Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.gewis macht des Trosts / von vergebung der Sünden. 3. Weil wir allein durch den Glauben vergebung der Sünde erlangen. 4. Weil das Ampt der Schlüssel nichts anders sein sol / denn die Predigt des heiligen Euangelij. Dieselbige nichtige Argument führet auch Gualtherus / vnd sind droben schon widerlegt / das es mutwillige Confusion vnd Sophistische verwirrung sey der fürnemösten vrsachen / vnd der ordentlichen Mittel. 2. Fürs ander / Irren die Caluinisten von den wesentlichen Stücken der busse wider die Augspurgische Confession /De partibus poenitentiae. gleich wie die Papisten / Denn sie nicht wollen gestatten / diese beide eigentliche Stück der busse oder bekehrung zu setzen. Contritio & Fides, Rewe oder erkentnis der Sünden / vnd Glauben an Christum / wie in vnsern Kirchen wird gelehret / sondern den Glauben mustern sie aus der zahl der eigentlichen Stücke / vnd machen denselben zu einer causa effisiente & antecedente conuersionis, in aller massen / wie die Papisten. Solcher Irrthumb quillet daher / das sie entweder nur von einem Historischen Glauben / wie die Papisten / nicht aber von vnser Speciali Fide, quae est applicatiua & quietatiua, wissen wollen / Oder haltens darfür / das auch ein Gottloser Mensch / der noch ohne Busse in Todtsünden verharret / gleichwol einen rechten Glauben könne haben / wie Judas vnd Petrus / da er Christum verleugnete / Dauid / im Ehebruch vnd Todtschlag / Salomon vnd Aaron in jrer Abgötterey / gleichwol einen Caluinischen waren Glauben behalten solten / auch der reiche Mann in der Hellen / der Phariseer Luc. 18. nach des Papisten AEgidij Topiarij,In Postill. Euangel. Domin. 1. Trinitat. Luc. 16. vnd anderer / Lehrer. Aber also verkeren die Caluinisten das Gesetz vnd Euangelion / werffens in einander / ja verfelschen eine Lehre mit der ander. Vide Luth. sup. Deut. 18. gewis macht des Trosts / von vergebung der Sünden. 3. Weil wir allein durch den Glauben vergebung der Sünde erlangen. 4. Weil das Ampt der Schlüssel nichts anders sein sol / denn die Predigt des heiligen Euangelij. Dieselbige nichtige Argument führet auch Gualtherus / vnd sind droben schon widerlegt / das es mutwillige Confusion vnd Sophistische verwirrung sey der fürnemösten vrsachen / vnd der ordentlichen Mittel. 2. Fürs ander / Irren die Caluinisten von den wesentlichen Stücken der busse wider die Augspurgische Confession /De partibus poenitentiae. gleich wie die Papisten / Denn sie nicht wollen gestatten / diese beide eigentliche Stück der busse oder bekehrung zu setzen. Contritio & Fides, Rewe oder erkentnis der Sünden / vnd Glauben an Christum / wie in vnsern Kirchen wird gelehret / sondern den Glauben mustern sie aus der zahl der eigentlichen Stücke / vnd machen denselben zu einer causa effisiente & antecedente conuersionis, in aller massen / wie die Papisten. Solcher Irrthumb quillet daher / das sie entweder nur von einem Historischen Glauben / wie die Papisten / nicht aber von vnser Speciali Fide, quae est applicatiua & quietatiua, wissen wollen / Oder haltens darfür / das auch ein Gottloser Mensch / der noch ohne Busse in Todtsünden verharret / gleichwol einen rechten Glauben könne haben / wie Judas vnd Petrus / da er Christum verleugnete / Dauid / im Ehebruch vnd Todtschlag / Salomon vnd Aaron in jrer Abgötterey / gleichwol einen Caluinischen waren Glauben behalten solten / auch der reiche Mann in der Hellen / der Phariseer Luc. 18. nach des Papisten AEgidij Topiarij,In Postill. Euangel. Domin. 1. Trinitat. Luc. 16. vnd anderer / Lehrer. Aber also verkeren die Caluinisten das Gesetz vnd Euangelion / werffens in einander / ja verfelschen eine Lehre mit der ander. Vide Luth. sup. Deut. 18. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0181" n="83"/> gewis macht des Trosts / von vergebung der Sünden. 3. Weil wir allein durch den Glauben vergebung der Sünde erlangen. 4. Weil das Ampt der Schlüssel nichts anders sein sol / denn die Predigt des heiligen Euangelij. Dieselbige nichtige Argument führet auch Gualtherus / vnd sind droben schon widerlegt / das es mutwillige Confusion vnd Sophistische verwirrung sey der fürnemösten vrsachen / vnd der ordentlichen Mittel.</p> <p>2. Fürs ander / Irren die Caluinisten von den wesentlichen Stücken der busse wider die Augspurgische Confession /<note place="right">De partibus poenitentiae.</note> gleich wie die Papisten / Denn sie nicht wollen gestatten / diese beide eigentliche Stück der busse oder bekehrung zu setzen. Contritio & Fides, Rewe oder erkentnis der Sünden / vnd Glauben an Christum / wie in vnsern Kirchen wird gelehret / sondern den Glauben mustern sie aus der zahl der eigentlichen Stücke / vnd machen denselben zu einer causa effisiente & antecedente conuersionis, in aller massen / wie die Papisten. Solcher Irrthumb quillet daher / das sie entweder nur von einem Historischen Glauben / wie die Papisten / nicht aber von vnser Speciali Fide, quae est applicatiua & quietatiua, wissen wollen / Oder haltens darfür / das auch ein Gottloser Mensch / der noch ohne Busse in Todtsünden verharret / gleichwol einen rechten Glauben könne haben / wie Judas vnd Petrus / da er Christum verleugnete / Dauid / im Ehebruch vnd Todtschlag / Salomon vnd Aaron in jrer Abgötterey / gleichwol einen Caluinischen waren Glauben behalten solten / auch der reiche Mann in der Hellen / der Phariseer Luc. 18. nach des Papisten AEgidij Topiarij,<note place="right">In Postill. Euangel. Domin. 1. Trinitat. Luc. 16.</note> vnd anderer / Lehrer. Aber also verkeren die Caluinisten das Gesetz vnd Euangelion / werffens in einander / ja verfelschen eine Lehre mit der ander. Vide Luth. sup. Deut. 18.</p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0181]
gewis macht des Trosts / von vergebung der Sünden. 3. Weil wir allein durch den Glauben vergebung der Sünde erlangen. 4. Weil das Ampt der Schlüssel nichts anders sein sol / denn die Predigt des heiligen Euangelij. Dieselbige nichtige Argument führet auch Gualtherus / vnd sind droben schon widerlegt / das es mutwillige Confusion vnd Sophistische verwirrung sey der fürnemösten vrsachen / vnd der ordentlichen Mittel.
2. Fürs ander / Irren die Caluinisten von den wesentlichen Stücken der busse wider die Augspurgische Confession / gleich wie die Papisten / Denn sie nicht wollen gestatten / diese beide eigentliche Stück der busse oder bekehrung zu setzen. Contritio & Fides, Rewe oder erkentnis der Sünden / vnd Glauben an Christum / wie in vnsern Kirchen wird gelehret / sondern den Glauben mustern sie aus der zahl der eigentlichen Stücke / vnd machen denselben zu einer causa effisiente & antecedente conuersionis, in aller massen / wie die Papisten. Solcher Irrthumb quillet daher / das sie entweder nur von einem Historischen Glauben / wie die Papisten / nicht aber von vnser Speciali Fide, quae est applicatiua & quietatiua, wissen wollen / Oder haltens darfür / das auch ein Gottloser Mensch / der noch ohne Busse in Todtsünden verharret / gleichwol einen rechten Glauben könne haben / wie Judas vnd Petrus / da er Christum verleugnete / Dauid / im Ehebruch vnd Todtschlag / Salomon vnd Aaron in jrer Abgötterey / gleichwol einen Caluinischen waren Glauben behalten solten / auch der reiche Mann in der Hellen / der Phariseer Luc. 18. nach des Papisten AEgidij Topiarij, vnd anderer / Lehrer. Aber also verkeren die Caluinisten das Gesetz vnd Euangelion / werffens in einander / ja verfelschen eine Lehre mit der ander. Vide Luth. sup. Deut. 18.
De partibus poenitentiae.
In Postill. Euangel. Domin. 1. Trinitat. Luc. 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/181 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/181>, abgerufen am 16.02.2025. |