Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

sten Schulmeister haben: mich wunderts gar nicht,
wenn sie an einem solchen Courtage nicht vermögen,
bescheiden zu verbleiben. Selbst unser Wuz konnte
sichs nicht verstecken! was es sagen will, unter tau¬
send Menschen allein zu orgeln -- ein wahres Erb-
Amt zu versehen und den geistlichen Krönungsman¬
tel dem Senior über zu henken und seyn Valet de fan¬
taisie und Kammermohr zu seyn -- über ein ganzes
von der Sonne illuminiertes Chor Territorialherr¬
schaft zu exerzieren, als amtierender Chor-Maire auf
seinem Orgel-Fürstenstuhl die Poesie einer Parochie
noch besser zu beherrschen als der Pfarrer die Prose
derselben kommandiert -- und nach der Predigt über
das Geländer hinab völlige fürstl. Befehle sans facon
mit lauter Stimme weniger zu geben als abzulesen.
. . . . Wahrhaftig, man sollte denken, hier oder
nirgends thät' es Noth, daß ich meinem Wuz zurie¬
fe; "bedenke, was du vor wenig Monaten warest!
Ueberleg', daß nicht alle Menschen Kantores werden
können und mach' dir die vortheilhafte Ungleichheit
der Stände zu Nutze, ohne sie zu mißbrauchen und
ohne darum mich und meine Zuhörer am Ofen zu
verachten." -- -- Aber nein! auf meine Ehre, das
gutartige Meisterlein denkt ohnehin nicht daran: die

ſten Schulmeiſter haben: mich wunderts gar nicht,
wenn ſie an einem ſolchen Courtage nicht vermoͤgen,
beſcheiden zu verbleiben. Selbſt unſer Wuz konnte
ſichs nicht verſtecken! was es ſagen will, unter tau¬
ſend Menſchen allein zu orgeln — ein wahres Erb-
Amt zu verſehen und den geiſtlichen Kroͤnungsman¬
tel dem Senior uͤber zu henken und ſeyn Valet de fan¬
taiſie und Kammermohr zu ſeyn — uͤber ein ganzes
von der Sonne illuminiertes Chor Territorialherr¬
ſchaft zu exerzieren, als amtierender Chor-Maire auf
ſeinem Orgel-Fuͤrſtenſtuhl die Poeſie einer Parochie
noch beſſer zu beherrſchen als der Pfarrer die Proſe
derſelben kommandiert — und nach der Predigt uͤber
das Gelaͤnder hinab voͤllige fuͤrſtl. Befehle ſans façon
mit lauter Stimme weniger zu geben als abzuleſen.
. . . . Wahrhaftig, man ſollte denken, hier oder
nirgends thaͤt' es Noth, daß ich meinem Wuz zurie¬
fe; „bedenke, was du vor wenig Monaten wareſt!
Ueberleg', daß nicht alle Menſchen Kantores werden
koͤnnen und mach' dir die vortheilhafte Ungleichheit
der Staͤnde zu Nutze, ohne ſie zu mißbrauchen und
ohne darum mich und meine Zuhoͤrer am Ofen zu
verachten.“ — — Aber nein! auf meine Ehre, das
gutartige Meiſterlein denkt ohnehin nicht daran: die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0419" n="409"/>
&#x017F;ten Schulmei&#x017F;ter haben: mich wunderts gar nicht,<lb/>
wenn &#x017F;ie an einem &#x017F;olchen Courtage nicht vermo&#x0364;gen,<lb/>
be&#x017F;cheiden zu verbleiben. Selb&#x017F;t un&#x017F;er Wuz konnte<lb/>
&#x017F;ichs nicht ver&#x017F;tecken! was es &#x017F;agen will, unter tau¬<lb/>
&#x017F;end Men&#x017F;chen allein zu orgeln &#x2014; ein wahres Erb-<lb/>
Amt zu ver&#x017F;ehen und den gei&#x017F;tlichen Kro&#x0364;nungsman¬<lb/>
tel dem Senior u&#x0364;ber zu <choice><sic>heuken</sic><corr>henken</corr></choice> und &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">Valet de fan</hi>¬<lb/><hi rendition="#aq">tai&#x017F;ie</hi> und Kammermohr zu &#x017F;eyn &#x2014; u&#x0364;ber ein ganzes<lb/>
von der Sonne illuminiertes Chor Territorialherr¬<lb/>
&#x017F;chaft zu exerzieren, als amtierender Chor-Maire auf<lb/>
&#x017F;einem Orgel-Fu&#x0364;r&#x017F;ten&#x017F;tuhl die Poe&#x017F;ie einer Parochie<lb/>
noch be&#x017F;&#x017F;er zu beherr&#x017F;chen als der Pfarrer die Pro&#x017F;e<lb/>
der&#x017F;elben kommandiert &#x2014; und nach der Predigt u&#x0364;ber<lb/>
das Gela&#x0364;nder hinab vo&#x0364;llige fu&#x0364;r&#x017F;tl. Befehle <hi rendition="#aq">&#x017F;ans façon</hi><lb/>
mit lauter Stimme weniger zu geben als abzule&#x017F;en.<lb/>
. . . . Wahrhaftig, man &#x017F;ollte denken, hier oder<lb/>
nirgends tha&#x0364;t' es Noth, daß ich meinem Wuz zurie¬<lb/>
fe; &#x201E;bedenke, was du vor wenig Monaten ware&#x017F;t!<lb/>
Ueberleg', daß nicht alle Men&#x017F;chen Kantores werden<lb/>
ko&#x0364;nnen und mach' dir die vortheilhafte Ungleichheit<lb/>
der Sta&#x0364;nde zu Nutze, ohne &#x017F;ie zu mißbrauchen und<lb/>
ohne darum mich und meine Zuho&#x0364;rer am Ofen zu<lb/>
verachten.&#x201C; &#x2014; &#x2014; Aber nein! auf meine Ehre, das<lb/>
gutartige Mei&#x017F;terlein denkt ohnehin nicht daran: die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0419] ſten Schulmeiſter haben: mich wunderts gar nicht, wenn ſie an einem ſolchen Courtage nicht vermoͤgen, beſcheiden zu verbleiben. Selbſt unſer Wuz konnte ſichs nicht verſtecken! was es ſagen will, unter tau¬ ſend Menſchen allein zu orgeln — ein wahres Erb- Amt zu verſehen und den geiſtlichen Kroͤnungsman¬ tel dem Senior uͤber zu henken und ſeyn Valet de fan¬ taiſie und Kammermohr zu ſeyn — uͤber ein ganzes von der Sonne illuminiertes Chor Territorialherr¬ ſchaft zu exerzieren, als amtierender Chor-Maire auf ſeinem Orgel-Fuͤrſtenſtuhl die Poeſie einer Parochie noch beſſer zu beherrſchen als der Pfarrer die Proſe derſelben kommandiert — und nach der Predigt uͤber das Gelaͤnder hinab voͤllige fuͤrſtl. Befehle ſans façon mit lauter Stimme weniger zu geben als abzuleſen. . . . . Wahrhaftig, man ſollte denken, hier oder nirgends thaͤt' es Noth, daß ich meinem Wuz zurie¬ fe; „bedenke, was du vor wenig Monaten wareſt! Ueberleg', daß nicht alle Menſchen Kantores werden koͤnnen und mach' dir die vortheilhafte Ungleichheit der Staͤnde zu Nutze, ohne ſie zu mißbrauchen und ohne darum mich und meine Zuhoͤrer am Ofen zu verachten.“ — — Aber nein! auf meine Ehre, das gutartige Meiſterlein denkt ohnehin nicht daran: die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/419
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/419>, abgerufen am 15.06.2024.