trift, und nach dem Tanze mit dem Buhlen wieder heimgeht. Die Versammlungen auf dem Blocksberge können blos für dessen nächste An¬ wohnerinnen gelten; aber in andern Ländern wurde nur der nachbarliche Berg zum Tanzplaz gewählt. Will man alle Bekenntnisse für Lügen¬ geburten der Folter erklären: so bedenkt man nicht, daß man in den Prozessen findet, daß sie oft nach der Tortur zwei, drei unbedeutende Bekenntnisse, die ihnen den Tod nicht ersparten, feierlich und ängstlich widerriefen; und daß also der halbe Widerruf das halbe Geständnis -- besiegelt, um so mehr da man in damaligen Zeiten zu religiös dachte, um mit Lügen auf der Zunge zu sterben."
"Die berauschenden Getränke und Salben, womit sie sich sollen in den Traum vom Blocks¬ berg und dergleichen gezaubert haben, sind nir¬ gends aus den Akten erweislich oder nach der Physiologie möglich -- da es kein Getränk giebt, das faktisch bestimmte Visionen erschüfe, -- und dann, um nur beide zu brauchen, musten sie sich ja schon für Hexen halten.
trift, und nach dem Tanze mit dem Buhlen wieder heimgeht. Die Verſammlungen auf dem Blocksberge koͤnnen blos fuͤr deſſen naͤchſte An¬ wohnerinnen gelten; aber in andern Laͤndern wurde nur der nachbarliche Berg zum Tanzplaz gewaͤhlt. Will man alle Bekenntniſſe fuͤr Luͤgen¬ geburten der Folter erklaͤren: ſo bedenkt man nicht, daß man in den Prozeſſen findet, daß ſie oft nach der Tortur zwei, drei unbedeutende Bekenntniſſe, die ihnen den Tod nicht erſparten, feierlich und aͤngſtlich widerriefen; und daß alſo der halbe Widerruf das halbe Geſtaͤndnis — beſiegelt, um ſo mehr da man in damaligen Zeiten zu religioͤs dachte, um mit Luͤgen auf der Zunge zu ſterben.”
„Die berauſchenden Getraͤnke und Salben, womit ſie ſich ſollen in den Traum vom Blocks¬ berg und dergleichen gezaubert haben, ſind nir¬ gends aus den Akten erweislich oder nach der Phyſiologie moͤglich — da es kein Getraͤnk giebt, das faktiſch beſtimmte Viſionen erſchuͤfe, — und dann, um nur beide zu brauchen, muſten ſie ſich ja ſchon fuͤr Hexen halten.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0093"n="85"/>
trift, und nach dem Tanze mit dem Buhlen<lb/>
wieder heimgeht. Die Verſammlungen auf dem<lb/>
Blocksberge koͤnnen blos fuͤr deſſen naͤchſte An¬<lb/>
wohnerinnen gelten; aber in andern Laͤndern<lb/>
wurde nur der nachbarliche Berg zum Tanzplaz<lb/>
gewaͤhlt. Will man alle Bekenntniſſe fuͤr Luͤgen¬<lb/>
geburten der Folter erklaͤren: ſo bedenkt man<lb/>
nicht, daß man in den Prozeſſen findet, daß<lb/>ſie oft nach der Tortur zwei, drei unbedeutende<lb/>
Bekenntniſſe, die ihnen den Tod nicht erſparten,<lb/>
feierlich und aͤngſtlich widerriefen; und daß<lb/>
alſo der halbe Widerruf das halbe Geſtaͤndnis —<lb/>
beſiegelt, um ſo mehr da man in damaligen<lb/>
Zeiten zu religioͤs dachte, um mit Luͤgen auf der<lb/>
Zunge zu ſterben.”</p><lb/><p>„Die berauſchenden Getraͤnke und Salben,<lb/>
womit ſie ſich ſollen in den Traum vom Blocks¬<lb/>
berg und dergleichen gezaubert haben, ſind nir¬<lb/>
gends aus den Akten erweislich oder nach der<lb/>
Phyſiologie moͤglich — da es kein Getraͤnk<lb/>
giebt, das faktiſch beſtimmte Viſionen erſchuͤfe,<lb/>— und dann, um nur beide zu brauchen, muſten<lb/>ſie ſich ja ſchon fuͤr Hexen halten.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[85/0093]
trift, und nach dem Tanze mit dem Buhlen
wieder heimgeht. Die Verſammlungen auf dem
Blocksberge koͤnnen blos fuͤr deſſen naͤchſte An¬
wohnerinnen gelten; aber in andern Laͤndern
wurde nur der nachbarliche Berg zum Tanzplaz
gewaͤhlt. Will man alle Bekenntniſſe fuͤr Luͤgen¬
geburten der Folter erklaͤren: ſo bedenkt man
nicht, daß man in den Prozeſſen findet, daß
ſie oft nach der Tortur zwei, drei unbedeutende
Bekenntniſſe, die ihnen den Tod nicht erſparten,
feierlich und aͤngſtlich widerriefen; und daß
alſo der halbe Widerruf das halbe Geſtaͤndnis —
beſiegelt, um ſo mehr da man in damaligen
Zeiten zu religioͤs dachte, um mit Luͤgen auf der
Zunge zu ſterben.”
„Die berauſchenden Getraͤnke und Salben,
womit ſie ſich ſollen in den Traum vom Blocks¬
berg und dergleichen gezaubert haben, ſind nir¬
gends aus den Akten erweislich oder nach der
Phyſiologie moͤglich — da es kein Getraͤnk
giebt, das faktiſch beſtimmte Viſionen erſchuͤfe,
— und dann, um nur beide zu brauchen, muſten
ſie ſich ja ſchon fuͤr Hexen halten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/93>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.