Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

griechische Wörter, welche den gewöhnlichen Lexicis fehlen." Der Einbildungskraft eines Secundaners schwindelte bei dem Gedanken, daß der Verfasser nicht nur ein, sondern mehrere Lexica mehr als tausend Mal müsse aufgeschlagen haben, um ein solches Werk zu Stande zu bringen.

Einer besonderen Anhänglichkeit von Seiten der Schüler erfreute sich Professor Giesebrecht, dessen feierlicher Introduction ich beigewohnt. Er hat sich nicht durch große litterarische Leistungen bekannt gemacht, besaß aber eine gründliche Bildung in den alten und neuen Sprachen. Der überaus schwierigen Aufgabe, Themata für die deutschen Ausarbeitungen zu finden, genügte er vollkommen. In Prima lasen wir bei ihm Plato's Apologie des Sokrates, woran ich noch immer mit Vergnügen zurückdenke. Das ungeheuchelte Wohlwollen, welches er bei jeder Gelegenheit uns an den Tag legte, war so herzgewinnend, daß in seinen Stunden jede Unordnung mehr aus Liebe zu ihm als aus Furcht vor Strafe unterlassen wurde.

Trotz dieses schönen Lehrerkreises und trotzdem daß ich mit jedem Lehrer auf einem sehr guten Fuße stand, kann ich doch an die Gymnasialzeit nur mit Beklemmung und mit dem äußersten Widerwillen zurückdenken, ja eine ganze Reihe von Jahren war es mein schrecklichster Traum, noch auf dem Kloster zu sein. Der tägliche Zwang der sieben langen Schulstunden, die unausgesetzte Beschwerde der häuslichen Arbeiten, die man gewöhnlich bis auf die letzte Stunde verschob, die Seelenangst, wenn man, nicht präparirt, in beständiger banger Erwartung dasaß, aufgerufen zu werden, die Ungeduld, mit der man alsdann die langsamen Klänge der alten plärrenden Thurmuhr

griechische Wörter, welche den gewöhnlichen Lexicis fehlen.“ Der Einbildungskraft eines Secundaners schwindelte bei dem Gedanken, daß der Verfasser nicht nur ein, sondern mehrere Lexica mehr als tausend Mal müsse aufgeschlagen haben, um ein solches Werk zu Stande zu bringen.

Einer besonderen Anhänglichkeit von Seiten der Schüler erfreute sich Professor Giesebrecht, dessen feierlicher Introduction ich beigewohnt. Er hat sich nicht durch große litterarische Leistungen bekannt gemacht, besaß aber eine gründliche Bildung in den alten und neuen Sprachen. Der überaus schwierigen Aufgabe, Themata für die deutschen Ausarbeitungen zu finden, genügte er vollkommen. In Prima lasen wir bei ihm Plato’s Apologie des Sokrates, woran ich noch immer mit Vergnügen zurückdenke. Das ungeheuchelte Wohlwollen, welches er bei jeder Gelegenheit uns an den Tag legte, war so herzgewinnend, daß in seinen Stunden jede Unordnung mehr aus Liebe zu ihm als aus Furcht vor Strafe unterlassen wurde.

Trotz dieses schönen Lehrerkreises und trotzdem daß ich mit jedem Lehrer auf einem sehr guten Fuße stand, kann ich doch an die Gymnasialzeit nur mit Beklemmung und mit dem äußersten Widerwillen zurückdenken, ja eine ganze Reihe von Jahren war es mein schrecklichster Traum, noch auf dem Kloster zu sein. Der tägliche Zwang der sieben langen Schulstunden, die unausgesetzte Beschwerde der häuslichen Arbeiten, die man gewöhnlich bis auf die letzte Stunde verschob, die Seelenangst, wenn man, nicht präparirt, in beständiger banger Erwartung dasaß, aufgerufen zu werden, die Ungeduld, mit der man alsdann die langsamen Klänge der alten plärrenden Thurmuhr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0191" n="179"/>
griechische Wörter, welche den gewöhnlichen Lexicis fehlen.&#x201C; Der Einbildungskraft eines Secundaners schwindelte bei dem Gedanken, daß der Verfasser nicht nur ein, sondern mehrere Lexica mehr als tausend Mal müsse aufgeschlagen haben, um ein solches Werk zu Stande zu bringen. </p><lb/>
          <p>Einer besonderen Anhänglichkeit von Seiten der Schüler erfreute sich Professor Giesebrecht, dessen feierlicher Introduction ich beigewohnt. Er hat sich nicht durch große litterarische Leistungen bekannt gemacht, besaß aber eine gründliche Bildung in den alten und neuen Sprachen. Der überaus schwierigen Aufgabe, Themata für die deutschen Ausarbeitungen zu finden, genügte er vollkommen. In Prima lasen wir bei ihm Plato&#x2019;s Apologie des Sokrates, woran ich noch immer mit Vergnügen zurückdenke. Das ungeheuchelte Wohlwollen, welches er bei jeder Gelegenheit uns an den Tag legte, war so herzgewinnend, daß in seinen Stunden jede Unordnung mehr aus Liebe zu ihm als aus Furcht vor Strafe unterlassen wurde. </p><lb/>
          <p>Trotz dieses schönen Lehrerkreises und trotzdem daß ich mit jedem Lehrer auf einem sehr guten Fuße stand, kann ich doch an die Gymnasialzeit nur mit Beklemmung und mit dem äußersten Widerwillen zurückdenken, ja eine ganze Reihe von Jahren war es mein schrecklichster Traum, noch auf dem Kloster zu sein. Der tägliche Zwang der sieben langen Schulstunden, die unausgesetzte Beschwerde der häuslichen Arbeiten, die man gewöhnlich bis auf die letzte Stunde verschob, die Seelenangst, wenn man, nicht präparirt, in beständiger banger Erwartung dasaß, aufgerufen zu werden, die Ungeduld, mit der man alsdann die langsamen Klänge der alten plärrenden Thurmuhr
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0191] griechische Wörter, welche den gewöhnlichen Lexicis fehlen.“ Der Einbildungskraft eines Secundaners schwindelte bei dem Gedanken, daß der Verfasser nicht nur ein, sondern mehrere Lexica mehr als tausend Mal müsse aufgeschlagen haben, um ein solches Werk zu Stande zu bringen. Einer besonderen Anhänglichkeit von Seiten der Schüler erfreute sich Professor Giesebrecht, dessen feierlicher Introduction ich beigewohnt. Er hat sich nicht durch große litterarische Leistungen bekannt gemacht, besaß aber eine gründliche Bildung in den alten und neuen Sprachen. Der überaus schwierigen Aufgabe, Themata für die deutschen Ausarbeitungen zu finden, genügte er vollkommen. In Prima lasen wir bei ihm Plato’s Apologie des Sokrates, woran ich noch immer mit Vergnügen zurückdenke. Das ungeheuchelte Wohlwollen, welches er bei jeder Gelegenheit uns an den Tag legte, war so herzgewinnend, daß in seinen Stunden jede Unordnung mehr aus Liebe zu ihm als aus Furcht vor Strafe unterlassen wurde. Trotz dieses schönen Lehrerkreises und trotzdem daß ich mit jedem Lehrer auf einem sehr guten Fuße stand, kann ich doch an die Gymnasialzeit nur mit Beklemmung und mit dem äußersten Widerwillen zurückdenken, ja eine ganze Reihe von Jahren war es mein schrecklichster Traum, noch auf dem Kloster zu sein. Der tägliche Zwang der sieben langen Schulstunden, die unausgesetzte Beschwerde der häuslichen Arbeiten, die man gewöhnlich bis auf die letzte Stunde verschob, die Seelenangst, wenn man, nicht präparirt, in beständiger banger Erwartung dasaß, aufgerufen zu werden, die Ungeduld, mit der man alsdann die langsamen Klänge der alten plärrenden Thurmuhr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/191
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871], S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/191>, abgerufen am 18.05.2024.