Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

halten ganz vernünftig ein -- ich stell' mir ein
Saugschweingen ein auf die heiligen Feiertage, es
fallen so viel Kartoffeln- und Rüben-Schaalen ab,
daß man's mit fett bringt, man weiß kaum wie
-- und auf den Winter muß mir der Schwiegerva¬
ter ein Füderchen Büschel (Reisholz) einfahren und
die Stubenthür muß total gefüttert und gepolstert
werden -- denn, Mutter! unsereins hat seine pä¬
dagogischen Arbeiten im Winter und es hält da
keine Kälte aus." -- Am 29sten Mai war noch
dazu nach diesen Gesprächen eine Kindtaufe -- es
war seine erste -- sie war seine erste Revenüe und
ein großes Sportularium hatte er sich schon auf
dem Alumneum dazu geheftet -- er besah und zähl¬
te die Paar Groschen zwanzig mal als wären sie
andere -- am Taufstein stand er in ganzer Parüre
und die Zuschauer standen auf der Empor und in
der herrschaftlichen Loge im Alltags-Schmutz --
"es ist mein saurer Schweiß" sagt' er eine halbe
Stunde nach dem Aktus und trank vom Gelde zur unge¬
wöhnlichen Stunde ein Nößel Bier. -- Ich er¬
warte von seinem künftigen Biographen ein Paar
pragmatische Fingerzeige, warum Wuz blos ein
Einnahme- und kein Ausgabe-Buch sich nähte und

halten ganz vernuͤnftig ein — ich ſtell' mir ein
Saugſchweingen ein auf die heiligen Feiertage, es
fallen ſo viel Kartoffeln- und Ruͤben-Schaalen ab,
daß man's mit fett bringt, man weiß kaum wie
— und auf den Winter muß mir der Schwiegerva¬
ter ein Fuͤderchen Buͤſchel (Reisholz) einfahren und
die Stubenthuͤr muß total gefuͤttert und gepolſtert
werden — denn, Mutter! unſereins hat ſeine paͤ¬
dagogiſchen Arbeiten im Winter und es haͤlt da
keine Kaͤlte aus.“ — Am 29ſten Mai war noch
dazu nach dieſen Geſpraͤchen eine Kindtaufe — es
war ſeine erſte — ſie war ſeine erſte Revenuͤe und
ein großes Sportularium hatte er ſich ſchon auf
dem Alumneum dazu geheftet — er beſah und zaͤhl¬
te die Paar Groſchen zwanzig mal als waͤren ſie
andere — am Taufſtein ſtand er in ganzer Paruͤre
und die Zuſchauer ſtanden auf der Empor und in
der herrſchaftlichen Loge im Alltags-Schmutz —
„es iſt mein ſaurer Schweiß“ ſagt' er eine halbe
Stunde nach dem Aktus und trank vom Gelde zur unge¬
woͤhnlichen Stunde ein Noͤßel Bier. — Ich er¬
warte von ſeinem kuͤnftigen Biographen ein Paar
pragmatiſche Fingerzeige‚ warum Wuz blos ein
Einnahme- und kein Ausgabe-Buch ſich naͤhte und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="407"/>
halten ganz vernu&#x0364;nftig ein &#x2014; ich &#x017F;tell' mir ein<lb/>
Saug&#x017F;chweingen ein auf die heiligen Feiertage, es<lb/>
fallen &#x017F;o viel Kartoffeln- und Ru&#x0364;ben-Schaalen ab,<lb/>
daß man's mit <choice><sic>Fett</sic><corr type="corrigenda"><choice><orig>fet</orig><reg>fett</reg></choice></corr></choice> bringt, man weiß kaum wie<lb/>
&#x2014; und auf den Winter muß mir der Schwiegerva¬<lb/>
ter ein Fu&#x0364;derchen Bu&#x0364;&#x017F;chel (Reisholz) einfahren und<lb/>
die Stubenthu&#x0364;r muß total gefu&#x0364;ttert und gepol&#x017F;tert<lb/>
werden &#x2014; denn, Mutter! un&#x017F;ereins hat &#x017F;eine pa&#x0364;¬<lb/>
dagogi&#x017F;chen Arbeiten im Winter und es ha&#x0364;lt da<lb/>
keine Ka&#x0364;lte aus.&#x201C; &#x2014; Am 29&#x017F;ten Mai war noch<lb/>
dazu nach die&#x017F;en Ge&#x017F;pra&#x0364;chen eine Kindtaufe &#x2014; es<lb/>
war &#x017F;eine er&#x017F;te &#x2014; &#x017F;ie war &#x017F;eine er&#x017F;te Revenu&#x0364;e und<lb/>
ein großes Sportularium hatte er &#x017F;ich &#x017F;chon auf<lb/>
dem Alumneum dazu geheftet &#x2014; er be&#x017F;ah und za&#x0364;hl¬<lb/>
te die Paar Gro&#x017F;chen zwanzig mal als wa&#x0364;ren &#x017F;ie<lb/>
andere &#x2014; am Tauf&#x017F;tein &#x017F;tand er in ganzer Paru&#x0364;re<lb/>
und die Zu&#x017F;chauer &#x017F;tanden auf der Empor und in<lb/>
der herr&#x017F;chaftlichen Loge im Alltags-Schmutz &#x2014;<lb/>
&#x201E;es i&#x017F;t mein &#x017F;aurer Schweiß&#x201C; &#x017F;agt' er eine halbe<lb/>
Stunde nach dem Aktus und trank vom Gelde zur unge¬<lb/>
wo&#x0364;hnlichen Stunde ein No&#x0364;ßel Bier. &#x2014; Ich er¬<lb/>
warte von &#x017F;einem ku&#x0364;nftigen <choice><sic>Biograyhen</sic><corr>Biographen</corr></choice> ein Paar<lb/>
pragmati&#x017F;che Fingerzeige&#x201A; warum Wuz blos ein<lb/>
Einnahme- und kein Ausgabe-Buch &#x017F;ich na&#x0364;hte und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0417] halten ganz vernuͤnftig ein — ich ſtell' mir ein Saugſchweingen ein auf die heiligen Feiertage, es fallen ſo viel Kartoffeln- und Ruͤben-Schaalen ab, daß man's mit fet bringt, man weiß kaum wie — und auf den Winter muß mir der Schwiegerva¬ ter ein Fuͤderchen Buͤſchel (Reisholz) einfahren und die Stubenthuͤr muß total gefuͤttert und gepolſtert werden — denn, Mutter! unſereins hat ſeine paͤ¬ dagogiſchen Arbeiten im Winter und es haͤlt da keine Kaͤlte aus.“ — Am 29ſten Mai war noch dazu nach dieſen Geſpraͤchen eine Kindtaufe — es war ſeine erſte — ſie war ſeine erſte Revenuͤe und ein großes Sportularium hatte er ſich ſchon auf dem Alumneum dazu geheftet — er beſah und zaͤhl¬ te die Paar Groſchen zwanzig mal als waͤren ſie andere — am Taufſtein ſtand er in ganzer Paruͤre und die Zuſchauer ſtanden auf der Empor und in der herrſchaftlichen Loge im Alltags-Schmutz — „es iſt mein ſaurer Schweiß“ ſagt' er eine halbe Stunde nach dem Aktus und trank vom Gelde zur unge¬ woͤhnlichen Stunde ein Noͤßel Bier. — Ich er¬ warte von ſeinem kuͤnftigen Biographen ein Paar pragmatiſche Fingerzeige‚ warum Wuz blos ein Einnahme- und kein Ausgabe-Buch ſich naͤhte und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/417
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/417>, abgerufen am 15.06.2024.