Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

durch einen blassen Triumphbogen heraufzog. O
du Vater des Lichts! mit wieviel Farben und Stra¬
len und Leuchtkugeln fassest du deine bleiche Erde
ein! -- Die Sonne kroch jetzt ein zu einem einzi¬
gen rothen Strale, der mit dem Wiederschein der
Abendröthe auf dem Gesichte seiner Braut zusam¬
men kam; und diese, nur mit stummen Gefühlen
bekannt, sagte, daß sie in ihrer Kindheit sich oft
gesehnet hätte, auf den rothen Bergen der Abend¬
röthe zu stehen und von ihnen mit der Sonne in
die schönen rothgemalten Länder hinunter zu stei¬
gen, die hinter der Abendröthe lägen. Unter dem
Gebetläuten seiner Mutter legt' er seinen Hut auf
die Knie und sah ohne die Hände zu falten, an
die rothe Stelle am Himmel, wo die Sonne zu¬
letzt gestanden, und hinunter in den ziehenden
Strom, der tiefe Schatten trug; und es war ihm
als läutete die Abendglocke die Welt und noch ein¬
mal seinen Vater zur Ruhe -- zum ersten- und letz[¬]
tenmale in seinem Leben stieg sein Herz über die
irdische Szene hinaus -- und es rief, schien ihm,
etwas aus den Abendtönen herunter, er würd jetzt
vor Vergnügen sterben . . . . Heftig und verzückt
umschlang er seine Braut und sagte: "wie lieb

durch einen blaſſen Triumphbogen heraufzog. O
du Vater des Lichts! mit wieviel Farben und Stra¬
len und Leuchtkugeln faſſeſt du deine bleiche Erde
ein! — Die Sonne kroch jetzt ein zu einem einzi¬
gen rothen Strale, der mit dem Wiederſchein der
Abendroͤthe auf dem Geſichte ſeiner Braut zuſam¬
men kam; und dieſe, nur mit ſtummen Gefuͤhlen
bekannt, ſagte, daß ſie in ihrer Kindheit ſich oft
geſehnet haͤtte, auf den rothen Bergen der Abend¬
roͤthe zu ſtehen und von ihnen mit der Sonne in
die ſchoͤnen rothgemalten Laͤnder hinunter zu ſtei¬
gen, die hinter der Abendroͤthe laͤgen. Unter dem
Gebetlaͤuten ſeiner Mutter legt’ er ſeinen Hut auf
die Knie und ſah ohne die Haͤnde zu falten, an
die rothe Stelle am Himmel, wo die Sonne zu¬
letzt geſtanden, und hinunter in den ziehenden
Strom, der tiefe Schatten trug; und es war ihm
als laͤutete die Abendglocke die Welt und noch ein¬
mal ſeinen Vater zur Ruhe — zum erſten- und letz[¬]
tenmale in ſeinem Leben ſtieg ſein Herz uͤber die
irdiſche Szene hinaus — und es rief, ſchien ihm,
etwas aus den Abendtoͤnen herunter, er wuͤrd jetzt
vor Vergnuͤgen ſterben . . . . Heftig und verzuͤckt
umſchlang er ſeine Braut und ſagte: „wie lieb

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0423" n="413"/>
durch einen bla&#x017F;&#x017F;en Triumphbogen heraufzog. O<lb/>
du Vater des Lichts! mit wieviel Farben und Stra¬<lb/>
len und Leuchtkugeln fa&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du deine bleiche Erde<lb/>
ein! &#x2014; Die Sonne kroch jetzt ein zu einem einzi¬<lb/>
gen rothen Strale, der mit dem Wieder&#x017F;chein der<lb/>
Abendro&#x0364;the auf dem Ge&#x017F;ichte &#x017F;einer Braut zu&#x017F;am¬<lb/>
men kam; und die&#x017F;e, nur mit &#x017F;tummen Gefu&#x0364;hlen<lb/>
bekannt, &#x017F;agte, daß &#x017F;ie in ihrer Kindheit &#x017F;ich oft<lb/>
ge&#x017F;ehnet ha&#x0364;tte, auf den rothen Bergen der Abend¬<lb/>
ro&#x0364;the zu &#x017F;tehen und von ihnen mit der Sonne in<lb/>
die &#x017F;cho&#x0364;nen rothgemalten La&#x0364;nder hinunter zu &#x017F;tei¬<lb/>
gen, die hinter der Abendro&#x0364;the la&#x0364;gen. Unter dem<lb/>
Gebetla&#x0364;uten &#x017F;einer Mutter legt&#x2019; er &#x017F;einen Hut auf<lb/>
die Knie und &#x017F;ah ohne die Ha&#x0364;nde zu falten, an<lb/>
die rothe Stelle am Himmel, wo die Sonne zu¬<lb/>
letzt ge&#x017F;tanden, und hinunter in den ziehenden<lb/>
Strom, der tiefe Schatten trug; und es war ihm<lb/>
als la&#x0364;utete die Abendglocke die Welt und noch ein¬<lb/>
mal &#x017F;einen Vater zur Ruhe &#x2014; zum er&#x017F;ten- und letz<supplied>¬</supplied><lb/>
tenmale in &#x017F;einem Leben &#x017F;tieg &#x017F;ein Herz u&#x0364;ber die<lb/>
irdi&#x017F;che Szene hinaus &#x2014; und es rief, &#x017F;chien ihm,<lb/>
etwas aus den Abendto&#x0364;nen herunter, er wu&#x0364;rd jetzt<lb/>
vor Vergnu&#x0364;gen &#x017F;terben . . . . Heftig und verzu&#x0364;ckt<lb/>
um&#x017F;chlang er &#x017F;eine Braut und &#x017F;agte: &#x201E;wie lieb<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0423] durch einen blaſſen Triumphbogen heraufzog. O du Vater des Lichts! mit wieviel Farben und Stra¬ len und Leuchtkugeln faſſeſt du deine bleiche Erde ein! — Die Sonne kroch jetzt ein zu einem einzi¬ gen rothen Strale, der mit dem Wiederſchein der Abendroͤthe auf dem Geſichte ſeiner Braut zuſam¬ men kam; und dieſe, nur mit ſtummen Gefuͤhlen bekannt, ſagte, daß ſie in ihrer Kindheit ſich oft geſehnet haͤtte, auf den rothen Bergen der Abend¬ roͤthe zu ſtehen und von ihnen mit der Sonne in die ſchoͤnen rothgemalten Laͤnder hinunter zu ſtei¬ gen, die hinter der Abendroͤthe laͤgen. Unter dem Gebetlaͤuten ſeiner Mutter legt’ er ſeinen Hut auf die Knie und ſah ohne die Haͤnde zu falten, an die rothe Stelle am Himmel, wo die Sonne zu¬ letzt geſtanden, und hinunter in den ziehenden Strom, der tiefe Schatten trug; und es war ihm als laͤutete die Abendglocke die Welt und noch ein¬ mal ſeinen Vater zur Ruhe — zum erſten- und letz¬ tenmale in ſeinem Leben ſtieg ſein Herz uͤber die irdiſche Szene hinaus — und es rief, ſchien ihm, etwas aus den Abendtoͤnen herunter, er wuͤrd jetzt vor Vergnuͤgen ſterben . . . . Heftig und verzuͤckt umſchlang er ſeine Braut und ſagte: „wie lieb

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/423
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/423>, abgerufen am 15.06.2024.