Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XXXVII. Capitel.
ses Safftes ein Pfund feinen Zucker/ thut den Zucker in den Liquor oder Safft/
und lässet ihn darinnen stehen/ biß daß er zergehet/ setzet ihn alsdann auf war-
me Aschen/ biß der Schaum auffsteige/ schaumet es alsdann wohl ab/ und zu je-
den Pfund dieser ourchsichtigen Latwergen oder Gallert/ thut man einen Löffel
voll Rosen- oder Roßmarin-Wasser; lässet es also sieden/ und stetig umrühren/
biß daß es zu einer Gallerte werde/ thut es ferner heraus in Gläser.

3. Oder wann die Quitten geschälet/ die Kern/ samt den Hülßen ausgenom-
men/ und fein dünn zerschnitten worden/ so thut man selbige in eine messinge
Pfannen/ und giesset frisches Brunnen-Wasser daran/ lässet es alsdann sieden/
biß daß sie weich werden/ zwinget hernach solche durch ein Tuch/ und druckt den
Safft darvon/ diesen Safft thut man in die Pfannen/ und so viel Zucker/ so zu-
vor geläutert seyn solle/ daran/ biß daß es süß genug ist/ siedet es geschwind aus/
probieret es/ ob es auf einem kalten zinnernen Teller bald gestehe/ giesset solches
alsdann in zinnerne Mödel.

20. Eine Pomerantzen-Latwerge auf Englische

Man erwehlet Pomerantzen/ von der schönsten Farbe/ thut selbige in fri-
sches Brunnen wasser/ lässet solche neun Tage lang darinnen liegen/ und rüh-
ret sie täglich um/ hernach beschneidet man sie gantz dünne/ und schneidet/ sie
halb von einander/ nimmt alles Marck oder Fleisch heraus/ siedet sie etliche
mahlen allezeit im Wasser/ so lange biß ein Strohhalm durchgehe/ leget selbi-
ge alsdann auf ein sauber Tuch/ biß daß sie kalt werden/ und säubert sie sau-
ber von ihren Fasen oder Zäserlein.

Ferner nimmt man zu drey vierteln eines Pfundes/ besagten Pommeran-
tzen ein vierthel Pfund geschählter Aepffel ausgekernt/ und in Brunnen-Was-
ser gesotten/ auch ein Pfund Zucker/ und darzu Wasser/ so viel vonnöthen/
siedet und schäumet es fleißig ab. Schneidet die Pomerantzen in würfflich-
te Stücklein/ und schüttet dieselbige in den Syrup zu dem Aepffeln. Nimmt
ferner etliche Pomerantzen-Stücklein gar klein geschnitten/ und teget solche
auch darein/ siedet alles zusammen/ und rühret es fleissig um/ damit es nicht
anbrenne. Wann es nun anfänget klar zu werden/ so ist es fast genug druckt
alsdann ferner den Safft von zweyen Pomerantzen/ und ein wenig Limonien
darein/ und lässet es noch eine Weile sieden/ nachdeme man vermeinet/ daß es
genug/ thut man es heraus in gläserne Geschirr/ und verwahret es.

21. Eine gute Latwerge von Kirschen zu machen.

Man nimmt gute ausgekernte Kirschen/ thut sie in einen Topff/ bindet
denselbigen wohl zu/ und setzet ihn in einen Kessel voll Wasser; Nachdeme

man

Das XXXVII. Capitel.
ſes Safftes ein Pfund feinen Zucker/ thut den Zucker in den Liquor oder Safft/
und laͤſſet ihn darinnen ſtehen/ biß daß er zergehet/ ſetzet ihn alsdann auf war-
me Aſchen/ biß der Schaum auffſteige/ ſchaumet es alsdann wohl ab/ und zu je-
den Pfund dieſer ourchſichtigen Latwergen oder Gallert/ thut man einen Loͤffel
voll Roſen- oder Roßmarin-Waſſer; laͤſſet es alſo ſieden/ und ſtetig umruͤhren/
biß daß es zu einer Gallerte werde/ thut es ferner heraus in Glaͤſer.

3. Oder wann die Quitten geſchaͤlet/ die Kern/ ſamt den Huͤlßen ausgenom-
men/ und fein duͤnn zerſchnitten worden/ ſo thut man ſelbige in eine meſſinge
Pfannen/ und gieſſet friſches Brunnen-Waſſer daran/ laͤſſet es alsdann ſieden/
biß daß ſie weich werden/ zwinget hernach ſolche durch ein Tuch/ und druckt den
Safft darvon/ dieſen Safft thut man in die Pfannen/ und ſo viel Zucker/ ſo zu-
vor gelaͤutert ſeyn ſolle/ daran/ biß daß es ſuͤß genug iſt/ ſiedet es geſchwind aus/
probieret es/ ob es auf einem kalten zinnernen Teller bald geſtehe/ gieſſet ſolches
alsdann in zinnerne Moͤdel.

20. Eine Pomerantzen-Latwerge auf Engliſche

Man erwehlet Pomerantzen/ von der ſchoͤnſten Farbe/ thut ſelbige in fri-
ſches Brunnen waſſer/ laͤſſet ſolche neun Tage lang darinnen liegen/ und ruͤh-
ret ſie taͤglich um/ hernach beſchneidet man ſie gantz duͤnne/ und ſchneidet/ ſie
halb von einander/ nimmt alles Marck oder Fleiſch heraus/ ſiedet ſie etliche
mahlen allezeit im Waſſer/ ſo lange biß ein Strohhalm durchgehe/ leget ſelbi-
ge alsdann auf ein ſauber Tuch/ biß daß ſie kalt werden/ und ſaͤubert ſie ſau-
ber von ihren Faſen oder Zaͤſerlein.

Ferner nimmt man zu drey vierteln eines Pfundes/ beſagten Pommeran-
tzen ein vierthel Pfund geſchaͤhlter Aepffel ausgekernt/ und in Brunnen-Waſ-
ſer geſotten/ auch ein Pfund Zucker/ und darzu Waſſer/ ſo viel vonnoͤthen/
ſiedet und ſchaͤumet es fleißig ab. Schneidet die Pomerantzen in wuͤrfflich-
te Stuͤcklein/ und ſchuͤttet dieſelbige in den Syrup zu dem Aepffeln. Nimmt
ferner etliche Pomerantzen-Stuͤcklein gar klein geſchnitten/ und teget ſolche
auch darein/ ſiedet alles zuſammen/ und ruͤhret es fleiſſig um/ damit es nicht
anbrenne. Wann es nun anfaͤnget klar zu werden/ ſo iſt es faſt genug druckt
alsdann ferner den Safft von zweyen Pomerantzen/ und ein wenig Limonien
darein/ und laͤſſet es noch eine Weile ſieden/ nachdeme man vermeinet/ daß es
genug/ thut man es heraus in glaͤſerne Geſchirr/ und verwahret es.

21. Eine gute Latwerge von Kirſchen zu machen.

Man nimmt gute ausgekernte Kirſchen/ thut ſie in einen Topff/ bindet
denſelbigen wohl zu/ und ſetzet ihn in einen Keſſel voll Waſſer; Nachdeme

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0660" n="638"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;es Safftes ein Pfund feinen Zucker/ thut den Zucker in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Liquor</hi></hi> oder Safft/<lb/>
und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn darinnen &#x017F;tehen/ biß daß er zergehet/ &#x017F;etzet ihn alsdann auf war-<lb/>
me A&#x017F;chen/ biß der Schaum auff&#x017F;teige/ &#x017F;chaumet es alsdann wohl ab/ und zu je-<lb/>
den Pfund die&#x017F;er ourch&#x017F;ichtigen Latwergen oder Gallert/ thut man einen Lo&#x0364;ffel<lb/>
voll Ro&#x017F;en- oder Roßmarin-Wa&#x017F;&#x017F;er; la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es al&#x017F;o &#x017F;ieden/ und &#x017F;tetig umru&#x0364;hren/<lb/>
biß daß es zu einer Gallerte werde/ thut es ferner heraus in Gla&#x0364;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>3. Oder wann die Quitten ge&#x017F;cha&#x0364;let/ die Kern/ &#x017F;amt den Hu&#x0364;lßen ausgenom-<lb/>
men/ und fein du&#x0364;nn zer&#x017F;chnitten worden/ &#x017F;o thut man &#x017F;elbige in eine me&#x017F;&#x017F;inge<lb/>
Pfannen/ und gie&#x017F;&#x017F;et fri&#x017F;ches Brunnen-Wa&#x017F;&#x017F;er daran/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es alsdann &#x017F;ieden/<lb/>
biß daß &#x017F;ie weich werden/ zwinget hernach &#x017F;olche durch ein Tuch/ und druckt den<lb/>
Safft darvon/ die&#x017F;en Safft thut man in die Pfannen/ und &#x017F;o viel Zucker/ &#x017F;o zu-<lb/>
vor gela&#x0364;utert &#x017F;eyn &#x017F;olle/ daran/ biß daß es &#x017F;u&#x0364;ß genug i&#x017F;t/ &#x017F;iedet es ge&#x017F;chwind aus/<lb/>
probieret es/ ob es auf einem kalten zinnernen Teller bald ge&#x017F;tehe/ gie&#x017F;&#x017F;et &#x017F;olches<lb/>
alsdann in zinnerne Mo&#x0364;del.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">20. Eine Pomerantzen-Latwerge auf Engli&#x017F;che</hi> </head><lb/>
            <p>Man erwehlet Pomerantzen/ von der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Farbe/ thut &#x017F;elbige in fri-<lb/>
&#x017F;ches Brunnen wa&#x017F;&#x017F;er/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;olche neun Tage lang darinnen liegen/ und ru&#x0364;h-<lb/>
ret &#x017F;ie ta&#x0364;glich um/ hernach be&#x017F;chneidet man &#x017F;ie gantz du&#x0364;nne/ und &#x017F;chneidet/ &#x017F;ie<lb/>
halb von einander/ nimmt alles Marck oder Flei&#x017F;ch heraus/ &#x017F;iedet &#x017F;ie etliche<lb/>
mahlen allezeit im Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o lange biß ein Strohhalm durchgehe/ leget &#x017F;elbi-<lb/>
ge alsdann auf ein &#x017F;auber Tuch/ biß daß &#x017F;ie kalt werden/ und &#x017F;a&#x0364;ubert &#x017F;ie &#x017F;au-<lb/>
ber von ihren Fa&#x017F;en oder Za&#x0364;&#x017F;erlein.</p><lb/>
            <p>Ferner nimmt man zu drey vierteln eines Pfundes/ be&#x017F;agten Pommeran-<lb/>
tzen ein vierthel Pfund ge&#x017F;cha&#x0364;hlter Aepffel ausgekernt/ und in Brunnen-Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er ge&#x017F;otten/ auch ein Pfund Zucker/ und darzu Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o viel vonno&#x0364;then/<lb/>
&#x017F;iedet und &#x017F;cha&#x0364;umet es fleißig ab. Schneidet die Pomerantzen in wu&#x0364;rfflich-<lb/>
te Stu&#x0364;cklein/ und &#x017F;chu&#x0364;ttet die&#x017F;elbige in den Syrup zu dem Aepffeln. Nimmt<lb/>
ferner etliche Pomerantzen-Stu&#x0364;cklein gar klein ge&#x017F;chnitten/ und teget &#x017F;olche<lb/>
auch darein/ &#x017F;iedet alles zu&#x017F;ammen/ und ru&#x0364;hret es flei&#x017F;&#x017F;ig um/ damit es nicht<lb/>
anbrenne. Wann es nun anfa&#x0364;nget klar zu werden/ &#x017F;o i&#x017F;t es fa&#x017F;t genug druckt<lb/>
alsdann ferner den Safft von zweyen Pomerantzen/ und ein wenig Limonien<lb/>
darein/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es noch eine Weile &#x017F;ieden/ nachdeme man vermeinet/ daß es<lb/>
genug/ thut man es heraus in gla&#x0364;&#x017F;erne Ge&#x017F;chirr/ und verwahret es.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">21. Eine gute Latwerge von Kir&#x017F;chen zu machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimmt gute ausgekernte Kir&#x017F;chen/ thut &#x017F;ie in einen Topff/ bindet<lb/>
den&#x017F;elbigen wohl zu/ und &#x017F;etzet ihn in einen Ke&#x017F;&#x017F;el voll Wa&#x017F;&#x017F;er; Nachdeme<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[638/0660] Das XXXVII. Capitel. ſes Safftes ein Pfund feinen Zucker/ thut den Zucker in den Liquor oder Safft/ und laͤſſet ihn darinnen ſtehen/ biß daß er zergehet/ ſetzet ihn alsdann auf war- me Aſchen/ biß der Schaum auffſteige/ ſchaumet es alsdann wohl ab/ und zu je- den Pfund dieſer ourchſichtigen Latwergen oder Gallert/ thut man einen Loͤffel voll Roſen- oder Roßmarin-Waſſer; laͤſſet es alſo ſieden/ und ſtetig umruͤhren/ biß daß es zu einer Gallerte werde/ thut es ferner heraus in Glaͤſer. 3. Oder wann die Quitten geſchaͤlet/ die Kern/ ſamt den Huͤlßen ausgenom- men/ und fein duͤnn zerſchnitten worden/ ſo thut man ſelbige in eine meſſinge Pfannen/ und gieſſet friſches Brunnen-Waſſer daran/ laͤſſet es alsdann ſieden/ biß daß ſie weich werden/ zwinget hernach ſolche durch ein Tuch/ und druckt den Safft darvon/ dieſen Safft thut man in die Pfannen/ und ſo viel Zucker/ ſo zu- vor gelaͤutert ſeyn ſolle/ daran/ biß daß es ſuͤß genug iſt/ ſiedet es geſchwind aus/ probieret es/ ob es auf einem kalten zinnernen Teller bald geſtehe/ gieſſet ſolches alsdann in zinnerne Moͤdel. 20. Eine Pomerantzen-Latwerge auf Engliſche Man erwehlet Pomerantzen/ von der ſchoͤnſten Farbe/ thut ſelbige in fri- ſches Brunnen waſſer/ laͤſſet ſolche neun Tage lang darinnen liegen/ und ruͤh- ret ſie taͤglich um/ hernach beſchneidet man ſie gantz duͤnne/ und ſchneidet/ ſie halb von einander/ nimmt alles Marck oder Fleiſch heraus/ ſiedet ſie etliche mahlen allezeit im Waſſer/ ſo lange biß ein Strohhalm durchgehe/ leget ſelbi- ge alsdann auf ein ſauber Tuch/ biß daß ſie kalt werden/ und ſaͤubert ſie ſau- ber von ihren Faſen oder Zaͤſerlein. Ferner nimmt man zu drey vierteln eines Pfundes/ beſagten Pommeran- tzen ein vierthel Pfund geſchaͤhlter Aepffel ausgekernt/ und in Brunnen-Waſ- ſer geſotten/ auch ein Pfund Zucker/ und darzu Waſſer/ ſo viel vonnoͤthen/ ſiedet und ſchaͤumet es fleißig ab. Schneidet die Pomerantzen in wuͤrfflich- te Stuͤcklein/ und ſchuͤttet dieſelbige in den Syrup zu dem Aepffeln. Nimmt ferner etliche Pomerantzen-Stuͤcklein gar klein geſchnitten/ und teget ſolche auch darein/ ſiedet alles zuſammen/ und ruͤhret es fleiſſig um/ damit es nicht anbrenne. Wann es nun anfaͤnget klar zu werden/ ſo iſt es faſt genug druckt alsdann ferner den Safft von zweyen Pomerantzen/ und ein wenig Limonien darein/ und laͤſſet es noch eine Weile ſieden/ nachdeme man vermeinet/ daß es genug/ thut man es heraus in glaͤſerne Geſchirr/ und verwahret es. 21. Eine gute Latwerge von Kirſchen zu machen. Man nimmt gute ausgekernte Kirſchen/ thut ſie in einen Topff/ bindet denſelbigen wohl zu/ und ſetzet ihn in einen Keſſel voll Waſſer; Nachdeme man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/660
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 638. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/660>, abgerufen am 24.11.2024.