Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].Schränken und Kasten ungestört kramen durften. Das Nürnberger Zauberbuch wurde bald in dem kleinen Tischkasten neben dem Sopha entdeckt, und triumphirend aus seinem Versteck hervorgezogen; allein es verlor allen Reiz, nachdem wir den Mechanismus begriffen hatten. Noch ein Umstand trug mächtig dazu bei, uns die große Stube weit angenehmer als früher zu machen. Wenn wir bei dem Grosvater Nicolai gesessen hatten, so kam nach Tische der alte Friedrich mit einem kleinen Kohlenbecken herein, und streute einige Wacholderkörner darauf. Dieser Geruch war meiner Schwester und mir tödtlich zuwider, und wir suchten den Athem so lange anzuhalten, bis die Dämpfe sich verzogen; allein der Geruch hatte sich nun einmal in der ganzen Stube festgesetzt. Mein Vater dagegen hielt sich Fläschchen von einem schönen Königsräucherpulver, und schüttete etwas davon in die warme Ofenröhre. Das veränderte nach und nach die ganze Atmosphäre, und wir labten uns an dem belebenden Wohlgeruche. Meine Mutter bezog ein schönes Zimmer vorn heraus, das indessen durch die ganze Diagonale des weitläufigen Hauses von dem Zimmer des Vaters getrennt war. Dies hatte zwar für die Wirtschaft manche Unbequemlichkeit, war aber nicht zu ändern, und erregte den Kindern die gröste Lust. Um vom Vater zur Mutter zu gelangen, schlüpfte man durch die Vexirthür in die kleine Bücherstube, trabte durch den hohen Bibliotheksaal, jagte über die schallende Gallerie, und gelangte durch die Entree und den Eßsaal endlich in die blaue Stube der Mutter. Ein kürzerer Weg führte durch die Küche und die Schlafstuben, aber auf diesem hatte man 8 Thüren zu passiren, auf dem andern nur 6. Schränken und Kasten ungestört kramen durften. Das Nürnberger Zauberbuch wurde bald in dem kleinen Tischkasten neben dem Sopha entdeckt, und triumphirend aus seinem Versteck hervorgezogen; allein es verlor allen Reiz, nachdem wir den Mechanismus begriffen hatten. Noch ein Umstand trug mächtig dazu bei, uns die große Stube weit angenehmer als früher zu machen. Wenn wir bei dem Grosvater Nicolai gesessen hatten, so kam nach Tische der alte Friedrich mit einem kleinen Kohlenbecken herein, und streute einige Wacholderkörner darauf. Dieser Geruch war meiner Schwester und mir tödtlich zuwider, und wir suchten den Athem so lange anzuhalten, bis die Dämpfe sich verzogen; allein der Geruch hatte sich nun einmal in der ganzen Stube festgesetzt. Mein Vater dagegen hielt sich Fläschchen von einem schönen Königsräucherpulver, und schüttete etwas davon in die warme Ofenröhre. Das veränderte nach und nach die ganze Atmosphäre, und wir labten uns an dem belebenden Wohlgeruche. Meine Mutter bezog ein schönes Zimmer vorn heraus, das indessen durch die ganze Diagonale des weitläufigen Hauses von dem Zimmer des Vaters getrennt war. Dies hatte zwar für die Wirtschaft manche Unbequemlichkeit, war aber nicht zu ändern, und erregte den Kindern die gröste Lust. Um vom Vater zur Mutter zu gelangen, schlüpfte man durch die Vexirthür in die kleine Bücherstube, trabte durch den hohen Bibliotheksaal, jagte über die schallende Gallerie, und gelangte durch die Entree und den Eßsaal endlich in die blaue Stube der Mutter. Ein kürzerer Weg führte durch die Küche und die Schlafstuben, aber auf diesem hatte man 8 Thüren zu passiren, auf dem andern nur 6. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0170" n="158"/> Schränken und Kasten ungestört kramen durften. Das Nürnberger Zauberbuch wurde bald in dem kleinen Tischkasten neben dem Sopha entdeckt, und triumphirend aus seinem Versteck hervorgezogen; allein es verlor allen Reiz, nachdem wir den Mechanismus begriffen hatten. </p><lb/> <p>Noch ein Umstand trug mächtig dazu bei, uns die große Stube weit angenehmer als früher zu machen. Wenn wir bei dem Grosvater Nicolai gesessen hatten, so kam nach Tische der alte Friedrich mit einem kleinen Kohlenbecken herein, und streute einige Wacholderkörner darauf. Dieser Geruch war meiner Schwester und mir tödtlich zuwider, und wir suchten den Athem so lange anzuhalten, bis die Dämpfe sich verzogen; allein der Geruch hatte sich nun einmal in der ganzen Stube festgesetzt. Mein Vater dagegen hielt sich Fläschchen von einem schönen Königsräucherpulver, und schüttete etwas davon in die warme Ofenröhre. Das veränderte nach und nach die ganze Atmosphäre, und wir labten uns an dem belebenden Wohlgeruche. </p><lb/> <p>Meine Mutter bezog ein schönes Zimmer vorn heraus, das indessen durch die ganze Diagonale des weitläufigen Hauses von dem Zimmer des Vaters getrennt war. Dies hatte zwar für die Wirtschaft manche Unbequemlichkeit, war aber nicht zu ändern, und erregte den Kindern die gröste Lust. Um vom Vater zur Mutter zu gelangen, schlüpfte man durch die Vexirthür in die kleine Bücherstube, trabte durch den hohen Bibliotheksaal, jagte über die schallende Gallerie, und gelangte durch die Entree und den Eßsaal endlich in die blaue Stube der Mutter. Ein kürzerer Weg führte durch die Küche und die Schlafstuben, aber auf diesem hatte man 8 Thüren zu passiren, auf dem andern nur 6. </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0170]
Schränken und Kasten ungestört kramen durften. Das Nürnberger Zauberbuch wurde bald in dem kleinen Tischkasten neben dem Sopha entdeckt, und triumphirend aus seinem Versteck hervorgezogen; allein es verlor allen Reiz, nachdem wir den Mechanismus begriffen hatten.
Noch ein Umstand trug mächtig dazu bei, uns die große Stube weit angenehmer als früher zu machen. Wenn wir bei dem Grosvater Nicolai gesessen hatten, so kam nach Tische der alte Friedrich mit einem kleinen Kohlenbecken herein, und streute einige Wacholderkörner darauf. Dieser Geruch war meiner Schwester und mir tödtlich zuwider, und wir suchten den Athem so lange anzuhalten, bis die Dämpfe sich verzogen; allein der Geruch hatte sich nun einmal in der ganzen Stube festgesetzt. Mein Vater dagegen hielt sich Fläschchen von einem schönen Königsräucherpulver, und schüttete etwas davon in die warme Ofenröhre. Das veränderte nach und nach die ganze Atmosphäre, und wir labten uns an dem belebenden Wohlgeruche.
Meine Mutter bezog ein schönes Zimmer vorn heraus, das indessen durch die ganze Diagonale des weitläufigen Hauses von dem Zimmer des Vaters getrennt war. Dies hatte zwar für die Wirtschaft manche Unbequemlichkeit, war aber nicht zu ändern, und erregte den Kindern die gröste Lust. Um vom Vater zur Mutter zu gelangen, schlüpfte man durch die Vexirthür in die kleine Bücherstube, trabte durch den hohen Bibliotheksaal, jagte über die schallende Gallerie, und gelangte durch die Entree und den Eßsaal endlich in die blaue Stube der Mutter. Ein kürzerer Weg führte durch die Küche und die Schlafstuben, aber auf diesem hatte man 8 Thüren zu passiren, auf dem andern nur 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |