Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

es eine große Zeit, wo noch Götter die Weltge¬
schichte lenkten, und darinn mitspielten, daher
ist Herodot so poetisch wie Homer. -- Gemeine
Seelen machen in der Hexen-Geschichte alles
zum Werk der Einbildung. Wer aber viele Hexen¬
prozesse gelesen, findet es unmöglich. Eine durch
Völker und Zeiten reichende Einbildung festge¬
haltener, nuanzirter Thatsachen ist so unmöglich
als die Einbildung einer Nazion, daß sie einen
Krieg oder König habe, der nicht ist. Will
man die Einbildung als Kopie einer solchen all¬
gemeinen Einbildung erklären, so hat man das
Urbild vorher zu deduziren. Meist waren alte,
dürftige, einfältige Frauen die Aktrizen des
Trauerspiels, mithin gerade am wenigsten fähig
der Phantasie; auch mahlt die Phantasie mehr
ins Große und Verschiedene zugleich. Hier fin¬
det man nur erbärmliche wiederhohlte Geschich¬
ten der Nachbarschaft -- der Buhle, der Teufel,
begleitet in gemeiner Kleidung die Frau zu Fuße
auf irgend einen benachbarten Berg, wo sie
Tanz, bekannte Spielleute, elendes Essen und
Trinken, lauter Bekannte aus dem Dorfe an¬

es eine große Zeit, wo noch Goͤtter die Weltge¬
ſchichte lenkten, und darinn mitſpielten, daher
iſt Herodot ſo poetiſch wie Homer. — Gemeine
Seelen machen in der Hexen-Geſchichte alles
zum Werk der Einbildung. Wer aber viele Hexen¬
prozeſſe geleſen, findet es unmoͤglich. Eine durch
Voͤlker und Zeiten reichende Einbildung feſtge¬
haltener, nuanzirter Thatſachen iſt ſo unmoͤglich
als die Einbildung einer Nazion, daß ſie einen
Krieg oder Koͤnig habe, der nicht iſt. Will
man die Einbildung als Kopie einer ſolchen all¬
gemeinen Einbildung erklaͤren, ſo hat man das
Urbild vorher zu deduziren. Meiſt waren alte,
duͤrftige, einfaͤltige Frauen die Aktrizen des
Trauerſpiels, mithin gerade am wenigſten faͤhig
der Phantaſie; auch mahlt die Phantaſie mehr
ins Große und Verſchiedene zugleich. Hier fin¬
det man nur erbaͤrmliche wiederhohlte Geſchich¬
ten der Nachbarſchaft — der Buhle, der Teufel,
begleitet in gemeiner Kleidung die Frau zu Fuße
auf irgend einen benachbarten Berg, wo ſie
Tanz, bekannte Spielleute, elendes Eſſen und
Trinken, lauter Bekannte aus dem Dorfe an¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0092" n="84"/>
es eine große Zeit, wo noch Go&#x0364;tter die Weltge¬<lb/>
&#x017F;chichte lenkten, und darinn mit&#x017F;pielten, daher<lb/>
i&#x017F;t Herodot &#x017F;o poeti&#x017F;ch wie Homer. &#x2014; Gemeine<lb/>
Seelen machen in der Hexen-Ge&#x017F;chichte alles<lb/>
zum Werk der Einbildung. Wer aber viele Hexen¬<lb/>
proze&#x017F;&#x017F;e gele&#x017F;en, findet es unmo&#x0364;glich. Eine durch<lb/>
Vo&#x0364;lker und Zeiten reichende Einbildung fe&#x017F;tge¬<lb/>
haltener, nuanzirter That&#x017F;achen i&#x017F;t &#x017F;o unmo&#x0364;glich<lb/>
als die Einbildung einer Nazion, daß &#x017F;ie einen<lb/>
Krieg oder Ko&#x0364;nig habe, der nicht i&#x017F;t. Will<lb/>
man die Einbildung als Kopie einer &#x017F;olchen all¬<lb/>
gemeinen Einbildung erkla&#x0364;ren, &#x017F;o hat man das<lb/>
Urbild vorher zu deduziren. Mei&#x017F;t waren alte,<lb/>
du&#x0364;rftige, einfa&#x0364;ltige Frauen die Aktrizen des<lb/>
Trauer&#x017F;piels, mithin gerade am wenig&#x017F;ten fa&#x0364;hig<lb/>
der Phanta&#x017F;ie; auch mahlt die Phanta&#x017F;ie mehr<lb/>
ins Große und Ver&#x017F;chiedene zugleich. Hier fin¬<lb/>
det man nur erba&#x0364;rmliche wiederhohlte Ge&#x017F;chich¬<lb/>
ten der Nachbar&#x017F;chaft &#x2014; der Buhle, der Teufel,<lb/>
begleitet in gemeiner Kleidung die Frau zu Fuße<lb/>
auf irgend einen benachbarten Berg, wo &#x017F;ie<lb/>
Tanz, bekannte Spielleute, elendes E&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Trinken, lauter Bekannte aus dem Dorfe an¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0092] es eine große Zeit, wo noch Goͤtter die Weltge¬ ſchichte lenkten, und darinn mitſpielten, daher iſt Herodot ſo poetiſch wie Homer. — Gemeine Seelen machen in der Hexen-Geſchichte alles zum Werk der Einbildung. Wer aber viele Hexen¬ prozeſſe geleſen, findet es unmoͤglich. Eine durch Voͤlker und Zeiten reichende Einbildung feſtge¬ haltener, nuanzirter Thatſachen iſt ſo unmoͤglich als die Einbildung einer Nazion, daß ſie einen Krieg oder Koͤnig habe, der nicht iſt. Will man die Einbildung als Kopie einer ſolchen all¬ gemeinen Einbildung erklaͤren, ſo hat man das Urbild vorher zu deduziren. Meiſt waren alte, duͤrftige, einfaͤltige Frauen die Aktrizen des Trauerſpiels, mithin gerade am wenigſten faͤhig der Phantaſie; auch mahlt die Phantaſie mehr ins Große und Verſchiedene zugleich. Hier fin¬ det man nur erbaͤrmliche wiederhohlte Geſchich¬ ten der Nachbarſchaft — der Buhle, der Teufel, begleitet in gemeiner Kleidung die Frau zu Fuße auf irgend einen benachbarten Berg, wo ſie Tanz, bekannte Spielleute, elendes Eſſen und Trinken, lauter Bekannte aus dem Dorfe an¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/92
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/92>, abgerufen am 16.05.2024.