Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687.gifftet seyen/ welches Garzias wahr befunden. Der Stör ist runden und länglichten Leibes/ unten breitlich/ mit einem halb runden Rücken/ der Kopff viereckig/ einiger massen wie ein kleiner Grab-Nagel gebildet: Der Mund ohne Backen und Zähne/ von andren Fischen an Gestalt unterschieden/ umb das Kinn oder Kropff ist er ründlich als ein Rohr/ und allzeit offen/ knörbelicht/ und gantz weiß/ dessen Öffnung an den grössesten kaum die dicke eines Armes erfüllen möchte. Der gantze Kopff bestehet in einem Stücke auß einem harten Knörbelbein/ welches auß einer schleimigen feisten Feuchtigkeit zusammen geronnen. Die Naselöcher welche sehr klein/ dadurch er sich kühlet/ und Lufft schöpffet/ stehen oben auff der Schnautzen: Unterwerts sind vier Kiefen mit beinichten Deckeln/ gleicher weise wie an den Schuppen-Fischen. Die Augen sind klein. Auff dem Rücken sind einige dicke knöcherne Schuppen in unterschiedlicher Ordnung gesetzet/ wodurch der stachlichte scharffe Rückgrad zum Zierath mitten durchher gehet: Das Übrige ist einer rauhen Decke oder Haut / welche eine grünlechte mit schwartz vermengte Farbe hat/ überzogen. Der Bauch ist mit einer glatten weissen Haut umbgeben: Hat eine dicke harte Zung / und einen rüntzlichten Halß. An seinen Kiefen und am Bauch hat er zwey Floß-Federn/ und am Ende deß Rückens eine. Sein Schwantz endiget sich mit zweyen Floßfedern/ deren die öberste die dickste und längste ist. Die Beschreibung der inwendigen Theile lassen wir anstehen. Es mag aber dieser Fisch mit Fug unter die grossen Fische gezählet werden/ massen er an etlichen Orthen hundert Pfund/ und drüber im Gewicht hält. Paulus Jovius hat zu Ferrarien einen Stör gekaufft/ welcher hundert und viertzig Pfund gewogen. Unter dem Frantzösischen/ Hochteutschen/ Pontischen und Adriatischen ereuget sich einiger Unterscheid an Rauheit und der Haut. Die Saonische und welche in der Loire gefangen werden/ sind bißweilen 18. Fußlang. In Ponto, und bey dem Pful oder See Meotis werden sie überflüssig gefangen/ die Haut wird in Klumpen zusammen gemacht/ eingesaltzen/ und in Tonnen gepacket/ und also nach Türckey/ und in Italien geführet. In der Tiber werden kleine/ in der Elbe aber grosse gefangen. Zu Zeiten Churfürsten Johan Friedrichs/ hochlöbligsten Andenckens/ wurde einer gefangen/ welcher gifftet seyen/ welches Garzias wahr befunden. Der Stör ist runden und länglichten Leibes/ unten breitlich/ mit einem halb runden Rücken/ der Kopff viereckig/ einiger massen wie ein kleiner Grab-Nagel gebildet: Der Mund ohne Backen und Zähne/ von andren Fischen an Gestalt unterschieden/ umb das Kinn oder Kropff ist er ründlich als ein Rohr/ und allzeit offen/ knörbelicht/ und gantz weiß/ dessen Öffnung an den grössesten kaum die dicke eines Armes erfüllen möchte. Der gantze Kopff bestehet in einem Stücke auß einem harten Knörbelbein/ welches auß einer schleimigen feisten Feuchtigkeit zusammen geronnen. Die Naselöcher welche sehr klein/ dadurch er sich kühlet/ und Lufft schöpffet/ stehen oben auff der Schnautzen: Unterwerts sind vier Kiefen mit beinichten Deckeln/ gleicher weise wie an den Schuppen-Fischen. Die Augen sind klein. Auff dem Rücken sind einige dicke knöcherne Schuppen in unterschiedlicher Ordnung gesetzet/ wodurch der stachlichte scharffe Rückgrad zum Zierath mitten durchher gehet: Das Übrige ist einer rauhen Decke oder Haut / welche eine grünlechte mit schwartz vermengte Farbe hat/ überzogen. Der Bauch ist mit einer glatten weissen Haut umbgeben: Hat eine dicke harte Zung / und einen rüntzlichten Halß. An seinen Kiefen und am Bauch hat er zwey Floß-Federn/ und am Ende deß Rückens eine. Sein Schwantz endiget sich mit zweyen Floßfedern/ deren die öberste die dickste und längste ist. Die Beschreibung der inwendigen Theile lassen wir anstehen. Es mag aber dieser Fisch mit Fug unter die grossen Fische gezählet werden/ massen er an etlichen Orthen hundert Pfund/ und drüber im Gewicht hält. Paulus Jovius hat zu Ferrarien einen Stör gekaufft/ welcher hundert und viertzig Pfund gewogen. Unter dem Frantzösischen/ Hochteutschen/ Pontischen und Adriatischen ereuget sich einiger Unterscheid an Rauheit und der Haut. Die Saonische und welche in der Loire gefangen werden/ sind bißweilen 18. Fußlang. In Ponto, und bey dem Pful oder See Meotis werden sie überflüssig gefangen/ die Haut wird in Klumpen zusammen gemacht/ eingesaltzen/ und in Tonnen gepacket/ und also nach Türckey/ und in Italien geführet. In der Tiber werden kleine/ in der Elbe aber grosse gefangen. Zu Zeiten Churfürsten Johan Friedrichs/ hochlöbligsten Andenckens/ wurde einer gefangen/ welcher <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0034" n="266"/> gifftet seyen/ welches Garzias wahr befunden.</p> <p>Der Stör ist runden und länglichten Leibes/ unten breitlich/ mit einem halb runden Rücken/ der Kopff viereckig/ einiger massen wie ein kleiner Grab-Nagel gebildet: Der Mund ohne Backen und Zähne/ von andren Fischen an Gestalt unterschieden/ umb das Kinn oder Kropff ist er ründlich als ein Rohr/ und allzeit offen/ knörbelicht/ und gantz weiß/ dessen Öffnung an den grössesten kaum die dicke eines Armes erfüllen möchte. Der gantze Kopff bestehet in einem Stücke auß einem harten Knörbelbein/ welches auß einer schleimigen feisten Feuchtigkeit zusammen geronnen. Die Naselöcher welche sehr klein/ dadurch er sich kühlet/ und Lufft schöpffet/ stehen oben auff der Schnautzen: Unterwerts sind vier Kiefen mit beinichten Deckeln/ gleicher weise wie an den Schuppen-Fischen.</p> <p>Die Augen sind klein. Auff dem Rücken sind einige dicke knöcherne Schuppen in unterschiedlicher Ordnung gesetzet/ wodurch der stachlichte scharffe Rückgrad zum Zierath mitten durchher gehet: Das Übrige ist einer rauhen Decke oder Haut / welche eine grünlechte mit schwartz vermengte Farbe hat/ überzogen.</p> <p>Der Bauch ist mit einer glatten weissen Haut umbgeben: Hat eine dicke harte Zung / und einen rüntzlichten Halß. An seinen Kiefen und am Bauch hat er zwey Floß-Federn/ und am Ende deß Rückens eine. Sein Schwantz endiget sich mit zweyen Floßfedern/ deren die öberste die dickste und längste ist.</p> <p>Die Beschreibung der inwendigen Theile lassen wir anstehen. Es mag aber dieser Fisch mit Fug unter die grossen Fische gezählet werden/ massen er an etlichen Orthen hundert Pfund/ und drüber im Gewicht hält. Paulus Jovius hat zu Ferrarien einen Stör gekaufft/ welcher hundert und viertzig Pfund gewogen. Unter dem Frantzösischen/ Hochteutschen/ Pontischen und Adriatischen ereuget sich einiger Unterscheid an Rauheit und der Haut.</p> <p>Die Saonische und welche in der Loire gefangen werden/ sind bißweilen 18. Fußlang. In Ponto, und bey dem Pful oder See Meotis werden sie überflüssig gefangen/ die Haut wird in Klumpen zusammen gemacht/ eingesaltzen/ und in Tonnen gepacket/ und also nach Türckey/ und in Italien geführet. In der Tiber werden kleine/ in der Elbe aber grosse gefangen.</p> <p>Zu Zeiten Churfürsten Johan Friedrichs/ hochlöbligsten Andenckens/ wurde einer gefangen/ welcher </p> </div> </body> </text> </TEI> [266/0034]
gifftet seyen/ welches Garzias wahr befunden.
Der Stör ist runden und länglichten Leibes/ unten breitlich/ mit einem halb runden Rücken/ der Kopff viereckig/ einiger massen wie ein kleiner Grab-Nagel gebildet: Der Mund ohne Backen und Zähne/ von andren Fischen an Gestalt unterschieden/ umb das Kinn oder Kropff ist er ründlich als ein Rohr/ und allzeit offen/ knörbelicht/ und gantz weiß/ dessen Öffnung an den grössesten kaum die dicke eines Armes erfüllen möchte. Der gantze Kopff bestehet in einem Stücke auß einem harten Knörbelbein/ welches auß einer schleimigen feisten Feuchtigkeit zusammen geronnen. Die Naselöcher welche sehr klein/ dadurch er sich kühlet/ und Lufft schöpffet/ stehen oben auff der Schnautzen: Unterwerts sind vier Kiefen mit beinichten Deckeln/ gleicher weise wie an den Schuppen-Fischen.
Die Augen sind klein. Auff dem Rücken sind einige dicke knöcherne Schuppen in unterschiedlicher Ordnung gesetzet/ wodurch der stachlichte scharffe Rückgrad zum Zierath mitten durchher gehet: Das Übrige ist einer rauhen Decke oder Haut / welche eine grünlechte mit schwartz vermengte Farbe hat/ überzogen.
Der Bauch ist mit einer glatten weissen Haut umbgeben: Hat eine dicke harte Zung / und einen rüntzlichten Halß. An seinen Kiefen und am Bauch hat er zwey Floß-Federn/ und am Ende deß Rückens eine. Sein Schwantz endiget sich mit zweyen Floßfedern/ deren die öberste die dickste und längste ist.
Die Beschreibung der inwendigen Theile lassen wir anstehen. Es mag aber dieser Fisch mit Fug unter die grossen Fische gezählet werden/ massen er an etlichen Orthen hundert Pfund/ und drüber im Gewicht hält. Paulus Jovius hat zu Ferrarien einen Stör gekaufft/ welcher hundert und viertzig Pfund gewogen. Unter dem Frantzösischen/ Hochteutschen/ Pontischen und Adriatischen ereuget sich einiger Unterscheid an Rauheit und der Haut.
Die Saonische und welche in der Loire gefangen werden/ sind bißweilen 18. Fußlang. In Ponto, und bey dem Pful oder See Meotis werden sie überflüssig gefangen/ die Haut wird in Klumpen zusammen gemacht/ eingesaltzen/ und in Tonnen gepacket/ und also nach Türckey/ und in Italien geführet. In der Tiber werden kleine/ in der Elbe aber grosse gefangen.
Zu Zeiten Churfürsten Johan Friedrichs/ hochlöbligsten Andenckens/ wurde einer gefangen/ welcher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |