fieur? rief jener laut neben dem lauten Wasser¬ fall. Er kann sich unterstehen, meine Briefe, die Er in meinem Parke aufgelesen, dem Ge¬ nerale zu übergeben, um sich bei ihm einzu¬ schmeicheln, weil dieser der Rittergutsherr von Elterlein ist, Herr?"
Walt wurde wie von zwei Blizen getroffen, gelähmt und gereizt; mit sterbender milder Stim¬ me sagt' er: "Ach Himmel! das ist aber zu ungerecht -- Unglück über Unglück -- ich bin wohl unschuldig -- Nein, nein, nur nicht so entsezlich ungerecht sei man -- Und es war in Neupeters Park." --
Vult hörte Klothars Stimme und lief aus der Mooshütte her, worinn er aus Verdruß seine alte Kunst, mit seinem Ich eine prügelnde Stu¬ be vorzustellen, getrieben ha[ - 3 Zeichen fehlen] Walt stand an der Statue der Vestalin, die den Kopf senkte, als wär' er ihr Ehemann. Der Flötenist, auf eine noch geistigere Schlägerei treffend, als seine gewesen, sah aus allem, daß Walt seine adeli¬ che Hülse und Raupen-Haut abgesprengt habe, und als feste unbewegliche Puppe da hänge.
fieur? rief jener laut neben dem lauten Waſſer¬ fall. Er kann ſich unterſtehen, meine Briefe, die Er in meinem Parke aufgeleſen, dem Ge¬ nerale zu uͤbergeben, um ſich bei ihm einzu¬ ſchmeicheln, weil dieſer der Rittergutsherr von Elterlein iſt, Herr?“
Walt wurde wie von zwei Blizen getroffen, gelaͤhmt und gereizt; mit ſterbender milder Stim¬ me ſagt' er: „Ach Himmel! das iſt aber zu ungerecht — Ungluͤck uͤber Ungluͤck — ich bin wohl unſchuldig — Nein, nein, nur nicht ſo entſezlich ungerecht ſei man — Und es war in Neupeters Park.“ —
Vult hoͤrte Klothars Stimme und lief aus der Mooshuͤtte her, worinn er aus Verdruß ſeine alte Kunſt, mit ſeinem Ich eine pruͤgelnde Stu¬ be vorzuſtellen, getrieben ha[ – 3 Zeichen fehlen] Walt ſtand an der Statue der Veſtalin, die den Kopf ſenkte, als waͤr' er ihr Ehemann. Der Floͤteniſt, auf eine noch geiſtigere Schlaͤgerei treffend, als ſeine geweſen, ſah aus allem, daß Walt ſeine adeli¬ che Huͤlſe und Raupen-Haut abgeſprengt habe, und als feſte unbewegliche Puppe da haͤnge.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0224"n="216"/><hirendition="#aq">fieur</hi>? rief jener laut neben dem lauten Waſſer¬<lb/>
fall. <hirendition="#g">Er</hi> kann ſich unterſtehen, meine Briefe,<lb/>
die Er in <hirendition="#g">meinem</hi> Parke aufgeleſen, dem Ge¬<lb/>
nerale zu uͤbergeben, um ſich bei ihm einzu¬<lb/>ſchmeicheln, weil dieſer der Rittergutsherr von<lb/>
Elterlein iſt, Herr?“</p><lb/><p>Walt wurde wie von zwei Blizen getroffen,<lb/>
gelaͤhmt und gereizt; mit ſterbender milder Stim¬<lb/>
me ſagt' er: „Ach Himmel! das iſt aber zu<lb/>
ungerecht — Ungluͤck uͤber Ungluͤck — ich bin<lb/>
wohl unſchuldig — Nein, nein, nur nicht ſo<lb/>
entſezlich ungerecht ſei man — Und es war in<lb/>
Neupeters Park.“—</p><lb/><p>Vult hoͤrte Klothars Stimme und lief aus<lb/>
der Mooshuͤtte her, worinn er aus Verdruß ſeine<lb/>
alte Kunſt, mit ſeinem Ich eine pruͤgelnde Stu¬<lb/>
be vorzuſtellen, getrieben ha<gapunit="chars"quantity="3"/> Walt ſtand an<lb/>
der Statue der Veſtalin, die den Kopf ſenkte,<lb/>
als waͤr' er ihr Ehemann. Der Floͤteniſt, auf<lb/>
eine noch geiſtigere Schlaͤgerei treffend, als ſeine<lb/>
geweſen, ſah aus allem, daß Walt ſeine adeli¬<lb/>
che Huͤlſe und Raupen-Haut abgeſprengt habe,<lb/>
und als feſte unbewegliche Puppe da haͤnge.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[216/0224]
fieur? rief jener laut neben dem lauten Waſſer¬
fall. Er kann ſich unterſtehen, meine Briefe,
die Er in meinem Parke aufgeleſen, dem Ge¬
nerale zu uͤbergeben, um ſich bei ihm einzu¬
ſchmeicheln, weil dieſer der Rittergutsherr von
Elterlein iſt, Herr?“
Walt wurde wie von zwei Blizen getroffen,
gelaͤhmt und gereizt; mit ſterbender milder Stim¬
me ſagt' er: „Ach Himmel! das iſt aber zu
ungerecht — Ungluͤck uͤber Ungluͤck — ich bin
wohl unſchuldig — Nein, nein, nur nicht ſo
entſezlich ungerecht ſei man — Und es war in
Neupeters Park.“ —
Vult hoͤrte Klothars Stimme und lief aus
der Mooshuͤtte her, worinn er aus Verdruß ſeine
alte Kunſt, mit ſeinem Ich eine pruͤgelnde Stu¬
be vorzuſtellen, getrieben ha___ Walt ſtand an
der Statue der Veſtalin, die den Kopf ſenkte,
als waͤr' er ihr Ehemann. Der Floͤteniſt, auf
eine noch geiſtigere Schlaͤgerei treffend, als ſeine
geweſen, ſah aus allem, daß Walt ſeine adeli¬
che Huͤlſe und Raupen-Haut abgeſprengt habe,
und als feſte unbewegliche Puppe da haͤnge.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/224>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.