Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 3. Tübingen, 1804.len Magistrate zu schreiben versprach, ist gerade len Magiſtrate zu ſchreiben verſprach, iſt gerade <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0232" n="224"/> len Magiſtrate zu ſchreiben verſprach, iſt gerade<lb/> ein naͤrriſcher, den der junge Schuſter am beſten<lb/> ausfechten wuͤrde, in oͤffentlichen Blaͤttern. Ein<lb/> hochedler Stadtmagiſtrat wuͤnſchte naͤmlich von<lb/> weiten, daß das Werk etwas verweint, und be¬<lb/> weglich verfaſſet wuͤrde. Aber wie war das noch<lb/> thunlich in unſern Tagen, Verehrteſte, die ein<lb/> wahrer einziger heller Tag ſind, wo die Aufklaͤ¬<lb/> rung als ein eingeklemmter angezuͤndeter Strik<lb/> fort glimmt, an welchem an oͤffentlichen Orten<lb/> jedes Tabakskollegium ſeine Koͤpfe anzuͤndet? —<lb/> Wer oͤffentlich noch ein wenig empfinden darf —<lb/> und der iſt zu beneiden — das ſind entweder die<lb/> Buchhaͤndler in ihren Buͤcher-Geburts-Anzei¬<lb/> gen, indem man alle etwannige Empfindſamkeit<lb/> darin mit dem Eigennuz entſchuldigen kann; oder<lb/> es ſinds die lachenden Erben in ihren Todes-An¬<lb/> zeigen, wo aus demſelben Grunde der Korkzieher<lb/> der Thraͤnen darf eingeſchraubt und angezogen<lb/> werden. Sonſt aber hat man gegen Weinen, be¬<lb/> ſonders wahres, viel — die Thraͤnenkruͤge ſind<lb/> zerſchlagen, die weinenden Marienbilder umge¬<lb/> worfen von zeitiger Titanomanie — die beſten<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [224/0232]
len Magiſtrate zu ſchreiben verſprach, iſt gerade
ein naͤrriſcher, den der junge Schuſter am beſten
ausfechten wuͤrde, in oͤffentlichen Blaͤttern. Ein
hochedler Stadtmagiſtrat wuͤnſchte naͤmlich von
weiten, daß das Werk etwas verweint, und be¬
weglich verfaſſet wuͤrde. Aber wie war das noch
thunlich in unſern Tagen, Verehrteſte, die ein
wahrer einziger heller Tag ſind, wo die Aufklaͤ¬
rung als ein eingeklemmter angezuͤndeter Strik
fort glimmt, an welchem an oͤffentlichen Orten
jedes Tabakskollegium ſeine Koͤpfe anzuͤndet? —
Wer oͤffentlich noch ein wenig empfinden darf —
und der iſt zu beneiden — das ſind entweder die
Buchhaͤndler in ihren Buͤcher-Geburts-Anzei¬
gen, indem man alle etwannige Empfindſamkeit
darin mit dem Eigennuz entſchuldigen kann; oder
es ſinds die lachenden Erben in ihren Todes-An¬
zeigen, wo aus demſelben Grunde der Korkzieher
der Thraͤnen darf eingeſchraubt und angezogen
werden. Sonſt aber hat man gegen Weinen, be¬
ſonders wahres, viel — die Thraͤnenkruͤge ſind
zerſchlagen, die weinenden Marienbilder umge¬
worfen von zeitiger Titanomanie — die beſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |