[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].derentwillen die Besatzungen vermittelst continurender desertion und Flucht sehr geschwächt worden/ massen dann der neulich zu Ofen von Adrian arrivirte Chiaus, selbigem Vezier soviel bedeutet/ daß dermahln aus Orient Grosse Hungersnoth in den Türck. Plätzen. keine Lebens-Mittel wegen unbeschreiblicher Hungers-Noth dahin verschafft werden könten. Den 25. ist der Königl. Schwedische Plenipotentiarius Hr. Carl Gustavus Graff von Oxenstirn an einem Gall-Fluß verschieden/ dessen Leichnamb nach Schweden gebracht werden soll. Der Richter Der Richter zu Totis komt von Ofen wieder zurück zu Tottis, so sambt den 12. Altisten auff deß Bassa Tihaia Citation nach Ofen gehen müssen/ ist mit den seinigen wieder zurück kommen/ referirt/ daß ihnen dey dem Spieß aufferlegt worden/ all der Christen Vorhaben/ streiffen/ und anders jedesmahl fleissigst / warhafft und eylfertigst anzuzeigen/ auch ihnen Türcken jederzeit getreu verbleiben sollen. Die gehuldigte Bauern haben das jüngst von denen Türcken außgeplünderte Schiff nach Gran gebracht/ weme solches zuständig/ und was vor Leuth darauff gewesen/ ist annoch nicht bekant/ die Heyducken aber/ so auff selbige Parthey außcommandirt waren/ seynd unverrichtet Sachen wieder zurück arrivirt. Alle Regimenter/ so bißhero in Ober-Ungarn im Quartier gelegen / seynd beordret nach der Theise zu marchiren/ umb die Völcker/ so in operatione vor Mongatsch stehen/ sicher zu bedecken/ auch allen andern besorgenden Einfall zu verhüten; Sonsten geben letzte Brieff von dar nichts veränderliches / als daß an Auffwerffung der Batterien sehr eyfferig fortgefahren und dahin getrachtet würde/ wie man ohne grossen Verlust/ und Gefahr über den Morast kommen Herr General Scherffenberg gebet nach dem Lager vor Mongatsch. möge. Den 30. ist der Gen. Scherffenberg per posta von hier nach dem Lager vor Mongatsch abgereiset/ umb den Hrn. Gen. Caprara in seinem vormen/ daß die in Siebenbürgen unterm Commando deß Petrozi sich noch befindliche Rebellen/ nur einen starcken Türck. Succurs erwarten/ worauff sie die Käys. zu dislogiren suchen wollen. Man hat resolvirt/ 2. Haupt Armeen bey nechster Compagne/ und dann 2. andere Kriegshauffen in Ungarn zu halten/ zu dem Ende dann an vielen Oerthern Magazinhäuser bestellet/ und auffgericht / damit auff allen Seithen die Armeen mit denen nöthigen Lebensmitteln ohne Abgang versehen werden möchten/ welches alles man gar füglich/ weiln der Donaustrohm wieder zimblich Wasser bekommen/ bewerckstelligen können wird. Zwischen dem anwesenden Braunschweig Zellischen Minister und Ein Expresser wird nach Hamburg spedirt. Hamburg. Deputirten/ hat es den 29. ein kleine Rencontre gegeben/ und ist wegen selbigen Differentzien den 30. ein Expresser nach Hamburg spedirt worden/ in Hoffnung/ daß die Güte bey denen interessirten Theilen noch erfolgen solle. derentwillen die Besatzungen vermittelst continurender desertion und Flucht sehr geschwächt worden/ massen dann der neulich zu Ofen von Adrian arrivirte Chiaus, selbigem Vezier soviel bedeutet/ daß dermahln aus Orient Grosse Hungersnoth in den Türck. Plätzen. keine Lebens-Mittel wegen unbeschreiblicher Hungers-Noth dahin verschafft werden könten. Den 25. ist der Königl. Schwedische Plenipotentiarius Hr. Carl Gustavus Graff von Oxenstirn an einem Gall-Fluß verschieden/ dessen Leichnamb nach Schweden gebracht werden soll. Der Richter Der Richter zu Totis komt von Ofen wieder zurück zu Tottis, so sambt den 12. Altisten auff deß Bassa Tihaia Citation nach Ofen gehen müssen/ ist mit den seinigen wieder zurück kommen/ referirt/ daß ihnen dey dem Spieß aufferlegt worden/ all der Christen Vorhaben/ streiffen/ und anders jedesmahl fleissigst / warhafft und eylfertigst anzuzeigen/ auch ihnen Türcken jederzeit getreu verbleiben sollen. Die gehuldigte Bauern haben das jüngst von denen Türcken außgeplünderte Schiff nach Gran gebracht/ weme solches zuständig/ und was vor Leuth darauff gewesen/ ist annoch nicht bekant/ die Heyducken aber/ so auff selbige Parthey außcommandirt waren/ seynd unverrichtet Sachen wieder zurück arrivirt. Alle Regimenter/ so bißhero in Ober-Ungarn im Quartier gelegen / seynd beordret nach der Theise zu marchiren/ umb die Völcker/ so in operatione vor Mongatsch stehen/ sicher zu bedecken/ auch allen andern besorgenden Einfall zu verhüten; Sonsten geben letzte Brieff von dar nichts veränderliches / als daß an Auffwerffung der Batterien sehr eyfferig fortgefahren und dahin getrachtet würde/ wie man ohne grossen Verlust/ und Gefahr über den Morast kommen Herr General Scherffenberg gebet nach dem Lager vor Mongatsch. möge. Den 30. ist der Gen. Scherffenberg per posta von hier nach dem Lager vor Mongatsch abgereiset/ umb den Hrn. Gen. Caprara in seinem vormen/ daß die in Siebenbürgen unterm Commando deß Petrozi sich noch befindliche Rebellen/ nur einen starcken Türck. Succurs erwarten/ worauff sie die Käys. zu dislogiren suchen wollen. Man hat resolvirt/ 2. Haupt Armeen bey nechster Compagne/ und dann 2. andere Kriegshauffen in Ungarn zu halten/ zu dem Ende dann an vielen Oerthern Magazinhäuser bestellet/ und auffgericht / damit auff allen Seithen die Armeen mit denen nöthigen Lebensmitteln ohne Abgang versehen werden möchten/ welches alles man gar füglich/ weiln der Donaustrohm wieder zimblich Wasser bekommen/ bewerckstelligen können wird. Zwischen dem anwesenden Braunschweig Zellischen Minister und Ein Expresser wird nach Hamburg spedirt. Hamburg. Deputirten/ hat es den 29. ein kleine Rencontre gegeben/ und ist wegen selbigen Differentzien den 30. ein Expresser nach Hamburg spedirt worden/ in Hoffnung/ daß die Güte bey denen interessirten Theilen noch erfolgen solle. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0201" n="189"/> derentwillen die Besatzungen vermittelst continurender desertion und Flucht sehr geschwächt worden/ massen dann der neulich zu Ofen von Adrian arrivirte Chiaus, selbigem Vezier soviel bedeutet/ daß dermahln aus Orient <note place="right">Grosse Hungersnoth in den Türck. Plätzen.</note> keine Lebens-Mittel wegen unbeschreiblicher Hungers-Noth dahin verschafft werden könten. Den 25. ist der Königl. Schwedische Plenipotentiarius Hr. Carl Gustavus Graff von Oxenstirn an einem Gall-Fluß verschieden/ dessen Leichnamb nach Schweden gebracht werden soll. Der Richter <note place="right">Der Richter zu Totis komt von Ofen wieder zurück</note> zu Tottis, so sambt den 12. Altisten auff deß Bassa Tihaia Citation nach Ofen gehen müssen/ ist mit den seinigen wieder zurück kommen/ referirt/ daß ihnen dey dem Spieß aufferlegt worden/ all der Christen Vorhaben/ streiffen/ und anders jedesmahl fleissigst / warhafft und eylfertigst anzuzeigen/ auch ihnen Türcken jederzeit getreu verbleiben sollen. Die gehuldigte Bauern haben das jüngst von denen Türcken außgeplünderte Schiff nach Gran gebracht/ weme solches zuständig/ und was vor Leuth darauff gewesen/ ist annoch nicht bekant/ die Heyducken aber/ so auff selbige Parthey außcommandirt waren/ seynd unverrichtet Sachen wieder zurück arrivirt. Alle Regimenter/ so bißhero in Ober-Ungarn im Quartier gelegen / seynd beordret nach der Theise zu marchiren/ umb die Völcker/ so in operatione vor Mongatsch stehen/ sicher zu bedecken/ auch allen andern besorgenden Einfall zu verhüten; Sonsten geben letzte Brieff von dar nichts veränderliches / als daß an Auffwerffung der Batterien sehr eyfferig fortgefahren und dahin getrachtet würde/ wie man ohne grossen Verlust/ und Gefahr über den Morast kommen <note place="right">Herr General Scherffenberg gebet nach dem Lager vor Mongatsch.</note> möge. Den 30. ist der Gen. Scherffenberg per posta von hier nach dem Lager vor Mongatsch abgereiset/ umb den Hrn. Gen. Caprara in seinem vormen/ daß die in Siebenbürgen unterm Commando deß Petrozi sich noch befindliche Rebellen/ nur einen starcken Türck. Succurs erwarten/ worauff sie die Käys. zu dislogiren suchen wollen. Man hat resolvirt/ 2. Haupt Armeen bey nechster Compagne/ und dann 2. andere Kriegshauffen in Ungarn zu halten/ zu dem Ende dann an vielen Oerthern Magazinhäuser bestellet/ und auffgericht / damit auff allen Seithen die Armeen mit denen nöthigen Lebensmitteln ohne Abgang versehen werden möchten/ welches alles man gar füglich/ weiln der Donaustrohm wieder zimblich Wasser bekommen/ bewerckstelligen können wird. Zwischen dem anwesenden Braunschweig Zellischen Minister und <note place="right">Ein Expresser wird nach Hamburg spedirt.</note> Hamburg. Deputirten/ hat es den 29. ein kleine Rencontre gegeben/ und ist wegen selbigen Differentzien den 30. ein Expresser nach Hamburg spedirt worden/ in Hoffnung/ daß die Güte bey denen interessirten Theilen noch erfolgen solle.</p> </div> </body> </text> </TEI> [189/0201]
derentwillen die Besatzungen vermittelst continurender desertion und Flucht sehr geschwächt worden/ massen dann der neulich zu Ofen von Adrian arrivirte Chiaus, selbigem Vezier soviel bedeutet/ daß dermahln aus Orient keine Lebens-Mittel wegen unbeschreiblicher Hungers-Noth dahin verschafft werden könten. Den 25. ist der Königl. Schwedische Plenipotentiarius Hr. Carl Gustavus Graff von Oxenstirn an einem Gall-Fluß verschieden/ dessen Leichnamb nach Schweden gebracht werden soll. Der Richter zu Tottis, so sambt den 12. Altisten auff deß Bassa Tihaia Citation nach Ofen gehen müssen/ ist mit den seinigen wieder zurück kommen/ referirt/ daß ihnen dey dem Spieß aufferlegt worden/ all der Christen Vorhaben/ streiffen/ und anders jedesmahl fleissigst / warhafft und eylfertigst anzuzeigen/ auch ihnen Türcken jederzeit getreu verbleiben sollen. Die gehuldigte Bauern haben das jüngst von denen Türcken außgeplünderte Schiff nach Gran gebracht/ weme solches zuständig/ und was vor Leuth darauff gewesen/ ist annoch nicht bekant/ die Heyducken aber/ so auff selbige Parthey außcommandirt waren/ seynd unverrichtet Sachen wieder zurück arrivirt. Alle Regimenter/ so bißhero in Ober-Ungarn im Quartier gelegen / seynd beordret nach der Theise zu marchiren/ umb die Völcker/ so in operatione vor Mongatsch stehen/ sicher zu bedecken/ auch allen andern besorgenden Einfall zu verhüten; Sonsten geben letzte Brieff von dar nichts veränderliches / als daß an Auffwerffung der Batterien sehr eyfferig fortgefahren und dahin getrachtet würde/ wie man ohne grossen Verlust/ und Gefahr über den Morast kommen möge. Den 30. ist der Gen. Scherffenberg per posta von hier nach dem Lager vor Mongatsch abgereiset/ umb den Hrn. Gen. Caprara in seinem vormen/ daß die in Siebenbürgen unterm Commando deß Petrozi sich noch befindliche Rebellen/ nur einen starcken Türck. Succurs erwarten/ worauff sie die Käys. zu dislogiren suchen wollen. Man hat resolvirt/ 2. Haupt Armeen bey nechster Compagne/ und dann 2. andere Kriegshauffen in Ungarn zu halten/ zu dem Ende dann an vielen Oerthern Magazinhäuser bestellet/ und auffgericht / damit auff allen Seithen die Armeen mit denen nöthigen Lebensmitteln ohne Abgang versehen werden möchten/ welches alles man gar füglich/ weiln der Donaustrohm wieder zimblich Wasser bekommen/ bewerckstelligen können wird. Zwischen dem anwesenden Braunschweig Zellischen Minister und Hamburg. Deputirten/ hat es den 29. ein kleine Rencontre gegeben/ und ist wegen selbigen Differentzien den 30. ein Expresser nach Hamburg spedirt worden/ in Hoffnung/ daß die Güte bey denen interessirten Theilen noch erfolgen solle.
Grosse Hungersnoth in den Türck. Plätzen.
Der Richter zu Totis komt von Ofen wieder zurück
Herr General Scherffenberg gebet nach dem Lager vor Mongatsch.
Ein Expresser wird nach Hamburg spedirt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/201 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/201>, abgerufen am 16.02.2025. |