Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

ihr den Giftſack darin und einen dramatiſch durchge¬
fuͤhrten Plan auf, den ſie bisher fuͤr Nachſicht
angeſehen hatte. Alles Edle entbrannte in ihr vor
Scham und Zorn. Es war ihr ohnehin unmoͤglich,
alle ihre ſenkrecht laufenden Wurzeln aus dem Lande
der Freiheit zu ziehen und nach Deutſchland mitzu¬
gehen. Aber nicht zufrieden, von Le Baut, der dem
Fuͤrſten nach Flachſenfingen nachreiſete, durch Meere
geſchieden zu ſeyn, trennte ſie ſich auch durch einen
Scheidebrief ganz vom ſchmuzigen Guͤnſtling ab.
Sie muſte dem Le Baut ihr zweites Kind, ſeine
wahre Tochter laſſen; aber das erſte, den Infanten,
befeſtigte ſie an ihrer muͤtterlichen Bruſt. Le Baut
litt es gern und dachte, das Baugeruͤſt gehoͤrt ohne¬
hin nach der Baurede in den Ofen des Hauſes.

Als er unter dem deutſchen Thronhimmel ankam:
war ſeine Sonne (Januar) in der Sommer-Son¬
nenwende, die von abnehmender Waͤrme almaͤhlig
zu kalten Stuͤrmen uͤbergieng. Januars Liebe konnte
nur ſteigen und fallen, aber nicht ſtehen und das
groͤßte Verbrechen war bei ihm — Abweſenheit. Da
Le Baut jetzt ohne Frau und Kind mit dem Lord
verglichen wurde, der als der Treſorier und Siegel¬
bewahrer zweier in London gelaſſenen Schaͤtze unter
Januars Thron-Plafond erſchien: ſo wurde das
Kaſſationsdekret, das anfangs in ſympathetiſcher
Dinte auf Jenners Geſicht geſchrieben war, dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/61
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/61>, abgerufen am 19.02.2025.