Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]
roldi in seiner Praxi eine Arth wie die-
selben zu bereiten.

Metel Magneen, n. 489.

Metel, v. Nux, it: Stammonia.

Meum, 1. & 2. Matt. Meu, Pinastel-
lum, Cordilon, Tordylon,
Beerwurtz/
Bären Fenchel/ Hertzwurtz/ wilder Dill/
num. 865. Wird gebrauchet wider das
Aufstossen und Aufblähen des Magens/
befodert den Vrin und Fräuliche Zeiten/
stillet das Aufsteigen der Mutter unnd
Reissen im Leibe: Wird auch zu Vmb-
schlägen und Bädern genommen.

Meum palustre, Alsnicium, Oel-
snichium, Thysselinum,
Alschnack/
wächset an feuchten stellen ümb die Er-
lenstöcke: Die Wurtzel wird im Früh-
linge gesamblet/ riechet starck/ ist scharff
und bitter am Geschmack. Widerstehet
der Pestilentz/ benimpt das Keichen/ und
räumet die kalte Brust. Schwenck-
feld/
im Hirschfelder Bades beschreib:

Mezereum, v. Chamelaea.

Militaris aizoides, v. Stratiotes.

Milium, Cenchros, Hirß/ Hirsen/
n. 238. Bringet Verstopffunge/ und stil-
let den Durchlauff/ auch Vmbschlags-
weise auf den Leib geleget. Mit Saltz
vermischet/ in kleine Säcklein gethan/
und heiß gemachet/ stillet die Schmertzen
des Leibes und Steines. Mit Wasser
gekocht (welches etliche Decoctum D.
Ambrosii
nennen) treibet den schweiß
und urin/ und wird wider das dreytägige
Fieber gelobet. Das gedestillirte Wasser
getruncken/ halten etliche für eine sonder-
liche Vorsorge wider den Stein.

[Spaltenumbruch]

Milium exiguum agreste, Fench/ n.
237. Asiaticum, v. Turcicum trumen-
tum.

Milium Solis, Lithospermum,
Meerhirse/ Steinsaamen/ num. 1108.
Zermalmet und treibet den Stein/ Vrin
und Geburt gar hefftig: Etliche geben
auch den Saamen wider das Fieber.

Millefolium, Chiliophyllum,
Achillea,
Tausendblat/ Schafsgarbe/
Garten Kraut/ Schafsrip/ num. 962.
Weil dieses ein sonderlich Wundkraut
ist/ wird es so wol innerlich als eusserlich/
zu allerhand Blutflüsse/ auß der Nasen/
Lungen/ Mutter/ Leibes/ Gülden Ader/
Blutharnen/ Blutaußwerffen/ oder
Speyen gebraucht/ stillet den Saamen-
Fluß/ und heilet gestochene oder gehaue-
ne Wunden und alte Schaden. Joh.
Praevotius
lobet des Pulvers Zj. alle
Tage gebraucht in einer Brühe wider
die Lungen-Geschwüre oder Schwind-
sucht. Heilet die Brüche und gifftiger
Thiere stiche: Bringet Contracte Glie-
der wider zu rechte. Etliche halten diß
Kraut für ein sonderlich Secret wider
die Pest. Mit Butter gebraten und auf
die Backen geleget/ vertreibt die Zahn-
wehe/ so von Hitze herrühret. Das ge-
brante Wasser thut| solches imgleichen/
und ist gut wider das faule Zahnfleisch.

Millefolium vulgare, nu. 957. No-
bile, n. 958. Aquaticum, num. 961.
Aliae species, n. 959-967.

Millegrana, v. Empetrum.

Mollugo, Dod. Weiß Waldstroh/
n. 343.

Molo-

[Spaltenumbruch]
roldi in ſeiner Praxi eine Arth wie die-
ſelben zu bereiten.

Metel Magneen, n. 489.

Metel, v. Nux, it: Stammonia.

Meum, 1. & 2. Matt. Meu, Pinaſtel-
lum, Cordilon, Tordylon,
Beerwurtz/
Baͤren Fenchel/ Hertzwurtz/ wilder Dill/
num. 865. Wird gebrauchet wider das
Aufſtoſſen und Aufblaͤhen des Magens/
befodert den Vrin und Fraͤuliche Zeiten/
ſtillet das Aufſteigen der Mutter unnd
Reiſſen im Leibe: Wird auch zu Vmb-
ſchlaͤgen und Baͤdern genommen.

Meum paluſtre, Alſnicium, Oel-
ſnichium, Thysſelinum,
Alſchnack/
waͤchſet an feuchten ſtellen uͤmb die Er-
lenſtoͤcke: Die Wurtzel wird im Fruͤh-
linge geſamblet/ riechet ſtarck/ iſt ſcharff
und bitter am Geſchmack. Widerſtehet
der Peſtilentz/ benimpt das Keichen/ und
raͤumet die kalte Bruſt. Schwenck-
feld/
im Hirſchfelder Bades beſchreib:

Mezereum, v. Chamelæa.

Militaris aizoides, v. Stratiotes.

Milium, Cenchros, Hirß/ Hirſen/
n. 238. Bringet Verſtopffunge/ und ſtil-
let den Durchlauff/ auch Vmbſchlags-
weiſe auf den Leib geleget. Mit Saltz
vermiſchet/ in kleine Saͤcklein gethan/
und heiß gemachet/ ſtillet die Schmertzen
des Leibes und Steines. Mit Waſſer
gekocht (welches etliche Decoctum D.
Ambroſii
nennen) treibet den ſchweiß
und urin/ und wird wider das dreytaͤgige
Fieber gelobet. Das gedeſtillirte Waſſer
getruncken/ halten etliche fuͤr eine ſonder-
liche Vorſorge wider den Stein.

[Spaltenumbruch]

Milium exiguum agreſte, Fench/ n.
237. Aſiaticum, v. Turcicum trumen-
tum.

Milium Solis, Lithoſpermum,
Meerhirſe/ Steinſaamen/ num. 1108.
Zermalmet und treibet den Stein/ Vrin
und Geburt gar hefftig: Etliche geben
auch den Saamen wider das Fieber.

Millefolium, Chiliophyllum,
Achillea,
Tauſendblat/ Schafsgarbe/
Garten Kraut/ Schafsrip/ num. 962.
Weil dieſes ein ſonderlich Wundkraut
iſt/ wird es ſo wol innerlich als euſſerlich/
zu allerhand Blutfluͤſſe/ auß der Naſen/
Lungen/ Mutter/ Leibes/ Guͤlden Ader/
Blutharnen/ Blutaußwerffen/ oder
Speyen gebraucht/ ſtillet den Saamen-
Fluß/ und heilet geſtochene oder gehaue-
ne Wunden und alte Schaden. Joh.
Prævotius
lobet des Pulvers Zj. alle
Tage gebraucht in einer Bruͤhe wider
die Lungen-Geſchwuͤre oder Schwind-
ſucht. Heilet die Bruͤche und gifftiger
Thiere ſtiche: Bringet Contracte Glie-
der wider zu rechte. Etliche halten diß
Kraut fuͤr ein ſonderlich Secret wider
die Peſt. Mit Butter gebraten und auf
die Backen geleget/ vertreibt die Zahn-
wehe/ ſo von Hitze herruͤhret. Das ge-
brante Waſſer thut| ſolches imgleichen/
und iſt gut wider das faule Zahnfleiſch.

Millefolium vulgare, nu. 957. No-
bile, n. 958. Aquaticum, num. 961.
Aliæ ſpecies, n. 959-967.

Millegrana, v. Empetrum.

Mollugo, Dod. Weiß Waldſtroh/
n. 343.

Molo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0420"/><cb n="95."/><lb/><hi rendition="#aq">roldi</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>raxi</hi> eine Arth wie die-<lb/>
&#x017F;elben zu bereiten.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Metel Magneen, n. 489.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Metel, v. Nux, it: Stammonia.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>eum, 1. &amp; 2. <hi rendition="#i">Matt.</hi> Meu, Pina&#x017F;tel-<lb/>
lum, Cordilon, Tordylon,</hi> Beerwurtz/<lb/>
Ba&#x0364;ren Fenchel/ Hertzwurtz/ wilder Dill/<lb/>
num. 865. Wird gebrauchet wider das<lb/>
Auf&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und Aufbla&#x0364;hen des Magens/<lb/>
befodert den Vrin und Fra&#x0364;uliche Zeiten/<lb/>
&#x017F;tillet das Auf&#x017F;teigen der Mutter unnd<lb/>
Rei&#x017F;&#x017F;en im Leibe: Wird auch zu Vmb-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gen und Ba&#x0364;dern genommen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Meum palu&#x017F;tre, Al&#x017F;nicium, Oel-<lb/>
&#x017F;nichium, Thys&#x017F;elinum,</hi> Al&#x017F;chnack/<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;et an feuchten &#x017F;tellen u&#x0364;mb die Er-<lb/>
len&#x017F;to&#x0364;cke: Die Wurtzel wird im Fru&#x0364;h-<lb/>
linge ge&#x017F;amblet/ riechet &#x017F;tarck/ i&#x017F;t &#x017F;charff<lb/>
und bitter am Ge&#x017F;chmack. Wider&#x017F;tehet<lb/>
der Pe&#x017F;tilentz/ benimpt das Keichen/ und<lb/>
ra&#x0364;umet die kalte Bru&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Schwenck-<lb/>
feld/</hi> im Hir&#x017F;chfelder Bades be&#x017F;chreib:</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Mezereum, v. Chamelæa.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Militaris aizoides, v. Stratiotes.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Milium, Cenchros,</hi> Hirß/ Hir&#x017F;en/<lb/>
n. 238. Bringet Ver&#x017F;topffunge/ und &#x017F;til-<lb/>
let den Durchlauff/ auch Vmb&#x017F;chlags-<lb/>
wei&#x017F;e auf den Leib geleget. Mit Saltz<lb/>
vermi&#x017F;chet/ in kleine Sa&#x0364;cklein gethan/<lb/>
und heiß gemachet/ &#x017F;tillet die Schmertzen<lb/>
des Leibes und Steines. Mit Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gekocht (welches etliche <hi rendition="#aq">Decoctum D.<lb/>
Ambro&#x017F;ii</hi> nennen) treibet den &#x017F;chweiß<lb/>
und urin/ und wird wider das dreyta&#x0364;gige<lb/>
Fieber gelobet. Das gede&#x017F;tillirte Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
getruncken/ halten etliche fu&#x0364;r eine &#x017F;onder-<lb/>
liche Vor&#x017F;orge wider den Stein.</p><lb/>
        <cb n="96."/><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>ilium exiguum agre&#x017F;te,</hi> Fench/ n.<lb/>
237. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A&#x017F;iaticum,</hi> v. Turcicum trumen-<lb/>
tum.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>ilium Solis, Litho&#x017F;permum,</hi><lb/>
Meerhir&#x017F;e/ Stein&#x017F;aamen/ num. 1108.<lb/>
Zermalmet und treibet den Stein/ Vrin<lb/>
und Geburt gar hefftig: Etliche geben<lb/>
auch den Saamen wider das Fieber.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>illefolium, Chiliophyllum,<lb/><hi rendition="#i">A</hi>chillea,</hi> Tau&#x017F;endblat/ Schafsgarbe/<lb/>
Garten Kraut/ Schafsrip/ num. 962.<lb/>
Weil die&#x017F;es ein &#x017F;onderlich Wundkraut<lb/>
i&#x017F;t/ wird es &#x017F;o wol innerlich als eu&#x017F;&#x017F;erlich/<lb/>
zu allerhand Blutflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ auß der Na&#x017F;en/<lb/>
Lungen/ Mutter/ Leibes/ Gu&#x0364;lden Ader/<lb/>
Blutharnen/ Blutaußwerffen/ oder<lb/>
Speyen gebraucht/ &#x017F;tillet den Saamen-<lb/>
Fluß/ und heilet ge&#x017F;tochene oder gehaue-<lb/>
ne Wunden und alte Schaden. <hi rendition="#aq">Joh.<lb/>
Prævotius</hi> lobet des Pulvers Zj. alle<lb/>
Tage gebraucht in einer Bru&#x0364;he wider<lb/>
die Lungen-Ge&#x017F;chwu&#x0364;re oder Schwind-<lb/>
&#x017F;ucht. Heilet die Bru&#x0364;che und gifftiger<lb/>
Thiere &#x017F;tiche: Bringet Contracte Glie-<lb/>
der wider zu rechte. Etliche halten diß<lb/>
Kraut fu&#x0364;r ein <choice><sic>&#x017F;ondcrlich</sic><corr>&#x017F;onderlich</corr></choice> Secret wider<lb/>
die Pe&#x017F;t. Mit Butter gebraten und auf<lb/>
die Backen geleget/ vertreibt die Zahn-<lb/>
wehe/ &#x017F;o von Hitze herru&#x0364;hret. Das ge-<lb/>
brante Wa&#x017F;&#x017F;er thut| &#x017F;olches imgleichen/<lb/>
und i&#x017F;t gut wider das faule Zahnflei&#x017F;ch.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>illefolium vulgare, nu. 957. No-<lb/>
bile, n. 958. Aquaticum, num. 961.<lb/>
Aliæ &#x017F;pecies, n. 959-967.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#aq">Millegrana, v. Empetrum.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>ollugo, <hi rendition="#i">Dod.</hi></hi> Weiß Wald&#x017F;troh/<lb/><hi rendition="#aq">n.</hi> 343.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>olo-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0420] roldi in ſeiner Praxi eine Arth wie die- ſelben zu bereiten. Metel Magneen, n. 489. Metel, v. Nux, it: Stammonia. Meum, 1. & 2. Matt. Meu, Pinaſtel- lum, Cordilon, Tordylon, Beerwurtz/ Baͤren Fenchel/ Hertzwurtz/ wilder Dill/ num. 865. Wird gebrauchet wider das Aufſtoſſen und Aufblaͤhen des Magens/ befodert den Vrin und Fraͤuliche Zeiten/ ſtillet das Aufſteigen der Mutter unnd Reiſſen im Leibe: Wird auch zu Vmb- ſchlaͤgen und Baͤdern genommen. Meum paluſtre, Alſnicium, Oel- ſnichium, Thysſelinum, Alſchnack/ waͤchſet an feuchten ſtellen uͤmb die Er- lenſtoͤcke: Die Wurtzel wird im Fruͤh- linge geſamblet/ riechet ſtarck/ iſt ſcharff und bitter am Geſchmack. Widerſtehet der Peſtilentz/ benimpt das Keichen/ und raͤumet die kalte Bruſt. Schwenck- feld/ im Hirſchfelder Bades beſchreib: Mezereum, v. Chamelæa. Militaris aizoides, v. Stratiotes. Milium, Cenchros, Hirß/ Hirſen/ n. 238. Bringet Verſtopffunge/ und ſtil- let den Durchlauff/ auch Vmbſchlags- weiſe auf den Leib geleget. Mit Saltz vermiſchet/ in kleine Saͤcklein gethan/ und heiß gemachet/ ſtillet die Schmertzen des Leibes und Steines. Mit Waſſer gekocht (welches etliche Decoctum D. Ambroſii nennen) treibet den ſchweiß und urin/ und wird wider das dreytaͤgige Fieber gelobet. Das gedeſtillirte Waſſer getruncken/ halten etliche fuͤr eine ſonder- liche Vorſorge wider den Stein. Milium exiguum agreſte, Fench/ n. 237. Aſiaticum, v. Turcicum trumen- tum. Milium Solis, Lithoſpermum, Meerhirſe/ Steinſaamen/ num. 1108. Zermalmet und treibet den Stein/ Vrin und Geburt gar hefftig: Etliche geben auch den Saamen wider das Fieber. Millefolium, Chiliophyllum, Achillea, Tauſendblat/ Schafsgarbe/ Garten Kraut/ Schafsrip/ num. 962. Weil dieſes ein ſonderlich Wundkraut iſt/ wird es ſo wol innerlich als euſſerlich/ zu allerhand Blutfluͤſſe/ auß der Naſen/ Lungen/ Mutter/ Leibes/ Guͤlden Ader/ Blutharnen/ Blutaußwerffen/ oder Speyen gebraucht/ ſtillet den Saamen- Fluß/ und heilet geſtochene oder gehaue- ne Wunden und alte Schaden. Joh. Prævotius lobet des Pulvers Zj. alle Tage gebraucht in einer Bruͤhe wider die Lungen-Geſchwuͤre oder Schwind- ſucht. Heilet die Bruͤche und gifftiger Thiere ſtiche: Bringet Contracte Glie- der wider zu rechte. Etliche halten diß Kraut fuͤr ein ſonderlich Secret wider die Peſt. Mit Butter gebraten und auf die Backen geleget/ vertreibt die Zahn- wehe/ ſo von Hitze herruͤhret. Das ge- brante Waſſer thut| ſolches imgleichen/ und iſt gut wider das faule Zahnfleiſch. Millefolium vulgare, nu. 957. No- bile, n. 958. Aquaticum, num. 961. Aliæ ſpecies, n. 959-967. Millegrana, v. Empetrum. Mollugo, Dod. Weiß Waldſtroh/ n. 343. Molo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/420
Zitationshilfe: Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/420>, abgerufen am 05.12.2024.