Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

bey allerhand Winden/ ein Cron-Schiff in 24. Stunden nach denen Thälern bringen wil / wo nun dieses practicabel, wird er den Seefahrenden/ so offtmahls wegen contrari Wind hier ligen müssen/ grossen Nutzen schaffen. Verspricht ein ungemeines Kunftstück zu thun. Zu Carls-Cron ist die neue Kirch eingeweyhet/ und Hedwig genennet worden. So wurde auch die Königliche Admirals-Kirch gleichfals kurtz vorher inauguriret/ und Ulricapia genannt. Sonsten gehet noch immer der Schiffs-Baw fleissig von statten/ und sollen künfftiges Früh-Jahr unterschiedliche vom Stapel ablauffen. Es wollen auch Ihr. Königliche Majestät/ daß dero Soldaten nebst den guten Kriegs-exercitien auch in den Christenthumb disciplinirt werden möchten/ und sollen der Rede nach zu gewissen Zeiten in den Guarnisonen examinirt werden. Man discurirt allhier insgemein/ von einer engen Alliantz zwischen diesem Königreich/ Dennemarck/ Sachsen/ Brandenburg/ Lüneburg/ Hessen/ und einigen andern Stockholm vom 8. dito. Potentaten / absonderlich gehet die Rede/ daß sich die beyden Nordischen Reiche dermassen auff 20. Jahr fest gesetzt/ daß die gantze Christenheit darüber sich zum höchsten zu erfreuen haben wird. Der bekante Italiäner Don Levanti ist in den Kupfferbergen mit seinen schmeltzöfen fertig. Don Francisco Maria Levanti ist zwar in den Kupffer-Bergen mit seinem Schmeltz-Ofen fertig/ und machen die mit gegebenen Commissarien grosse Hoffnung/ daß es glücklich succediren werde/ dann das Ertz ein Zeitlang sehr schlecht gewesen / und über daß die Holtzungen durch die vielen erforderenden Kohlen auch dermassen sehr ruinirt/ allein weilen er gar übel vom Podagra geplaget wird/ bringts nicht wenig Hindernuß die neue provitliche Invention zu practiciren.

Das siebende Capittel

Schreibt von Königl. Pohlnischen/ Moscowittisch.

Tartarisch. auch wohl Türckischen Hoff- und Kriegshändlen.

Eingang in die Königl. Pohlnische Geschichten. WAnn der jetzt regirende König in Pohlen Johannes dieses Nahmens der Dritte / souverain wäre/ möchte man ihn billich unter die mächtigste Potentaten von Europa zehlen/ dann seine tapffere Faust/ und starcker Arm würde nicht zulassen/ daß die Türcken ihme einer handbreit Erden von seinem Reich entziehen möchten/ aber da die Senatores mit regiren/ und bey Reichs-Versamblungen ein jeder Edelmann (deren in

bey allerhand Winden/ ein Cron-Schiff in 24. Stunden nach denen Thälern bringen wil / wo nun dieses practicabel, wird er den Seefahrenden/ so offtmahls wegen contrari Wind hier ligen müssen/ grossen Nutzen schaffen. Verspricht ein ungemeines Kunftstück zu thun. Zu Carls-Cron ist die neue Kirch eingeweyhet/ und Hedwig genennet worden. So wurde auch die Königliche Admirals-Kirch gleichfals kurtz vorher inauguriret/ und Ulricapia genannt. Sonsten gehet noch immer der Schiffs-Baw fleissig von statten/ und sollen künfftiges Früh-Jahr unterschiedliche vom Stapel ablauffen. Es wollen auch Ihr. Königliche Majestät/ daß dero Soldaten nebst den guten Kriegs-exercitien auch in den Christenthumb disciplinirt werden möchten/ und sollen der Rede nach zu gewissen Zeiten in den Guarnisonen examinirt werden. Man discurirt allhier insgemein/ von einer engen Alliantz zwischen diesem Königreich/ Dennemarck/ Sachsen/ Brandenburg/ Lüneburg/ Hessen/ und einigen andern Stockholm vom 8. dito. Potentaten / absonderlich gehet die Rede/ daß sich die beyden Nordischen Reiche dermassen auff 20. Jahr fest gesetzt/ daß die gantze Christenheit darüber sich zum höchsten zu erfreuen haben wird. Der bekante Italiäner Don Levanti ist in den Kupfferbergen mit seinen schmeltzöfen fertig. Don Francisco Maria Levanti ist zwar in den Kupffer-Bergen mit seinem Schmeltz-Ofen fertig/ und machen die mit gegebenen Commissarien grosse Hoffnung/ daß es glücklich succediren werde/ dann das Ertz ein Zeitlang sehr schlecht gewesen / und über daß die Holtzungen durch die vielen erforderenden Kohlen auch dermassen sehr ruinirt/ allein weilen er gar übel vom Podagra geplaget wird/ bringts nicht wenig Hindernuß die neue provitliche Invention zu practiciren.

Das siebende Capittel

Schreibt von Königl. Pohlnischen/ Moscowittisch.

Tartarisch. auch wohl Türckischen Hoff- und Kriegshändlen.

Eingang in die Königl. Pohlnische Geschichten. WAnn der jetzt regirende König in Pohlen Johannes dieses Nahmens der Dritte / souverain wäre/ möchte man ihn billich unter die mächtigste Potentaten von Europa zehlen/ dann seine tapffere Faust/ und starcker Arm würde nicht zulassen/ daß die Türcken ihme einer handbreit Erden von seinem Reich entziehen möchten/ aber da die Senatores mit regiren/ und bey Reichs-Versamblungen ein jeder Edelmañ (deren in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0109" n="97"/>
bey                      allerhand Winden/ ein Cron-Schiff in 24. Stunden nach denen Thälern bringen wil                     / wo nun dieses practicabel, wird er den Seefahrenden/ so offtmahls wegen                      contrari Wind hier ligen müssen/ grossen Nutzen schaffen. <note place="right">Verspricht ein ungemeines Kunftstück zu thun.</note> Zu Carls-Cron ist die                      neue Kirch eingeweyhet/ und Hedwig genennet worden. So wurde auch die                      Königliche Admirals-Kirch gleichfals kurtz vorher inauguriret/ und Ulricapia                      genannt. Sonsten gehet noch immer der Schiffs-Baw fleissig von statten/ und                      sollen künfftiges Früh-Jahr unterschiedliche vom Stapel ablauffen. Es wollen                      auch Ihr. Königliche Majestät/ daß dero Soldaten nebst den guten                      Kriegs-exercitien auch in den Christenthumb disciplinirt werden möchten/ und                      sollen der Rede nach zu gewissen Zeiten in den Guarnisonen examinirt werden. Man                      discurirt allhier insgemein/ von einer engen Alliantz zwischen diesem                      Königreich/ Dennemarck/ Sachsen/ Brandenburg/ Lüneburg/ Hessen/ und                      einigen andern <note place="right">Stockholm vom 8. dito.</note> Potentaten /                      absonderlich gehet die Rede/ daß sich die beyden Nordischen Reiche dermassen                      auff 20. Jahr fest gesetzt/ daß die gantze Christenheit darüber sich zum                      höchsten zu erfreuen haben wird. Der bekante Italiäner <note place="right">Don                          Levanti ist in den Kupfferbergen mit seinen schmeltzöfen fertig.</note> Don                      Francisco Maria Levanti ist zwar in den Kupffer-Bergen mit seinem Schmeltz-Ofen                      fertig/ und machen die mit gegebenen Commissarien grosse Hoffnung/ daß es                      glücklich succediren werde/ dann das Ertz ein Zeitlang sehr schlecht gewesen /                      und über daß die Holtzungen durch die vielen erforderenden Kohlen auch dermassen                      sehr ruinirt/ allein weilen er gar übel vom Podagra geplaget wird/ bringts                      nicht wenig Hindernuß die neue provitliche Invention zu practiciren.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das siebende Capittel</head>
        <p>Schreibt von Königl. Pohlnischen/ Moscowittisch.</p>
        <p>Tartarisch. auch wohl Türckischen Hoff- und Kriegshändlen.</p>
        <p><note place="right">Eingang in die Königl. Pohlnische Geschichten.</note> WAnn                      der jetzt regirende König in Pohlen Johannes dieses Nahmens der Dritte /                      souverain wäre/ möchte man ihn billich unter die mächtigste Potentaten von                      Europa zehlen/ dann seine tapffere Faust/ und starcker Arm würde nicht                      zulassen/ daß die Türcken ihme einer handbreit Erden von seinem Reich entziehen                      möchten/ aber da die Senatores mit regiren/ und bey Reichs-Versamblungen ein                      jeder Edelman&#x0303; (deren in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0109] bey allerhand Winden/ ein Cron-Schiff in 24. Stunden nach denen Thälern bringen wil / wo nun dieses practicabel, wird er den Seefahrenden/ so offtmahls wegen contrari Wind hier ligen müssen/ grossen Nutzen schaffen. Zu Carls-Cron ist die neue Kirch eingeweyhet/ und Hedwig genennet worden. So wurde auch die Königliche Admirals-Kirch gleichfals kurtz vorher inauguriret/ und Ulricapia genannt. Sonsten gehet noch immer der Schiffs-Baw fleissig von statten/ und sollen künfftiges Früh-Jahr unterschiedliche vom Stapel ablauffen. Es wollen auch Ihr. Königliche Majestät/ daß dero Soldaten nebst den guten Kriegs-exercitien auch in den Christenthumb disciplinirt werden möchten/ und sollen der Rede nach zu gewissen Zeiten in den Guarnisonen examinirt werden. Man discurirt allhier insgemein/ von einer engen Alliantz zwischen diesem Königreich/ Dennemarck/ Sachsen/ Brandenburg/ Lüneburg/ Hessen/ und einigen andern Potentaten / absonderlich gehet die Rede/ daß sich die beyden Nordischen Reiche dermassen auff 20. Jahr fest gesetzt/ daß die gantze Christenheit darüber sich zum höchsten zu erfreuen haben wird. Der bekante Italiäner Don Francisco Maria Levanti ist zwar in den Kupffer-Bergen mit seinem Schmeltz-Ofen fertig/ und machen die mit gegebenen Commissarien grosse Hoffnung/ daß es glücklich succediren werde/ dann das Ertz ein Zeitlang sehr schlecht gewesen / und über daß die Holtzungen durch die vielen erforderenden Kohlen auch dermassen sehr ruinirt/ allein weilen er gar übel vom Podagra geplaget wird/ bringts nicht wenig Hindernuß die neue provitliche Invention zu practiciren. Verspricht ein ungemeines Kunftstück zu thun. Stockholm vom 8. dito. Don Levanti ist in den Kupfferbergen mit seinen schmeltzöfen fertig. Das siebende Capittel Schreibt von Königl. Pohlnischen/ Moscowittisch. Tartarisch. auch wohl Türckischen Hoff- und Kriegshändlen. WAnn der jetzt regirende König in Pohlen Johannes dieses Nahmens der Dritte / souverain wäre/ möchte man ihn billich unter die mächtigste Potentaten von Europa zehlen/ dann seine tapffere Faust/ und starcker Arm würde nicht zulassen/ daß die Türcken ihme einer handbreit Erden von seinem Reich entziehen möchten/ aber da die Senatores mit regiren/ und bey Reichs-Versamblungen ein jeder Edelmañ (deren in Eingang in die Königl. Pohlnische Geschichten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/109
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/109>, abgerufen am 23.11.2024.