Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.aufgenommen haben, von der weiter unten aus- Von den vielen aus der allgemeinen Glei aufgenommen haben, von der weiter unten aus- Von den vielen aus der allgemeinen Glei <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" n="55"/> aufgenommen haben, von der weiter unten aus-<lb/> führlicher die Rede sein wird. Umständlicher<lb/> habe ich a. a. O. über das Verhalten der ver-<lb/> schiedenen Gesetzesformen zu einander gesprochen.</p><lb/> <p>Von den vielen aus der allgemeinen Glei<lb/> chung<lb/><formula/> sich ergebenden besondern Eigenthümlichkeiten<lb/> der galvanischen Kette will ich hier nur einige<lb/> wenige anführen. Man sieht sogleich, daſs eine<lb/> Aenderung in der Anordnung der Theile keinen<lb/> Einfluſs auf die Gröſse des Stromes hat, wenn<lb/> dadurch die Summe der Spannungen nicht geän-<lb/> dert wird. Eben so wenig wird die Gröſse des<lb/> Stromes geändert, wenn die Summe der Span-<lb/> nungen und die ganze reduzirte Länge der Kette<lb/> in demselben Verhältnisse sich ändern; daher<lb/> kann eine Kette, deren Summe der Spannungen<lb/> in Vergleich zu der einer andern Kette sehr ge-<lb/> ring ist, doch einen Strom hervor bringen, der<lb/> an Stärke dem in der andern Kette das Gleich-<lb/> gewicht hält, wenn nur, was ihr an Stärke der<lb/> Spannungen abgeht, durch eine Verkürzung ihrer<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0065]
aufgenommen haben, von der weiter unten aus-
führlicher die Rede sein wird. Umständlicher
habe ich a. a. O. über das Verhalten der ver-
schiedenen Gesetzesformen zu einander gesprochen.
Von den vielen aus der allgemeinen Glei
chung
[FORMEL] sich ergebenden besondern Eigenthümlichkeiten
der galvanischen Kette will ich hier nur einige
wenige anführen. Man sieht sogleich, daſs eine
Aenderung in der Anordnung der Theile keinen
Einfluſs auf die Gröſse des Stromes hat, wenn
dadurch die Summe der Spannungen nicht geän-
dert wird. Eben so wenig wird die Gröſse des
Stromes geändert, wenn die Summe der Span-
nungen und die ganze reduzirte Länge der Kette
in demselben Verhältnisse sich ändern; daher
kann eine Kette, deren Summe der Spannungen
in Vergleich zu der einer andern Kette sehr ge-
ring ist, doch einen Strom hervor bringen, der
an Stärke dem in der andern Kette das Gleich-
gewicht hält, wenn nur, was ihr an Stärke der
Spannungen abgeht, durch eine Verkürzung ihrer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |