Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Melissa, Melissophyllum, Apia-
strum,
Melissen/ Honigblum/ Jvenblat/
Bienensaug/ Mutterkraut/ nu. 651. Jst
ein überaus köstliches Kraut in Häupt-
Hertz- und Mutter-Beschwernissen/
dienet wider die Melancholey/ unruhige
Träume/ Schlag/ Schwerer Noth/
Schwindel/ Ohnmacht/ Vnverdäulich-
keit der Speisen: Treibet die Fräuli-
che Zeiten und After Geburt/ wehret das
Aussteigen der Mutter/ und machet ei-
nen lieblichen Athem. Wird wider die
Wespen- Bienen- und anderer giftigen
Thiere Stiche oder Bisse/ eusserlich auch
in den Bädern gebrauchet. Melissen-
wein sol die Brust erleichtern und das
Keichen vertreiben. Das Wasser/ Oel/
Conserva/ Syrup/ Extract/ seyn alle ge-
bräuchlich.

Melissae alia species, n. 652.

Melissa Fucbsii, s: Lamium Plinii
an? n. 653.

Melissophyllum Turcicum, n. 654.

Melocatduus, v. Carduus.

Melo-Pepo Clypeatus, Tabernae-
montani,
Schildpeponen/ num. 814.
Melonen oder Pfeben Saamen gehören
unter die 4. grosse Kühlende. Treiben
den Stein/ eröffnen die Leber/ stillen den
Durst/ in der Schwindsucht und Fie-
bern: Seyn gut wider das kalte unnd
schneidende Wasser.

Melospermum, v. Nigella.

Melospinus, v. Strammonia.

Memiten, v. Chelidonium minus.

Mentha crispa s. Sativa, Müntze/
Krause Müntze/ num. 661. Stärcket den
[Spaltenumbruch]
Magen/ machet wol däuen/ vertreibet
dz Schlucken/ Brechen/ Sode/ Schwin-
del und Aufblähungen/ eröfnet die Leber/
und lindert die schmertzen des gedärmes:
Lässet die Milch nicht verderben: Tödtet die
Würmer/ und stärcket den Geruch: Eus-
serlich aufgeleget/ stärcket nicht allein den
Magen/ sondern stillet auch die Colic/
und erweichet die harten Brüste. Das
Wasser/ Syrup/ Conserva/ Extract und
Oel werden zu vorigen Beschwernüssen
auch gut erfunden.

Mentha aquatica exigua, Kleine
Bachmüntze/ n. 662.

Mentha corymbifera, Graeca, Ro-
mana, Sarracenica, v. Alisma Tragi.

Menthastrum. Katzenbalsam/ n. 663.

Mercurialis sylvestris, Wald Bin-
gel Kraut/ n. 569. vide etiam Cyno-
crambe.
Bingel Kraut helt den Leib of-
fen/ und wird offte zu den Clystiren ge-
brauchet: An statt eines Pessi, befodert
die Weibliche Zeiten/ und treibet die Af-
ter Geburt. Levinus Lemnius schrei-
bet/ Wer die Hände mit Bingelkraut-
Saft beschmiere/ könne ohn Schaden
geschmoltzen Bley drein nehmen: Sol-
ches stehet einem Jedem frey zu ver-
suchen.

Mespilus 1. & 2. Matt. Nespel-oder
Mespelbaum/ nu. 1242. Die Frucht ist
kalt/ zeucht zusammen/ und ist em Ma-
gen nicht gar angenehm/ wird aber gut
erfunden im Durchlauff unnd ot en-
Ruhr. Die Steine werden sehwid er
der Menschen Grieß und Steine gelo
bet/ und beschreibet Ortolphus Ma

rold
[Spaltenumbruch]

Melisſa, Melisſophyllum, Apia-
ſtrum,
Meliſſen/ Honigblum/ Jvenblat/
Bienenſaug/ Mutterkraut/ nu. 651. Jſt
ein uͤberaus koͤſtliches Kraut in Haͤupt-
Hertz- und Mutter-Beſchwerniſſen/
dienet wider die Melancholey/ unruhige
Traͤume/ Schlag/ Schwerer Noth/
Schwindel/ Ohnmacht/ Vnverdaͤulich-
keit der Speiſen: Treibet die Fraͤuli-
che Zeiten und After Geburt/ wehret das
Auſſteigen der Mutter/ und machet ei-
nen lieblichen Athem. Wird wider die
Weſpen- Bienen- und anderer giftigen
Thiere Stiche oder Biſſe/ euſſerlich auch
in den Baͤdern gebrauchet. Meliſſen-
wein ſol die Bruſt erleichtern und das
Keichen vertreiben. Das Waſſer/ Oel/
Conſerva/ Syrup/ Extract/ ſeyn alle ge-
braͤuchlich.

Melisſæ alia ſpecies, n. 652.

Melisſa Fucbſii, ſ: Lamium Plinii
an? n. 653.

Melisſophyllum Turcicum, n. 654.

Melocatduus, v. Carduus.

Melo-Pepo Clypeatus, Tabernæ-
montani,
Schildpeponen/ num. 814.
Melonen oder Pfeben Saamen gehoͤren
unter die 4. groſſe Kuͤhlende. Treiben
den Stein/ eroͤffnen die Leber/ ſtillen den
Durſt/ in der Schwindſucht und Fie-
bern: Seyn gut wider das kalte unnd
ſchneidende Waſſer.

Meloſpermum, v. Nigella.

Meloſpinus, v. Strammonia.

Memiten, v. Chelidonium minus.

Mentha criſpa ſ. Sativa, Muͤntze/
Krauſe Muͤntze/ num. 661. Staͤrcket den
[Spaltenumbruch]
Magen/ machet wol daͤuen/ vertreibet
dz Schlucken/ Brechen/ Sode/ Schwin-
del und Aufblaͤhungen/ eroͤfnet die Leber/
und lindert die ſchmertzen des gedaͤrmes:
Laͤſſet die Milch nicht verderbẽ: Toͤdtet die
Wuͤrmer/ und ſtaͤrcket den Geruch: Euſ-
ſerlich aufgeleget/ ſtaͤrcket nicht allein den
Magen/ ſondern ſtillet auch die Colic/
und erweichet die harten Bruͤſte. Das
Waſſer/ Syrup/ Conſerva/ Extract und
Oel werden zu vorigen Beſchwernuͤſſen
auch gut erfunden.

Mentha aquatica exigua, Kleine
Bachmuͤntze/ n. 662.

Mentha corymbifera, Græca, Ro-
mana, Sarracenica, v. Alisma Tragi.

Menthaſtrum. Katzenbalſam/ n. 663.

Mercurialis ſylveſtris, Wald Bin-
gel Kraut/ n. 569. vide etiam Cyno-
crambe.
Bingel Kraut helt den Leib of-
fen/ und wird offte zu den Clyſtiren ge-
brauchet: An ſtatt eines Pesſi, befodert
die Weibliche Zeiten/ und treibet die Af-
ter Geburt. Levinus Lemnius ſchrei-
bet/ Wer die Haͤnde mit Bingelkraut-
Saft beſchmiere/ koͤnne ohn Schaden
geſchmoltzen Bley drein nehmen: Sol-
ches ſtehet einem Jedem frey zu ver-
ſuchen.

Meſpilus 1. & 2. Matt. Neſpel-oder
Meſpelbaum/ nu. 1242. Die Frucht iſt
kalt/ zeucht zuſammen/ und iſt em Ma-
gen nicht gar angenehm/ wird aber gut
erfunden im Durchlauff unnd ot en-
Ruhr. Die Steine werden ſehwid er
der Menſchen Grieß und Steine gelo
bet/ und beſchreibet Ortolphus Ma

rold
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0419"/>
        <cb n="93."/><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>elis&#x017F;a, <hi rendition="#i">M</hi>elis&#x017F;ophyllum, Apia-<lb/>
&#x017F;trum,</hi> Meli&#x017F;&#x017F;en/ Honigblum/ Jvenblat/<lb/>
Bienen&#x017F;aug/ Mutterkraut/ nu. 651. J&#x017F;t<lb/>
ein u&#x0364;beraus ko&#x0364;&#x017F;tliches Kraut in Ha&#x0364;upt-<lb/><choice><orig>Hertz-und</orig><reg>Hertz- und</reg></choice> Mutter-Be&#x017F;chwerni&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
dienet wider die Melancholey/ unruhige<lb/>
Tra&#x0364;ume/ Schlag/ Schwerer Noth/<lb/>
Schwindel/ Ohnmacht/ Vnverda&#x0364;ulich-<lb/>
keit der Spei&#x017F;en: Treibet die Fra&#x0364;uli-<lb/>
che Zeiten und After Geburt/ wehret das<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;teigen der Mutter/ und machet ei-<lb/>
nen lieblichen Athem. Wird wider die<lb/><choice><orig>We&#x017F;pen-Bienen-und</orig><reg>We&#x017F;pen- Bienen- und</reg></choice> anderer giftigen<lb/>
Thiere Stiche oder Bi&#x017F;&#x017F;e/ eu&#x017F;&#x017F;erlich auch<lb/>
in den Ba&#x0364;dern gebrauchet. Meli&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
wein &#x017F;ol die Bru&#x017F;t erleichtern und das<lb/>
Keichen vertreiben. Das Wa&#x017F;&#x017F;er/ Oel/<lb/>
Con&#x017F;erva/ Syrup/ Extract/ &#x017F;eyn alle ge-<lb/>
bra&#x0364;uchlich.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>elis&#x017F;æ alia &#x017F;pecies, n. 652.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>elis&#x017F;a <hi rendition="#i">Fucb&#x017F;ii,</hi> &#x017F;: <hi rendition="#i">L</hi>amium <hi rendition="#i">P</hi>linii<lb/>
an? n. 653.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>elis&#x017F;ophyllum Turcicum, n. 654.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>elocatduus, v. Carduus.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>elo-<hi rendition="#i">P</hi>epo Clypeatus, Tabernæ-<lb/>
montani,</hi> Schildpeponen/ num. 814.<lb/>
Melonen oder Pfeben Saamen geho&#x0364;ren<lb/>
unter die 4. gro&#x017F;&#x017F;e Ku&#x0364;hlende. Treiben<lb/>
den Stein/ ero&#x0364;ffnen die Leber/ &#x017F;tillen den<lb/>
Dur&#x017F;t/ in der Schwind&#x017F;ucht und Fie-<lb/>
bern: Seyn gut wider das kalte unnd<lb/>
&#x017F;chneidende Wa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>elo&#x017F;permum, v. Nigella.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>elo&#x017F;pinus, v. Strammonia.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>emiten, v. Chelidonium minus.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>entha cri&#x017F;pa &#x017F;. Sativa,</hi> Mu&#x0364;ntze/<lb/>
Krau&#x017F;e Mu&#x0364;ntze/ num. 661. Sta&#x0364;rcket den<lb/><cb n="94."/><lb/>
Magen/ machet wol da&#x0364;uen/ vertreibet<lb/>
dz Schlucken/ Brechen/ Sode/ Schwin-<lb/>
del und Aufbla&#x0364;hungen/ ero&#x0364;fnet die Leber/<lb/>
und lindert die &#x017F;chmertzen des geda&#x0364;rmes:<lb/>
La&#x0364;&#x017F;&#x017F;et die Milch nicht verderb&#x1EBD;: To&#x0364;dtet die<lb/>
Wu&#x0364;rmer/ und &#x017F;ta&#x0364;rcket den Geruch: Eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlich aufgeleget/ &#x017F;ta&#x0364;rcket nicht allein den<lb/>
Magen/ &#x017F;ondern &#x017F;tillet auch die Colic/<lb/>
und erweichet die harten Bru&#x0364;&#x017F;te. Das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ Syrup/ Con&#x017F;erva/ Extract und<lb/>
Oel werden zu vorigen Be&#x017F;chwernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auch gut erfunden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>entha aquatica exigua,</hi> Kleine<lb/>
Bachmu&#x0364;ntze/ n. 662.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>entha corymbifera, Græca, Ro-<lb/>
mana, Sarracenica, v. Alisma Tragi.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>entha&#x017F;trum.</hi> Katzenbal&#x017F;am/ n. 663.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>ercurialis &#x017F;ylve&#x017F;tris,</hi> Wald Bin-<lb/>
gel Kraut/ n. 569. <hi rendition="#aq">vide etiam Cyno-<lb/>
crambe.</hi> Bingel Kraut helt den Leib of-<lb/>
fen/ und wird offte zu den Cly&#x017F;tiren ge-<lb/>
brauchet: An &#x017F;tatt eines <hi rendition="#aq">Pes&#x017F;i,</hi> befodert<lb/>
die Weibliche Zeiten/ und treibet die Af-<lb/>
ter Geburt. <hi rendition="#aq">Levinus Lemnius</hi> &#x017F;chrei-<lb/>
bet/ Wer die Ha&#x0364;nde mit Bingelkraut-<lb/>
Saft be&#x017F;chmiere/ ko&#x0364;nne ohn Schaden<lb/>
ge&#x017F;chmoltzen Bley drein nehmen: Sol-<lb/>
ches &#x017F;tehet einem Jedem frey zu ver-<lb/>
&#x017F;uchen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>e&#x017F;pilus 1. &amp; 2. <hi rendition="#i">Matt.</hi></hi> Ne&#x017F;pel-oder<lb/>
Me&#x017F;pelbaum/ nu. 1242. Die Frucht i&#x017F;t<lb/>
kalt/ zeucht zu&#x017F;ammen/ und i&#x017F;t em Ma-<lb/>
gen nicht gar angenehm/ wird aber gut<lb/>
erfunden im Durchlauff unnd ot en-<lb/>
Ruhr. Die Steine werden &#x017F;ehwid er<lb/>
der Men&#x017F;chen Grieß und Steine gelo<lb/>
bet/ und be&#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Ortolphus <hi rendition="#i">M</hi>a</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">rold</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0419] Melisſa, Melisſophyllum, Apia- ſtrum, Meliſſen/ Honigblum/ Jvenblat/ Bienenſaug/ Mutterkraut/ nu. 651. Jſt ein uͤberaus koͤſtliches Kraut in Haͤupt- Hertz-und Mutter-Beſchwerniſſen/ dienet wider die Melancholey/ unruhige Traͤume/ Schlag/ Schwerer Noth/ Schwindel/ Ohnmacht/ Vnverdaͤulich- keit der Speiſen: Treibet die Fraͤuli- che Zeiten und After Geburt/ wehret das Auſſteigen der Mutter/ und machet ei- nen lieblichen Athem. Wird wider die Weſpen-Bienen-und anderer giftigen Thiere Stiche oder Biſſe/ euſſerlich auch in den Baͤdern gebrauchet. Meliſſen- wein ſol die Bruſt erleichtern und das Keichen vertreiben. Das Waſſer/ Oel/ Conſerva/ Syrup/ Extract/ ſeyn alle ge- braͤuchlich. Melisſæ alia ſpecies, n. 652. Melisſa Fucbſii, ſ: Lamium Plinii an? n. 653. Melisſophyllum Turcicum, n. 654. Melocatduus, v. Carduus. Melo-Pepo Clypeatus, Tabernæ- montani, Schildpeponen/ num. 814. Melonen oder Pfeben Saamen gehoͤren unter die 4. groſſe Kuͤhlende. Treiben den Stein/ eroͤffnen die Leber/ ſtillen den Durſt/ in der Schwindſucht und Fie- bern: Seyn gut wider das kalte unnd ſchneidende Waſſer. Meloſpermum, v. Nigella. Meloſpinus, v. Strammonia. Memiten, v. Chelidonium minus. Mentha criſpa ſ. Sativa, Muͤntze/ Krauſe Muͤntze/ num. 661. Staͤrcket den Magen/ machet wol daͤuen/ vertreibet dz Schlucken/ Brechen/ Sode/ Schwin- del und Aufblaͤhungen/ eroͤfnet die Leber/ und lindert die ſchmertzen des gedaͤrmes: Laͤſſet die Milch nicht verderbẽ: Toͤdtet die Wuͤrmer/ und ſtaͤrcket den Geruch: Euſ- ſerlich aufgeleget/ ſtaͤrcket nicht allein den Magen/ ſondern ſtillet auch die Colic/ und erweichet die harten Bruͤſte. Das Waſſer/ Syrup/ Conſerva/ Extract und Oel werden zu vorigen Beſchwernuͤſſen auch gut erfunden. Mentha aquatica exigua, Kleine Bachmuͤntze/ n. 662. Mentha corymbifera, Græca, Ro- mana, Sarracenica, v. Alisma Tragi. Menthaſtrum. Katzenbalſam/ n. 663. Mercurialis ſylveſtris, Wald Bin- gel Kraut/ n. 569. vide etiam Cyno- crambe. Bingel Kraut helt den Leib of- fen/ und wird offte zu den Clyſtiren ge- brauchet: An ſtatt eines Pesſi, befodert die Weibliche Zeiten/ und treibet die Af- ter Geburt. Levinus Lemnius ſchrei- bet/ Wer die Haͤnde mit Bingelkraut- Saft beſchmiere/ koͤnne ohn Schaden geſchmoltzen Bley drein nehmen: Sol- ches ſtehet einem Jedem frey zu ver- ſuchen. Meſpilus 1. & 2. Matt. Neſpel-oder Meſpelbaum/ nu. 1242. Die Frucht iſt kalt/ zeucht zuſammen/ und iſt em Ma- gen nicht gar angenehm/ wird aber gut erfunden im Durchlauff unnd ot en- Ruhr. Die Steine werden ſehwid er der Menſchen Grieß und Steine gelo bet/ und beſchreibet Ortolphus Ma rold

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/419
Zitationshilfe: Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/419>, abgerufen am 05.12.2024.