wenn nicht um die Venus, doch um deren Mann, tanzen; und was fehlt denn uns, Herr Harnisch, zu drei Weisen als die Zahl?" -- Nur mußte Walt unter dem Bewundern beklagen, nämlich sich und sein Strandlaufen; denn auf dem Eise wäre er nicht viel leichter zu drehen gewesen als ein Kriegsschiff. Vielleicht wird der Druck einer niedrigen Abstammung nie schmerzlicher empfun¬ den als in den geselligen Festen, zu welchen die dürftige Erziehung nicht mit den Künsten der Freude ausrüstete, wie Tanz, Gesang, Reiten, Spiel, französisches Sprechen sind.
Gegen Raphaela war Vult der artigste Mann, den es auf dem Teiche gab, sagte ihr Höflichkeiten über ihre für diesen Tanz gemachte Gestalt -- wel¬ che ihm und ihr leicht zu glauben waren, weil sie wirklich einige Zolle über Wina hinaus maß -- und schnitt oder fuhr sogar ihr Namens-R mit den Schuhen in die Eisrinde wie in eine Baum¬ rinde ein.
Sie nahm indeß sein höfliches Uebermaß ohne eignes auf; vielleicht weil das seinige den Scherz nicht genug verbarg und weil sie als eifersüchtige
wenn nicht um die Venus, doch um deren Mann, tanzen; und was fehlt denn uns, Herr Harniſch, zu drei Weiſen als die Zahl?” — Nur mußte Walt unter dem Bewundern beklagen, naͤmlich ſich und ſein Strandlaufen; denn auf dem Eiſe waͤre er nicht viel leichter zu drehen geweſen als ein Kriegsſchiff. Vielleicht wird der Druck einer niedrigen Abſtammung nie ſchmerzlicher empfun¬ den als in den geſelligen Feſten, zu welchen die duͤrftige Erziehung nicht mit den Kuͤnſten der Freude ausruͤſtete, wie Tanz, Geſang, Reiten, Spiel, franzoͤſiſches Sprechen ſind.
Gegen Raphaela war Vult der artigſte Mann, den es auf dem Teiche gab, ſagte ihr Hoͤflichkeiten uͤber ihre fuͤr dieſen Tanz gemachte Geſtalt — wel¬ che ihm und ihr leicht zu glauben waren, weil ſie wirklich einige Zolle uͤber Wina hinaus maß — und ſchnitt oder fuhr ſogar ihr Namens-R mit den Schuhen in die Eisrinde wie in eine Baum¬ rinde ein.
Sie nahm indeß ſein hoͤfliches Uebermaß ohne eignes auf; vielleicht weil das ſeinige den Scherz nicht genug verbarg und weil ſie als eiferſuͤchtige
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0235"n="229"/>
wenn nicht um die Venus, doch um deren Mann,<lb/>
tanzen; und was fehlt denn uns, Herr Harniſch,<lb/>
zu drei Weiſen als die Zahl?”— Nur mußte<lb/>
Walt unter dem Bewundern beklagen, naͤmlich<lb/>ſich und ſein Strandlaufen; denn auf dem Eiſe<lb/>
waͤre er nicht viel leichter zu drehen geweſen als<lb/>
ein Kriegsſchiff. Vielleicht wird der Druck einer<lb/>
niedrigen Abſtammung nie ſchmerzlicher empfun¬<lb/>
den als in den geſelligen Feſten, zu welchen die<lb/>
duͤrftige Erziehung nicht mit den Kuͤnſten der<lb/>
Freude ausruͤſtete, wie Tanz, Geſang, Reiten,<lb/>
Spiel, franzoͤſiſches Sprechen ſind.</p><lb/><p>Gegen Raphaela war Vult der artigſte Mann,<lb/>
den es auf dem Teiche gab, ſagte ihr Hoͤflichkeiten<lb/>
uͤber ihre fuͤr dieſen Tanz gemachte Geſtalt — wel¬<lb/>
che ihm und ihr leicht zu glauben waren, weil ſie<lb/>
wirklich einige Zolle uͤber Wina hinaus maß —<lb/>
und ſchnitt oder fuhr ſogar ihr Namens-R mit<lb/>
den Schuhen in die Eisrinde wie in eine Baum¬<lb/>
rinde ein.</p><lb/><p>Sie nahm indeß ſein hoͤfliches Uebermaß ohne<lb/>
eignes auf; vielleicht weil das ſeinige den Scherz<lb/>
nicht genug verbarg und weil ſie als eiferſuͤchtige<lb/></p></div></body></text></TEI>
[229/0235]
wenn nicht um die Venus, doch um deren Mann,
tanzen; und was fehlt denn uns, Herr Harniſch,
zu drei Weiſen als die Zahl?” — Nur mußte
Walt unter dem Bewundern beklagen, naͤmlich
ſich und ſein Strandlaufen; denn auf dem Eiſe
waͤre er nicht viel leichter zu drehen geweſen als
ein Kriegsſchiff. Vielleicht wird der Druck einer
niedrigen Abſtammung nie ſchmerzlicher empfun¬
den als in den geſelligen Feſten, zu welchen die
duͤrftige Erziehung nicht mit den Kuͤnſten der
Freude ausruͤſtete, wie Tanz, Geſang, Reiten,
Spiel, franzoͤſiſches Sprechen ſind.
Gegen Raphaela war Vult der artigſte Mann,
den es auf dem Teiche gab, ſagte ihr Hoͤflichkeiten
uͤber ihre fuͤr dieſen Tanz gemachte Geſtalt — wel¬
che ihm und ihr leicht zu glauben waren, weil ſie
wirklich einige Zolle uͤber Wina hinaus maß —
und ſchnitt oder fuhr ſogar ihr Namens-R mit
den Schuhen in die Eisrinde wie in eine Baum¬
rinde ein.
Sie nahm indeß ſein hoͤfliches Uebermaß ohne
eignes auf; vielleicht weil das ſeinige den Scherz
nicht genug verbarg und weil ſie als eiferſuͤchtige
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/235>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.