[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.Pallas aber/ gab man ihr wegen deß Pfeilwerffens/ oder Blitzens. Man mahlte sie mit einem Spieß in der Hand/ und gleichsam erzittrende/ legte ihr die Erfindung deß Oels/ und deß Wollenmachens bey/ und weiln sie sich umb das Menschliche Geschlechte also wohl verdienet gemacht haben sollte/ so erwiese man Ihr nicht nur Göttliche Ehre / sondern hielte sie auch gar für eine Göttin aller guten Künste. Ferner dichtet man auch von ihr/ als ob sie aus deß Jupiters Gehirne entsprungen/ wodurch man zu verstehen geben wollen/ daß die freyen Künste nicht von Menschen - Berstande / sondern auch aus dem Gehirne Jovis, das ist/ aus dem unerschöpflichen Messina in Sicilein erbauet. A. M. 2192. Eusebius. Brunnen der Göttlichen Weißheit selbsten herrühreten. Damahls haben schon die Messenii, so ein Griechisches Volck aus der Landschafft Achaja, die Stadt Zancla in Sicilien/ welche man heutiges Tages Messana nennet/ und bey dem Mitternächtischen Vorgebürge Peloro lieget/ er: bauet. Die Innwohner nennete man/ wie gedacht/ Messanenser/ nachdem aber hernach die Mamertini, ein Volck in Campanien, worinnen Neapolis lieget/ in selbige Provintz ihre Einwohner schickten/ wurden sie mehr Florus l. 2. Mamertiner, als Messanenser geheissen. Diese Stadt ist nachgehends wegen des Punischen und Attischen Krieges/ an welchem Letzteren sie die meiste Schuld hatten/ sehr beruffen gewesen/ und hat dasselbe Land das Lob/ daß daselbest der allerbeste Wein wachse/ welchen man Vinum Mamertinum genennt. II. Baleus II. A. M. 2203. Sleidan[unleserliches Material]9. Eusebius. Des Belochi Sohn/ Baleus der ander/ gleichte der Semiramis beydes an Tugenden und Kriegs-Erfahrenheit/ nöhtigte die Indianer, daß sie sich wieder unter die Babylonische Bothmässigkeit begeben musten. Denn gleichwie die jenigen/ welche die Ruhe lieben/ mit keinem Pfeile können so leichtlich getroffen werden: Also ist es auch in grosser Gesahr des Krieges besser/ daß man sich der Vernunfft und der Tugend unterwerffe/ Cicero. als sich einzig und alleine dem Glück ergebe. Omnis Belli Mars est communis, & semper incerti Exitus Praeliorum. Der Krieg ist nichts ist thörichter/ als Krieg ohne Cugend und Vorsichtigkeit führen. zwar leichtlich auzufangen/ der Ausgang aber desselben ungewiß: Dergleichen soll man nicht anfangen/ es sey denn daß man Ruhe haben wolle. Es ist ein sehr gewagtes Spiel/ wenn man die Wohlfarth eines Königreichs einzig/ und allein auf die Spitze des Schwerdts stellet: Denn es ist nicht genug/ daß man Land und Leute durch Waffen erobert/ sondern man muß sie auch mit Gewalt handhaben. Hierzu gehöret nun nichts anders/ als Tugend/ und eine kluge Vorsichtigkeit. Es ist ein alter Gebrauch im Kriege/ daß ein General/ wenn er was wichtiges vor sich hat/ zuvor seine Untergebene aufzumuntern und zu ermahnen pfleget/ die Tugend aber ist der Weg/ und die gute Vernunfft die Strasse/ darauf man seinem Feind sicher begegnen kan: Einfältige und schlechte Leute sehen alle Dinge nur nach ihrer äuserlichen und scheinbarlichen Gestalt an/ und betrachten dabey nur das / was ihnen die Augen belustiget/ Erfahrne und Verständige aber wenden sich nicht allein auf das/ was von aussen zu erwegen scheinet/ sondern auch zu dem Innwendigen/ und kommen dadurch denen Heimlichkeiten deß Glücks/ und dessen verborgenen Anschlägen zuvor. Der Anfang aber aller Tugenden ist ein kluger Raht / und ein vernünfftige Uberlegung/ und das Ende die Vollziehung desselben. Einem weisen Könige ist seine Weisheit vergebens/ wenn er ihme nicht selbst zu rahten weiß. Denn es stehet ihm nicht an/ daß er nicht thue/ was sich gebühre / und unterlasse/ was demselben zukomme. Die Telchiner Der Waffen/ sagt man/ soll man sich nur wie der Artzney gebrau- Pallas aber/ gab man ihr wegen deß Pfeilwerffens/ oder Blitzens. Man mahlte sie mit einem Spieß in der Hand/ und gleichsam erzittrende/ legte ihr die Erfindung deß Oels/ und deß Wollenmachens bey/ und weiln sie sich umb das Menschliche Geschlechte also wohl verdienet gemacht haben sollte/ so erwiese man Ihr nicht nur Göttliche Ehre / sondern hielte sie auch gar für eine Göttin aller guten Künste. Ferner dichtet man auch von ihr/ als ob sie aus deß Jupiters Gehirne entsprungen/ wodurch man zu verstehen geben wollen/ daß die freyen Künste nicht von Menschen - Berstande / sondern auch aus dem Gehirne Jovis, das ist/ aus dem unerschöpflichen Messina in Sicilein erbauet. A. M. 2192. Eusebius. Brunnen der Göttlichen Weißheit selbsten herrühreten. Damahls haben schon die Messenii, so ein Griechisches Volck aus der Landschafft Achaja, die Stadt Zancla in Sicilien/ welche man heutiges Tages Messana nennet/ und bey dem Mitternächtischen Vorgebürge Peloro lieget/ er: bauet. Die Innwohner nennete man/ wie gedacht/ Messanenser/ nachdem aber hernach die Mamertini, ein Volck in Campanien, woriñen Neapolis lieget/ in selbige Provintz ihre Einwohner schickten/ wurden sie mehr Florus l. 2. Mamertiner, als Messanenser geheissen. Diese Stadt ist nachgehends wegen des Punischen und Attischen Krieges/ an welchem Letzteren sie die meiste Schuld hatten/ sehr beruffen gewesen/ und hat dasselbe Land das Lob/ daß daselbest der allerbeste Wein wachse/ welchen man Vinum Mamertinum genennt. II. Baleus II. A. M. 2203. Sleidan[unleserliches Material]9. Eusebius. Des Belochi Sohn/ Baleus der ander/ gleichte der Semiramis beydes an Tugenden und Kriegs-Erfahrenheit/ nöhtigte die Indianer, daß sie sich wieder unter die Babylonische Bothmässigkeit begeben musten. Denn gleichwie die jenigen/ welche die Ruhe lieben/ mit keinem Pfeile können so leichtlich getroffen werden: Also ist es auch in grosser Gesahr des Krieges besser/ daß man sich der Vernunfft und der Tugend unterwerffe/ Cicero. als sich einzig und alleine dem Glück ergebe. Omnis Belli Mars est communis, & semper incerti Exitus Praeliorum. Der Krieg ist nichts ist thörichter/ als Krieg ohne Cugend und Vorsichtigkeit führen. zwar leichtlich auzufangen/ der Ausgang aber desselben ungewiß: Dergleichen soll man nicht anfangen/ es sey denn daß man Ruhe haben wolle. Es ist ein sehr gewagtes Spiel/ wenn man die Wohlfarth eines Königreichs einzig/ und allein auf die Spitze des Schwerdts stellet: Denn es ist nicht genug/ daß man Land und Leute durch Waffen erobert/ sondern man muß sie auch mit Gewalt handhaben. Hierzu gehöret nun nichts anders/ als Tugend/ und eine kluge Vorsichtigkeit. Es ist ein alter Gebrauch im Kriege/ daß ein General/ wenn er was wichtiges vor sich hat/ zuvor seine Untergebene aufzumuntern und zu ermahnen pfleget/ die Tugend aber ist der Weg/ und die gute Vernunfft die Strasse/ darauf man seinem Feind sicher begegnen kan: Einfältige und schlechte Leute sehen alle Dinge nur nach ihrer äuserlichen und scheinbarlichen Gestalt an/ und betrachten dabey nur das / was ihnen die Augen belustiget/ Erfahrne und Verständige aber wenden sich nicht allein auf das/ was von aussen zu erwegen scheinet/ sondern auch zu dem Innwendigen/ und kommen dadurch denen Heimlichkeiten deß Glücks/ und dessen verborgenen Anschlägen zuvor. Der Anfang aber aller Tugenden ist ein kluger Raht / und ein vernünfftige Uberlegung/ und das Ende die Vollziehung desselben. Einem weisen Könige ist seine Weisheit vergebens/ wenn er ihme nicht selbst zu rahten weiß. Denn es stehet ihm nicht an/ daß er nicht thue/ was sich gebühre / und unterlasse/ was demselben zukomme. Die Telchiner Der Waffen/ sagt man/ soll man sich nur wie der Artzney gebrau- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0090" n="78"/> Pallas aber/ gab man ihr wegen deß Pfeilwerffens/ oder Blitzens. Man mahlte sie mit einem Spieß in der Hand/ und gleichsam erzittrende/ legte ihr die Erfindung deß Oels/ und deß Wollenmachens bey/ und weiln sie sich umb das Menschliche Geschlechte also wohl verdienet gemacht haben sollte/ so erwiese man Ihr nicht nur Göttliche Ehre / sondern hielte sie auch gar für eine Göttin aller guten Künste. Ferner dichtet man auch von ihr/ als ob sie aus deß Jupiters Gehirne entsprungen/ wodurch man zu verstehen geben wollen/ daß die freyen Künste nicht von Menschen - Berstande / sondern auch aus dem Gehirne Jovis, das ist/ aus dem unerschöpflichen <note place="left">Messina in Sicilein erbauet. A. M. 2192. Eusebius.</note> Brunnen der Göttlichen Weißheit selbsten herrühreten. Damahls haben schon die Messenii, so ein Griechisches Volck aus der Landschafft Achaja, die Stadt Zancla in Sicilien/ welche man heutiges Tages Messana nennet/ und bey dem Mitternächtischen Vorgebürge Peloro lieget/ er: bauet. Die Innwohner nennete man/ wie gedacht/ Messanenser/ nachdem aber hernach die Mamertini, ein Volck in Campanien, woriñen Neapolis lieget/ in selbige Provintz ihre Einwohner schickten/ wurden sie mehr <note place="left">Florus l. 2.</note> Mamertiner, als Messanenser geheissen. Diese Stadt ist nachgehends wegen des Punischen und Attischen Krieges/ an welchem Letzteren sie die meiste Schuld hatten/ sehr beruffen gewesen/ und hat dasselbe Land das Lob/ daß daselbest der allerbeste Wein wachse/ welchen man Vinum Mamertinum genennt.</p> <p><note place="left">II. Baleus II. A. M. 2203. Sleidan<gap reason="illegible"/>9. Eusebius.</note> Des Belochi Sohn/ Baleus der ander/ gleichte der Semiramis beydes an Tugenden und Kriegs-Erfahrenheit/ nöhtigte die Indianer, daß sie sich wieder unter die Babylonische Bothmässigkeit begeben musten. Denn gleichwie die jenigen/ welche die Ruhe lieben/ mit keinem Pfeile können so leichtlich getroffen werden: Also ist es auch in grosser Gesahr des Krieges besser/ daß man sich der Vernunfft und der Tugend unterwerffe/ <note place="left">Cicero.</note> als sich einzig und alleine dem Glück ergebe. Omnis Belli Mars est communis, & semper incerti Exitus Praeliorum. Der Krieg ist <note place="left">nichts ist thörichter/ als Krieg ohne Cugend und Vorsichtigkeit führen.</note> zwar leichtlich auzufangen/ der Ausgang aber desselben ungewiß: Dergleichen soll man nicht anfangen/ es sey denn daß man Ruhe haben wolle. Es ist ein sehr gewagtes Spiel/ wenn man die Wohlfarth eines Königreichs einzig/ und allein auf die Spitze des Schwerdts stellet: Denn es ist nicht genug/ daß man Land und Leute durch Waffen erobert/ sondern man muß sie auch mit Gewalt handhaben. Hierzu gehöret nun nichts anders/ als Tugend/ und eine kluge Vorsichtigkeit. Es ist ein alter Gebrauch im Kriege/ daß ein General/ wenn er was wichtiges vor sich hat/ zuvor seine Untergebene aufzumuntern und zu ermahnen pfleget/ die Tugend aber ist der Weg/ und die gute Vernunfft die Strasse/ darauf man seinem Feind sicher begegnen kan: Einfältige und schlechte Leute sehen alle Dinge nur nach ihrer äuserlichen und scheinbarlichen Gestalt an/ und betrachten dabey nur das / was ihnen die Augen belustiget/ Erfahrne und Verständige aber wenden sich nicht allein auf das/ was von aussen zu erwegen scheinet/ sondern auch zu dem Innwendigen/ und kommen dadurch denen Heimlichkeiten deß Glücks/ und dessen verborgenen Anschlägen zuvor. Der Anfang aber aller Tugenden ist ein kluger Raht / und ein vernünfftige Uberlegung/ und das Ende die Vollziehung desselben. Einem weisen Könige ist seine Weisheit vergebens/ wenn er ihme nicht selbst zu rahten weiß. Denn es stehet ihm nicht an/ daß er nicht thue/ was sich gebühre / und unterlasse/ was demselben zukomme.</p> <p><note place="left">Die Telchiner</note> Der Waffen/ sagt man/ soll man sich nur wie der Artzney gebrau- </p> </div> </body> </text> </TEI> [78/0090]
Pallas aber/ gab man ihr wegen deß Pfeilwerffens/ oder Blitzens. Man mahlte sie mit einem Spieß in der Hand/ und gleichsam erzittrende/ legte ihr die Erfindung deß Oels/ und deß Wollenmachens bey/ und weiln sie sich umb das Menschliche Geschlechte also wohl verdienet gemacht haben sollte/ so erwiese man Ihr nicht nur Göttliche Ehre / sondern hielte sie auch gar für eine Göttin aller guten Künste. Ferner dichtet man auch von ihr/ als ob sie aus deß Jupiters Gehirne entsprungen/ wodurch man zu verstehen geben wollen/ daß die freyen Künste nicht von Menschen - Berstande / sondern auch aus dem Gehirne Jovis, das ist/ aus dem unerschöpflichen Brunnen der Göttlichen Weißheit selbsten herrühreten. Damahls haben schon die Messenii, so ein Griechisches Volck aus der Landschafft Achaja, die Stadt Zancla in Sicilien/ welche man heutiges Tages Messana nennet/ und bey dem Mitternächtischen Vorgebürge Peloro lieget/ er: bauet. Die Innwohner nennete man/ wie gedacht/ Messanenser/ nachdem aber hernach die Mamertini, ein Volck in Campanien, woriñen Neapolis lieget/ in selbige Provintz ihre Einwohner schickten/ wurden sie mehr Mamertiner, als Messanenser geheissen. Diese Stadt ist nachgehends wegen des Punischen und Attischen Krieges/ an welchem Letzteren sie die meiste Schuld hatten/ sehr beruffen gewesen/ und hat dasselbe Land das Lob/ daß daselbest der allerbeste Wein wachse/ welchen man Vinum Mamertinum genennt.
Messina in Sicilein erbauet. A. M. 2192. Eusebius.
Florus l. 2. Des Belochi Sohn/ Baleus der ander/ gleichte der Semiramis beydes an Tugenden und Kriegs-Erfahrenheit/ nöhtigte die Indianer, daß sie sich wieder unter die Babylonische Bothmässigkeit begeben musten. Denn gleichwie die jenigen/ welche die Ruhe lieben/ mit keinem Pfeile können so leichtlich getroffen werden: Also ist es auch in grosser Gesahr des Krieges besser/ daß man sich der Vernunfft und der Tugend unterwerffe/ als sich einzig und alleine dem Glück ergebe. Omnis Belli Mars est communis, & semper incerti Exitus Praeliorum. Der Krieg ist zwar leichtlich auzufangen/ der Ausgang aber desselben ungewiß: Dergleichen soll man nicht anfangen/ es sey denn daß man Ruhe haben wolle. Es ist ein sehr gewagtes Spiel/ wenn man die Wohlfarth eines Königreichs einzig/ und allein auf die Spitze des Schwerdts stellet: Denn es ist nicht genug/ daß man Land und Leute durch Waffen erobert/ sondern man muß sie auch mit Gewalt handhaben. Hierzu gehöret nun nichts anders/ als Tugend/ und eine kluge Vorsichtigkeit. Es ist ein alter Gebrauch im Kriege/ daß ein General/ wenn er was wichtiges vor sich hat/ zuvor seine Untergebene aufzumuntern und zu ermahnen pfleget/ die Tugend aber ist der Weg/ und die gute Vernunfft die Strasse/ darauf man seinem Feind sicher begegnen kan: Einfältige und schlechte Leute sehen alle Dinge nur nach ihrer äuserlichen und scheinbarlichen Gestalt an/ und betrachten dabey nur das / was ihnen die Augen belustiget/ Erfahrne und Verständige aber wenden sich nicht allein auf das/ was von aussen zu erwegen scheinet/ sondern auch zu dem Innwendigen/ und kommen dadurch denen Heimlichkeiten deß Glücks/ und dessen verborgenen Anschlägen zuvor. Der Anfang aber aller Tugenden ist ein kluger Raht / und ein vernünfftige Uberlegung/ und das Ende die Vollziehung desselben. Einem weisen Könige ist seine Weisheit vergebens/ wenn er ihme nicht selbst zu rahten weiß. Denn es stehet ihm nicht an/ daß er nicht thue/ was sich gebühre / und unterlasse/ was demselben zukomme.
II. Baleus II. A. M. 2203. Sleidan_ 9. Eusebius.
Cicero.
nichts ist thörichter/ als Krieg ohne Cugend und Vorsichtigkeit führen. Der Waffen/ sagt man/ soll man sich nur wie der Artzney gebrau-
Die Telchiner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |