[N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688.Koch-Buch. re/ thue das weisse geribene in ein Tuch oder Säckl/brenns etlich mal mit einem saubern siedigen Was- ser ab/ vnd gieß allzeit wider ein frisches darauff/ vnd drucks wol auß biß alle Härtigkeit völlig waich ist/ druck es dann gar sauber vnd woll ab/ stoß es in einem steinigen Mörser garklein/ nimb hernach ein halbes Pfund Zucker/ gieß nach be- duncken mit rothen Farb eingeweichtes Tüchlein Wasser darauff/ laß zu einem zimblich dicken Ju- lep sieden/ alsdann thue die klein gestossene Cite- roni darein/ vnd laß es sieden in rechter Maaß/ vnd rühr es mit einem Lemoni-Safft nach Belie- ben/ vnd es muß gleichwol noch die Dicke haben wie ein andere Latwerg zu einem Koch/ hernach wann es kalt ist/ so nimb es in ein saubere Schüs- sel/ vnd nimb von 7. oder 8. frischen Ayern die Klar/ die Vögerl aber weg/ rühre das Koch wie das Kittenkoch; ein gantze Stund muß die Ayr- klar in einem Häfferl gar wol abgewült werden/ vnd immerzu ein oder zwey Löffel voll zugossen/ thue auff die letzt klein geschnittene Citeronischalen die nicht handig seyn/ hinein/ thue es in ein silber- ne geschmierte Schüssel/ bach es wie das Kitten- koch/ es laufft schön auff/ man darff kein Reiff nem- men/ so ist es gerecht vnd gut. Das K 3
Koch-Buch. re/ thue das weiſſe geribene in ein Tuch oder Saͤckl/brenns etlich mal mit einem ſaubern ſiedigen Waſ- ſer ab/ vnd gieß allzeit wider ein friſches darauff/ vnd drucks wol auß biß alle Haͤrtigkeit voͤllig waich iſt/ druck es dann gar ſauber vnd woll ab/ ſtoß es in einem ſteinigen Moͤrſer garklein/ nimb hernach ein halbes Pfund Zucker/ gieß nach be- duncken mit rothen Farb eingeweichtes Tuͤchlein Waſſer darauff/ laß zu einem zimblich dicken Ju- lep ſieden/ alsdann thue die klein geſtoſſene Cite- roni darein/ vnd laß es ſieden in rechter Maaß/ vnd ruͤhr es mit einem Lemoni-Safft nach Belie- ben/ vnd es muß gleichwol noch die Dicke haben wie ein andere Latwerg zu einem Koch/ hernach wann es kalt iſt/ ſo nimb es in ein ſaubere Schuͤſ- ſel/ vnd nimb von 7. oder 8. friſchen Ayern die Klar/ die Voͤgerl aber weg/ ruͤhre das Koch wie das Kittenkoch; ein gantze Stund muß die Ayr- klar in einem Haͤfferl gar wol abgewuͤlt werden/ vnd immerzu ein oder zwey Loͤffel voll zugoſſen/ thue auff die letzt klein geſchnittene Citeroniſchalen die nicht handig ſeyn/ hinein/ thue es in ein ſilber- ne geſchmierte Schuͤſſel/ bach es wie das Kitten- koch/ es laufft ſchoͤn auff/ man darff kein Reiff nem- men/ ſo iſt es gerecht vnd gut. Das K 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0081" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> re/ thue das weiſſe geribene in ein Tuch oder Saͤckl/<lb/> brenns etlich mal mit einem ſaubern ſiedigen Waſ-<lb/> ſer ab/ vnd gieß allzeit wider ein friſches darauff/<lb/> vnd drucks wol auß biß alle Haͤrtigkeit voͤllig<lb/> waich iſt/ druck es dann gar ſauber vnd woll ab/<lb/> ſtoß es in einem ſteinigen Moͤrſer garklein/ nimb<lb/> hernach ein halbes Pfund Zucker/ gieß nach be-<lb/> duncken mit rothen Farb eingeweichtes Tuͤchlein<lb/> Waſſer darauff/ laß zu einem zimblich dicken Ju-<lb/> lep ſieden/ alsdann thue die klein geſtoſſene Cite-<lb/> roni darein/ vnd laß es ſieden in rechter Maaß/<lb/> vnd ruͤhr es mit einem Lemoni-Safft nach Belie-<lb/> ben/ vnd es muß gleichwol noch die Dicke haben<lb/> wie ein andere Latwerg zu einem Koch/ hernach<lb/> wann es kalt iſt/ ſo nimb es in ein ſaubere Schuͤſ-<lb/> ſel/ vnd nimb von 7. oder 8. friſchen Ayern die<lb/> Klar/ die Voͤgerl aber weg/ ruͤhre das Koch wie<lb/> das Kittenkoch; ein gantze Stund muß die Ayr-<lb/> klar in einem Haͤfferl gar wol abgewuͤlt werden/<lb/> vnd immerzu ein oder zwey Loͤffel voll zugoſſen/<lb/> thue auff die letzt klein geſchnittene Citeroniſchalen<lb/> die nicht handig ſeyn/ hinein/ thue es in ein ſilber-<lb/> ne geſchmierte Schuͤſſel/ bach es wie das Kitten-<lb/> koch/ es laufft ſchoͤn auff/ man darff kein Reiff nem-<lb/> men/ ſo iſt es gerecht vnd gut.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0081]
Koch-Buch.
re/ thue das weiſſe geribene in ein Tuch oder Saͤckl/
brenns etlich mal mit einem ſaubern ſiedigen Waſ-
ſer ab/ vnd gieß allzeit wider ein friſches darauff/
vnd drucks wol auß biß alle Haͤrtigkeit voͤllig
waich iſt/ druck es dann gar ſauber vnd woll ab/
ſtoß es in einem ſteinigen Moͤrſer garklein/ nimb
hernach ein halbes Pfund Zucker/ gieß nach be-
duncken mit rothen Farb eingeweichtes Tuͤchlein
Waſſer darauff/ laß zu einem zimblich dicken Ju-
lep ſieden/ alsdann thue die klein geſtoſſene Cite-
roni darein/ vnd laß es ſieden in rechter Maaß/
vnd ruͤhr es mit einem Lemoni-Safft nach Belie-
ben/ vnd es muß gleichwol noch die Dicke haben
wie ein andere Latwerg zu einem Koch/ hernach
wann es kalt iſt/ ſo nimb es in ein ſaubere Schuͤſ-
ſel/ vnd nimb von 7. oder 8. friſchen Ayern die
Klar/ die Voͤgerl aber weg/ ruͤhre das Koch wie
das Kittenkoch; ein gantze Stund muß die Ayr-
klar in einem Haͤfferl gar wol abgewuͤlt werden/
vnd immerzu ein oder zwey Loͤffel voll zugoſſen/
thue auff die letzt klein geſchnittene Citeroniſchalen
die nicht handig ſeyn/ hinein/ thue es in ein ſilber-
ne geſchmierte Schuͤſſel/ bach es wie das Kitten-
koch/ es laufft ſchoͤn auff/ man darff kein Reiff nem-
men/ ſo iſt es gerecht vnd gut.
Das
K 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/81 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Ein Koch- Und Artzney-Buch. Zweite Aufl. Grätz, 1688, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_artzneybuch_1688/81>, abgerufen am 16.02.2025. |