Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

und daß er auf dem letztern, wenn der Lord ihm
ſeine Hand dazu biete, ſchneller zu Klotilden auf
aͤhnliche Stufen kommen wuͤrde — und daß die
Bitte, von der er in ſeinen Briefen an Viktor ge¬
ſprochen, eben die ſey, alles dem Lord wieder zu er¬
zaͤhlen und ſeinen Beiſtand zu begehren. — Im
Grunde konnte nur ſein wilder Arm den Degen beſ¬
ſer als die Gerechtigkeitswage halten. Eine fuͤrch¬
terliche Anlage zur Eiferſucht, die ſchon von kuͤnſti¬
gen Moͤglichkeiten Zuckungen bekoͤmmt, war die
Haupturſache. Viktor freuete ſich, daß er ſeinen
Gefuͤhlen die beſte Sprache geben konnte, naͤmlich
Handlung, und ſagte ihm alles mit Entzuͤcken uͤber
ſein Zutrauen und uͤber das Auſſenbleiben befuͤrchte¬
ter Neuigkeiten zu. — So gingen ſie, von neuem an
einander befeſtigt, zur Ruhe, und das Zwillingsge¬
ſtirn — dieſer fortbrennende verſchlungne Name der
Freundſchaft — ſchimmerte in Weſten ſympathetiſch
aus der irdiſchen Ewigkeit heruͤber und das Herz
des Loͤwen war zu ſeiner Rechten angezuͤndet. . .

Auf dieſe Erde ſind Menſchen gelegt und an
den Fußboden befeſtigt, die ſich nie aufrichten zum
Anblick einer Freundſchaft, welche um zwei Seelen
nicht erdigte, metallene und ſchmutzige Bande legt,
ſondern die geiſtigen, die ſelber dieſe Welt mit einer
andern und den Menſchen mit Gott verweben. Sol¬
che zum Schmutz Erniedrigte ſind es, die gleich den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/87
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/87>, abgerufen am 19.02.2025.