[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Pasta von allen erdencklichen Früchten zu machen. und schneidet es dünne/ als möglich ist/ nehmet dann der Quitten und Zucker je-des 4. Pfund/ von dem Zucker thut 3. Pfund in Rosenwasser/ seyhet ein Pfund im Becken/ die andere 2. Pfund siedet gar dick/ hernach giesset den dünnen Zu- cker in die geschählten Quitten-Blätzlein/ ist es nicht genug/ so giesset ein wenig Rosen-Wasser darzu/ lasset es wohl verdecket sieden/ biß sie wohl weich werden/ thut es vom Feuer/ rühret es in einem Reibscherben/ mit einem Reiberlein wohl ab/ daß es recht klein wird/ giesset den dicken Zucker daran/ lasset es mit einander sieden/ biß auf die Probe/ ihr werdet es über eine vierthel Stunde nicht dörffen sieden lassen/ doch nach deme der Zucker dick gesotten gewesen/ rühret es/ daß es nicht anbrennet/ wann es genug gesotten/ thut es in die Schächtlein/ lasset es er- kalten/ nehmet dann das übrige Pfund Zucker/ stosset und rädet ihn durch ein hä- rin Sieblein/ rühret ihn mit Rosen wasser in eine Eyer Schalen glatt ab/ thut auf jede Schachtel einen guten Löffel voll fein eben aus/ lasset es auf den Ofen ertrock- nen/ biß es schön weiß wird/ so ist es fertig. 12. Gedruckte Quitten-Latwergen. Darzu nehmet durchgetriebenen Quitten Teig/ 2. Pfund ausgepreßten Von allerley Frucht/ Gallerten oder Latwer- gen zu machen. Num. 1. Johannis-Beer-Latwergen. Man nimmt frische Johannesbeer/ pflücket sie von Stielen in eine reine 2. Gallert oder Latwergen von Citronat zu machen. Man zerschneidet den Citronat/ thut das Sauere oder Kerner heraus sie- läutert L l l l
Paſta von allen erdencklichen Fruͤchten zu machen. und ſchneidet es duͤnne/ als moͤglich iſt/ nehmet dann der Quitten und Zucker je-des 4. Pfund/ von dem Zucker thut 3. Pfund in Roſenwaſſer/ ſeyhet ein Pfund im Becken/ die andere 2. Pfund ſiedet gar dick/ hernach gieſſet den duͤnnen Zu- cker in die geſchaͤhlten Quitten-Blaͤtzlein/ iſt es nicht genug/ ſo gieſſet ein wenig Roſen-Waſſer darzu/ laſſet es wohl verdecket ſieden/ biß ſie wohl weich werden/ thut es vom Feuer/ ruͤhret es in einem Reibſcherben/ mit einem Reiberlein wohl ab/ daß es recht klein wird/ gieſſet den dicken Zucker daran/ laſſet es mit einander ſieden/ biß auf die Probe/ ihr werdet es uͤber eine vierthel Stunde nicht doͤrffen ſieden laſſen/ doch nach deme der Zucker dick geſotten geweſen/ ruͤhret es/ daß es nicht anbrennet/ wann es genug geſotten/ thut es in die Schaͤchtlein/ laſſet es er- kalten/ nehmet dann das uͤbrige Pfund Zucker/ ſtoſſet und raͤdet ihn durch ein haͤ- rin Sieblein/ ruͤhret ihn mit Roſen waſſer in eine Eyer Schalen glatt ab/ thut auf jede Schachtel einen guten Loͤffel voll fein eben aus/ laſſet es auf den Ofen ertrock- nen/ biß es ſchoͤn weiß wird/ ſo iſt es fertig. 12. Gedruckte Quitten-Latwergen. Darzu nehmet durchgetriebenen Quitten Teig/ 2. Pfund ausgepreßten Von allerley Frucht/ Gallerten oder Latwer- gen zu machen. Num. 1. Johannis-Beer-Latwergen. Man nimmt friſche Johannesbeer/ pfluͤcket ſie von Stielen in eine reine 2. Gallert oder Latwergen von Citronat zu machen. Man zerſchneidet den Citronat/ thut das Sauere oder Kerner heraus ſie- laͤutert L l l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0655" n="633"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Paſta von allen erdencklichen Fruͤchten zu machen.</hi></fw><lb/> und ſchneidet es duͤnne/ als moͤglich iſt/ nehmet dann der Quitten und Zucker je-<lb/> des 4. Pfund/ von dem Zucker thut 3. Pfund in Roſenwaſſer/ ſeyhet ein Pfund<lb/> im Becken/ die andere 2. Pfund ſiedet gar dick/ hernach gieſſet den duͤnnen Zu-<lb/> cker in die geſchaͤhlten Quitten-Blaͤtzlein/ iſt es nicht genug/ ſo gieſſet ein wenig<lb/> Roſen-Waſſer darzu/ laſſet es wohl verdecket ſieden/ biß ſie wohl weich werden/<lb/> thut es vom Feuer/ ruͤhret es in einem Reibſcherben/ mit einem Reiberlein wohl<lb/> ab/ daß es recht klein wird/ gieſſet den dicken Zucker daran/ laſſet es mit einander<lb/> ſieden/ biß auf die Probe/ ihr werdet es uͤber eine vierthel Stunde nicht doͤrffen<lb/> ſieden laſſen/ doch nach deme der Zucker dick geſotten geweſen/ ruͤhret es/ daß es<lb/> nicht anbrennet/ wann es genug geſotten/ thut es in die Schaͤchtlein/ laſſet es er-<lb/> kalten/ nehmet dann das uͤbrige Pfund Zucker/ ſtoſſet und raͤdet ihn durch ein haͤ-<lb/> rin Sieblein/ ruͤhret ihn mit Roſen waſſer in eine Eyer Schalen glatt ab/ thut auf<lb/> jede Schachtel einen guten Loͤffel voll fein eben aus/ laſſet es auf den Ofen ertrock-<lb/> nen/ biß es ſchoͤn weiß wird/ ſo iſt es fertig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">12. Gedruckte Quitten-Latwergen.</hi> </head><lb/> <p>Darzu nehmet durchgetriebenen Quitten Teig/ 2. Pfund ausgepreßten<lb/> Safft ein halb Maaß/ Zucker anderthalb Pfund/ Roſenwaſſer ein Achtelein/<lb/> ruͤhret es unter einander/ nehmt dann ſchoͤne geſchaͤlte Quitten/ ſchneidet ſie wuͤrff-<lb/> licht/ etwas kleiner als die Wuͤrffel/ ruͤhret ein Pfund unter obiges/ laͤſſet es mit<lb/> einander ſieden/ biß es recht wird/ dann gieſſet man es in Schachteln.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Von allerley Frucht/ Gallerten oder Latwer-<lb/> gen zu machen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Num.</hi> <hi rendition="#b">1. Johannis-Beer-Latwergen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt friſche Johannesbeer/ pfluͤcket ſie von Stielen in eine reine<lb/> Schuͤſſel/ zerquetſchet ſie mit den Haͤnden wohl/ druckets hernach/ durch ein rein<lb/> haͤrins Tuch/ daß die Steine heraus kommen: Darnach nimmt man ein Pfund<lb/> geſtoſſenen Zucker/ ſetzet es auf das Feuer/ laͤſſet es ſtarck ſieden/ (wie die Aepffel-<lb/> Paſta) alsdann nimmt man ſie vom Feuer/ und gieſſet es in zinnerne oder irrde-<lb/> ne Formen/ ſchmieret aber die Formen vorhero mit Mandeloͤl/ und ſetzet ſie in<lb/> Keller/ laſſet ſie eine Nacht ſtehen/ nimmt ſie hernach heraus/ und vermehret ſie/<lb/> Man kan auch Formen von <hi rendition="#aq">Amidum</hi> und Zucker machen/ und ſolche Gallert<lb/> hinein gieſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Gallert oder Latwergen von Citronat zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man zerſchneidet den Citronat/ thut das Sauere oder Kerner heraus ſie-<lb/> det ihn im Waſſer/ ſo lange als harte Eyer/ ſchneidet ihn gar klein wuͤrfflicht/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l</fw><fw place="bottom" type="catch">laͤutert</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [633/0655]
Paſta von allen erdencklichen Fruͤchten zu machen.
und ſchneidet es duͤnne/ als moͤglich iſt/ nehmet dann der Quitten und Zucker je-
des 4. Pfund/ von dem Zucker thut 3. Pfund in Roſenwaſſer/ ſeyhet ein Pfund
im Becken/ die andere 2. Pfund ſiedet gar dick/ hernach gieſſet den duͤnnen Zu-
cker in die geſchaͤhlten Quitten-Blaͤtzlein/ iſt es nicht genug/ ſo gieſſet ein wenig
Roſen-Waſſer darzu/ laſſet es wohl verdecket ſieden/ biß ſie wohl weich werden/
thut es vom Feuer/ ruͤhret es in einem Reibſcherben/ mit einem Reiberlein wohl
ab/ daß es recht klein wird/ gieſſet den dicken Zucker daran/ laſſet es mit einander
ſieden/ biß auf die Probe/ ihr werdet es uͤber eine vierthel Stunde nicht doͤrffen
ſieden laſſen/ doch nach deme der Zucker dick geſotten geweſen/ ruͤhret es/ daß es
nicht anbrennet/ wann es genug geſotten/ thut es in die Schaͤchtlein/ laſſet es er-
kalten/ nehmet dann das uͤbrige Pfund Zucker/ ſtoſſet und raͤdet ihn durch ein haͤ-
rin Sieblein/ ruͤhret ihn mit Roſen waſſer in eine Eyer Schalen glatt ab/ thut auf
jede Schachtel einen guten Loͤffel voll fein eben aus/ laſſet es auf den Ofen ertrock-
nen/ biß es ſchoͤn weiß wird/ ſo iſt es fertig.
12. Gedruckte Quitten-Latwergen.
Darzu nehmet durchgetriebenen Quitten Teig/ 2. Pfund ausgepreßten
Safft ein halb Maaß/ Zucker anderthalb Pfund/ Roſenwaſſer ein Achtelein/
ruͤhret es unter einander/ nehmt dann ſchoͤne geſchaͤlte Quitten/ ſchneidet ſie wuͤrff-
licht/ etwas kleiner als die Wuͤrffel/ ruͤhret ein Pfund unter obiges/ laͤſſet es mit
einander ſieden/ biß es recht wird/ dann gieſſet man es in Schachteln.
Von allerley Frucht/ Gallerten oder Latwer-
gen zu machen.
Num. 1. Johannis-Beer-Latwergen.
Man nimmt friſche Johannesbeer/ pfluͤcket ſie von Stielen in eine reine
Schuͤſſel/ zerquetſchet ſie mit den Haͤnden wohl/ druckets hernach/ durch ein rein
haͤrins Tuch/ daß die Steine heraus kommen: Darnach nimmt man ein Pfund
geſtoſſenen Zucker/ ſetzet es auf das Feuer/ laͤſſet es ſtarck ſieden/ (wie die Aepffel-
Paſta) alsdann nimmt man ſie vom Feuer/ und gieſſet es in zinnerne oder irrde-
ne Formen/ ſchmieret aber die Formen vorhero mit Mandeloͤl/ und ſetzet ſie in
Keller/ laſſet ſie eine Nacht ſtehen/ nimmt ſie hernach heraus/ und vermehret ſie/
Man kan auch Formen von Amidum und Zucker machen/ und ſolche Gallert
hinein gieſſen.
2. Gallert oder Latwergen von Citronat zu machen.
Man zerſchneidet den Citronat/ thut das Sauere oder Kerner heraus ſie-
det ihn im Waſſer/ ſo lange als harte Eyer/ ſchneidet ihn gar klein wuͤrfflicht/
laͤutert
L l l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |