Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XXXVIII. Capitel.
cker nicht mehr wässericht wird/ und seine rechte Dicke behält/ darffst du ihn nicht
mehr sieden.

11. Citronen-Schalen einzumachen.

Nimm frische Citronen/ die nicht gar dicke in den Schalen sind/ schneide sie
fein nach der Länge/ nur Spalten-weiß wie man die Melonen schneidet/ doch
nur allein die gelben Schalen/ damit das Wasser/ worinnen die gelbe Schalen/
nicht versehret werde/ auch das die gelbe Schalen an den Citronen blei-
be/ und nicht abgezogen werde/ weiche sie also acht oder neun Tage in frischem Was-
ser/ giesse es alle Tage ab/ und wieder ein frisches darüber/ darnach siede sie
in frischem Wasser; wann sie nun wohl gesotten sind/ lege sie auf ein sauber Tuch/
oder Sieb/ und läutere Zucker/ wie gebräuchlich/ mit einem eingeschlagenen
Ey/ rechne auf drey Citronen ein Pfund Zucker/ siede ihn gantz dinne/ lege die
Citronen darein/ lasse es nocheinmahl einen guten Sud thun/ dann nimm sie wie-
der heraus/ lege sie in ein rein Glas/ lasse den Zucker kalt werden/ und giesse ihn
darüber/ deß andern oder dritten Tages aber siede den Zucker wieder/ und das
thue etlichemahl/ biß der Zucker die rechte Dicke behält/ daß du ihn nicht mehr sie-
den darffst/ die gröste Kunst ist darbey/ daß man den Zucker nicht gar dinn siede/
wie Wasser/ auch muß man fleissig Achtung geben/ daß/ wann man die Citro-
nen schneidet/ das Weisse nicht versehret werde/ damit das Saure fein gantz
bleibe.

12. Pomerantzen- und Citronen-Schalen ein-
zumachen.

Nimm frische Pomerantzen und Citronen/ welche ohne Flecken und Mackel
sind/ schneide sie voneinander/ nimm das Safftige fein heraus/ daß du die Schalen
nicht zerreisest/ siede sie so lange im Wasser/ biß sich das Weisse/ so unter dem
Gelben sitzet/ erweiche/ so lässet sichs mit einem Löffel heraus nehmen/ oder scha-
be/ daß die gelbe Rinden fein schön durchsichtig werde/ hernach läutere schönen
Zucker/ ungewaschen/ lasse ihn Honig-dick werden/ giesse ihn warm/ aber nicht
gar zu heiß über die Schalen/ daß er darüber zusammen gehe/ wann er wässericht
wird/ must du ihn wieder sieden/ es darff aber über zweymahl nicht geschehen/
dann sie lassen nicht sehr nach/ auch must du ihn nicht zu starck sieden/ dann sie can-
di
ren sich sonsten gerne/ wann du willst/ kanst du auch die Schalen länglicht schnei-
den/ in dem Form der Citronen-Blätter/ und also einmachen.

13. Gantze Pomerantzen-Schalen einzumachen.

Die Pomerantzen-Schalen können auch ungeschält und gantz bleiben/ weil

ihre

Das XXXVIII. Capitel.
cker nicht mehr waͤſſericht wird/ und ſeine rechte Dicke behaͤlt/ darffſt du ihn nicht
mehr ſieden.

11. Citronen-Schalen einzumachen.

Nimm friſche Citronen/ die nicht gar dicke in den Schalen ſind/ ſchneide ſie
fein nach der Laͤnge/ nur Spalten-weiß wie man die Melonen ſchneidet/ doch
nur allein die gelben Schalen/ damit das Waſſer/ worinnen die gelbe Schalen/
nicht verſehret werde/ auch das die gelbe Schalen an den Citronen blei-
be/ und nicht abgezogen werde/ weiche ſie alſo acht oder neun Tage in friſchem Waſ-
ſer/ gieſſe es alle Tage ab/ und wieder ein friſches daruͤber/ darnach ſiede ſie
in friſchem Waſſer; wann ſie nun wohl geſotten ſind/ lege ſie auf ein ſauber Tuch/
oder Sieb/ und laͤutere Zucker/ wie gebraͤuchlich/ mit einem eingeſchlagenen
Ey/ rechne auf drey Citronen ein Pfund Zucker/ ſiede ihn gantz dinne/ lege die
Citronen darein/ laſſe es nocheinmahl einen guten Sud thun/ dann nimm ſie wie-
der heraus/ lege ſie in ein rein Glas/ laſſe den Zucker kalt werden/ und gieſſe ihn
daruͤber/ deß andern oder dritten Tages aber ſiede den Zucker wieder/ und das
thue etlichemahl/ biß der Zucker die rechte Dicke behaͤlt/ daß du ihn nicht mehr ſie-
den darffſt/ die groͤſte Kunſt iſt darbey/ daß man den Zucker nicht gar dinn ſiede/
wie Waſſer/ auch muß man fleiſſig Achtung geben/ daß/ wann man die Citro-
nen ſchneidet/ das Weiſſe nicht verſehret werde/ damit das Saure fein gantz
bleibe.

12. Pomerantzen- und Citronen-Schalen ein-
zumachen.

Nimm friſche Pomerantzen und Citronen/ welche ohne Flecken und Mackel
ſind/ ſchneide ſie voneinander/ nimm das Safftige fein heraus/ daß du die Schalen
nicht zerreiſeſt/ ſiede ſie ſo lange im Waſſer/ biß ſich das Weiſſe/ ſo unter dem
Gelben ſitzet/ erweiche/ ſo laͤſſet ſichs mit einem Loͤffel heraus nehmen/ oder ſcha-
be/ daß die gelbe Rinden fein ſchoͤn durchſichtig werde/ hernach laͤutere ſchoͤnen
Zucker/ ungewaſchen/ laſſe ihn Honig-dick werden/ gieſſe ihn warm/ aber nicht
gar zu heiß uͤber die Schalen/ daß er daruͤber zuſammen gehe/ wann er waͤſſericht
wird/ muſt du ihn wieder ſieden/ es darff aber uͤber zweymahl nicht geſchehen/
dann ſie laſſen nicht ſehr nach/ auch muſt du ihn nicht zu ſtarck ſieden/ dann ſie can-
di
ren ſich ſonſten gerne/ wann du willſt/ kanſt du auch die Schalen laͤnglicht ſchnei-
den/ in dem Form der Citronen-Blaͤtter/ und alſo einmachen.

13. Gantze Pomerantzen-Schalen einzumachen.

Die Pomerantzen-Schalen koͤnnen auch ungeſchaͤlt und gantz bleiben/ weil

ihre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0666" n="644"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/>
cker nicht mehr wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ericht wird/ und &#x017F;eine rechte Dicke beha&#x0364;lt/ darff&#x017F;t du ihn nicht<lb/>
mehr &#x017F;ieden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">11. Citronen-Schalen einzumachen.</hi> </head><lb/>
          <p>Nimm fri&#x017F;che Citronen/ die nicht gar dicke in den Schalen &#x017F;ind/ &#x017F;chneide &#x017F;ie<lb/>
fein nach der La&#x0364;nge/ nur Spalten-weiß wie man die Melonen &#x017F;chneidet/ doch<lb/>
nur allein die gelben Schalen/ damit das Wa&#x017F;&#x017F;er/ worinnen die gelbe Schalen/<lb/>
nicht ver&#x017F;ehret werde/ auch das die gelbe Schalen an den Citronen blei-<lb/>
be/ und nicht abgezogen werde/ weiche &#x017F;ie al&#x017F;o acht oder neun Tage in fri&#x017F;chem Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ gie&#x017F;&#x017F;e es alle Tage ab/ und wieder ein fri&#x017F;ches daru&#x0364;ber/ darnach &#x017F;iede &#x017F;ie<lb/>
in fri&#x017F;chem Wa&#x017F;&#x017F;er; wann &#x017F;ie nun wohl ge&#x017F;otten &#x017F;ind/ lege &#x017F;ie auf ein &#x017F;auber Tuch/<lb/>
oder Sieb/ und la&#x0364;utere Zucker/ wie gebra&#x0364;uchlich/ mit einem einge&#x017F;chlagenen<lb/>
Ey/ rechne auf drey Citronen ein Pfund Zucker/ &#x017F;iede ihn gantz dinne/ lege die<lb/>
Citronen darein/ la&#x017F;&#x017F;e es nocheinmahl einen guten Sud thun/ dann nimm &#x017F;ie wie-<lb/>
der heraus/ lege &#x017F;ie in ein rein Glas/ la&#x017F;&#x017F;e den Zucker kalt werden/ und gie&#x017F;&#x017F;e ihn<lb/>
daru&#x0364;ber/ deß andern oder dritten Tages aber &#x017F;iede den Zucker wieder/ und das<lb/>
thue etlichemahl/ biß der Zucker die rechte Dicke beha&#x0364;lt/ daß du ihn nicht mehr &#x017F;ie-<lb/>
den darff&#x017F;t/ die gro&#x0364;&#x017F;te Kun&#x017F;t i&#x017F;t darbey/ daß man den Zucker nicht gar dinn &#x017F;iede/<lb/>
wie Wa&#x017F;&#x017F;er/ auch muß man flei&#x017F;&#x017F;ig Achtung geben/ daß/ wann man die Citro-<lb/>
nen &#x017F;chneidet/ das Wei&#x017F;&#x017F;e nicht ver&#x017F;ehret werde/ damit das Saure fein gantz<lb/>
bleibe.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">12. Pomerantzen- und Citronen-Schalen ein-<lb/>
zumachen.</hi> </head><lb/>
          <p>Nimm fri&#x017F;che Pomerantzen und Citronen/ welche ohne Flecken und Mackel<lb/>
&#x017F;ind/ &#x017F;chneide &#x017F;ie voneinander/ nimm das Safftige fein heraus/ daß du die Schalen<lb/>
nicht zerrei&#x017F;e&#x017F;t/ &#x017F;iede &#x017F;ie &#x017F;o lange im Wa&#x017F;&#x017F;er/ biß &#x017F;ich das Wei&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o unter dem<lb/>
Gelben &#x017F;itzet/ erweiche/ &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ichs mit einem Lo&#x0364;ffel heraus nehmen/ oder &#x017F;cha-<lb/>
be/ daß die gelbe Rinden fein &#x017F;cho&#x0364;n durch&#x017F;ichtig werde/ hernach la&#x0364;utere &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Zucker/ ungewa&#x017F;chen/ la&#x017F;&#x017F;e ihn Honig-dick werden/ gie&#x017F;&#x017F;e ihn warm/ aber nicht<lb/>
gar zu heiß u&#x0364;ber die Schalen/ daß er daru&#x0364;ber zu&#x017F;ammen gehe/ wann er wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ericht<lb/>
wird/ mu&#x017F;t du ihn wieder &#x017F;ieden/ es darff aber u&#x0364;ber zweymahl nicht ge&#x017F;chehen/<lb/>
dann &#x017F;ie la&#x017F;&#x017F;en nicht &#x017F;ehr nach/ auch mu&#x017F;t du ihn nicht zu &#x017F;tarck &#x017F;ieden/ dann &#x017F;ie <hi rendition="#aq">can-<lb/>
di</hi>ren &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;ten gerne/ wann du will&#x017F;t/ kan&#x017F;t du auch die Schalen la&#x0364;nglicht &#x017F;chnei-<lb/>
den/ in dem Form der Citronen-Bla&#x0364;tter/ und al&#x017F;o einmachen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">13. Gantze Pomerantzen-Schalen einzumachen.</hi> </head><lb/>
          <p>Die Pomerantzen-Schalen ko&#x0364;nnen auch unge&#x017F;cha&#x0364;lt und gantz bleiben/ weil<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[644/0666] Das XXXVIII. Capitel. cker nicht mehr waͤſſericht wird/ und ſeine rechte Dicke behaͤlt/ darffſt du ihn nicht mehr ſieden. 11. Citronen-Schalen einzumachen. Nimm friſche Citronen/ die nicht gar dicke in den Schalen ſind/ ſchneide ſie fein nach der Laͤnge/ nur Spalten-weiß wie man die Melonen ſchneidet/ doch nur allein die gelben Schalen/ damit das Waſſer/ worinnen die gelbe Schalen/ nicht verſehret werde/ auch das die gelbe Schalen an den Citronen blei- be/ und nicht abgezogen werde/ weiche ſie alſo acht oder neun Tage in friſchem Waſ- ſer/ gieſſe es alle Tage ab/ und wieder ein friſches daruͤber/ darnach ſiede ſie in friſchem Waſſer; wann ſie nun wohl geſotten ſind/ lege ſie auf ein ſauber Tuch/ oder Sieb/ und laͤutere Zucker/ wie gebraͤuchlich/ mit einem eingeſchlagenen Ey/ rechne auf drey Citronen ein Pfund Zucker/ ſiede ihn gantz dinne/ lege die Citronen darein/ laſſe es nocheinmahl einen guten Sud thun/ dann nimm ſie wie- der heraus/ lege ſie in ein rein Glas/ laſſe den Zucker kalt werden/ und gieſſe ihn daruͤber/ deß andern oder dritten Tages aber ſiede den Zucker wieder/ und das thue etlichemahl/ biß der Zucker die rechte Dicke behaͤlt/ daß du ihn nicht mehr ſie- den darffſt/ die groͤſte Kunſt iſt darbey/ daß man den Zucker nicht gar dinn ſiede/ wie Waſſer/ auch muß man fleiſſig Achtung geben/ daß/ wann man die Citro- nen ſchneidet/ das Weiſſe nicht verſehret werde/ damit das Saure fein gantz bleibe. 12. Pomerantzen- und Citronen-Schalen ein- zumachen. Nimm friſche Pomerantzen und Citronen/ welche ohne Flecken und Mackel ſind/ ſchneide ſie voneinander/ nimm das Safftige fein heraus/ daß du die Schalen nicht zerreiſeſt/ ſiede ſie ſo lange im Waſſer/ biß ſich das Weiſſe/ ſo unter dem Gelben ſitzet/ erweiche/ ſo laͤſſet ſichs mit einem Loͤffel heraus nehmen/ oder ſcha- be/ daß die gelbe Rinden fein ſchoͤn durchſichtig werde/ hernach laͤutere ſchoͤnen Zucker/ ungewaſchen/ laſſe ihn Honig-dick werden/ gieſſe ihn warm/ aber nicht gar zu heiß uͤber die Schalen/ daß er daruͤber zuſammen gehe/ wann er waͤſſericht wird/ muſt du ihn wieder ſieden/ es darff aber uͤber zweymahl nicht geſchehen/ dann ſie laſſen nicht ſehr nach/ auch muſt du ihn nicht zu ſtarck ſieden/ dann ſie can- diren ſich ſonſten gerne/ wann du willſt/ kanſt du auch die Schalen laͤnglicht ſchnei- den/ in dem Form der Citronen-Blaͤtter/ und alſo einmachen. 13. Gantze Pomerantzen-Schalen einzumachen. Die Pomerantzen-Schalen koͤnnen auch ungeſchaͤlt und gantz bleiben/ weil ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/666
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/666>, abgerufen am 24.11.2024.