die ...... Exekutoren des Kabelschen Testa¬ ments gerade Dir (Ihnen) die Biographie des Notarius, die nach der Testatorischen Klausel ja eben so gut Richardson, Gellerten, Wielanden, Scarron, Hermesen, Marmonteln, Göthen, Lafontainen, Spiessen, Voltairen, Klingern, Nikolain, Mds. Stael und Mereau, Schillern, Dyken, Tieken, u. s. w. aufgetragen werden konnte, eben Dir (Ihnen) zugewandt und das herrliche Naturalien-Kabinet dazu, das viele schon besehen. Freunde und Feinde benannter Autoren wollen -- Dich (Sie) ohnehin -- den Haslauer Magistrat in Journalen verdammt her¬ unter setzen und heimschicken. Doch bitt' ich dich (Sie) mich nicht zu nennen. Ein künftiger Re¬ zensent schwur hoch: Er wolle nicht ehrlich sein, wenn Er ehrlich bleibe bei so bewandten Um¬ ständen."
Hiergegen lässet sich nie etwas machen, aus¬ genommen Antikritiken, die aber ins Unendliche gehen; denn ein Hund bilt das Echo an; es tritt der alte Zyklus von Jücken und Krazen, und von Krazen und Jücken ein. Das sind
die ...... Exekutoren des Kabelſchen Teſta¬ ments gerade Dir (Ihnen) die Biographie des Notarius, die nach der Teſtatoriſchen Klauſel ja eben ſo gut Richardſon, Gellerten, Wielanden, Scarron, Hermeſen, Marmonteln, Goͤthen, Lafontainen, Spieſſen, Voltairen, Klingern, Nikolain, Mds. Stael und Mereau, Schillern, Dyken, Tieken, u. ſ. w. aufgetragen werden konnte, eben Dir (Ihnen) zugewandt und das herrliche Naturalien-Kabinet dazu, das viele ſchon beſehen. Freunde und Feinde benannter Autoren wollen — Dich (Sie) ohnehin — den Haslauer Magiſtrat in Journalen verdammt her¬ unter ſetzen und heimſchicken. Doch bitt' ich dich (Sie) mich nicht zu nennen. Ein kuͤnftiger Re¬ zenſent ſchwur hoch: Er wolle nicht ehrlich ſein, wenn Er ehrlich bleibe bei ſo bewandten Um¬ ſtaͤnden.“
Hiergegen laͤſſet ſich nie etwas machen, aus¬ genommen Antikritiken, die aber ins Unendliche gehen; denn ein Hund bilt das Echo an; es tritt der alte Zyklus von Juͤcken und Krazen, und von Krazen und Juͤcken ein. Das ſind
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0223"n="215"/>
die ...... Exekutoren des Kabelſchen Teſta¬<lb/>
ments gerade Dir (Ihnen) die Biographie des<lb/>
Notarius, die nach der Teſtatoriſchen Klauſel ja<lb/>
eben ſo gut Richardſon, Gellerten, Wielanden,<lb/>
Scarron, Hermeſen, Marmonteln, Goͤthen,<lb/>
Lafontainen, Spieſſen, Voltairen, Klingern,<lb/>
Nikolain, <hirendition="#aq">Mds</hi>. Stael und Mereau, Schillern,<lb/>
Dyken, Tieken, u. ſ. w. aufgetragen werden<lb/>
konnte, eben Dir (Ihnen) zugewandt und das<lb/>
herrliche Naturalien-Kabinet dazu, das viele<lb/>ſchon beſehen. Freunde und Feinde benannter<lb/>
Autoren wollen — Dich (Sie) ohnehin — den<lb/>
Haslauer Magiſtrat in Journalen verdammt her¬<lb/>
unter ſetzen und heimſchicken. Doch bitt' ich dich<lb/>
(Sie) mich nicht zu nennen. Ein kuͤnftiger Re¬<lb/>
zenſent ſchwur hoch: Er wolle nicht ehrlich ſein,<lb/>
wenn Er ehrlich bleibe bei ſo bewandten Um¬<lb/>ſtaͤnden.“</p><lb/><p>Hiergegen laͤſſet ſich nie etwas machen, aus¬<lb/>
genommen Antikritiken, die aber ins Unendliche<lb/>
gehen; denn ein Hund bilt das Echo an; es<lb/>
tritt der alte Zyklus von Juͤcken und Krazen,<lb/>
und von Krazen und Juͤcken ein. Das ſind<lb/></p></div></body></text></TEI>
[215/0223]
die ...... Exekutoren des Kabelſchen Teſta¬
ments gerade Dir (Ihnen) die Biographie des
Notarius, die nach der Teſtatoriſchen Klauſel ja
eben ſo gut Richardſon, Gellerten, Wielanden,
Scarron, Hermeſen, Marmonteln, Goͤthen,
Lafontainen, Spieſſen, Voltairen, Klingern,
Nikolain, Mds. Stael und Mereau, Schillern,
Dyken, Tieken, u. ſ. w. aufgetragen werden
konnte, eben Dir (Ihnen) zugewandt und das
herrliche Naturalien-Kabinet dazu, das viele
ſchon beſehen. Freunde und Feinde benannter
Autoren wollen — Dich (Sie) ohnehin — den
Haslauer Magiſtrat in Journalen verdammt her¬
unter ſetzen und heimſchicken. Doch bitt' ich dich
(Sie) mich nicht zu nennen. Ein kuͤnftiger Re¬
zenſent ſchwur hoch: Er wolle nicht ehrlich ſein,
wenn Er ehrlich bleibe bei ſo bewandten Um¬
ſtaͤnden.“
Hiergegen laͤſſet ſich nie etwas machen, aus¬
genommen Antikritiken, die aber ins Unendliche
gehen; denn ein Hund bilt das Echo an; es
tritt der alte Zyklus von Juͤcken und Krazen,
und von Krazen und Juͤcken ein. Das ſind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 3. Tübingen, 1804, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre03_1804/223>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.