Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Sylla verjagt/ flohe in Africa/ und nachdem Er daselbst auch vertrieben/ muste Er/ unbekannter Weise/ das Bettel-Brodt suchen. Wo das Glücke am höchsten/ da ist das Unglücke am nächsten. Cepio wurde anfangs zu Rom Schultheisse und Bürgemeister/ und machte sich um den Rath und das ganze gemeine Wesen wohl verdient; nichts desto weniger warff man Ihn letzlich ins Gefängnis/ band Ihn am Galgen an eine Leiter/ und reiß denselben daselbst mit Zagen/ biß Er endlich in dem Gefängnisse erbärmlicher Weise sein Leben aufgeben muste. Das Glück ist geschwinder als ein Adler/ welches in einem Augenblick alle Wollust und Freude in das höchste Betrübnis verkehret/ wie man an dem Lydischen Könige Craeso, Dario, Xerxe, und Alexandro Magno siehet/ welche alle in der grösten Blüthe der Glückseligkeit gelebet/ und in kurzer Zeit um Land und Leute/ Haab und Gut/ ja Leib und Leben gekommen sind. Das jenige/ so wir in der Welt besitzen/ ist nicht unser/ sondern dem/ welcher Uns einen Athem eingeflösset/ welches Archidamus König zu Sparta wohl wargenommen: Tholosan. de Republic. Denn nachdem Er von Könige Philippo in Macedonien nach erhaltenen Siege bey Chaeronea ein bedrohliches Schreiben erhalten/ hat Er Ihm dieses darauf geantwortet: Wenn du/ o König Philippe ! deinen Schatten missest/ so wirstu denselben nach diesem deinen erhaltenen Siege nicht länger befinden/ als er vor solchem gewesen/ welche Erinnerung denn den Philippum dergestalt bewogen/ daß Er sich niemahls seines Standes mehr erhoben. Es ist um das menschliche Herz ein verzagt/ und zugleich auch trotziges Ding: Denn die Erfahrung giebts/ daß der jenige/ welchem Alles nach Wundsch und Willen geschiehet/ sich schwerlich in den Schrancken behält; und hingegen der/ dem Alles Krebsgängig gehet/ bald kleinmüthig/ bald verzagt wird; welches denn insoderheit zu geschehen pfleget/ wenn man nicht weiß/ was vor einen Ausgang ein und die andere Sache gewinnen werde. Daferne einer mehr Macht hat/ als der Andere/ so soll Er sich wegen dessen nicht erheben/ noch Andere neben sich verachten. Denn ein einziger Tag kan Ihn um alle sein Haab und 2 Macc. c. 9. v. 12. Gut/ Ehre und Hoheit / Reichthum und Ansehen bringen. König Antiochus ließ sich bedüncken/ Er reichete mit seiner Macht biß gen Himmel/ und hätte der Welt und den Meeren zu gebieten; Er fiel aber in eine solche stinckende Kranckheit/ daß für Gestanck niemand bey Ihm bleiben kunte/ sondern muste in solchem elendiglich sterben/ wie Er daselbst bekennete/ Prov. 16. v. 18 Philippus Cominae[unleserliches Material] lib. 5. c. 7. daß Gott die Vermessenheit der Sterblichen auf unterschiedene Weise zu züchtigen wisse. Wer zu Grunde gehen soll/ der wird stolz: Herzog Carl der Rühne in Burgund war so Ehrfüchtig und vermessen/ daß Er sich nicht alleine die Schweizer unter seine Gewalt und Bottmässigkeit zu bringen/ sondern auch den Türken aus ganz Griechenland zu vertreiben vorhatte; alleine Er kam zu Nancy jämmerlich um sein Leben/ und fielen alle seine Rathschläge in den Brunnen. Dahero man nach seinem Tode diese Grab-Schrifft von Ihm machete:

Te piguit pacis, taeduitq[unleserliches Material]ue quietis in vita, Hic jaces Carole! jamque quiesce Tibi!

Der/ welcher iederzeit den Frieden wenig achte /

Und seine ganze Zeit mit Kriege nur zubrachte /

Der lieget nun allhier/ und mus in Ruhe leben /

Die Ihm die Waffen nicht beym Leben kuntengeben.

In Vita Antonii. Der H. Bernhardus überlegt die menschl. Unbeständigkeit gar reiflich/ undsaget: O Mensch bedenke/ wo du anietzo seyst/ und betrachte/ wo du nach diesem Lehen hinfährest! Denn ob du gleich Andern an Hoheit/ Macht

Sylla verjagt/ flohe in Africa/ und nachdem Er daselbst auch vertrieben/ muste Er/ unbekannter Weise/ das Bettel-Brodt suchen. Wo das Glücke am höchsten/ da ist das Unglücke am nächsten. Cepio wurde anfangs zu Rom Schultheisse und Bürgemeister/ und machte sich um den Rath und das ganze gemeine Wesen wohl verdient; nichts desto weniger warff man Ihn letzlich ins Gefängnis/ band Ihn am Galgen an eine Leiter/ und reiß denselben daselbst mit Zagen/ biß Er endlich in dem Gefängnisse erbärmlicher Weise sein Leben aufgeben muste. Das Glück ist geschwinder als ein Adler/ welches in einem Augenblick alle Wollust und Freude in das höchste Betrübnis verkehret/ wie man an dem Lydischen Könige Craeso, Dario, Xerxe, und Alexandro Magno siehet/ welche alle in der grösten Blüthe der Glückseligkeit gelebet/ und in kurzer Zeit um Land und Leute/ Haab und Gut/ ja Leib und Leben gekommen sind. Das jenige/ so wir in der Welt besitzen/ ist nicht unser/ sondern dem/ welcher Uns einen Athem eingeflösset/ welches Archidamus König zu Sparta wohl wargenommen: Tholosan. de Republic. Denn nachdem Er von Könige Philippo in Macedonien nach erhaltenen Siege bey Chaeronea ein bedrohliches Schreiben erhalten/ hat Er Ihm dieses darauf geantwortet: Wenn du/ ô König Philippe ! deinen Schatten missest/ so wirstu denselben nach diesem deinen erhaltenen Siege nicht länger befinden/ als er vor solchem gewesen/ welche Erinnerung denn den Philippum dergestalt bewogen/ daß Er sich niemahls seines Standes mehr erhoben. Es ist um das menschliche Herz ein verzagt/ und zugleich auch trotziges Ding: Denn die Erfahrung giebts/ daß der jenige/ welchem Alles nach Wundsch und Willen geschiehet/ sich schwerlich in den Schrancken behält; und hingegen der/ dem Alles Krebsgängig gehet/ bald kleinmüthig/ bald verzagt wird; welches denn insoderheit zu geschehen pfleget/ wenn man nicht weiß/ was vor einen Ausgang ein und die andere Sache gewinnen werde. Daferne einer mehr Macht hat/ als der Andere/ so soll Er sich wegen dessen nicht erheben/ noch Andere neben sich verachten. Denn ein einziger Tag kan Ihn um alle sein Haab und 2 Macc. c. 9. v. 12. Gut/ Ehre und Hoheit / Reichthum und Ansehen bringen. König Antiochus ließ sich bedüncken/ Er reichete mit seiner Macht biß gen Himmel/ und hätte der Welt und den Meeren zu gebieten; Er fiel aber in eine solche stinckende Kranckheit/ daß für Gestanck niemand bey Ihm bleiben kunte/ sondern muste in solchem elendiglich sterben/ wie Er daselbst bekennete/ Prov. 16. v. 18 Philippus Cominae[unleserliches Material] lib. 5. c. 7. daß Gott die Vermessenheit der Sterblichen auf unterschiedene Weise zu züchtigen wisse. Wer zu Grunde gehen soll/ der wird stolz: Herzog Carl der Rühne in Burgund war so Ehrfüchtig und vermessen/ daß Er sich nicht alleine die Schweizer unter seine Gewalt und Bottmässigkeit zu bringen/ sondern auch den Türken aus ganz Griechenland zu vertreiben vorhatte; alleine Er kam zu Nancy jämmerlich um sein Leben/ und fielen alle seine Rathschläge in den Brunnen. Dahero man nach seinem Tode diese Grab-Schrifft von Ihm machete:

Te piguit pacis, taeduitq[unleserliches Material]ue quietis in vitâ, Hic jaces Carole! jamque quiesce Tibi!

Der/ welcher iederzeit den Frieden wenig achte /

Und seine ganze Zeit mit Kriege nur zubrachte /

Der lieget nun allhier/ und mus in Ruhe leben /

Die Ihm die Waffen nicht beym Leben kuntengeben.

In Vitâ Antonii. Der H. Bernhardus überlegt die menschl. Unbeständigkeit gar reiflich/ uñsaget: O Mensch bedenke/ wo du anietzo seyst/ und betrachte/ wo du nach diesem Lehen hinfährest! Denn ob du gleich Andern an Hoheit/ Macht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0432" n="398"/>
Sylla verjagt/ flohe in Africa/ und nachdem Er daselbst auch                      vertrieben/ muste Er/ unbekannter Weise/ das Bettel-Brodt suchen. Wo das                      Glücke am höchsten/ da ist das Unglücke am nächsten. Cepio wurde anfangs zu Rom                      Schultheisse und Bürgemeister/ und machte sich um den Rath und das ganze                      gemeine Wesen wohl verdient; nichts desto weniger warff man Ihn letzlich ins                      Gefängnis/ band Ihn am Galgen an eine Leiter/ und reiß denselben daselbst mit                      Zagen/ biß Er endlich in dem Gefängnisse erbärmlicher Weise sein Leben aufgeben                      muste. Das Glück ist geschwinder als ein Adler/ welches in einem Augenblick                      alle Wollust und Freude in das höchste Betrübnis verkehret/ wie man an dem                      Lydischen Könige Craeso, Dario, Xerxe, und Alexandro Magno siehet/ welche alle                      in der grösten Blüthe der Glückseligkeit gelebet/ und in kurzer Zeit um Land                      und Leute/ Haab und Gut/ ja Leib und Leben gekommen sind. Das jenige/ so wir                      in der Welt besitzen/ ist nicht unser/ sondern dem/ welcher Uns einen Athem                      eingeflösset/ welches Archidamus König zu Sparta wohl wargenommen: <note place="left">Tholosan. de Republic.</note> Denn nachdem Er von Könige                      Philippo in Macedonien nach erhaltenen Siege bey Chaeronea ein bedrohliches                      Schreiben erhalten/ hat Er Ihm dieses darauf geantwortet: Wenn du/ ô König                      Philippe ! deinen Schatten missest/ so wirstu denselben nach diesem deinen                      erhaltenen Siege nicht länger befinden/ als er vor solchem gewesen/ welche                      Erinnerung denn den Philippum dergestalt bewogen/ daß Er sich niemahls seines                      Standes mehr erhoben. Es ist um das menschliche Herz ein verzagt/ und zugleich                      auch trotziges Ding: Denn die Erfahrung giebts/ daß der jenige/ welchem Alles                      nach Wundsch und Willen geschiehet/ sich schwerlich in den Schrancken behält;                      und hingegen der/ dem Alles Krebsgängig gehet/ bald kleinmüthig/ bald verzagt                      wird; welches denn insoderheit zu geschehen pfleget/ wenn man nicht weiß/ was                      vor einen Ausgang ein und die andere Sache gewinnen werde. Daferne einer mehr                      Macht hat/ als der Andere/ so soll Er sich wegen dessen nicht erheben/ noch                      Andere neben sich verachten. Denn ein einziger Tag kan Ihn um alle sein Haab und                          <note place="left">2 Macc. c. 9. v. 12.</note> Gut/ Ehre und Hoheit /                      Reichthum und Ansehen bringen. König Antiochus ließ sich bedüncken/ Er reichete                      mit seiner Macht biß gen Himmel/ und hätte der Welt und den Meeren zu gebieten;                      Er fiel aber in eine solche stinckende Kranckheit/ daß für Gestanck niemand bey                      Ihm bleiben kunte/ sondern muste in solchem elendiglich sterben/ wie Er                      daselbst bekennete/ <note place="left">Prov. 16. v. 18 Philippus Cominae<gap reason="illegible"/>                          lib. 5. c. 7.</note> daß Gott die Vermessenheit der Sterblichen auf                      unterschiedene Weise zu züchtigen wisse. Wer zu Grunde gehen soll/ der wird                      stolz: Herzog Carl der Rühne in Burgund war so Ehrfüchtig und vermessen/ daß Er                      sich nicht alleine die Schweizer unter seine Gewalt und Bottmässigkeit zu                      bringen/ sondern auch den Türken aus ganz Griechenland zu vertreiben vorhatte;                      alleine Er kam zu Nancy jämmerlich um sein Leben/ und fielen alle seine                      Rathschläge in den Brunnen. Dahero man nach seinem Tode diese Grab-Schrifft von                      Ihm machete:</p>
        <p>Te piguit pacis, taeduitq<gap reason="illegible"/>ue quietis in vitâ, Hic jaces Carole! jamque quiesce                      Tibi!</p>
        <p>Der/ welcher iederzeit den Frieden wenig achte /</p>
        <p>Und seine ganze Zeit mit Kriege nur zubrachte /</p>
        <p>Der lieget nun allhier/ und mus in Ruhe leben /</p>
        <p>Die Ihm die Waffen nicht beym Leben kuntengeben.</p>
        <p><note place="left">In Vitâ Antonii.</note> Der H. Bernhardus überlegt die                      menschl. Unbeständigkeit gar reiflich/ un&#x0303;saget: O Mensch bedenke/ wo                      du anietzo seyst/ und betrachte/ wo du nach diesem Lehen hinfährest! Denn ob                      du gleich Andern an Hoheit/ Macht
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0432] Sylla verjagt/ flohe in Africa/ und nachdem Er daselbst auch vertrieben/ muste Er/ unbekannter Weise/ das Bettel-Brodt suchen. Wo das Glücke am höchsten/ da ist das Unglücke am nächsten. Cepio wurde anfangs zu Rom Schultheisse und Bürgemeister/ und machte sich um den Rath und das ganze gemeine Wesen wohl verdient; nichts desto weniger warff man Ihn letzlich ins Gefängnis/ band Ihn am Galgen an eine Leiter/ und reiß denselben daselbst mit Zagen/ biß Er endlich in dem Gefängnisse erbärmlicher Weise sein Leben aufgeben muste. Das Glück ist geschwinder als ein Adler/ welches in einem Augenblick alle Wollust und Freude in das höchste Betrübnis verkehret/ wie man an dem Lydischen Könige Craeso, Dario, Xerxe, und Alexandro Magno siehet/ welche alle in der grösten Blüthe der Glückseligkeit gelebet/ und in kurzer Zeit um Land und Leute/ Haab und Gut/ ja Leib und Leben gekommen sind. Das jenige/ so wir in der Welt besitzen/ ist nicht unser/ sondern dem/ welcher Uns einen Athem eingeflösset/ welches Archidamus König zu Sparta wohl wargenommen: Denn nachdem Er von Könige Philippo in Macedonien nach erhaltenen Siege bey Chaeronea ein bedrohliches Schreiben erhalten/ hat Er Ihm dieses darauf geantwortet: Wenn du/ ô König Philippe ! deinen Schatten missest/ so wirstu denselben nach diesem deinen erhaltenen Siege nicht länger befinden/ als er vor solchem gewesen/ welche Erinnerung denn den Philippum dergestalt bewogen/ daß Er sich niemahls seines Standes mehr erhoben. Es ist um das menschliche Herz ein verzagt/ und zugleich auch trotziges Ding: Denn die Erfahrung giebts/ daß der jenige/ welchem Alles nach Wundsch und Willen geschiehet/ sich schwerlich in den Schrancken behält; und hingegen der/ dem Alles Krebsgängig gehet/ bald kleinmüthig/ bald verzagt wird; welches denn insoderheit zu geschehen pfleget/ wenn man nicht weiß/ was vor einen Ausgang ein und die andere Sache gewinnen werde. Daferne einer mehr Macht hat/ als der Andere/ so soll Er sich wegen dessen nicht erheben/ noch Andere neben sich verachten. Denn ein einziger Tag kan Ihn um alle sein Haab und Gut/ Ehre und Hoheit / Reichthum und Ansehen bringen. König Antiochus ließ sich bedüncken/ Er reichete mit seiner Macht biß gen Himmel/ und hätte der Welt und den Meeren zu gebieten; Er fiel aber in eine solche stinckende Kranckheit/ daß für Gestanck niemand bey Ihm bleiben kunte/ sondern muste in solchem elendiglich sterben/ wie Er daselbst bekennete/ daß Gott die Vermessenheit der Sterblichen auf unterschiedene Weise zu züchtigen wisse. Wer zu Grunde gehen soll/ der wird stolz: Herzog Carl der Rühne in Burgund war so Ehrfüchtig und vermessen/ daß Er sich nicht alleine die Schweizer unter seine Gewalt und Bottmässigkeit zu bringen/ sondern auch den Türken aus ganz Griechenland zu vertreiben vorhatte; alleine Er kam zu Nancy jämmerlich um sein Leben/ und fielen alle seine Rathschläge in den Brunnen. Dahero man nach seinem Tode diese Grab-Schrifft von Ihm machete: Tholosan. de Republic. 2 Macc. c. 9. v. 12. Prov. 16. v. 18 Philippus Cominae_ lib. 5. c. 7. Te piguit pacis, taeduitq_ ue quietis in vitâ, Hic jaces Carole! jamque quiesce Tibi! Der/ welcher iederzeit den Frieden wenig achte / Und seine ganze Zeit mit Kriege nur zubrachte / Der lieget nun allhier/ und mus in Ruhe leben / Die Ihm die Waffen nicht beym Leben kuntengeben. Der H. Bernhardus überlegt die menschl. Unbeständigkeit gar reiflich/ uñsaget: O Mensch bedenke/ wo du anietzo seyst/ und betrachte/ wo du nach diesem Lehen hinfährest! Denn ob du gleich Andern an Hoheit/ Macht In Vitâ Antonii.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/432
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/432>, abgerufen am 21.11.2024.