Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. gerühmet wird/ und viel vermag/ und vor allen andern den Vor-zug hat. Böhmen/ Joachims- Thal/ Meis- senetc. Was mangelt hieran dem Königreich Böhmen/ dem Joa- Es ist bekant der Melmeusel gegen Bischoffgrün zu/ auch Es kan auch wohl seyn/ daß der berühmte Lullius, (vonLullii Aus- Allein nunmehro will ich diese Materie von denen Lufft-Theophrasti racelsi S 2
Beſchreibung des Fichtelbergs. geruͤhmet wird/ und viel vermag/ und vor allen andern den Vor-zug hat. Boͤhmen/ Joachims- Thal/ Meiſ- ſenꝛc. Was mangelt hieran dem Koͤnigreich Boͤhmen/ dem Joa- Es iſt bekant der Melmeuſel gegen Biſchoffgruͤn zu/ auch Es kan auch wohl ſeyn/ daß der beruͤhmte Lullius, (vonLullii Aus- Allein nunmehro will ich dieſe Materie von denen Lufft-Theophraſti racelſi S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0174" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> geruͤhmet wird/ und viel vermag/ und vor allen andern den Vor-<lb/> zug hat.</p> <note place="right">desgleichen<lb/> Boͤhmen/<lb/> Joachims-<lb/> Thal/ Meiſ-<lb/> ſenꝛc.</note><lb/> <p>Was mangelt hieran dem Koͤnigreich Boͤhmen/ dem Joa-<lb/> chimsthal/ im Lande zu Meißen/ St. Annaͤ- und Mariaͤberg/<lb/> Freybergꝛc. Jch will nicht weit gehen/ faͤhret der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor</hi></hi> fort/ im<lb/> Voigtland ſtehet nicht der Fichtelberg faſt auf lauterm Gold und<lb/> Silber/ und allerley koſtbaren Steinen? Bey Gold-Cronach/ Ne-<note place="right">Jn der Naͤ-<lb/> he der Fich-<lb/> telberg/</note><lb/> lau und andern Orten herum/ giebt es nicht der wunderbahren <hi rendition="#aq">mi-<lb/> nerali</hi>ſchen Fluͤße/ daraus der Salpeter/ Alaun/ und <hi rendition="#aq">Victriol</hi> geſot-<lb/> ten und gegraben wird in ſeiner gantzen natuͤrlichen <hi rendition="#aq">Subſtanz?</hi> wer-<lb/> den nicht allda gefunden mancherley Hand- und Schieferſteine/ mit<lb/> wunderbarlichen Farben und <hi rendition="#aq">Character</hi>en gezeichnet? Jn den un-<lb/> tern Baͤchen hat man offt die ſchoͤnſten/ gleich denen Orientali-<lb/> ſchen/ Perlen ausgewaſchen und aufgeleſen.</p><lb/> <p>Es iſt bekant der Melmeuſel gegen Biſchoffgruͤn zu/ auch<lb/> Warmen Stein; item das Doͤrfflein/ der Brandt genannt/ da<lb/> findet man in denſelben beyflieſſenden Bronnen und Baͤchen ſehr<lb/> viel groſſe und kleine ſchwartze Koͤrnlein/ die laſſen ſich pfletſchen/<lb/> darinnen findet man Gold/ Silber/ und Edelgeſtein. Und moͤchte<note place="right">welcher ei-<lb/> nes der<lb/> fuͤꝛnehmſten<lb/> Oeꝛteꝛ/ Waͤl-<lb/> der/ und Ge-<lb/> buͤrge in<lb/> gantz<lb/> Teutſch-<lb/> land.</note><lb/> dieſer Fichtelberg wohl unter die fuͤrnehmſten Oerter/ Waͤlder/<lb/> und Gebuͤrge in gantz Teutſchland gerechnet und gezehlet werden/<lb/> welchen GOtt und die Natur ſelbſt erbauet/ aufgefuͤhret/ und alſo<lb/> wunderbarlichen gezieret und begabot hat/ aber dieſes gehoͤret<lb/> an einen andern Ort. Biß hieher belobter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor.</hi></hi> Aus welchen<lb/> Worten dann zu ſchluͤßen/ das oben bemeldter <hi rendition="#fr">Roſencreutzer</hi><lb/> nichts anders andeuten wollen/ als was der Orientaliſche <hi rendition="#aq">Peregri-<lb/> nant</hi> mir gewieſen und angedeutet hat/ wie nehmlich <hi rendition="#aq">Metall</hi>en aus der<lb/> Lufft zu bringen/ und darinnen Wurtzeln ſchlagen.</p><lb/> <p>Es kan auch wohl ſeyn/ daß der beruͤhmte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lullius,</hi></hi> (von<note place="right"><hi rendition="#aq">Lullii</hi> Aus-<lb/> ſpruch von<lb/> der Erden<lb/> aus der<lb/> Lufft.</note><lb/> deme <hi rendition="#aq">Ars Lulliana</hi> herkommet/ und in denen Schulen bißweilen<lb/> noch bekant iſt/) hierauf ſein Abſehen hat/ wann er ſpricht: <hi rendition="#aq">Neceſſe eſt<lb/> tibi, terram habere ſubtilem, & non illam, qvam cum pedibus calcas, ſed il-<lb/> lam, quæ volat ſupra caput tuum, hanc accipe, amplectere, & caram tene.</hi></p><lb/> <p>Allein nunmehro will ich dieſe <hi rendition="#aq">Materi</hi>e von denen Lufft-<note place="right"><hi rendition="#aq">Theophraſti<lb/> Paracelſi</hi><lb/> Ausſpruch</note><lb/> Metallen mit einigen wenigen Worten des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theophraſti Pa-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">racelſi</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0174]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
geruͤhmet wird/ und viel vermag/ und vor allen andern den Vor-
zug hat.
Was mangelt hieran dem Koͤnigreich Boͤhmen/ dem Joa-
chimsthal/ im Lande zu Meißen/ St. Annaͤ- und Mariaͤberg/
Freybergꝛc. Jch will nicht weit gehen/ faͤhret der Autor fort/ im
Voigtland ſtehet nicht der Fichtelberg faſt auf lauterm Gold und
Silber/ und allerley koſtbaren Steinen? Bey Gold-Cronach/ Ne-
lau und andern Orten herum/ giebt es nicht der wunderbahren mi-
neraliſchen Fluͤße/ daraus der Salpeter/ Alaun/ und Victriol geſot-
ten und gegraben wird in ſeiner gantzen natuͤrlichen Subſtanz? wer-
den nicht allda gefunden mancherley Hand- und Schieferſteine/ mit
wunderbarlichen Farben und Characteren gezeichnet? Jn den un-
tern Baͤchen hat man offt die ſchoͤnſten/ gleich denen Orientali-
ſchen/ Perlen ausgewaſchen und aufgeleſen.
Jn der Naͤ-
he der Fich-
telberg/
Es iſt bekant der Melmeuſel gegen Biſchoffgruͤn zu/ auch
Warmen Stein; item das Doͤrfflein/ der Brandt genannt/ da
findet man in denſelben beyflieſſenden Bronnen und Baͤchen ſehr
viel groſſe und kleine ſchwartze Koͤrnlein/ die laſſen ſich pfletſchen/
darinnen findet man Gold/ Silber/ und Edelgeſtein. Und moͤchte
dieſer Fichtelberg wohl unter die fuͤrnehmſten Oerter/ Waͤlder/
und Gebuͤrge in gantz Teutſchland gerechnet und gezehlet werden/
welchen GOtt und die Natur ſelbſt erbauet/ aufgefuͤhret/ und alſo
wunderbarlichen gezieret und begabot hat/ aber dieſes gehoͤret
an einen andern Ort. Biß hieher belobter Autor. Aus welchen
Worten dann zu ſchluͤßen/ das oben bemeldter Roſencreutzer
nichts anders andeuten wollen/ als was der Orientaliſche Peregri-
nant mir gewieſen und angedeutet hat/ wie nehmlich Metallen aus der
Lufft zu bringen/ und darinnen Wurtzeln ſchlagen.
welcher ei-
nes der
fuͤꝛnehmſten
Oeꝛteꝛ/ Waͤl-
der/ und Ge-
buͤrge in
gantz
Teutſch-
land.
Es kan auch wohl ſeyn/ daß der beruͤhmte Lullius, (von
deme Ars Lulliana herkommet/ und in denen Schulen bißweilen
noch bekant iſt/) hierauf ſein Abſehen hat/ wann er ſpricht: Neceſſe eſt
tibi, terram habere ſubtilem, & non illam, qvam cum pedibus calcas, ſed il-
lam, quæ volat ſupra caput tuum, hanc accipe, amplectere, & caram tene.
Lullii Aus-
ſpruch von
der Erden
aus der
Lufft.
Allein nunmehro will ich dieſe Materie von denen Lufft-
Metallen mit einigen wenigen Worten des Theophraſti Pa-
racelſi
Theophraſti
Paracelſi
Ausſpruch
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |