Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

Er wäre Primaner geworden, wäre nicht sein
Vater aus unserem Planeten in einen andern oder
in einen Trabanten gerückt. Daher dacht' er die
Melioration seines Vaters nachzumachen und woll¬
te von der Sekundanerbank auf den Lehrstuhl rut¬
schen. Der Kirchenpatron, H. von Ebern drängte
sich zwischen beide Gerüste und hielt seinen ausge¬
dienten Koch an der Hand, um ihn in ein Amt
einzusetzen, dem er gewachsen war, weil es in
diesem eben so gut wie in seinem vorigen, Span¬
ferkel *) todt zu peitschen und zu appretieren aber
nicht zu essen gab. Ich hab es schon in der Revi¬
sion des Schulwesens in einer Note erinnert und
H. Gedikens Beifall davon getragen, daß in je¬
dem Bauerjungen ein unausgewachsener Schulmei¬
ster stecke, der von einem Paar Kirchenjahren
groß zu paraphrasieren sei -- daß nicht bloß das
alte Rom Welt-Konsuls, sondern heutige
Dörfer Schul-Konsuls vom Pfluge und aus der
Furche ziehen könnten -- daß man eben so gut von
Leuten seines Standes hier unterrichtet als in

*) Die bekanntlich besser schmecken wenn man sie mit Ru¬
thenstreichen tödtet.

Er waͤre Primaner geworden, waͤre nicht ſein
Vater aus unſerem Planeten in einen andern oder
in einen Trabanten geruͤckt. Daher dacht' er die
Melioration ſeines Vaters nachzumachen und woll¬
te von der Sekundanerbank auf den Lehrſtuhl rut¬
ſchen. Der Kirchenpatron, H. von Ebern draͤngte
ſich zwiſchen beide Geruͤſte und hielt ſeinen ausge¬
dienten Koch an der Hand, um ihn in ein Amt
einzuſetzen, dem er gewachſen war, weil es in
dieſem eben ſo gut wie in ſeinem vorigen, Span¬
ferkel *) todt zu peitſchen und zu appretieren aber
nicht zu eſſen gab. Ich hab es ſchon in der Revi¬
ſion des Schulweſens in einer Note erinnert und
H. Gedikens Beifall davon getragen, daß in je¬
dem Bauerjungen ein unausgewachſener Schulmei¬
ſter ſtecke, der von einem Paar Kirchenjahren
groß zu paraphraſieren ſei — daß nicht bloß das
alte Rom Welt-Konſuls, ſondern heutige
Doͤrfer Schul-Konſuls vom Pfluge und aus der
Furche ziehen koͤnnten — daß man eben ſo gut von
Leuten ſeines Standes hier unterrichtet als in

*) Die bekanntlich beſſer ſchmecken wenn man ſie mit Ru¬
thenſtreichen tödtet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0408" n="398"/>
          <p>Er wa&#x0364;re Primaner geworden, wa&#x0364;re nicht &#x017F;ein<lb/>
Vater aus un&#x017F;erem Planeten in einen andern oder<lb/>
in einen Trabanten geru&#x0364;ckt. Daher dacht' er die<lb/>
Melioration &#x017F;eines Vaters nachzumachen und woll¬<lb/>
te von der Sekundanerbank auf den Lehr&#x017F;tuhl rut¬<lb/>
&#x017F;chen. Der Kirchenpatron, H. von Ebern dra&#x0364;ngte<lb/>
&#x017F;ich zwi&#x017F;chen beide Geru&#x0364;&#x017F;te und hielt &#x017F;einen ausge¬<lb/>
dienten Koch an der Hand, um ihn in ein Amt<lb/>
einzu&#x017F;etzen, dem er gewach&#x017F;en war, weil es in<lb/>
die&#x017F;em eben &#x017F;o gut wie in &#x017F;einem vorigen, Span¬<lb/>
ferkel <note place="foot" n="*)">Die bekanntlich be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chmecken wenn man &#x017F;ie mit Ru¬<lb/>
then&#x017F;treichen tödtet.</note> todt zu peit&#x017F;chen und zu appretieren aber<lb/>
nicht zu e&#x017F;&#x017F;en gab. Ich hab es &#x017F;chon in der Revi¬<lb/>
&#x017F;ion des Schulwe&#x017F;ens in einer Note erinnert und<lb/>
H. Gedikens Beifall davon getragen, daß in je¬<lb/>
dem Bauerjungen ein unausgewach&#x017F;ener Schulmei¬<lb/>
&#x017F;ter &#x017F;tecke, der von einem Paar Kirchenjahren<lb/>
groß zu paraphra&#x017F;ieren &#x017F;ei &#x2014; daß nicht bloß das<lb/>
alte Rom Welt-Kon&#x017F;uls, &#x017F;ondern heutige<lb/>
Do&#x0364;rfer Schul-Kon&#x017F;uls vom Pfluge und aus der<lb/>
Furche ziehen ko&#x0364;nnten &#x2014; daß man eben &#x017F;o gut von<lb/>
Leuten &#x017F;eines Standes hier <hi rendition="#g">unterrichtet</hi> als in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0408] Er waͤre Primaner geworden, waͤre nicht ſein Vater aus unſerem Planeten in einen andern oder in einen Trabanten geruͤckt. Daher dacht' er die Melioration ſeines Vaters nachzumachen und woll¬ te von der Sekundanerbank auf den Lehrſtuhl rut¬ ſchen. Der Kirchenpatron, H. von Ebern draͤngte ſich zwiſchen beide Geruͤſte und hielt ſeinen ausge¬ dienten Koch an der Hand, um ihn in ein Amt einzuſetzen, dem er gewachſen war, weil es in dieſem eben ſo gut wie in ſeinem vorigen, Span¬ ferkel *) todt zu peitſchen und zu appretieren aber nicht zu eſſen gab. Ich hab es ſchon in der Revi¬ ſion des Schulweſens in einer Note erinnert und H. Gedikens Beifall davon getragen, daß in je¬ dem Bauerjungen ein unausgewachſener Schulmei¬ ſter ſtecke, der von einem Paar Kirchenjahren groß zu paraphraſieren ſei — daß nicht bloß das alte Rom Welt-Konſuls, ſondern heutige Doͤrfer Schul-Konſuls vom Pfluge und aus der Furche ziehen koͤnnten — daß man eben ſo gut von Leuten ſeines Standes hier unterrichtet als in *) Die bekanntlich beſſer ſchmecken wenn man ſie mit Ru¬ thenſtreichen tödtet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/408
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/408>, abgerufen am 16.06.2024.