Die Pinguins, welchen Nahmen sie haben/ nicht ihrer Feiste halber/ wie es nach dem Latein lauten solte/ sondern wegen ihrer weissen Köpffe/ dann diß wird durch das englische Wort angedeutet/ sind schwartz auff dem Rücken/ auffm Bauch weiß/ etliche haben einen weissen Ring umb den Halß/ daß also das weiß- und schwartze an ihnen gleichviel ist. Die Haut ist fast wie Kaninichen-Fell / und so dick als eine Schweins-Haut/ der Schnabel ist grösset/ und breiter als ein Rabenschnabel/ jedoch nicht so krumm: Der Halß ist kurtz/ und der Leib so groß/ als eine Ganß/ gleichwohl etwas schmaler/ an statt der Flügel haben sie zwey mit Pflaumfedern besetzte Floß-Federn herabhangen/ mit welchen sie gar hurtig schwimmen können. Ihr Auffenthalt ist mehrentheils im Wasser/ und kommen sie anderst nicht auffs Land/ als zur Brütezeit: Ihrer drey oder vier sitzen gemeiniglich beysammen in einem Loch/ haben schwartze Füsse/ den Gänsefüssen sehr ähnlich /
[Abbildung]
doch ein wenig schmaler; Sie gehen auffrecht/ lassen ihre Floßfedern/ als ob es Arme wären/ herab hangen/ scheinen also von ferne/ als Zwerge oder Pygmaei, welches seltzam zu sehen: Sie leben von keiner andren Speise/ als Fi-
Die Pinguins, welchen Nahmen sie haben/ nicht ihrer Feiste halber/ wie es nach dem Latein lauten solte/ sondern wegen ihrer weissen Köpffe/ dann diß wird durch das englische Wort angedeutet/ sind schwartz auff dem Rücken/ auffm Bauch weiß/ etliche haben einen weissen Ring umb den Halß/ daß also das weiß- und schwartze an ihnen gleichviel ist. Die Haut ist fast wie Kaninichen-Fell / und so dick als eine Schweins-Haut/ der Schnabel ist grösset/ und breiter als ein Rabenschnabel/ jedoch nicht so krumm: Der Halß ist kurtz/ und der Leib so groß/ als eine Ganß/ gleichwohl etwas schmaler/ an statt der Flügel haben sie zwey mit Pflaumfedern besetzte Floß-Federn herabhangen/ mit welchen sie gar hurtig schwimmen können. Ihr Auffenthalt ist mehrentheils im Wasser/ und kommen sie anderst nicht auffs Land/ als zur Brütezeit: Ihrer drey oder vier sitzen gemeiniglich beysammen in einem Loch/ haben schwartze Füsse/ den Gänsefüssen sehr ähnlich /
[Abbildung]
doch ein wenig schmaler; Sie gehen auffrecht/ lassen ihre Floßfedern/ als ob es Arme wären/ herab hangen/ scheinen also von ferne/ als Zwerge oder Pygmaei, welches seltzam zu sehen: Sie leben von keiner andren Speise/ als Fi-
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<pb facs="#f0088" n="224"/>
<p>Die Pinguins, welchen Nahmen sie haben/ nicht ihrer Feiste halber/ wie es nach dem Latein lauten solte/ sondern wegen ihrer weissen Köpffe/ dann diß wird durch das englische Wort angedeutet/ sind schwartz auff dem Rücken/ auffm Bauch weiß/ etliche haben einen weissen Ring umb den Halß/ daß also das weiß- und schwartze an ihnen gleichviel ist. Die Haut ist fast wie Kaninichen-Fell / und so dick als eine Schweins-Haut/ der Schnabel ist grösset/ und breiter als ein Rabenschnabel/ jedoch nicht so krumm: Der Halß ist kurtz/ und der Leib so groß/ als eine Ganß/ gleichwohl etwas schmaler/ an statt der Flügel haben sie zwey mit Pflaumfedern besetzte Floß-Federn herabhangen/ mit welchen sie gar hurtig schwimmen können. Ihr Auffenthalt ist mehrentheils im Wasser/ und kommen sie anderst nicht auffs Land/ als zur Brütezeit: Ihrer drey oder vier sitzen gemeiniglich beysammen in einem Loch/ haben schwartze Füsse/ den Gänsefüssen sehr ähnlich /</p>
<figure/>
<p>doch ein wenig schmaler; Sie gehen auffrecht/ lassen ihre Floßfedern/ als ob es Arme wären/ herab hangen/ scheinen also von ferne/ als Zwerge oder Pygmaei, welches seltzam zu sehen: Sie leben von keiner andren Speise/ als Fi-
</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[224/0088]
Die Pinguins, welchen Nahmen sie haben/ nicht ihrer Feiste halber/ wie es nach dem Latein lauten solte/ sondern wegen ihrer weissen Köpffe/ dann diß wird durch das englische Wort angedeutet/ sind schwartz auff dem Rücken/ auffm Bauch weiß/ etliche haben einen weissen Ring umb den Halß/ daß also das weiß- und schwartze an ihnen gleichviel ist. Die Haut ist fast wie Kaninichen-Fell / und so dick als eine Schweins-Haut/ der Schnabel ist grösset/ und breiter als ein Rabenschnabel/ jedoch nicht so krumm: Der Halß ist kurtz/ und der Leib so groß/ als eine Ganß/ gleichwohl etwas schmaler/ an statt der Flügel haben sie zwey mit Pflaumfedern besetzte Floß-Federn herabhangen/ mit welchen sie gar hurtig schwimmen können. Ihr Auffenthalt ist mehrentheils im Wasser/ und kommen sie anderst nicht auffs Land/ als zur Brütezeit: Ihrer drey oder vier sitzen gemeiniglich beysammen in einem Loch/ haben schwartze Füsse/ den Gänsefüssen sehr ähnlich /
[Abbildung]
doch ein wenig schmaler; Sie gehen auffrecht/ lassen ihre Floßfedern/ als ob es Arme wären/ herab hangen/ scheinen also von ferne/ als Zwerge oder Pygmaei, welches seltzam zu sehen: Sie leben von keiner andren Speise/ als Fi-