungleichen ist keine Gleichheit. Bündnis machen ist zwar ein herrlich Thun/ man sehe aber zu/ mit wem? Trifft man das Ziel/ so ist es gut/ mislinget es aber / so ist man die Stunde des Untergangs täglich gewärtig. Dispares Mores, disparia Studia sequuntur. Auf ungleiche Sitten folgen auch ungleiche Thaten. Eine Laute kan mit einer eintzigen Saite nicht gestimmet/ vielweniger durch einen ungleichen Klang eine rechte Harmoni gemacht werden. Ein Mächtiger soll sich mit dem/ der ihm an Macht und Gewalt gleichet/ in Vertraulichkeit und Freundschafft einlassen/ Ein Geringerer mit seines Gleichen/ keiner aber mit einem Ungläubigen. Denn ob schon die Natur eine gemeine Verwandnis unter Menschen ohne Ansehen der Religion gestifftet: So hat doch GOTT mit keinem abgöttischen und Unglaubigen einen Bund zu machen verstattet. Es geben zwar Ihrer Etliche vor/ es sey die Defension von Natur Einem jeden zugelassen/ und deswegen nichts daran gelegen/ ob/ oder was Gestallt sich Einer vertheidigte. GOTT hätte sich ja selbst/ da Er das Jüdische Volck um ihrer Sünde Willen abstraffen wollte/ der Heyden Dienste gebraucht/ und der Apostel Paulus auch von dem Oberhaupt manne heydnische Hülffe begehret: Die Feinde wäre man entweder mit List/ oder Gewalt zu schlagen befugt. Sey diesesrecht/ so könnte auch das Andere/ nehmlich von denen Ungläubigen Hülfe zu begehren/ nicht unrecht seyn. Die Gesetze der Wiedervergeltung brächten es mitsich/ daß auch die Gläubigen denen Unglaubigen zu Hülffe kähmen/ und diese jenen hinwiederumb. Dem sey aber wie ihm wolle/ so weiset uns die Schrifft/ und die vor vielen Zeiten schon vorgelauffene Exempel ein viel anders. Ihre Bündnisse sind Gifft/ und die / welche sich derselbigen befleissigen/ fressen den Tod selbst daran. Genes. 43. Niemahls war den Jüden und Hebraeern mit den Aegyptischen zu essen Joh. 4. c. 9 erlaubet: Niemahls durfften die Jüden mit den Samaritern eintzige Gemeinschafft halten / und niemahls hat GOTT verstattet/ daß man mit denen Unglaubigen Freundschafft pflegen solle. Hüte dich/ sagte der HERR/ zu den Kindern Israel/ daß du nicht einen Bund mit den Einwohnern Ccp. 7. v. 11. c. 8v. 9 Pauli ad Corinth. c. 6. v. 14. des Landes/ nehmlich den Hethitern / Pheresitern/ und dergleichen machest. Ephraim/ sagte der Prophete Hoseas/ ist wie eine verlockte Taube welche nichts mercken will/ bald ruffet sie Aegypten an/ bald aber lauffet sie zu Assur. Niemahls soll man mit denen Unglaubigen an frembden Joche ziehen/ indem der Gläubige keinen Theil an den Unglaubigen hat. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0415" n="383"/> stand/ noch der Eydschwur seine Krafft; Ich verbinde die Gemüther mit den Gemüthern/ und die Hertzen mit den Hertzen. Wann die Daci in den Krieg zogen/ schöpfften sie auf gewisse Art Wasser aus dem Flusse Istro/ und schwuren darbey/ daß sie nicht wieder auf die Grentze ihres Vaterlandes kommen wollten/ sie hätten denn die Feinde geschlagen / und überwunden: Die Baucaei machten ihre Bündnisse über einen verborgenen Graben; <note place="right">Valerius Maximus lib. 9. c. 11.</note> So lange unn das Erdreich sich darüber hielte/ so lange meinten sie auch/ würde ihr aufgerichtetes Bündnis in ihrem Lande währen. Da der Armenische Fürst Sariaster wider seinen Vater den König Triganem mit seinen Freunden einen Bund machte / ließ einjeder aus seiner rechten Hand sein Blut/ also daß Einer des andern seines hinein schluckte. Nechst iesem so waren auch bey den Alten dieses die zwey grösten Merckmahle/ und Kenn-Zeichen einer gemachten Freundschafft und aufgerichteten Bundes/ wenn man nehmlich zwischen solchen Brodt und Saltz aß.</p> <p><note place="right">Mit weme man Bündnisse aufzurichten hat.</note> Unter Ungleichen ist keine Gleichheit. Bündnis machen ist zwar ein herrlich Thun/ man sehe aber zu/ mit wem? Trifft man das Ziel/ so ist es gut/ mislinget es aber / so ist man die Stunde des Untergangs täglich gewärtig. Dispares Mores, disparia Studia sequuntur. Auf ungleiche Sitten folgen auch ungleiche Thaten. Eine Laute kan mit einer eintzigen Saite nicht gestimmet/ vielweniger durch einen ungleichen Klang eine rechte Harmoni gemacht werden. Ein Mächtiger soll sich mit dem/ der ihm an Macht und Gewalt gleichet/ in Vertraulichkeit und Freundschafft einlassen/ Ein Geringerer mit seines Gleichen/ keiner aber mit einem Ungläubigen. Denn ob schon die Natur eine gemeine Verwandnis unter Menschen ohne Ansehen der Religion gestifftet: So hat doch GOTT mit keinem abgöttischen und Unglaubigen einen Bund zu machen verstattet. Es geben zwar Ihrer Etliche vor/ es sey die Defension von Natur Einem jeden zugelassen/ und deswegen nichts daran gelegen/ ob/ oder was Gestallt sich Einer vertheidigte. GOTT hätte sich ja selbst/ da Er das Jüdische Volck um ihrer Sünde Willen abstraffen wollte/ der Heyden Dienste gebraucht/ und der Apostel Paulus auch von dem Oberhaupt manne heydnische Hülffe begehret: Die Feinde wäre man entweder mit List/ oder Gewalt zu schlagen befugt. Sey diesesrecht/ so könnte auch das Andere/ nehmlich von denen Ungläubigen Hülfe zu begehren/ nicht unrecht seyn. Die Gesetze der Wiedervergeltung brächten es mitsich/ daß auch die Gläubigen denen Unglaubigen zu Hülffe kähmen/ und diese jenen hinwiederumb. Dem sey aber wie ihm wolle/ so weiset uns die Schrifft/ und die vor vielen Zeiten schon vorgelauffene Exempel ein viel anders. Ihre Bündnisse sind Gifft/ und die / welche sich derselbigen befleissigen/ fressen den Tod selbst daran.</p> <p><note place="right">Genes. 43.</note> Niemahls war den Jüden und Hebraeern mit den Aegyptischen zu essen <note place="right">Joh. 4. c. 9</note> erlaubet: Niemahls durfften die Jüden mit den Samaritern eintzige Gemeinschafft halten / und niemahls hat GOTT verstattet/ daß man mit denen Unglaubigen Freundschafft pflegen solle. Hüte dich/ sagte der HERR/ zu den Kindern Israel/ daß du nicht einen Bund mit den Einwohnern <note place="right">Ccp. 7. v. 11. c. 8v. 9 Pauli ad Corinth. c. 6. v. 14.</note> des Landes/ nehmlich den Hethitern / Pheresitern/ und dergleichen machest. Ephraim/ sagte der Prophete Hoseas/ ist wie eine verlockte Taube welche nichts mercken will/ bald ruffet sie Aegypten an/ bald aber lauffet sie zu Assur. Niemahls soll man mit denen Unglaubigen an frembden Joche ziehen/ indem der Gläubige keinen Theil an den Unglaubigen hat. </p> </div> </body> </text> </TEI> [383/0415]
stand/ noch der Eydschwur seine Krafft; Ich verbinde die Gemüther mit den Gemüthern/ und die Hertzen mit den Hertzen. Wann die Daci in den Krieg zogen/ schöpfften sie auf gewisse Art Wasser aus dem Flusse Istro/ und schwuren darbey/ daß sie nicht wieder auf die Grentze ihres Vaterlandes kommen wollten/ sie hätten denn die Feinde geschlagen / und überwunden: Die Baucaei machten ihre Bündnisse über einen verborgenen Graben; So lange unn das Erdreich sich darüber hielte/ so lange meinten sie auch/ würde ihr aufgerichtetes Bündnis in ihrem Lande währen. Da der Armenische Fürst Sariaster wider seinen Vater den König Triganem mit seinen Freunden einen Bund machte / ließ einjeder aus seiner rechten Hand sein Blut/ also daß Einer des andern seines hinein schluckte. Nechst iesem so waren auch bey den Alten dieses die zwey grösten Merckmahle/ und Kenn-Zeichen einer gemachten Freundschafft und aufgerichteten Bundes/ wenn man nehmlich zwischen solchen Brodt und Saltz aß.
Valerius Maximus lib. 9. c. 11. Unter Ungleichen ist keine Gleichheit. Bündnis machen ist zwar ein herrlich Thun/ man sehe aber zu/ mit wem? Trifft man das Ziel/ so ist es gut/ mislinget es aber / so ist man die Stunde des Untergangs täglich gewärtig. Dispares Mores, disparia Studia sequuntur. Auf ungleiche Sitten folgen auch ungleiche Thaten. Eine Laute kan mit einer eintzigen Saite nicht gestimmet/ vielweniger durch einen ungleichen Klang eine rechte Harmoni gemacht werden. Ein Mächtiger soll sich mit dem/ der ihm an Macht und Gewalt gleichet/ in Vertraulichkeit und Freundschafft einlassen/ Ein Geringerer mit seines Gleichen/ keiner aber mit einem Ungläubigen. Denn ob schon die Natur eine gemeine Verwandnis unter Menschen ohne Ansehen der Religion gestifftet: So hat doch GOTT mit keinem abgöttischen und Unglaubigen einen Bund zu machen verstattet. Es geben zwar Ihrer Etliche vor/ es sey die Defension von Natur Einem jeden zugelassen/ und deswegen nichts daran gelegen/ ob/ oder was Gestallt sich Einer vertheidigte. GOTT hätte sich ja selbst/ da Er das Jüdische Volck um ihrer Sünde Willen abstraffen wollte/ der Heyden Dienste gebraucht/ und der Apostel Paulus auch von dem Oberhaupt manne heydnische Hülffe begehret: Die Feinde wäre man entweder mit List/ oder Gewalt zu schlagen befugt. Sey diesesrecht/ so könnte auch das Andere/ nehmlich von denen Ungläubigen Hülfe zu begehren/ nicht unrecht seyn. Die Gesetze der Wiedervergeltung brächten es mitsich/ daß auch die Gläubigen denen Unglaubigen zu Hülffe kähmen/ und diese jenen hinwiederumb. Dem sey aber wie ihm wolle/ so weiset uns die Schrifft/ und die vor vielen Zeiten schon vorgelauffene Exempel ein viel anders. Ihre Bündnisse sind Gifft/ und die / welche sich derselbigen befleissigen/ fressen den Tod selbst daran.
Mit weme man Bündnisse aufzurichten hat. Niemahls war den Jüden und Hebraeern mit den Aegyptischen zu essen erlaubet: Niemahls durfften die Jüden mit den Samaritern eintzige Gemeinschafft halten / und niemahls hat GOTT verstattet/ daß man mit denen Unglaubigen Freundschafft pflegen solle. Hüte dich/ sagte der HERR/ zu den Kindern Israel/ daß du nicht einen Bund mit den Einwohnern des Landes/ nehmlich den Hethitern / Pheresitern/ und dergleichen machest. Ephraim/ sagte der Prophete Hoseas/ ist wie eine verlockte Taube welche nichts mercken will/ bald ruffet sie Aegypten an/ bald aber lauffet sie zu Assur. Niemahls soll man mit denen Unglaubigen an frembden Joche ziehen/ indem der Gläubige keinen Theil an den Unglaubigen hat.
Genes. 43.
Joh. 4. c. 9
Ccp. 7. v. 11. c. 8v. 9 Pauli ad Corinth. c. 6. v. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |