Es ist aber auf den Alten schlecht zu bauen: schleicht er nicht in ganz Unterscheerau umher und voziert im Voraus alle Advokaten zu seiner Ge¬ richtshalterei, um uns Rechtsfreunde durch die Hofnung unter ihm zu dienen, vom Entschlusse wegzubringen, gegen ihn zu dienen? -- Inzwi¬ schen muß ers doch mit Einem ehrlich meinen, der ich wohl bin.
Als die böheimische Ritterschaft und ich von der Wiese ins Schloß eintraten: so stieß sie und ich auf etwas sehr Schönes und auf etwas sehr Tolles. Das Tolle saß beim Schönen. Das Tolle hieß Oefel, das Schöne hieß Beata. Der Him¬ mel sollte einem Autor eine Zeit geben, sie zu schildern, und eine Ewigkeit, sie zu lieben; Oefeln kann ich in drei Tertien ausmalen und aus¬ lieben. Es gereichte mir und ihr zur Ehre, daß sie in ihrem alten Klavier-Dozenten sogleich den Bekannten fand; aber es gereichte mir zu keiner Freude, daß sie am Bekannten nichts Unbekann¬ tes entdeckte und daß sie bei meinem Anblick sich nicht erinnerte, aus einem Kind ein Frauenzimmer geworden zu seyn. -- Es giebt ein Alter, wo man Schönen doch verzeiht, wenn sie uns auch nicht
Es iſt aber auf den Alten ſchlecht zu bauen: ſchleicht er nicht in ganz Unterſcheerau umher und voziert im Voraus alle Advokaten zu ſeiner Ge¬ richtshalterei, um uns Rechtsfreunde durch die Hofnung unter ihm zu dienen, vom Entſchluſſe wegzubringen, gegen ihn zu dienen? — Inzwi¬ ſchen muß ers doch mit Einem ehrlich meinen, der ich wohl bin.
Als die boͤheimiſche Ritterſchaft und ich von der Wieſe ins Schloß eintraten: ſo ſtieß ſie und ich auf etwas ſehr Schoͤnes und auf etwas ſehr Tolles. Das Tolle ſaß beim Schoͤnen. Das Tolle hieß Oefel, das Schoͤne hieß Beata. Der Him¬ mel ſollte einem Autor eine Zeit geben, ſie zu ſchildern, und eine Ewigkeit, ſie zu lieben; Oefeln kann ich in drei Tertien ausmalen und aus¬ lieben. Es gereichte mir und ihr zur Ehre, daß ſie in ihrem alten Klavier-Dozenten ſogleich den Bekannten fand; aber es gereichte mir zu keiner Freude, daß ſie am Bekannten nichts Unbekann¬ tes entdeckte und daß ſie bei meinem Anblick ſich nicht erinnerte, aus einem Kind ein Frauenzimmer geworden zu ſeyn. — Es giebt ein Alter, wo man Schoͤnen doch verzeiht, wenn ſie uns auch nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0301"n="265"/><p>Es iſt aber auf den Alten ſchlecht zu bauen:<lb/>ſchleicht er nicht in ganz <choice><sic>Unterfcheerau</sic><corr>Unterſcheerau</corr></choice> umher und<lb/>
voziert im Voraus alle Advokaten zu ſeiner Ge¬<lb/>
richtshalterei, um uns Rechtsfreunde durch die<lb/>
Hofnung unter ihm zu dienen, vom Entſchluſſe<lb/>
wegzubringen, gegen ihn zu dienen? — Inzwi¬<lb/>ſchen muß ers doch mit Einem ehrlich meinen, der<lb/>
ich wohl bin.</p><lb/><p>Als die boͤheimiſche Ritterſchaft und ich von<lb/>
der Wieſe ins Schloß eintraten: ſo ſtieß ſie und<lb/>
ich auf etwas ſehr Schoͤnes und auf etwas ſehr<lb/>
Tolles. Das Tolle ſaß beim Schoͤnen. Das Tolle<lb/>
hieß Oefel, das Schoͤne hieß Beata. Der Him¬<lb/>
mel ſollte einem Autor eine <hirendition="#g">Zeit</hi> geben, ſie zu<lb/>ſchildern, und eine <hirendition="#g">Ewigkeit</hi>, ſie zu lieben;<lb/>
Oefeln kann ich in drei Tertien ausmalen und aus¬<lb/>
lieben. Es gereichte mir und ihr zur Ehre, daß<lb/>ſie in ihrem alten Klavier-Dozenten ſogleich den<lb/>
Bekannten fand; aber es gereichte mir zu keiner<lb/>
Freude, daß ſie am Bekannten nichts Unbekann¬<lb/>
tes entdeckte und daß ſie bei meinem Anblick ſich<lb/>
nicht erinnerte, aus einem Kind ein Frauenzimmer<lb/>
geworden zu ſeyn. — Es giebt ein Alter, wo man<lb/>
Schoͤnen doch verzeiht, wenn ſie uns auch nicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[265/0301]
Es iſt aber auf den Alten ſchlecht zu bauen:
ſchleicht er nicht in ganz Unterſcheerau umher und
voziert im Voraus alle Advokaten zu ſeiner Ge¬
richtshalterei, um uns Rechtsfreunde durch die
Hofnung unter ihm zu dienen, vom Entſchluſſe
wegzubringen, gegen ihn zu dienen? — Inzwi¬
ſchen muß ers doch mit Einem ehrlich meinen, der
ich wohl bin.
Als die boͤheimiſche Ritterſchaft und ich von
der Wieſe ins Schloß eintraten: ſo ſtieß ſie und
ich auf etwas ſehr Schoͤnes und auf etwas ſehr
Tolles. Das Tolle ſaß beim Schoͤnen. Das Tolle
hieß Oefel, das Schoͤne hieß Beata. Der Him¬
mel ſollte einem Autor eine Zeit geben, ſie zu
ſchildern, und eine Ewigkeit, ſie zu lieben;
Oefeln kann ich in drei Tertien ausmalen und aus¬
lieben. Es gereichte mir und ihr zur Ehre, daß
ſie in ihrem alten Klavier-Dozenten ſogleich den
Bekannten fand; aber es gereichte mir zu keiner
Freude, daß ſie am Bekannten nichts Unbekann¬
tes entdeckte und daß ſie bei meinem Anblick ſich
nicht erinnerte, aus einem Kind ein Frauenzimmer
geworden zu ſeyn. — Es giebt ein Alter, wo man
Schoͤnen doch verzeiht, wenn ſie uns auch nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/301>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.