deren Wiederkehr-Hörern -- daß er in allen stehenden, obgleich langweiligen Theaterartikeln der Tags- und Monatsblätter stets im selben Blatt von neuem gelobt wird, weil die Bühnen- Schelle immer als Taufglocke seines Namens und das Einbläser-Loch als sein Delphisches Loch wiederkommt. -- Woraus noch manches folgt, z. B. daß ein gemeiner Autor wie z. B. Jünger länger in seinen gehörten Stücken lebt als in seinen gelesenen Romanen. Daraus erklärt sich die Erscheinung, daß das kalte Deutschland sich für Schiller (und mit Recht, denn dieser sün- digte nur durch Unterlassen, nie durch Unter- nehmen) so sehr und so schön anstrengt, und für Herder so wenig. Denn mißt der Werth den Dank: so hätte wohl Herder, als der frühere, höhere, vielseitigere Genius, als der orientalisch-griechische, als der Bekämpfer der Schillerschen Reflexions-Poesie durch seine Volkslieder, als der Geist, der in alle Wissen- schaften formend eingriff, und der nur den Feh- ler hatte, daß er nicht mit allen Flügeln flog,
deren Wiederkehr-Hoͤrern — daß er in allen ſtehenden, obgleich langweiligen Theaterartikeln der Tags- und Monatsblaͤtter ſtets im ſelben Blatt von neuem gelobt wird, weil die Buͤhnen- Schelle immer als Taufglocke ſeines Namens und das Einblaͤſer-Loch als ſein Delphiſches Loch wiederkommt. — Woraus noch manches folgt, z. B. daß ein gemeiner Autor wie z. B. Juͤnger länger in ſeinen gehoͤrten Stuͤcken lebt als in ſeinen geleſenen Romanen. Daraus erklaͤrt ſich die Erſcheinung, daß das kalte Deutſchland ſich fuͤr Schiller (und mit Recht, denn dieſer ſuͤn- digte nur durch Unterlaſſen, nie durch Unter- nehmen) ſo ſehr und ſo ſchoͤn anſtrengt, und fuͤr Herder ſo wenig. Denn mißt der Werth den Dank: ſo haͤtte wohl Herder, als der fruͤhere, hoͤhere, vielſeitigere Genius, als der orientaliſch-griechiſche, als der Bekämpfer der Schillerſchen Reflexions-Poeſie durch ſeine Volkslieder, als der Geiſt, der in alle Wiſſen- ſchaften formend eingriff, und der nur den Feh- ler hatte, daß er nicht mit allen Fluͤgeln flog,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0015"n="9"/>
deren Wiederkehr-Hoͤrern — daß er in allen<lb/>ſtehenden, obgleich langweiligen Theaterartikeln<lb/>
der Tags- und Monatsblaͤtter ſtets im ſelben<lb/>
Blatt von neuem gelobt wird, weil die Buͤhnen-<lb/>
Schelle immer als Taufglocke ſeines Namens<lb/>
und das Einblaͤſer-Loch als ſein Delphiſches Loch<lb/>
wiederkommt. — Woraus noch manches folgt,<lb/>
z. B. daß ein gemeiner Autor wie z. B. Juͤnger<lb/>
länger in ſeinen gehoͤrten Stuͤcken lebt als in<lb/>ſeinen geleſenen Romanen. Daraus erklaͤrt ſich<lb/>
die Erſcheinung, daß das kalte Deutſchland ſich<lb/>
fuͤr Schiller (und mit Recht, denn dieſer ſuͤn-<lb/>
digte nur durch Unterlaſſen, nie durch Unter-<lb/>
nehmen) ſo ſehr und ſo ſchoͤn anſtrengt, und<lb/>
fuͤr Herder ſo wenig. Denn mißt der Werth<lb/>
den Dank: ſo haͤtte wohl <hirendition="#g">Herder</hi>, als der<lb/>
fruͤhere, hoͤhere, vielſeitigere Genius, als der<lb/>
orientaliſch-griechiſche, als der Bekämpfer der<lb/>
Schillerſchen Reflexions-Poeſie durch ſeine<lb/>
Volkslieder, als der Geiſt, der in alle Wiſſen-<lb/>ſchaften formend eingriff, und der nur den Feh-<lb/>
ler hatte, daß er nicht mit allen Fluͤgeln flog,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[9/0015]
deren Wiederkehr-Hoͤrern — daß er in allen
ſtehenden, obgleich langweiligen Theaterartikeln
der Tags- und Monatsblaͤtter ſtets im ſelben
Blatt von neuem gelobt wird, weil die Buͤhnen-
Schelle immer als Taufglocke ſeines Namens
und das Einblaͤſer-Loch als ſein Delphiſches Loch
wiederkommt. — Woraus noch manches folgt,
z. B. daß ein gemeiner Autor wie z. B. Juͤnger
länger in ſeinen gehoͤrten Stuͤcken lebt als in
ſeinen geleſenen Romanen. Daraus erklaͤrt ſich
die Erſcheinung, daß das kalte Deutſchland ſich
fuͤr Schiller (und mit Recht, denn dieſer ſuͤn-
digte nur durch Unterlaſſen, nie durch Unter-
nehmen) ſo ſehr und ſo ſchoͤn anſtrengt, und
fuͤr Herder ſo wenig. Denn mißt der Werth
den Dank: ſo haͤtte wohl Herder, als der
fruͤhere, hoͤhere, vielſeitigere Genius, als der
orientaliſch-griechiſche, als der Bekämpfer der
Schillerſchen Reflexions-Poeſie durch ſeine
Volkslieder, als der Geiſt, der in alle Wiſſen-
ſchaften formend eingriff, und der nur den Feh-
ler hatte, daß er nicht mit allen Fluͤgeln flog,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/15>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.