Nachmittag mit seinem Gaste bei der Aebtissin zu verbringen; auch trug er ihm eine kleine Kollabora¬ torstelle bei seinen Blumen an, nämlich die Rosma¬ rinblüten auszupflücken und über das Nelkenposta¬ ment den Sonnenschirm zu spannen. Bei Emanuel hingen auch in der prosaischen Ruhe des Tages, im¬ mer die Flügel noch weit unter den Halbflügeldecken hervor. Viktor hielt die Bitten seines Lehrers für Geschenke. Da er draussen am Rosmarin abblatte¬ te: so öfnete die aufgehende Sonne das Ventile des Windes und dann fingen, von ihm angeweht, alle Register der großen Wesen-Orgel zu gehen an und vor seinem Ohre wogte der Tremulant der Bäche, schrie das Flötenwerk der Vögel und braußte das 32füßige Pedalregister der Waldungen. Ein einge¬ pfarrter kleiner Kopf um den andern, der seine zwölf Jahre samt eben soviel Herkules Arbeiten des Ge¬ dächtnißes zum h. Abendmal trug, schlich hinter dem Vater mit einem Kranz-Knauf und überhaupt mit Goldflittern gestickt und aufgesteift vor ihm vorüber. Welchen schönen zweiten Pfingsttag, der sonst voll Regenwolken ist, habt ihr Kleinen jetzt! -- Viktor gönnte recht gern der Grandetza des Dorfes, d. h. den Vollspännern und dem Schulmeisters Sohn den Haarformer und Zopfprediger Meuseler, der am zweiten Pfingsttag die benachbarten Dörfer frisirte und der mit seinem Puder-Weihwedel die letzte
Nachmittag mit ſeinem Gaſte bei der Aebtiſſin zu verbringen; auch trug er ihm eine kleine Kollabora¬ torſtelle bei ſeinen Blumen an, naͤmlich die Rosma¬ rinbluͤten auszupfluͤcken und uͤber das Nelkenpoſta¬ ment den Sonnenſchirm zu ſpannen. Bei Emanuel hingen auch in der proſaiſchen Ruhe des Tages, im¬ mer die Fluͤgel noch weit unter den Halbfluͤgeldecken hervor. Viktor hielt die Bitten ſeines Lehrers fuͤr Geſchenke. Da er drauſſen am Rosmarin abblatte¬ te: ſo oͤfnete die aufgehende Sonne das Ventile des Windes und dann fingen, von ihm angeweht, alle Regiſter der großen Weſen-Orgel zu gehen an und vor ſeinem Ohre wogte der Tremulant der Baͤche, ſchrie das Floͤtenwerk der Voͤgel und braußte das 32fuͤßige Pedalregiſter der Waldungen. Ein einge¬ pfarrter kleiner Kopf um den andern, der ſeine zwoͤlf Jahre ſamt eben ſoviel Herkules Arbeiten des Ge¬ daͤchtnißes zum h. Abendmal trug, ſchlich hinter dem Vater mit einem Kranz-Knauf und uͤberhaupt mit Goldflittern geſtickt und aufgeſteift vor ihm voruͤber. Welchen ſchoͤnen zweiten Pfingſttag, der ſonſt voll Regenwolken iſt, habt ihr Kleinen jetzt! — Viktor goͤnnte recht gern der Grandetza des Dorfes, d. h. den Vollſpaͤnnern und dem Schulmeiſters Sohn den Haarformer und Zopfprediger Meuſeler, der am zweiten Pfingſttag die benachbarten Doͤrfer friſirte und der mit ſeinem Puder-Weihwedel die letzte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0158"n="148"/>
Nachmittag mit ſeinem Gaſte bei der Aebtiſſin zu<lb/>
verbringen; auch trug er ihm eine kleine Kollabora¬<lb/>
torſtelle bei ſeinen Blumen an, naͤmlich die Rosma¬<lb/>
rinbluͤten auszupfluͤcken und uͤber das Nelkenpoſta¬<lb/>
ment den Sonnenſchirm zu ſpannen. Bei Emanuel<lb/>
hingen auch in der proſaiſchen Ruhe des Tages, im¬<lb/>
mer die Fluͤgel noch weit unter den Halbfluͤgeldecken<lb/>
hervor. Viktor hielt die Bitten ſeines Lehrers fuͤr<lb/>
Geſchenke. Da er drauſſen am Rosmarin abblatte¬<lb/>
te: ſo oͤfnete die aufgehende Sonne das Ventile des<lb/>
Windes und dann fingen, von ihm angeweht, alle<lb/>
Regiſter der großen Weſen-Orgel zu gehen an und<lb/>
vor ſeinem Ohre wogte der Tremulant der Baͤche,<lb/>ſchrie das Floͤtenwerk der Voͤgel und braußte das<lb/>
32fuͤßige Pedalregiſter der Waldungen. Ein einge¬<lb/>
pfarrter kleiner Kopf um den andern, der ſeine zwoͤlf<lb/>
Jahre ſamt eben ſoviel Herkules Arbeiten des Ge¬<lb/>
daͤchtnißes zum h. Abendmal trug, ſchlich hinter dem<lb/>
Vater mit einem Kranz-Knauf und uͤberhaupt mit<lb/>
Goldflittern geſtickt und aufgeſteift vor ihm voruͤber.<lb/>
Welchen ſchoͤnen zweiten Pfingſttag, der ſonſt voll<lb/>
Regenwolken iſt, habt ihr Kleinen jetzt! — Viktor<lb/>
goͤnnte recht gern der Grandetza des Dorfes, d. h.<lb/>
den Vollſpaͤnnern und dem Schulmeiſters Sohn den<lb/>
Haarformer und Zopfprediger Meuſeler, der am<lb/>
zweiten Pfingſttag die benachbarten Doͤrfer friſirte<lb/>
und der mit ſeinem Puder-Weihwedel die letzte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[148/0158]
Nachmittag mit ſeinem Gaſte bei der Aebtiſſin zu
verbringen; auch trug er ihm eine kleine Kollabora¬
torſtelle bei ſeinen Blumen an, naͤmlich die Rosma¬
rinbluͤten auszupfluͤcken und uͤber das Nelkenpoſta¬
ment den Sonnenſchirm zu ſpannen. Bei Emanuel
hingen auch in der proſaiſchen Ruhe des Tages, im¬
mer die Fluͤgel noch weit unter den Halbfluͤgeldecken
hervor. Viktor hielt die Bitten ſeines Lehrers fuͤr
Geſchenke. Da er drauſſen am Rosmarin abblatte¬
te: ſo oͤfnete die aufgehende Sonne das Ventile des
Windes und dann fingen, von ihm angeweht, alle
Regiſter der großen Weſen-Orgel zu gehen an und
vor ſeinem Ohre wogte der Tremulant der Baͤche,
ſchrie das Floͤtenwerk der Voͤgel und braußte das
32fuͤßige Pedalregiſter der Waldungen. Ein einge¬
pfarrter kleiner Kopf um den andern, der ſeine zwoͤlf
Jahre ſamt eben ſoviel Herkules Arbeiten des Ge¬
daͤchtnißes zum h. Abendmal trug, ſchlich hinter dem
Vater mit einem Kranz-Knauf und uͤberhaupt mit
Goldflittern geſtickt und aufgeſteift vor ihm voruͤber.
Welchen ſchoͤnen zweiten Pfingſttag, der ſonſt voll
Regenwolken iſt, habt ihr Kleinen jetzt! — Viktor
goͤnnte recht gern der Grandetza des Dorfes, d. h.
den Vollſpaͤnnern und dem Schulmeiſters Sohn den
Haarformer und Zopfprediger Meuſeler, der am
zweiten Pfingſttag die benachbarten Doͤrfer friſirte
und der mit ſeinem Puder-Weihwedel die letzte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/158>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.