Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
dern auch schwartzbraune schwere Steine/ und schwere graulich-
te Letten oder Thon hin- und her anzutreffen/ daß also muth maß-
lich genug ist/ der Fichtelberg sey nicht leer von dieser fliessenden
Metallischen Mutter/ oder Qvecksilber.

Wobey es auch nicht undienlich wäre/ wann wan die in de-
nen Bächen des Fichtelbergs mancherley befindliche Körner etwas
genauer untersuchete/ gleichwie belobter Herr Rudolff in Böh-
men gethan/ da er unter einer gewissen Herrschafft (vielleicht un-
ter dem Herren Graffen von Tschernin oder Thalberg) den Cin-
nober in Bächen Körnerweise als Erbsen und Linsen/ wie auch
bey denen Bauern in ihren Häusern in der Erden/ wann sie ge-
graben/ gefunden/ über welche eine rothe Erde befindlich/ welche
sie des Zinnobers Mutter gar schicklich genennet; 1. Pfund die-
ses Zinnobers giebt 1/4 Pfund Qvecksilber und noch vor 16. Gro-
schen Materialisch pures Gold nebst etwas Eisen/ welches letzte-
re verursachet/ daß der Mercurius von seinem Coagulatore dem
Schweffel sich rein scheidet/ wann er durch das Feuer dazu ge-
bracht wird/ -- -- dazu setzet er noch dieses/ es sey gantz gewiß/
daß umb besagte Gegend und edle Revier zweyer Königreiche Schä-
tze verborgen liegen.

37. 38.) An
Silber und
Gold.

Wie reich auch der Fichtelberg an Silber und Gold ehedes-
sen gewesen/ und vielleicht noch seyn würde/ wenn man im Seif-
fen- und Bergbauen nachsetzen wolte/ das geben nicht allein die
noch in denen Fichtelbergischen Flüßen und Wassern enthaltene
Gold-Körner/ sondern auch folgende Documenta und Zeugnüße
Herr Peter
Leutholds/
Unter-Auff-
sehers/ Be-
richt.
ohne Wieder-Rede zu erkennen; dann 1. berichtet Herr Peter Leut-
hold/
Unter-Berg-Aufseher/ und Hannß Träger also von dem
Gold-Bergwerck zu Gold-Cronach am Fichtelberg. Dieses edle
Gold-Bergwerck die Fürsten-Zeche genannt/ ist erstlich erbauet
worden von Herrn Marggraf Friderico Anno. 1365. von dem die
Gold-Cro-
nach/ woher
es den Nah-
men und
Freyheit?
Stadt Gold-Cronach (welche mit zwar theils sehr jehen und
hohen/ meist aber angebaueten fruchtbaren Bergen umbgeben ist/)
ihren Nahmen und Freyheit bekommen. Dieses hochkostbaren und
berühmbten Gebäudes Stollen gehet an ob der Gold-Mühle/ und
gehet hinauf in die Zoppaten und Brandholtz; von besagter Gold-

Mühle

Beſchreibung des Fichtelbergs.
dern auch ſchwartzbraune ſchwere Steine/ und ſchwere graulich-
te Letten oder Thon hin- und her anzutreffen/ daß alſo muth maß-
lich genug iſt/ der Fichtelberg ſey nicht leer von dieſer flieſſenden
Metalliſchen Mutter/ oder Qveckſilber.

Wobey es auch nicht undienlich waͤre/ wann wan die in de-
nen Baͤchen des Fichtelbergs mancherley befindliche Koͤrner etwas
genauer unterſuchete/ gleichwie belobter Herr Rudolff in Boͤh-
men gethan/ da er unter einer gewiſſen Herrſchafft (vielleicht un-
ter dem Herren Graffen von Tſchernin oder Thalberg) den Cin-
nober in Baͤchen Koͤrnerweiſe als Erbſen und Linſen/ wie auch
bey denen Bauern in ihren Haͤuſern in der Erden/ wann ſie ge-
graben/ gefunden/ uͤber welche eine rothe Erde befindlich/ welche
ſie des Zinnobers Mutter gar ſchicklich genennet; 1. Pfund die-
ſes Zinnobers giebt ¼ Pfund Qveckſilber und noch vor 16. Gro-
ſchen Materialiſch pures Gold nebſt etwas Eiſen/ welches letzte-
re verurſachet/ daß der Mercurius von ſeinem Coagulatore dem
Schweffel ſich rein ſcheidet/ wann er durch das Feuer dazu ge-
bracht wird/ -- -- dazu ſetzet er noch dieſes/ es ſey gantz gewiß/
daß umb beſagte Gegend und edle Revier zweyer Koͤnigreiche Schaͤ-
tze verborgen liegen.

37. 38.) An
Silber und
Gold.

Wie reich auch der Fichtelberg an Silber und Gold ehedeſ-
ſen geweſen/ und vielleicht noch ſeyn wuͤrde/ wenn man im Seif-
fen- und Bergbauen nachſetzen wolte/ das geben nicht allein die
noch in denen Fichtelbergiſchen Fluͤßen und Waſſern enthaltene
Gold-Koͤrner/ ſondern auch folgende Documenta und Zeugnuͤße
Herr Peter
Leutholds/
Unter-Auff-
ſehers/ Be-
richt.
ohne Wieder-Rede zu erkennen; dann 1. berichtet Herr Peter Leut-
hold/
Unter-Berg-Aufſeher/ und Hannß Traͤger alſo von dem
Gold-Bergwerck zu Gold-Cronach am Fichtelberg. Dieſes edle
Gold-Bergwerck die Fuͤrſten-Zeche genannt/ iſt erſtlich erbauet
worden von Herrn Marggraf Friderico Anno. 1365. von dem die
Gold-Cro-
nach/ woher
es den Nah-
men und
Freyheit?
Stadt Gold-Cronach (welche mit zwar theils ſehr jehen und
hohen/ meiſt aber angebaueten fruchtbaren Bergen umbgeben iſt/)
ihren Nahmen und Freyheit bekommen. Dieſes hochkoſtbaren und
beruͤhmbten Gebaͤudes Stollen gehet an ob der Gold-Muͤhle/ und
gehet hinauf in die Zoppaten und Brandholtz; von beſagter Gold-

Muͤhle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0153" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
dern auch &#x017F;chwartzbraune &#x017F;chwere Steine/ und &#x017F;chwere graulich-<lb/>
te Letten oder Thon hin- und her anzutreffen/ daß al&#x017F;o muth maß-<lb/>
lich genug i&#x017F;t/ der Fichtelberg &#x017F;ey nicht leer von die&#x017F;er flie&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Metalli&#x017F;chen Mutter/ oder Qveck&#x017F;ilber.</p><lb/>
          <p>Wobey es auch nicht undienlich wa&#x0364;re/ wann wan die in de-<lb/>
nen Ba&#x0364;chen des Fichtelbergs mancherley befindliche Ko&#x0364;rner etwas<lb/>
genauer unter&#x017F;uchete/ gleichwie belobter Herr <hi rendition="#fr">Rudolff</hi> in Bo&#x0364;h-<lb/>
men gethan/ da er unter einer gewi&#x017F;&#x017F;en Herr&#x017F;chafft (vielleicht un-<lb/>
ter dem Herren Graffen von T&#x017F;chernin oder Thalberg) den Cin-<lb/>
nober in Ba&#x0364;chen Ko&#x0364;rnerwei&#x017F;e als Erb&#x017F;en und Lin&#x017F;en/ wie auch<lb/>
bey denen Bauern in ihren Ha&#x0364;u&#x017F;ern in der Erden/ wann &#x017F;ie ge-<lb/>
graben/ gefunden/ u&#x0364;ber welche eine rothe Erde befindlich/ welche<lb/>
&#x017F;ie des Zinnobers Mutter gar &#x017F;chicklich genennet; 1. Pfund die-<lb/>
&#x017F;es Zinnobers giebt ¼ Pfund Qveck&#x017F;ilber und noch vor 16. Gro-<lb/>
&#x017F;chen Materiali&#x017F;ch pures Gold neb&#x017F;t etwas Ei&#x017F;en/ welches letzte-<lb/>
re verur&#x017F;achet/ daß der <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> von &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Coagulatore</hi> dem<lb/>
Schweffel &#x017F;ich rein &#x017F;cheidet/ wann er durch das Feuer dazu ge-<lb/>
bracht wird/ -- -- dazu &#x017F;etzet er noch die&#x017F;es/ es &#x017F;ey gantz gewiß/<lb/>
daß umb be&#x017F;agte Gegend und edle Revier zweyer Ko&#x0364;nigreiche Scha&#x0364;-<lb/>
tze verborgen liegen.</p><lb/>
          <note place="left">37. 38.) An<lb/>
Silber und<lb/>
Gold.</note>
          <p>Wie reich auch der Fichtelberg an Silber und Gold ehede&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en gewe&#x017F;en/ und vielleicht noch &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ wenn man im Seif-<lb/>
fen- und Bergbauen nach&#x017F;etzen wolte/ das geben nicht allein die<lb/>
noch in denen Fichtelbergi&#x017F;chen Flu&#x0364;ßen und Wa&#x017F;&#x017F;ern enthaltene<lb/>
Gold-Ko&#x0364;rner/ &#x017F;ondern auch folgende <hi rendition="#aq">Documenta</hi> und Zeugnu&#x0364;ße<lb/><note place="left">Herr Peter<lb/>
Leutholds/<lb/>
Unter-Auff-<lb/>
&#x017F;ehers/ Be-<lb/>
richt.</note>ohne Wieder-Rede zu erkennen; dann 1. berichtet Herr <hi rendition="#fr">Peter Leut-<lb/>
hold/</hi> Unter-Berg-Auf&#x017F;eher/ und <hi rendition="#fr">Hannß Tra&#x0364;ger</hi> al&#x017F;o von dem<lb/>
Gold-Bergwerck zu Gold-Cronach am Fichtelberg. Die&#x017F;es edle<lb/>
Gold-Bergwerck die Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Zeche genannt/ i&#x017F;t er&#x017F;tlich erbauet<lb/>
worden von Herrn Marggraf <hi rendition="#aq">Friderico Anno.</hi> 1365. von dem die<lb/><note place="left">Gold-Cro-<lb/>
nach/ woher<lb/>
es den Nah-<lb/>
men und<lb/>
Freyheit?</note>Stadt <hi rendition="#fr">Gold-Cronach</hi> (welche mit zwar theils &#x017F;ehr jehen und<lb/>
hohen/ mei&#x017F;t aber angebaueten fruchtbaren Bergen umbgeben i&#x017F;t/)<lb/>
ihren Nahmen und Freyheit bekommen. Die&#x017F;es hochko&#x017F;tbaren und<lb/>
beru&#x0364;hmbten Geba&#x0364;udes Stollen gehet an ob der Gold-Mu&#x0364;hle/ und<lb/>
gehet hinauf in die Zoppaten und Brandholtz; von be&#x017F;agter Gold-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mu&#x0364;hle</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0153] Beſchreibung des Fichtelbergs. dern auch ſchwartzbraune ſchwere Steine/ und ſchwere graulich- te Letten oder Thon hin- und her anzutreffen/ daß alſo muth maß- lich genug iſt/ der Fichtelberg ſey nicht leer von dieſer flieſſenden Metalliſchen Mutter/ oder Qveckſilber. Wobey es auch nicht undienlich waͤre/ wann wan die in de- nen Baͤchen des Fichtelbergs mancherley befindliche Koͤrner etwas genauer unterſuchete/ gleichwie belobter Herr Rudolff in Boͤh- men gethan/ da er unter einer gewiſſen Herrſchafft (vielleicht un- ter dem Herren Graffen von Tſchernin oder Thalberg) den Cin- nober in Baͤchen Koͤrnerweiſe als Erbſen und Linſen/ wie auch bey denen Bauern in ihren Haͤuſern in der Erden/ wann ſie ge- graben/ gefunden/ uͤber welche eine rothe Erde befindlich/ welche ſie des Zinnobers Mutter gar ſchicklich genennet; 1. Pfund die- ſes Zinnobers giebt ¼ Pfund Qveckſilber und noch vor 16. Gro- ſchen Materialiſch pures Gold nebſt etwas Eiſen/ welches letzte- re verurſachet/ daß der Mercurius von ſeinem Coagulatore dem Schweffel ſich rein ſcheidet/ wann er durch das Feuer dazu ge- bracht wird/ -- -- dazu ſetzet er noch dieſes/ es ſey gantz gewiß/ daß umb beſagte Gegend und edle Revier zweyer Koͤnigreiche Schaͤ- tze verborgen liegen. Wie reich auch der Fichtelberg an Silber und Gold ehedeſ- ſen geweſen/ und vielleicht noch ſeyn wuͤrde/ wenn man im Seif- fen- und Bergbauen nachſetzen wolte/ das geben nicht allein die noch in denen Fichtelbergiſchen Fluͤßen und Waſſern enthaltene Gold-Koͤrner/ ſondern auch folgende Documenta und Zeugnuͤße ohne Wieder-Rede zu erkennen; dann 1. berichtet Herr Peter Leut- hold/ Unter-Berg-Aufſeher/ und Hannß Traͤger alſo von dem Gold-Bergwerck zu Gold-Cronach am Fichtelberg. Dieſes edle Gold-Bergwerck die Fuͤrſten-Zeche genannt/ iſt erſtlich erbauet worden von Herrn Marggraf Friderico Anno. 1365. von dem die Stadt Gold-Cronach (welche mit zwar theils ſehr jehen und hohen/ meiſt aber angebaueten fruchtbaren Bergen umbgeben iſt/) ihren Nahmen und Freyheit bekommen. Dieſes hochkoſtbaren und beruͤhmbten Gebaͤudes Stollen gehet an ob der Gold-Muͤhle/ und gehet hinauf in die Zoppaten und Brandholtz; von beſagter Gold- Muͤhle Herr Peter Leutholds/ Unter-Auff- ſehers/ Be- richt. Gold-Cro- nach/ woher es den Nah- men und Freyheit?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/153
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/153>, abgerufen am 27.11.2024.