Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

als damals die Nichtberücksichtigung mancher da-
bei einwirkenden Elemente mir gestattete, deren
Erwähnung ich aber hier für nöthig erachte, da-
mit die sich selber stets bewachende Weise, wo-
mit ich in dem Anhange vorwärts schreite, und
die ich der Wahrheit schuldig zu sein glaubte,
nicht etwa die Theilnahme, mehr als billig ist,
dadurch von sich abziehe.

Den Grund der durch den Strom veranlass-
ten chemischen Veränderungen in den dazu ge-
eigneten Theilen einer galvanischen Kette habe
ich in der oben beschriebenen dieser Kette ei-
genthümlichen Elektrizitätsvertheilung gesucht und,
wie ich kaum zweifeln darf, wenigstens der
Hauptsache nach gefunden. Es fällt nämlich so-
gleich in die Augen, dass jede zu einem Quer-
schnitte gehörige Scheibe einer galvanischen
Kette, die den elektrischen Anziehungen und Ab-
stossungen gehorcht und deren Bewegung nichts
im Wege steht, in der geschlossenen Kette einsei-
tig getrieben werden müsse, weil diese Anziehun-
gen oder Abstossungen in Folge der stetig sich
ändernden elektrischen Kraft auf ihren beiden
Seiten verschieden sind, und die Rechnung zeigt,

als damals die Nichtberücksichtigung mancher da-
bei einwirkenden Elemente mir gestattete, deren
Erwähnung ich aber hier für nöthig erachte, da-
mit die sich selber stets bewachende Weise, wo-
mit ich in dem Anhange vorwärts schreite, und
die ich der Wahrheit schuldig zu sein glaubte,
nicht etwa die Theilnahme, mehr als billig ist,
dadurch von sich abziehe.

Den Grund der durch den Strom veranlaſs-
ten chemischen Veränderungen in den dazu ge-
eigneten Theilen einer galvanischen Kette habe
ich in der oben beschriebenen dieser Kette ei-
genthümlichen Elektrizitätsvertheilung gesucht und,
wie ich kaum zweifeln darf, wenigstens der
Hauptsache nach gefunden. Es fällt nämlich so-
gleich in die Augen, daſs jede zu einem Quer-
schnitte gehörige Scheibe einer galvanischen
Kette, die den elektrischen Anziehungen und Ab-
stoſsungen gehorcht und deren Bewegung nichts
im Wege steht, in der geschlossenen Kette einsei-
tig getrieben werden müsse, weil diese Anziehun-
gen oder Abstoſsungen in Folge der stetig sich
ändernden elektrischen Kraft auf ihren beiden
Seiten verschieden sind, und die Rechnung zeigt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="76"/>
als damals die Nichtberücksichtigung mancher da-<lb/>
bei einwirkenden Elemente mir gestattete, deren<lb/>
Erwähnung ich aber hier für nöthig erachte, da-<lb/>
mit die sich selber stets bewachende Weise, wo-<lb/>
mit ich in dem Anhange vorwärts schreite, und<lb/>
die ich der Wahrheit schuldig zu sein glaubte,<lb/>
nicht etwa die Theilnahme, mehr als billig ist,<lb/>
dadurch von sich abziehe.</p><lb/>
        <p>Den Grund der durch den Strom veranla&#x017F;s-<lb/>
ten chemischen Veränderungen in den dazu ge-<lb/>
eigneten Theilen einer galvanischen Kette habe<lb/>
ich in der oben beschriebenen dieser Kette ei-<lb/>
genthümlichen Elektrizitätsvertheilung gesucht und,<lb/>
wie ich kaum zweifeln darf, wenigstens der<lb/>
Hauptsache nach gefunden. Es fällt nämlich so-<lb/>
gleich in die Augen, da&#x017F;s jede zu einem Quer-<lb/>
schnitte gehörige Scheibe einer galvanischen<lb/>
Kette, die den elektrischen Anziehungen und Ab-<lb/>
sto&#x017F;sungen gehorcht und deren Bewegung nichts<lb/>
im Wege steht, in der geschlossenen Kette einsei-<lb/>
tig getrieben werden müsse, weil diese Anziehun-<lb/>
gen oder Absto&#x017F;sungen in Folge der stetig sich<lb/>
ändernden elektrischen Kraft auf ihren beiden<lb/>
Seiten verschieden sind, und die Rechnung zeigt,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0086] als damals die Nichtberücksichtigung mancher da- bei einwirkenden Elemente mir gestattete, deren Erwähnung ich aber hier für nöthig erachte, da- mit die sich selber stets bewachende Weise, wo- mit ich in dem Anhange vorwärts schreite, und die ich der Wahrheit schuldig zu sein glaubte, nicht etwa die Theilnahme, mehr als billig ist, dadurch von sich abziehe. Den Grund der durch den Strom veranlaſs- ten chemischen Veränderungen in den dazu ge- eigneten Theilen einer galvanischen Kette habe ich in der oben beschriebenen dieser Kette ei- genthümlichen Elektrizitätsvertheilung gesucht und, wie ich kaum zweifeln darf, wenigstens der Hauptsache nach gefunden. Es fällt nämlich so- gleich in die Augen, daſs jede zu einem Quer- schnitte gehörige Scheibe einer galvanischen Kette, die den elektrischen Anziehungen und Ab- stoſsungen gehorcht und deren Bewegung nichts im Wege steht, in der geschlossenen Kette einsei- tig getrieben werden müsse, weil diese Anziehun- gen oder Abstoſsungen in Folge der stetig sich ändernden elektrischen Kraft auf ihren beiden Seiten verschieden sind, und die Rechnung zeigt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/86
Zitationshilfe: Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ohm_galvanische_1827/86>, abgerufen am 04.12.2024.